
Vielfalt und Regionalität der Kulturradios erhalten!
Die Tendenz zum Outsourcing, zur externen Beratung und zur Generalisierung, die Missachtung des hausintern vorhandenen Fachwissens, bedroht Vielfalt und Regionalität im Kulturradio.
Allein in Berlin wurden in den letzten Jahren dem Vernehmen nach mehr als 10 Stellen von Fachredakteur:innen im Kulturbereich gestrichen, zuletzt die Stelle des Berliner Jazzredakteurs Ulf Drechsel.
Eine Umfrage des Landesmusikrats mit einer hohen Beteiligung von Hörer:innen stellte 2021 eine große Unzufriedenheit mit den Entwicklungen in Berlin fest (siehe unten). Ein verabredeter Dialog mit rbb Kultur lief vielversprechend an, wurde nach den Turbulenzen im vergangenen Sommer aber auf Eis gelegt und ruht dort weiter.
Gemeinsam mit Landesmusikräten anderer Bundesländer fordern wir:
Vielfalt und Regionalität der Kulturradios erhalten!
Machen auch Sie mit bei unserer Postkartenaktion:
- Holen Sie sich die Protestpostkarten in der Geschäftsstelle des Landesmusikrats ab oder bestellen Sie die und verteilen Sie sie an Unterstützer:innen der Aktion
- Nutzen Sie auch die digitale Variante unserer Protestpostkarte (siehe Link)
- Versenden Sie die Postkarte an Entscheidungsträger:innen: Warum sind Ihnen Vielfalt und Regionalität wichtig?
- Machen Sie Fotos mit der Protestpostkarte und posten Sie sie auf Ihren Social Media Kanälen
- Entwickeln Sie weitere Ideen und teilen Sie sie mit uns und der Kulturradio-Community
Hier gelangen Sie zur Postkarte: „Kulturradio – Vielfalt & Regionalität erhalten“
Hier können Sie die Protestpostkarte bestellen (nächster Versand nach der Sommerpause am 15.8.):
https://www.survio.com/survey/d/Kulturradio
Hier gelangen Sie zur Stellungnahme der Konferenz der Landesmusikräte:
https://www.landesmusikrat-berlin.de/konferenzderlandesmusikraete-de/
Hier finden Sie weitere Hintergrundinformationen
Umfrage des Landesmusikrats zu rbbKultur
Im April 2021 führte der Landesmusikrat Berlin aufgrund außergewöhnlich vieler Anfragen und Anliegen zum Programm von rbbKultur eine Umfrage durch, die am 19. April 2021 abgeschlossen wurde. Hier gelangen Sie zu den Ergebnissen der Umfrage:
Ergebnis der Umfrage (gekürzte Fassung, PDF, 30 Seiten)
Ergebnis der Umfrage (ungekürzte Fassung, PDF, 78 Seiten)
Pressemitteilung des Landesmusikrats vom 20.4.2021 zur Umfrage (PDF)
In der Folge verständigten sich Landesmusikrat und rbb auf ein halbjährlich stattfindendes offenes Diskussionsformat mit dem Publikum zum Programm von rbbKultur. Hier gelangen Sie zur entsprechenden Pressemitteilung:
Pressemitteilung des Landesmusikrats vom 11.5.2021 (PDF)
Foto: Uwe Thobae
