Juryübersicht - 60. Regionalwettbewerb Jugend musiziert Berlin-Süd 2023

Sa., 25.02.2023, Musikschule Tempelhof-Schöneberg, Grunewaldstr. 6-7, 10823 Berlin

  • Ina Finger, Vorsitz (RA Berlin-Süd und Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg)
  • Dr. Jairo Geronymo (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Jessica Probst (freischaffend)
  • Stefanie Bialasiewicz (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Tobias Segsa (RA Berlin-Süd und Kirchenmusiker, EBO)

So., 26.02.2023, Musikschule Tempelhof-Schöneberg, Grunewaldstr. 6-7, 10823 Berlin

  • Ina Finger, Vorsitz (RA Berlin-Süd und Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg)
  • Dr. Jairo Geronymo (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Jessica Probst (freischaffend)
  • Stefanie Bialasiewicz (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Ellinor Trenczek a. G. (RA Berlin-Süd und BVV Steglitz-Zehlendorf)

Sa., 25.02.2023, Musikschule Steglitz-Zehlendorf, Martin-Buber-Str. 21, 14163 Berlin

  • Prof. Joël Betton, Vorsitz (Landesausschuss Jugend musiziert und Universität der Künste UdK)
  • Tal Balshai (freischaffend)
  • Maria Shykyrinska (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Alina Kirichenko (Stv. Leiterin, Leo Kestenberg Musikschule)

Sa., 25.02.2023, Musikschule Steglitz-Zehlendorf, Haus der Musik, Grabertstr. 4, 12169 Berlin

  • Anka Sommer, Vorsitz (Ehrenvorsitzende des RA Berlin-Süd)
  • Cordula Heiland (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Leonie Kruppa (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Anna Kurasawa (freischaffend)

So., 26.02.2023, Musikschule Steglitz-Zehlendorf, Martin-Buber-Str. 21, 14163 Berlin

  • Ulrike Dinslage, Vorsitz (Vorsitzende des RA Berlin-Süd sowie Musikschule Steglitz-Zehlendorf
    und Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark)
  • Cordula Heiland (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Leonie Kruppa (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Anna Kurasawa (freischaffend)

So., 26.02.2023, Musikschule Treptow-Köpenick, Freiheit 15, 12555 Berlin

  • Elvire Dörr, Vorsitz (1. stellv. Vorsitzende des RA Berlin-Süd und Musikschule Treptow-Köpenick)
  • Mary E. Molnar (Freischaffende Opern- und Konzertsängerin und Musiklehrerin,
    vm. Gastdozentin Syracuse University New York)
  • Judith Kamphues (Universität der Künste – UdK)
  • Mirjam Parma (freischaffend, VHS, GDBA)
  • Sebastian Brendel (RA Berlin-Süd und Kirchenmusiker, ev. Kirche EKBO)

So., 26.02.2023, Musikschule Treptow-Köpenick, Mörikestraße 13, 12437

  • Ima Johnen, Vorsitz (Direktorin Riverside Studios)
  • Philipp Thimm (freischaffend – Projekt „Apparat“)
  • Roland Plota (Musikschule Treptow-Köpenick)

So., 26.02.2023, Musikschule Treptow-Köpenick, Mörikestraße 13, 12437

  • Sophie Grobler, Vorsitz (Musikschule Dahme-Spreewald/ Königs Wusterhausen)
  • Jakob Hegner (freischaffend – Jazzband „Leléka“ und Musikproduzent Riverside Studios)
  • Sven Kalis (Leo Kestenberg Musikschule und Universität der Künste – UdK)
  • Tim Schönfelder (Musikschule Treptow-Köpenick, Bundeswettbewerb Jugend musiziert
    und Band- und Orchestermusiker)
  • Bert Pfefferkorn, Klavier (Musikschule Treptow-Köpenick und freischaffender Musiker,
    Komponist und Arrangeur)

So., 26.02.2023, Musikschule Steglitz-Zehlendorf, Haus der Musik, Grabertstr. 4, 12169 Berlin

  • Anka Sommer, Vorsitz (Ehrenvorsitzende des RA Berlin-Süd)
  • Annemarie Vogt, Violine, AG I-II (freischaffend)
  • Prof. Thomas Berg, Violine, AG III-IV (Deutsche Oper und Universität der Künste – UdK)
  • Prof. Lothar Friedrich, Violine (Staatsoper Berlin und HfM „Hanns Eisler“ Berlin)
  • Maria Medina-Valles, Violoncello/Kontrabass (Musikschule Teltow/Fläming)
  • Waltraut Elvers, Viola (Musikschule Steglitz-Zehlendorf)
  • Helen Buchbach, Kontrabass (freischaffend sowie freie Mitarbeiterin Musikschule City West
    und Sophie-Scholl-Schule, Orchester- und Bandmusikerin)

Sa., 25.02.2023, 
Musikschule Treptow-Köpenick, Freiheit 15, 12555 Berlin

  • Elvire Dörr, Vorsitz (1. stellv. Vorsitzende des RA Berlin-Süd und Musikschule Treptow-Köpenick)
  • Andreas Wenske, Oboe (Musikschule Straußberg „Hugo Distler“)
  • Franziska-Marie Scholz, Querflöte/ Blockflöte (freischaffend)
  • Thomas Hähnlein, Klarinette (Musikschule Steglitz-Zehlendorf)
  • Gary Hirche, Fagott (Musikschule Oberspreewald-Lausitz und freischaffender Komponist)

So., 26.02.2023, Musikschule Tempelhof-Schöneberg, Alte Mälzerei Lichtenrade, Steinstr. 37, 12307 Berlin

  • Ulrike Philippi, Vorsitz (RA Berlin-Süd und Leo Kestenberg Musikschule)
  • Andreas Bohm, Horn (Musik- und Kunstschule Havelland)
  • Jens Jouvenal, Trompete (Musikschule Spandau und freischaffend, Orchestermusiker)

Sa., 25.02.2023, Musikschule Tempelhof-Schöneberg, Alte Mälzerei Lichtenrade, Steinstr. 37, 12307 Berlin

  • Ulrike Philippi, Vorsitz (RA Berlin-Süd und Leo Kestenberg Musikschule)
  • Lora Fleischhauer, Akkordeon (Musikschule Steglitz-Zehlendorf)
  • Sebastian Rummel, Akkordeon (freischaffend)
  • Matthias Dörge, Violine (freischaffend, Komponist und Kirchenmusiker)
  • Gesine Matthes-Weitzel, Violoncello (Leo Kestenberg Musikschule)
  • Marcos Gomis Merenciano, Trompete (Leo Kestenberg Musikschule und
    Jugendmusikschulorchester Sachsen-Anhalt, Orchestermusiker)
  • Gerald Meier, Posaune (Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg und
    Leo Kestenberg Musikschule sowie freischaffend)
  • Gabriele Kögel, Klarinette (freischaffend, POLYPHONIA- Ensemble Berlin)
Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin