Herzlich willkommen!
Der Landesmusikrat Berlin ist der Dachverband der Berliner Musikinstitutionen und Verbände, er tritt für mehr als 600.000 Menschen aus allen Bereichen des Musiklebens ein. Besonderen Schwerpunkt legt er auf die Musikalische Bildung sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.
Der Landesmusikrat vertritt die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder, bildet ihre Koordinationsstelle und hat beratende Funktion gegenüber dem Senat und den Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus.
Konzert des Landesjugendorchesters im Konzerthaus Berlin am Ostermontag, den 10. April 2023, 20 Uhr
TicketsHerzlich willkommen zum
60. Landeswettbewerb
Jugend musiziert Berlin
vom 23.-26. März!
Alle Vorspiele sind öffentlich.
Hier geht es zum Programm!
VERANSTALTUNGSKALENDER
Ein Konzert mit den Schüler:innen der Mandolinenklasse.
Lehrerin: Maria Bogdanova
Eintritt frei!
- 29
- MÄR
Dirigentin: Yura YangSolist: Kasimir Anapliotis, Orgel
Generalprobe im Konzerthaus: Ostersonntag, 9.4.2023
- 02
- APR
Michael Kubik: Fünf Emotionen
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater
Leitung: Michael Kubik
Solisten: Anna Pehrs (Sopran), Marianne Penno (Flöte),
René Schulze (Klarinette), N.N. (Oboe)
Eintritt frei! Spenden erbeten.
- 02
- APR
Programm
Hanns Eisler: Suite Nr. 2 op. 24 aus der Musik zum Film „Niemandsland“ (1931)
Maurice Ravel: „Ma mère l’oye“
Jacques Ibert: „Féerique“
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Leitung: Yura Yang
Information zum Ticket-Vorverkauf folgt!
- 10
- APR
Die Sängerin Alessia Tondo, Avi Avital, Mandoline, und das Between Worlds Ensemble musizieren Werke von Antonio Vivaldi, Emanuele Barbella, Giovanni Sollima und anderen sowie traditionelle Musik.
Tickets: https://www.boulezsaal.de/de/event/avi-avital-104143
Auch als Livestream!
- 19
- APR
In der Konzertreihe „Schlosstöne“ der Hans-Werner-Henze-Musikschule wird zum Jahr der Mandoline am 22.04.2023 im Schloss Biesdorf ein Festkonzert mit Mandoline, Lauteninstrumenten – wie z. B. auch Oud, Balalaika, Domra und Gitarre – und Harfe stattfinden.
Schüler:innen und Lehrer:innen spielen facettenreiche Zupfmusik verschiedener Kulturen und Zeiten.
Um die Mandoline zu ehren und um diesem hervorragenden wie vielseitigen Instrument gerecht zu werden, steht im Mittelpunkt die Aufführung des arabischen Liedes „Inta omri – Du bist mein Leben“, eigens für diesen Anlass arrangiert für Mandoline, Balalaika, Oud, Gitarre und Harfe!
Weiter werden viele ungewöhnliche und spannende Besetzungen wie Domra und Harfe im Duo oder auch Zupfensembles und solistische Beiträge erfolgreicher Musiker:innen auf der Schlossbühne zu erleben sein!
Wir freuen uns auf Sie!
Eintritt frei!
Anmeldungen über https://www.berlin.de/musikschule-mh/ oder direkt an
- 22
- APR
Offener Workshop für Besucher:innen des Familienkonzerts des Kammerochesters Unter den Linden; Ausstellung von Mandolinen
Eintritt frei
- 22
- APR
Musikschüler:innen der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg bekommen eine Woche lang Gelegenheit, in ihrer regulären Musikstunde die Mandoline auszuprobieren.
- 24
- APR
Der Besucher wird mit den Grundlagen der brasilianischen Musik in Berührung kommen: der Choro und seine wichtigsten Komponisten sowie eine Kostprobe des Frevo und Forro und die Verbindung der Mandoline mit Akkordeon und Perkussion dieses Musikstils.
Kontakt: Felippe Yuri da Costa Gusmao
, Tel.: 0157 80 64 23 55
- 01
- MAI
Im Rahmen der Zupfertage (5.-6. Mai) der Musikschule Béla Bartók findet heute das Abschlusskonzert statt. Kammermusikgruppen, auch mit Mandoline, präsentieren die Ergebnisse der vorangegangenen Probentage.
Achtung: Der Beginn des Konzerts kann sich verschieben. Bitte konsultieren Sie die Website der Musikschule.
Eintritt: frei
- 06
- MAI