musik für alle

Der Landesmusikrat Berlin ist der Dachverband der Berliner Musikinstitutionen und Verbände, er tritt für mehr als 600.000 Menschen aus allen Bereichen des Musiklebens ein. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die Musikalische Bildung sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.

Der Landesmusikrat vertritt die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder, bildet ihre Koordinationsstelle und hat beratende Funktion gegenüber dem Senat und den Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus.

 

So viele junge Talente!

 

Am Sonntag, den 12. Juli 2025 um 17 Uhr präsentieren sich ausgewählte Berliner Preisträger:innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert auf der Bühne des Roten Rathauses 

Tickets
Foto: Iveta Rysava

Dirigieren lernen!

Es ist wieder so weit – das Programm „Förderung junger Ensembleleiter:innen“ geht in die nächste Runde. Berliner Schüler:innen können sich jetzt für den Kurs im Herbst 2025 anmelden!

Zur Anmeldung

Dirigiertechniken, Partiturstudien, Probenmethodik, Vereinsarbeit...

Meldet Euch jetzt an zum C-Basiskurs!

Informationen & Anmeldung

Sei dabei beim Auftritt in der Berliner Philharmonie! Melde Dich jetzt an für die Herbstarbeitsphase des Landesjugendorchesters!

Infos & Anmeldung

VERANSTALTUNGSKALENDER

Instrument des JahresWORKSHOP: Jahr der Stimme – Ja zur Stimme (5) / 474
Detailseite Datum:18.06.2025 Uhrzeit:09:30 Uhr — 12:30 Uhr Ort:Landesmusikakdemie Berlin, Srraße zum FEZ 2. 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Vom "Jahr der Stimme" sollen auch angehende Erzieher*innen profitieren! Daher lädt die Landesmusikakademie Berlin Klassen aus Erzieherfachschulen zu einem Stimmbildungsworkshop ein.

Eine ausdrucksvolle und gesunde Stimme ist eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten.

 „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!" Mit dieser Grundüberzeugung empfängt die Workshopleiterin Nadja Dehn die angehenden Kindheitspädagog*innen. Sie vermittelt, wie auch im Dauereinsatz die Stimme gesund, entspannt und singfähig bleibt und wie die Freude am eigenen Stimmklang weiterwachsen kann.

Eintritt frei, Anmeldung

18
JUN
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikSommer-Konzerte 2025: concentus alius, 19.06
Detailseite Datum:19.06.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Emmaus-Kirche, Berlin-Kreuzberg Veranstalter:concentus alius e.V.

Sommer-Konzerte 2025: concentus alius

Programm:

Mendelssohn, Hebriden-Ouvertüre
Bruch, 1. Violin-Konzert g-Moll, Solist: Bogdan Shalyga, RSB
Mendelssohn, Sinfonie Nr. 3 ""Die Schottische"

Emmaus Kirche
Lausitzer Pl. 8 A
10997 Berlin

Tickets:
15 Euro, ermäßigt 10 Euro

https://www.concentus-alius.de/vorschau-1


19
JUN
Instrument des JahresCHOR: Vokalhelden Mitsingkonzert
Detailseite Datum:20.06.2025 Uhrzeit:11:00 Uhr — 12:00 Uhr Ort:Berliner Philharmonie Veranstalter:Vokalhelden, Berliner Philharmoniker

Im Rahmen des youngSTAR Festivals der Berliner Philharmoniker findet erneut ein Mitsingkonzert für Schulklassen (2. bis 5. Klasse) statt.

Die Lehrer:innen erhalten im Vorfeld Material (Noten und Audios), um die Lieder mit ihren Klassen vorzubereiten.

Chorleitung: Johannes David Wolff und Judith Kamphues

Band: Mitglieder der Berliner Philharmoniker & Gäste


Anmeldungen sind ab Februar über die Webseite der Vokalhelden möglich.

www.vokalhelden.de

20
JUN
Instrument des JahresCHOR: How can I keep from singing. Chormusik aus vier Jahrhunderten. Sommerkonzert
Detailseite Datum:20.06.2025 Uhrzeit:19:30 Uhr Ort:Trinitatiskirche Karl-August-Platz Veranstalter:Musikschule City West

Ungewöhnliche Programme mit anspruchsvoller Chormusik sind das Konzept des Kissi-CHORs und seiner Leiterin Anita Rennert. Das Repertoire des Chores umfasst A-cappella-Musik von der Renaissance bis zur Moderne, weltliche und geistliche Werke, Neue Musik, Spirituals aber auch Arrangements von Popsongs.

Von Renaissance bis Pop lautet das Motto des Kissi-CHORs, der mit diesem abwechslungsreichen Programm sein Publikum seit Jahren begeistert.


20
JUN
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikSommer-Konzerte 2025: concentus alius, 20.06
Detailseite Datum:20.06.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Emmaus-Kirche, Berlin-Kreuzberg Veranstalter:concentus alius e.V.

Sommer-Konzerte 2025: concentus alius

Programm:

Mendelssohn, Hebriden-Ouvertüre
Bruch, 1. Violin-Konzert g-Moll, Solist: Bogdan Shalyga, RSB
Mendelssohn, Sinfonie Nr. 3 ""Die Schottische"

Emmaus Kirche
Lausitzer Pl. 8 A
10997 Berlin

Tickets:
15 Euro, ermäßigt 10 Euro

https://www.concentus-alius.de/vorschau-1


20
JUN
Instrument des JahresUraufführung: Hotel Europa
Detailseite Datum:20.06.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Kammermusiksaal Berliner Philharmonie Veranstalter:Rias Kammerchor

Arnulf Herrmann zählt derzeit zu den innovativsten Komponist*innen in Deutschland. Sein Werkverzeichnis umfasst eine Vielzahl von Gattungen, darunter die beiden Opern Wasser (2012) und Der Mieter (2017), Werke für großes Orchester mit und ohne Gesang, aber auch Kammermusik, Liederzyklen und Stücke für Soloinstrumente. Häufig ist in seiner Musik eine Gestaltung mit Themen zu finden, die er selbst als „Interaktionsfiguren“ bezeichnet und in vielfacher Weise entwickelt, variiert oder auch verfremdet. Als Arnulf Herrmann 2010 den Förderpreis Komposition der Ernst von Siemens Musikstiftung erhielt, wurde seinem Schaffen das „Zusammenspiel von unmittelbarer Physis der Klänge und ihrer Einbettung in übergeordnete Zusammenhänge“ sowie „eine unmittelbare Präsenz und Plastizität“ bescheinigt, verbunden mit der „Lust am Unerwarteten“.


Für den RIAS Kammerchor Berlin hat Arnulf Herrmann die Komposition Hotel Europa geschrieben, die an diesem Abend uraufgeführt wird. Das Werk für Chor und neun Instrumente basiert textlich auf der Lyrik von vier Schriftsteller*innen aus unterschiedlichen europäischen Ländern: Von Kamil Bouška aus Tschechien stammt das Gedicht Haus, von der britischen Dichterin Sasha Dugdale Chor im Morgengrauen, die Portugiesin Golgona Anghel trug Verse mit dem Titel Die Vögel fallen wie Steine vom Himmel bei und der österreichische Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Händl Klaus ist mit Winterzimmer vertreten.


In der ersten Konzerthälfte wird der RIAS Kammerchor Volkslieder aus den Herkunftsländern einzelner Chormitglieder singen, so unter anderem aus Argentinien, Österreich, Irland, Japan und Südafrika. Chefdirigent Justin Doyle: „Wir reden oft davon, dass Musik eine internationale Sprache ist, die alle Barrieren überwinden kann. Aber wenn wir uns nicht die Mühe machen, die Lieder der anderen kennenzulernen und an der Kultur der anderen teilzuhaben, werden wir diese Sprache nie richtig nutzen können.“


Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet.

Tickets 


20
JUN
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikSinfoniekonzert: cappella academica
Detailseite Datum:21.06.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Heiligkreuz-Kirche Veranstalter:cappella academica HU Berlin

Sinfoniekonzert: cappella academica

Programm:

Edward Elgar, Salut d'amour, op. 12
Max Bruch, Doppelkonzert für Klarinette, Bratsche und Orchester
Antonín Dvořák, 6. Sinfonie

Heiligkreuz-Kirche
Zossener Str. 65
10961 Berlin

Tickets kosten: 18-28 €

https://papagena-shop.comfortticket.de/de/veranstaltung/30cfe244-bfa6-4516-a159-2f4362c14792/2790


21
JUN
Instrument des JahresSommerfest der Musikschule zur Fête de la Musique
Detailseite Datum:21.06.2025 Uhrzeit:11:00 Uhr — 18:00 Uhr Ort:Hof und Garten der Hans-Werner-Henze-Musikschule Maratstraße 182 Veranstalter:Hans-Werner-Henze-Musikschule

Anlässlich der Fête de la Musique plant die Hans-Werner-Henze-Musikschule ein großes Sommerfest

rund um das Haus. Im Garten werden auf 2 Bühnen Ensembles, Chöre und Orchester der Musikschule die bunte musikalische Vielfalt des Hauses präsentieren. Der Förderverein hält Getränke, Kuchen und einen Bratwurststand bereit.

21
JUN
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikSommerkonzert der Blasmusikfreunde Köpenick
Detailseite Datum:21.06.2025 Uhrzeit:14:00 Uhr Ort:Freilichtkino UNION Veranstalter:Blasmusikfreunde Köpenick e.V.

Sommerkonzert der Blasmusikfreunde Köpenick

Das traditionelles Sommerkonzert unserer drei Ensembles, das Schalmeienorchester Köpenick, das Blasorchester Köpenick und die Bigband Köpenick.

Freilichtkino UNION 
Hinter dem Kurpark 13
12587 Berlin

Der Eintrittspreis beruht auf Spendenbasis. 

https://www.kino-union.de/

blasmusikfreunde-koepenick.de

21
JUN
Instrument des JahresKONZERT: We Gotta Sing!
Detailseite Datum:21.06.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Theodor Heuss Saal Schöneberg, Am Rathaus 2. 10825 Berlin Veranstalter:Leo Kestenberg Musikschule

Berliner Tempelhof Singers Chor und Performer's Corner Ensemble singen ein buntes Programm von Klassik, Gospel, Pop und Jazz unter der Leitung von Patricia Holtzmann

An Klavier, Federico Lopez und Darren Saady


Weitere Infos: https://www.lkms.de/ensembles

21
JUN
Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin