Wie kannst du Dich bewerben?
Der nächste Auswahlworkshop findet am 17. Februar 2024 statt.
Schicke uns bis zum 1. Februar 2024 den ausgefüllten Bewerbungsbogen sowie eine Aufnahme von zwei Stücken deiner Wahl – gern auch mit improvisatorischen Elementen– per Mail an . Die Sound-Qualität deiner Aufnahmen ist nicht relevant (Handy etc. ist alles möglich). Nach Sichtung aller Einsendungen wird eine Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber zum Auswahlworkshop eingeladen, bei dem wir in entspannter Atmosphäre zusammenspielen und die Besetzung finden.
Infos für Bewerberinnen und Bewerber
Das Berliner JugendJazzOrchester wird aus Jazz- und klassischen Orchesterinstrumenten zusammengestellt, in dem die besonderen Talente und individuelle Stimmen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Tragen kommen. Dafür suchen wir junge Musikerinnen und Musiker mit besonderen instrumentalen Fähigkeiten und Lust zu improvisieren, um Teil dieses neuen Orchester-Sounds zu werden.
Wenn du auf deinem Fagott, deiner Bratsche oder deiner Harfe immer auch schon improvisieren wolltest, wenn du als Schlagzeugerin/Schlagzeuger gerne orchestral denkst oder als Jazz-Pianistin/-Pianist unbedingt mal mit Streichern zusammenspielen wolltest, dann bist du hier goldrichtig!
Und wenn du als Jazzsängerin oder -sänger gerne solistisch singst, dich aber auch gerne in einen größeren Orchesterklang einfügst, dann bewirb dich jetzt!
Aus allen Bewerberinnen und Bewerbern wird ein Ensemble gebildet, das aus diesen Instrumenten bestehen kann:
1) Rhythmusgruppe: Schlagzeug, Klavier, Gitarre, Bass
2) Blechblasinstrumente
3) Holzblasinstrumente
4) Streichinstrumente (min. Streichquartett)
5) optionale Instrumente: Vibraphon/Marimba, Harfe, Akkordeon u.a.
6) Sängerinnen, Sänger
Was erwartet dich als Mitglied des BJJO?
Pro Jahr gibt es zwei einwöchige Arbeitsphasen. Als Mitglied des BJJO verpflichtest du dich zu einer Teilnahme für die nächsten zwei Jahre. Dazu gehören Proben, Konzerte, Konzertreisen und eine CD/Video-Produktion.