Instrumentale Amateurmusik

In Berlin ist die Amateurmusik so vielfältig und lebendig wie die Stadt selbst. Tausende Menschen musizieren mit Leidenschaft und bereichern das kulturelle Miteinander. Der Landesmusikrat Berlin unterstützt diese Szene, vernetzt Ensembles und entwickelt gezielt Förderprogramme. Mit der neuen Anlaufstelle für Instrumentale Amateurmusik schaffen wir noch mehr Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Entdeckt hier unsere Angebote für die Amateurmusik in Berlin.

Hier findet ihr eine Übersicht über die Angebote des Landesmusikrates Berlin e. V. im Bereich Instrumentale Amateurmusik

Termine
WORKSHOP: Vokalhelden Voice Lab
Detailseite Datum:06.07.2025 Uhrzeit:10:30 Uhr — 16:00 Uhr Ort:JugendKulturZentrum PUMPE Lützowstraße 42, 10785 Berlin Veranstalter:Vokalhelden e.V.

Anlässlich des "Jahr der Stimme" laden die Vokalhelden am 6. Juli 2025 in Kooperation mit der Al-Farabi Musikakademie Kinder und Jugendliche von 10 bis 13 Jahren zu einem besonderen Workshop-Tag rund um die Stimme ein.

In verschiedenen Workshops lernen die Teilnehmenden ihre Stimme und den Körper als Instrument kennen – spielerisch, vielfältig und mit viel Musik!

In kleinen Gruppen durchlaufen die Kinder und Jugendlichen verschiedene VoiceLabs mit unterschiedlichen Schwerpunkten: klassischer Gesang, Pop, Beatboxing  und ein interaktives Lab der Al-Farabi Musikakademie. Eine Pausenstation sorgt zwischendurch für Entspannung und neue Energie.

Ob chorerfahren, instrumental geschult oder einfach neugierig – beim VoiceLab sind alle willkommen!

Kosten 5 Euro, für Familien mit Berechtigungsnachweis (BerlinPass) kostenfrei

Anmeldung


06
JUL
Sommerkonzert Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden
Detailseite Datum:06.07.2025 Uhrzeit:11:00 Uhr Ort:Staatsoper Unter den Linden Veranstalter:Staatsoper Unter den Linden

Johann Sebastian Bach vermochte nicht nur „gelehrt“, sondern durchaus auch populär zu komponieren. 1742 schrieb er in Leipzig eine „Cantate burlesque“, ein nachmalig als Bauernkantate bezeichnetes rund halbstündiges Werk. Nicht nur die sächsische Mundart, in der einige Teile gehalten sind, begründet den besonderen Charakter, sondern auch der Einbezug von Tanzformen und Volksliedmelodien.


Carl Maria von Webers romantische Oper Der Freischütz ist zu einer Ikone der Musikgeschichte geworden. Während der Arbeit an diesem berühmt gewordenen Bühnenwerk komponierte Weber 1818 eine Messe für den Dresdner Hof, an dem er als Kapellmeister angestellt war – die sogenannte Freischütz-Messe beweist einmal mehr die besonderen Fähigkeiten des Komponisten.


Programm

Johann Sebastian Bach: Bauernkantate BWV 212

Carl Maria von Weber: Messe Nr. 1 Es-Dur Freischütz-Messe


Musikalische Leitung: Vinzenz Weissenburger

06
JUL
I´M SO EXCITED: JEB Band
Detailseite Datum:06.07.2025 Uhrzeit:11:00 Uhr Ort:Kulturhaus Spandau Veranstalter:JEB Band

I´M SO EXCITED !

Man nehme die bekanntesten Pop-Songs von ABBA, Michael Jackson, Elton John, Boney M., den Pointer Sisters und Coldplay, Hits von Schlagerlegenden wie Dieter Thomas Kuhn, Udo Jürgens und Marianne Rosenberg, die größten Knaller der Neuen Deutschen Welle oder auch Klassiker vom Schneewalzer bis zur Berliner Luft. Die JEB Band garantiert mit einer einmaligen Repertoirebandbreite maximalen Spaßfaktor !

Kulturhaus Spandau
Freilichtbühne an der Zitadelle
Am Juliusturm 62
13599 Berlin

Der Eintritt ist frei!

https://kulturhaus-spandau.de/ev_event/jeb-band/


06
JUL
Publikumsorchester Konzerthaus Berlin mit Gästen aus Luxemburg
Detailseite Datum:07.07.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr Ort:Konzerthaus - Großer Saal Veranstalter:Publikumsorchester Konzerthaus Berlin

Publikumsorchester Konzerthaus Berlin mit Gästen aus Luxemburg

Programm:

Dmitri Schostakowitsch Festliche Ouvertüre op. 96 

Kay Westermann Konzert für Marimba

Orchester Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

Dirk Wucherpfennig (Dirigent), Benjamin Schäfer (Dirigent), Jan Westermann (Schlagzeug)

Konzerthaus Berlin,
Gendarmenmarkt 2
10117 Berlin

Tickets unter:
https://www.konzerthaus.de/de/programm/publikumsorchester-konzerthaus-berlin/11448


07
JUL
WORKSHOP: Jahr der Stimme – Ja zur Stimme (6) /475
Detailseite Datum:09.07.2025 Uhrzeit:09:30 Uhr — 12:30 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin, Srraße zum FEZ 2, 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Vom "Jahr der Stimme" sollen auch angehende Erzieher*innen profitieren! Daher lädt die Landesmusikakademie Berlin Klassen aus Erzieherfachschulen zu einem Stimmbildungsworkshop ein.

Eine ausdrucksvolle und gesunde Stimme ist eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten.

 „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!" Mit dieser Grundüberzeugung empfängt die Workshopleiterin Nadja Dehn die angehenden Kindheitspädagog*innen. Sie vermittelt, wie auch im Dauereinsatz die Stimme gesund, entspannt und singfähig bleibt und wie die Freude am eigenen Stimmklang weiterwachsen kann.


Eintritt frei, Anmeldung

09
JUL
Sing for fun
Detailseite Datum:11.07.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr Ort:Hof der Hans-Werner-Henze-Musikschule Maratstraße 182 12683 Berlin Veranstalter:Hans-Werner-Henze-Musikschule

Eure Lieblings-Hits und unsere Lehrerband! Wir singen uns zusammen durch über 50 Jahre Rock-Pop-Geschichte. Abba, Beatles, Lindenberg ...


Eintritt frei


11
JUL
Sinfoniekonzert "Voilà, Viola!": Sinfonieorchester Steglitz, 12.07
Detailseite Datum:12.07.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg Veranstalter:Sinfonieorchester Steglitz

Sinfoniekonzert "Voilà, Viola!"

Mit der ausdrucksstarken Faust-Ouvertüre von Emilie Mayer tauchen wir in dramatische Klangwelten ein. Die hochvirtuose junge Bratscherin Charlotte Stickel (UdK / Colburn School Los Angeles) wird mit uns das Violakonzert von Franz Anton Hoffmeister und eine virtuose Paganini-Sonate mit Orchesterbegleitung musizieren. Mit bekannten und wirkungsvollen Stücken aus Georges Bizets „L’Arlésienne“-Suiten bringen wir französisches Flair auf die Bühne – mal kraftvoll, mal tänzerisch, immer farbenreich und voller Energie. 

Unser Programm: 

Emilie Mayer: Faust-Ouvertüre

Franz Anton Hoffmeister: Konzert für Viola und Orchester

Niccolò Paganini: Sonata per la Grand Viola

Georges Bizet: L'Arlésienne

Dirigentin: Nóra Füzi

Solistin: Charlotte Stickel

Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg
Grunewaldstr. 77a
10823 Berlin

Der Eintritt ist frei!


12
JUL
KONZERT: We will sing
Detailseite Datum:12.07.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:Ev. Campus Daniel, Brandenburgische Str. 51, 10707 Berlin Veranstalter:Gospel Boat

 "If you want to sing out, sing out", "You're the voice", "I will sing"_ Gospelboat Berlin bringt mit seinem Sommerprogramm ein großartiges, vielfältiges Repertoire auf die Bühne, lädt ein zum Lauschen und Mitsingen. Wie immer eine Hommage an das Instrument des Lebens - die Stimme.

Eintritt frei

12
JUL
Sinfoniekonzert "Voilà, Viola!": Sinfonieorchester Steglitz, 13.07
Detailseite Datum:13.07.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Pauluskirche Zehlendorf Veranstalter:Sinfonieorchester Steglitz

Sinfoniekonzert "Voilà, Viola!"

Mit der ausdrucksstarken Faust-Ouvertüre von Emilie Mayer tauchen wir in dramatische Klangwelten ein. Die hochvirtuose junge Bratscherin Charlotte Stickel (UdK / Colburn School Los Angeles) wird mit uns das Violakonzert von Franz Anton Hoffmeister und eine virtuose Paganini-Sonate mit Orchesterbegleitung musizieren. Mit bekannten und wirkungsvollen Stücken aus Georges Bizets „L’Arlésienne“-Suiten bringen wir französisches Flair auf die Bühne – mal kraftvoll, mal tänzerisch, immer farbenreich und voller Energie. 

Unser Programm: 

Emilie Mayer: Faust-Ouvertüre

Franz Anton Hoffmeister: Konzert für Viola und Orchester

Niccolò Paganini: Sonata per la Grand Viola

Georges Bizet: L'Arlésienne

Dirigentin: Nóra Füzi

Solistin: Charlotte Stickel

Pauluskirche Zehlendorf
Kirchstr. 6
14163 Berlin

Der Eintritt ist frei!


13
JUL
KONZERT: Summertime
Detailseite Datum:13.07.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Johannes-Kirche Lichterfelde am Johanneskirchplatz 4 in 12205 Berlin Veranstalter:Luisen Vocalensemble e.V

Im Sommerkonzert des Luisen-Vocalensembles Berlin e.V. unter Leitung von Kalina Marszałek-Dworzyńska erklingen unter dem Titel "Summertime" Chorwerke aus Renaissance bis Gegenwart von Gershwin, Clements, Arnesen, Prätorius, Miskinis, Hassler, Mendelssohn Bartholdy, Elgar, Raczynski und Chopin mit sommerlichen Texten. Solo-Sopran Ulrike Gollmer (Mitglied im LVE) singt "Mädchens Wunsch" von Chopin.

13
JUL
Team Amateurmusik

Sonja Schaudt

Projektleitung
Koordinationsstelle für Proben- und Aufführungsräume

T: +49 (0) 1573 4 49 78 96

Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Bernadett Kis

Projektleitung
Instrument des Jahres, Chortreff

T: +49 (0)176-706-514-96
 
Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Björn Kasan

Projektleitung 
Instrumentale Amateurmusik

T: +49 (0)157 35 41 37 65
 
Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Luca Hönig

Projektleitung: Musische Wochen, Jugendensemble Alte Musik
Projektassistenz: Instrumentale Amateurmusik



Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Niels Hoffmann

Instrumentenverleih

T: +49 (0)171 60 16 889

Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Daniel Lindenblatt

Projektleitung Berliner Jazztreff
Musikarbeitsmarkt Transnational
Freier Mitarbeiter

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin