Berliner Ensembles unter den Preisträgern des Deutschen Orchesterwettbewerbs 2016

Beim 9. Deutschen Orchesterwettbewerb in Ulm waren zwei Berliner Ensembles unter den Spitzenorchestern: Das JazzOrchester Friedrichshain-Kreuzberg und das Berliner Blockflötenorchester der Musikschule Paul Hindemith Neukölln erspielten sich in ihren Kategorien jeweils 23 Punkte (von 25 möglichen) und damit den Preis des Deutschen Orchesterwettbewerbs.

Vom 30.4. bis 8.5.2016 trafen sich 4.500 Musikerinnen und Musiker aus 102 Orchestern und Ensembles zum Deutschen Orchesterwettbewerb in Ulm. Der DOW ist ein Projekt des Deutschen Musikrates und findet alle vier Jahre an wechselnden Austragungsorten statt. Im Vorfeld qualifizieren sich die Ensembles auf Landesebene – in Berlin beim Berliner Orchestertreff – zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb. In Ulm vertraten neben den beiden Preisträger-Ensembles das Collegium Musicum Berlin, das Blasorchester des Jungen Ensembles Berlin und das Köpenicker Zupforchester die Hauptstadt.

Wir gratulieren allen Orchestern zu ihrem Erfolg beim DOW!

Ergebnisse des Landes-Orchesterwettbewerbs 2015

Ergebnisse des Auswahlverfahrens für den 9. Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 in Ulm:

Berliner Blockflötenorchester, Leitung: Simon Borutzki
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie F – Offene Besetzungen mit hervorragendem Erfolg (24 Punkte)
Berechtigung zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2016

Blasorchester des Jungen Ensembles Berlin, Leitung: Henning Strassburger 
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie B1 – Blasorchester mit hervorragendem Erfolg (23 Punkte) 
Berechtigung zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2016

JazzOrchester Friedrichshain-Kreuzberg, Leitung: Christian Fischer
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie E – Big Bands mit hervorragendem Erfolg (23 Punkte)
Berechtigung zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2016

Köpenicker Zupforchester e. V., Leitung: Erik Kross
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie C1 a) – Zupforchester mit hervorragendem Erfolg (23 Punkte)
Berechtigung zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2016

Collegium Musicum Berlin, Leitung: Donka Miteva
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie A1 – Sinfonieorchester mit sehr gutem Erfolg (22 Punkte)
Berechtigung zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2016

concentus alius, Leitung: Christiane Silber
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie A1 – Sinfonieorchester mit sehr gutem Erfolg (21 Punkte)
Option auf Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 

Teilnehmer des Berliner Orchestertreffs 2015: 

Kategorie A1 – Sinfonieorchester
Orchester Berliner Musikfreunde, Leitung: Yukari Ishimoto
Collegium Musicum Berlin, Leitung: Donka Miteva
concentus alius – Homophilharmonisches Orchester Berlin e. V., Leitung: Christiane Silber

Kategorie B1 – Blasorchester
Blasorchester des Jungen Ensembles Berlin, Leitung: Henning Strassburger

Kategorie C1 – Zupforchester  
Köpenicker Zupforchester e. V., Leitung: Erik Kross

Kategorie E – Big Bands
JuniorJazzBand des Goethe-Gymnasiums, Leitung: Stefan Kapitzke
JazzOrchester Friedrichshain-Kreuzberg, Leitung: Christian Fischer
C.O.M.B.O. des Goethe-Gymnasiums, Leitung: Christian Fischer

Kategorie F – Offene Besetzungen
Berliner Blockflötenorchester, Leitung: Simon Borutzki

Berliner Orchestertreff 2015

Anmeldeschluss:  30. April 2015

Termin: 4. Oktober 2015 (Achtung, nur am Sonntag!)

Zeitplan

Landesmusikakademie Berlin / FEZ, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin

Astrid-Lindgren-Bühne:

A1 – Sinfonieorchester
11:00 Uhr   Orchester Berliner Musikfreunde
11:45 Uhr   Collegium Musicum Berlin
12:30 Uhr   concentus alius

B1 – Blasorchester
13:15 Uhr   Junges Ensemble Berlin

F – Offene Besetzungen
14:00 Uhr   Berliner Blockflötenorchester

E – Big Bands
15:45 Uhr   JuniorJazzBand des Goethe-Gymnasiums
16:30 Uhr   JazzOrchester Kreuzberg-Friedrichshain
17:15 Uhr   C.O.M.B.O. des Goethe-Gymnasiums

Konzertsaal 3:

C1 a) – Zupforchester
16:15 Uhr   Köpenicker Zupforchester

Um 19:00 Uhr findet das Abschlusskonzert statt (Astrid-Lindgren-Bühne).

Der Eintritt ist frei!

Programm zum Download

Ort: Landesmusikakademie Berlin / FEZ, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin

Zur Ausschreibung

Der Berliner Orchestertreff enthält das Auswahlverfahren für diejenigen Ensembles, die sich für den Deutschen Orchesterwettbewerb (30. April bis 8. Mai 2016 in Ulm) qualifizieren möchten. Teilnehmen können aber auch Orchester, die sich nicht am Auswahlverfahren beteiligen wollen.

Berliner Orchestertreff 2011

Termin: 17.-18. September 2011

Ort: Landesmusikakademie Berlin / FEZ, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin 

Ergebnisse des Auswahlverfahrens für den 8. Deutschen Orchesterwettbewerb 2012 in Hildesheim: 

Blasorchester des Jungen Ensembles Berlin, Leitung: Tobias Haußig 
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie B1 – Blasorchester mit hervorragendem Erfolg (23 Punkte) 
Berechtigung zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2012

Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe, Leitung: Christof Griese
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie E – Big Bands mit sehr gutem Erfolg (22 Punkte)
Berechtigung zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2012

Köpenicker Zupforchester e. V., Leitung: Ute Franzke
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie C1 – Zupforchester mit sehr gutem Erfolg (22 Punkte)
Berechtigung zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2012

Rhythm & Melody Concertband, Leitung: Simone Münzner
Teilnahme am Landes-Orchesterwettbewerb in der Kategorie B1 – Blasorchester mit sehr gutem Erfolg (21 Punkte)
Option auf Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerb 2012 

Teilnehmer des Berliner Orchestertreffs 2011: 

Kategorie E – Big Bands
COMBO des Goethe-Gymnasiums, Leitung: Christian Fischer
Junior Jazz Band, Leitung: Stefan Kapitzke
Jazzorchester Friedrichshain-Kreuzberg, Leitung: Christian Fischer
Berlin Jazz Composers Orchestra JAYJAYBECE, Leitung: Christof Griese

Kategorie C1 – Zupforchester  
Berliner Zupforchester, Leitung: Vicente Larrañaga
Köpenicker Zupforchester e. V., Leitung: Ute Franzke

Kategorie B1 – Blasorchester
Junges Ensemble Berlin, Leitung: Tobias Haußig
Rhythm & Melody Concertband, Leitung: Simone Münzner

Derzeit gibt es hierzu keine Beiträge.