Jetzt anmelden! Sommer-Arbeitsphase 2022

Die nächste Probenphase des Landesjugendensemble Neue Musik Berlin findet in den Sommerferien 2022 statt.

Künstlerische Leitung:

Christoph Breidler

Termine:

Vorprobe: 18.6.2022, 14-18 Uhr, Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

Proben: Donnerstag, 7. Juli, bis Dienstag, 11. Juli 2022, Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Generalprobe: 12. Juli 2022, Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin
Konzert:
 12. Juli 2022, 20 Uhr, Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin

Programm:

Nikolai Chalkidis (*2005): Monday (2022, Uraufführung für Drum-Set und Ensemble)
George Crumb (*1929): Dream Sequence (Images II) (1976)
Alexey Sioumak (*1976): Parovoz Structures (2005)
Leonard Brandt (*2010): Conversation in the morning (2022, Uraufführung für Drum-Set und Ensemble, Sonderpreisträger Jugend musiziert Berlin, Kategorie Komposition)
Stefan Streich (*1961): Verstimme Dein Instrument deutlich (2022)
Milica Djordjevic (*1984): Rdja (2015)

Instrumente:

Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Tenor-Saxophon/Alt-Saxophon, Drumset, Schlagwerk, Klavier


Ausschreibung und Anmeldung

Die Anmeldung für die Arbeitsphasen des Landesjugendensemble Neue Musik Berlin erfolgt über das untenstehende Formular.

Mit der Anmeldung erklärt ihr eure uneingeschränkte Bereitschaft, an allen Proben- und Konzertterminen und teilzunehmen. Ihr erklärt ferner euer Einverständnis mit Aufnahmen durch Fotografie, Audio und Video, die im Zusammenhang mit der Arbeit des Ensembles entstehen, sowie deren diesbezüglicher rechtlicher Nutzung durch den Landesmusikrat Berlin. Außerdem erlaubt ihr, dass eure Daten für die Organisation der Ensemblearbeit gespeichert werden.

Bei minderjährigen Teilnehmern ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern notwendig.

Kontakt:

Landesmusikrat Berlin
Karl-Marx-Str. 145
12043 Berlin
E-Mail an

Anmeldeformular: Landesjugendensemble Neue Musik Berlin

Teilnahmebedingungen

Das LANDESJUGENDENSEMBLE NEUE MUSIK BERLIN (LJE NM) ist eine Einrichtung des Landesmusikrat Berlin e.V. Es ermöglicht jungen Menschen, sich auf hohem Niveau unter qualifizierter musikalischer Leitung im Ensemblespiel fortzubilden und sich aktiv mit der Musik der letzten 100 Jahre auseinanderzusetzen. 

Teilnehmen können jugendliche Musikerinnen und Musiker mit angemessener Instrumental- und Ensembleerfahrung im Alter zwischen 14 und 24 Jahren. 


Die Anmeldung erfolgt mit dem Ausfüllen der Anmeldemaske. 


Über die Teilnahme an einer Arbeitsphase des LJE Neue Musik und die Besetzung der Stücke wird in einer Kennenlernprobe ca. vier Wochen vor der Probenphase entschieden. Musikerinnen und Musiker, die bereits in vergangenen Probenphasen mitgespielt haben, können auch in den drei darauffolgenden Probephasen mitspielen, wenn sie dies möchten. 


Voraussetzung für eine TEILNAHME ist die Bereitschaft, die Stimmen selbstständig (ggf. mit der individuellen Instrumentallehrkraft) und vollständig vorzubereiten und an allen Proben und Aufführungen teilzunehmen. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung der künstlerischen oder organisatorischen Projektleitung und müssen rechtzeitig vorher beantragt werden.


Die genauen PROBENZEITEN werden per E-Mail angekündigt. Ein detaillierter Probenplan geht den Teilnehmenden rechtzeitig zu. 

Die Leitung behält sich vor, bei nicht ausreichender Vorbereitung oder mangelnder Teilnahme betreffende Teilnehmende von weiterer Mitwirkung auszuschließen. 


Originales NOTENMATERIAL wird leihweise zur Verfügung gestellt, ist pfleglich zu behandeln und nach dem Konzert vollständig zurückzugeben. Für Verlust haften die jeweils entleihenden Teilnehmenden.

 

Änderungen im Programm oder bei der Künstlerischen Leitung bleiben dem Landesmusikrat Berlin vorbehalten. 


Es gelten weitere folgende RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN: 

Die Teilnahme an der Arbeitsphase des LJE NM geschieht auf eigene Gefahr und Eltern haften für ihre Kinder. Seitens des Veranstalters besteht für die Teilnehmenden weder Kranken-, Unfall-, Haftpflicht-, noch Instrumentenversicherung. Auch wird nicht für Geld- und Wertsachen gehaftet, die in Wohn- und Unterrichtsräumen verschlossen oder nicht verschlossen aufbewahrt werden. Beim eigenständigem Verlassen des Veranstaltungsortes ist die Projektleitung von der Aufsichtspflicht entbunden.  


Mit der Teilnahme erklären sich alle Teilnehmenden mit Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, Aufzeichnungen von Ton und Bild sowie deren Vervielfältigungen, die im Zusammenhang mit dem LJE NM gemacht werden, einverstanden. Die daraus entstehende Rechte werden dem Landesmusikrat Berlin e.V. zur Nutzung im Zusammenhang mit dem LJE NM eingeräumt.

Schließen
    Alle Felder, die mit markiert sind, müssen ausgewählt bzw. ausgefüllt werden.

    Persönliche Daten

  • Ausbildung

  • Lesen