Instrumentale Amateurmusik

In Berlin ist die Amateurmusik so vielfältig und lebendig wie die Stadt selbst. Tausende Menschen musizieren mit Leidenschaft und bereichern das kulturelle Miteinander. Der Landesmusikrat Berlin unterstützt diese Szene, vernetzt Ensembles und entwickelt gezielt Förderprogramme. Mit der neuen Anlaufstelle für Instrumentale Amateurmusik schaffen wir noch mehr Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Entdeckt hier unsere Angebote für die Amateurmusik in Berlin.

Hier findet ihr eine Übersicht über die Angebote des Landesmusikrates Berlin e. V. im Bereich Instrumentale Amateurmusik

Termine
Frühjahrskonzert des Alphorn e.V.
Detailseite Datum:30.03.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Joseph-Joachim-Konzertsaal der UDK Veranstalter:Alphorn e.V.

Frühjahrskonzert des Alphorn e.V.

Sonntag Nachmittag 16:00 im Joseph-Joachim-Konzertsaal der UDK in der Bundesallee 1-12.

Die Uraufführung „Des Kaisers neue Kleider“ nach einem Märchen von Hans Christian Anderson mit der Spielvereinigung SpVgg Haufen e.V.

Joseph-Joachim-Konzertsaal
Bundesallee 1-12
Berlin, 10719

https://alphorn.berlin/

30
MÄR
WORKSHOP: Singen ohne Noten
Detailseite Datum:04.04.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr — 19:30 Uhr Ort:Hans-Werner-Henze-Musikschule Konzertraum Maratstraße 182 12683 Berlin Veranstalter:Hans Werner Henze Musikschule

Singbegeisterte aufgepasst! Im Jahr der Stimme 2025 wollen wir in der HansWerner-Henze-Musikschule durch unterschiedliche Projekte und Konzerte das Instrument menschliche Stimme in den Fokus stellen und damit gebürend feiern.

Zu einer Mitsing-Aktion „Singen ohne Noten“ für Jugendliche und Erwachsene möchten wir Sie und Euch am 04.04.25 um 18.00 Uhr in den

Konzertsaal der Musikschule herzlich einladen. Die Freude am Gesang, das gemeinsame Musizieren, sowie die menschliche Stimme als Klangerlebnis stehen dabei im Mittelpunkt. Vorerfahrungen im Chorsingen sind willkommen, aber nicht zwingend erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos! Lasst uns klingen, lasst uns Singen!


Eintritt frei


04
APR
Frühjahrskonzert des Akkordeon-Orchester Berlin
Detailseite Datum:06.04.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:St. Dominicus Kirche Veranstalter:Akkordeon-Orchester Berlin

Frühjahrskonzert des Akkordeon-Orchester Berlin e.V. (Ltg. Maya Miyata)

St. Dominicus Kirche
Lipschitzallee 74
12353 Berlin
U7 Lipschitzallee

Akkordeon-Orchester Berlin e.V. (Ltg. Maya Miyata)

https://www.akkordeon-orchester-berlin.de/

Eintritt frei - Spenden erbeten

06
APR
KONZERT: Lamentationes
Detailseite Datum:06.04.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Veranstalter:Titan Rising

Zum 500. Geburtstag des großen a-cappella-Meisters Palestrina erklingt sein selten zu hörendes 2. Buch der Klagelieder. Sein legendärer Stil wird in der Uraufführung zweier Werke von Berliner Komponisten (Ali Gorji, Frank Schwemmer) weitergeführt und kontrapunktiert. Das bekannte Miserere von Allegri schließt dieses stimmungsvolle Konzert ab.


06
APR
Traditionelles Sommerkonzert: Zentralkapelle Berlin
Detailseite Datum:12.04.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Großer Sendesaal des rbb Veranstalter:Zentralkapelle Berlin

Traditionelles Sommerkonzert: Zentralkapelle Berlin

Programm:

Camille Saint-Saëns – Danse Bacchanale
Edward Elgar – Nimrod
Manuel Penella – El Gato Montés
Luis Cardoso – Zola
Pavel Staněk – Minimusic Fantasy
James Curnow – Where Never Lark or Eagle Flew
Franz von Suppè – Ouvertüre zu „Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien“
Hans Zimmer – At World’s End

Leitung: Juliana Kohl, Steffen Kepper und Niklas Schluckebier
Saxophon: Esther Brüstle und Simon Lindner

Großer Sendesaal des rbb
Haus des Rundfunks
Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
U2 Theodor-Heuss-Platz, S Messe Nord / ICC

11 Euro ermäßigt
19 Euro Normalpreis
37 Euro Spendenpreis

Tickets:

https://pretix.eu/zkb/sk2025/

https://www.zentralkapelle.de/

12
APR
Konzert zum Palmsonntag
Detailseite Datum:13.04.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:St. Antonius-Kirche, Wusterhauser Str. 33, 15732 Eichwalde bei Berlin Veranstalter:www.saitensteg.de

Mit einem kleinen ergänzenden Rahmenprogramm aus Stücken von Dall'Abaco, Jehan Alain, Arvo Pärt ist das zentrale Werk heute das berühmte Stabat Mater von Pergolesi in der Bearbeitung für Sopran, Klarinette und Zupforchester von W.T. Heyn. Es singt Andrea Chudak, dier Klarinette spielt Konrad Nauck. Dieses Werk ist inzwischen Tradition beim SES (SaitenEnsemble Steglitz),und wer uns mit diesem Stück schon kennt, darf auf das stets wechselnde Rahmenprogramm gespannt sein.

Eintritt frei

13
APR
KONZERT: VOLARE - das magische Mitsingkonzert
Detailseite Datum:29.04.2025 Uhrzeit:19:30 Uhr Ort:Lido Berlin Cuvrystraße 7 10997 Berlin

VOLARE: VOLL ORIGINAL LOKAL & RADIKAL ENDORPHINÖS

Im LIDO präsentieren wir  zum ersten Mal regelmäßigunregelmäßig die unverwechselbare, mitreissende Kraft, wenn viele Stimmen zusammenkommen und gemeinsam loslegen.

Mit dem Instrument des Jahres 2025, DER STIMME, starten wir in einen unvergesslichen, magischen Abend, an dem Ihr und EURE STIMMEN die Hauptakteure seid.

Durch den Abend führen der Sänger Tom Nikita Thiede und die Sängerin Laila ZoEl, begleitet vom Gitarristen Paul Speckan, Zhenya Armazov am Bass und Max Wurzer am Schlagzeug. Songs neu entdecken und endlich mal verstehen, worum´s in den Songs überhaupt geht...


LASST EUCH ÜBERRASCHEN - GEMEINSAM SINGEN UND SPAß HABEN -

LOSLASSEN UND ABHEBEN !!!

Unsere Song Liste für den Abend halten wir natürlich noch geheim. Aber es kann schon verraten werden, dass wir eine verspielte Mischung aus mehreren Jahrzehnten Musikgeschichte präsentieren werden und somit für jeden Musikgeschmack ein paar Leckerlis dabei haben!

Tickets: VOLARE | Konzertkasse KOKA36

29
APR
16. Berliner Jodeltreffen
Detailseite Datum:30.04.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Auf den Hahneberg / Spandau Veranstalter:Ingrid Hammer

16. Berliner Alphorn- und Jodeltreffen auf dem Hahneberg

Walpurgisnacht – Mittwoch, 30. April 2025, 19:00

.

Auch in diesem Jahr treffen sie einander wieder: die Berliner Alphornbläser*innen und der Berliner Jodelchor urban yodeling (Ltg.: Ingrid Hammer).


Infos demnächst


Infos zu den vergangenen Alphorn- und Jodeltreffen:

www.jodeln-in-berlin.de/jodelkonzerte/alphorn-und-jodeltreffen 


30
APR
Hahneberg (Walpurgisnacht): Alphorn e.V.
Detailseite Datum:30.04.2025 Uhrzeit:18:30 Uhr Ort:Hahneberg an der Stadtgrenze in Spandau. Veranstalter:Alphorn e.V.

Hahneberg (Walpurgisnacht)

Traditionell zur Walpurgisnacht spielen wir Alphörner im Wechsel mit den Berliner Jodlern auf dem Hahneberg an der Stadtgrenze in Spandau.

Aufstieg vom Parkplatz am Fuße des Berges um 18:30 mit den Trommeln und Dudelsack der Berlin Pipe Company.

https://alphorn.berlin/

30
APR
UNIDOS Tour - Victor Rodriguez
Detailseite Datum:09.05.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:WABE Danziger Straße 101 10405 Berlin

Zu erwarten ist eine Mischung aus Pop, Reggaetón und Elementen der chilenischen Nueva Canción: Harte Beats und eingängige Melodien treffen auf zerbrechliche Töne und traditionelle Instrumente wie Charango und Panflöte, die die Weite der Anden und die Geschichte Chiles spürbar werden lassen.In seinem Debüt-Album Unidos verarbeitet Victor den Tod seines Vaters und lässt dessen Vermächtnis und die eigene Beziehung zu seinem Geburtsland Chile durch die Musik weiterleben. Mit der zentralen Botschaft "Vamos Unidos" greift er die Ideale der Nueva Canción auf: Freundschaft, Liebe, Hoffnung und Gleichberechtigung.

Unidos Tour https://linktr.ee/iamvictorrodriguez


Schlagzeug : Philipp Leuser

Bass : Maxmilian Götte

Klavier : Alexander Isenhardt

Gitarre: Ruben Grosse

Panflöte : Hernan Vega

Charango: Hugo Leyton

Backings : Deborah fröhlich

Backings : Sarah Fügemann

Backings : Clara John

Lead vocals : Victor Rodriguez

Abendkasse 25 € / 15 € Online-Vorverkauf 20 € zzgl. Gebühren


09
MAI
Team Amateurmusik

Sonja Schaudt

Projektleitung
Koordinationsstelle für Proben- und Aufführungsräume

T: +49 (0) 1573 4 49 78 96

Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Bernadett Kis

Projektleitung
Instrument des Jahres, Chortreff

T: +49 (0)176-706-514-96
 
Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Björn Kasan

Projektleitung 
Instrumentale Amateurmusik

T: +49 (0)157 35 41 37 65
 
Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Luca Hönig

Projektleitung
Musische Wochen
Instrumentale Amateurmusik


Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Alice von Butler

Marketing
Musikarbeitsmarkt TransnationalKoordinationsstelle für Proben- und Aufführungsräume

T: +49 (0)157 542 87 569

Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Daniel Lindenblatt

Projektleitung Berliner Jazztreff
Freier Mitarbeiter

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin