Instrumentale Amateurmusik

In Berlin ist die Amateurmusik so vielfältig und lebendig wie die Stadt selbst. Tausende Menschen musizieren mit Leidenschaft und bereichern das kulturelle Miteinander. Der Landesmusikrat Berlin unterstützt diese Szene, vernetzt Ensembles und entwickelt gezielt Förderprogramme. Mit der neuen Anlaufstelle für Instrumentale Amateurmusik schaffen wir noch mehr Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Entdeckt hier unsere Angebote für die Amateurmusik in Berlin.

Hier findet ihr eine Übersicht über die Angebote des Landesmusikrates Berlin e. V. im Bereich Instrumentale Amateurmusik

Termine
Festival: Song of Europe
Detailseite Datum:17.10.2025 — 19.10.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Berliner Philharmonie Veranstalter:Choral Space

Das Festival für Tradition, Vielfalt und Exzellenz in der internationalen Chormusik

Das neueste Festivalformat von CHORALSPACE „Songs of Europe“. Eine Liebeserklärung an Tradition und Vielfalt der Chormusik!

Zur Premiere dieses Formates lädt Aquabella als gastgebendes Ensemble in die Berliner Philharmonie ein. Das einzigartige Vokalensemble steht für europäische Gesangskultur und lädt anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums, Chöre, Ensembles sowie Solosängerinnen und -sänger ein, mitzufeiern.

Tickets

17
OKT
Songs of Europe Festival
Detailseite Datum:17.10.2025 — 19.10.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:Mätthauskirche (Kulturforum) und Berliner Philharmonie Veranstalter:Choralspace - Aquabella Akademie

Das Festival für Tradition, Vielfalt und Exzellenz in der internationalen Chormusik

Das neueste Festivalformat von CHORALSPACE „Songs of Europe“. Eine Liebeserklärung an Tradition und Vielfalt der Chormusik!

Zur Premiere dieses Formates lädt Aquabella als gastgebendes Ensemble in die Berliner Philharmonie ein. Das einzigartige Vokalensemble steht für europäische Gesangskultur und lädt anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums, Chöre, Ensembles sowie Solosängerinnen und -sänger ein, mitzufeiern.

Kurzkonzerte der beteiligten Ensembles sowie Probenworkshops am Freitag und Samstag für alle Mitsänger:innen  in Matthäuskirche, Sonntag Generalprobe und Aufführung des gemeinsamenn Programms und Soloshowcases der Ensembles im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.

Mitsingen ist noch möglich, aber auch nur Zuhören.

Tickets

17
OKT
Stimme der Brahmszeit: Symposium – Gesangslabor
Detailseite Datum:18.10.2025 — 19.10.2025 Uhrzeit:09:00 Uhr Ort:Curt-Sachs-Saal, Musikinstrumenten-Museum, Staatliches Institut für Musikforschung, Ben-Gurion-Straße 1, 10785 Berlin Veranstalter:Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Wie klang der Liedgesang zur Zeit von Johannes Brahms und Clara Schumann, zur Zeit der „Erfindung“ des Liederabends? Worin unterscheidet sich die heutige Aufführungspraxis romantischer Kunstlieder von der Praxis ihrer Entstehungszeit?

Um uns die „Stimme der Brahmszeit“ im Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft zu vergegenwärtigen – von soziokulturellen Aspekten bis hinein in Details des gesanglichen, sprachlichen und pianistischen Klangbildes –, bringen wir am 18. und 19. Oktober im Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikforschung in Berlin führende Fachleute aus den Bereichen Gesang, Liedbegleitung, Musikwissenschaft und Stimmphysiologie zusammen:

Symposium mit Vorträgen und Diskussionen (Sa und So jeweils ab 9 Uhr), Gesangslabor: Studierende im Hauptfach Gesang erkunden mit den Referentinnen und Referenten „experimentell“ die Umsetzbarkeit historischer Interpretationsforschung in der künstlerischen Praxis (Sa und So 11.30–13 Uhr).

18
OKT
Many Voices - A Day of Singing, Connection and Celebration with Jocelyn B. Smith & Friends
Detailseite Datum:18.10.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Petruskirche Oberhoferplatz 2. 12209 Berlin-Lichterfelde Veranstalter:Matla Ahuna by Jocelyn B. Smith

Die international bekannte Sängerin, transformational Coach sowie diesjährige Schirmherrin des Instruments des Jahres, Jocelyn B. Smith, lädt zusammen mit Freunden aus der Berliner Musikszene dazu ein, einen ganzen Tag lang gemeinsam in der Petruskirche zu singen und die Kraft der Stimme zu feiern! 

Über den Tag verteilt, bieten verschiedene Vocal-Coaches offene Gospel-Jazz-Pop-Rock-Beatbox-Angebote an: Aufwärmübungen, gemeinsames Singen von Songs, Harmonien, Call-and-Response, einfaches Songwriting, Bodypercussion und Gesangsimprovisation - für jeden*n ist etwas dabei!

Die Veranstaltung ist offen für alle, die gerne singen und neugierig sind, ihre Stimme zu erleben - egal welches Niveau und egal ob man nur für eine Stunde mitmachen oder den ganzen Tag bleiben möchte. Es geht darum auszuprobieren, Spaß zu haben, Menschen kennenzulernen und die Kraft des gemeinsamen Singens zu spüren. 

Bringt eure Stimme und Neugierde mit und kommt vorbei!

Eintritt frei! Anmeldung

18
OKT
Stimme der Brahmszeit – historischer Liederabend
Detailseite Datum:18.10.2025 Uhrzeit:18:30 Uhr Ort:Curt-Sachs-Saal im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Ben-Gurion-Straße 1, 10785 Berlin-Tiergarten Veranstalter:Staatlichen Institut für Musikvorschung Berlin

Wie klang der Liedgesang zur Zeit von Johannes Brahms und Clara Schumann, zur Zeit der „Erfindung“ des Liederabends? Worin unterscheidet sich die heutige Aufführungspraxis romantischer Kunstlieder von der Praxis ihrer Entstehungszeit? Die bekannte Liedinterpretin Anna Lucia Richter und der Pianist Herbert Schuch ein Liedprogramm nach Vorbild der Sängerin Amalie Joachim, einer führenden Liedinterpretin des 19. Jahrhunderts. „Historisch informiert“ ist dabei nicht nur die Interpretation der Lieder, sondern auch der programmatische Kontext – die Abläufe –, in dem sie stehen. Das Konzert findet im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung "Musiklabor: Stimme der Brahmszeit" statt, zu der sich führende Fachleute aus den Bereichen Gesang, Liedbegleitung, Musikwissenschaft und Stimmphysiologie am 18. und 19. Oktober im Staatlichen Institut für Musikforschung Berlin treffen. 


Kontakt: kasse(at)mimpk(dot)de oder Telefon: 030.254 81-178

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos.

Die Eintrittskarte für den historischen Liederabend am 18.10. um 18.30 Uhr kostet 10 €.

18
OKT
Swing-Tanzabend
Detailseite Datum:18.10.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr — 23:00 Uhr Ort:Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Johannisthal Veranstalter:Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Johannisthal

Bigband Köpenick
Swing-Tanzabend

Die Bigband Köpenick veranstaltet wieder einen Swing-Tanzabend: Nach einer einstündigen professionellen Tanzeinführung kann jeder zu Livemusik die erlernten Schritte ausprobieren, ordentlich ""abhotten"", oder natürlich auch gerne einfach nur Musik und Ambiente genießen. Für Getränke ist gesorgt.

https://bfk-berlin.de/bigband/

18.30 Uhr Einlass
19 Uhr Tanzeinführung
ca. 23 Uhr Veranstaltungsende

Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Johannisthal
Sterndamm 92, 12487 Berlin

Der Eintritt ist frei!


18
OKT
"Can´t get enough" - Rock & Soul
Detailseite Datum:24.10.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr Ort:Gemeinschaftshaus Lichtenrade Wolfgang-Krueger-Saal (großer Saal) Eingang Barnetstraße 11 12305 Berlin (Nähe S-Bf. Lichtenrade oder S-Bf. Schichauweg) Veranstalter:High Fossility Chor

Erstmals gemeinsam auf der Bühne unter der Leitung unseres Chorleiters Sven Ratzel: 

 "High Fossility", der Rock- und Popchor 60+ und der "Berliner Soulchor" 

Tickets im Vorverkauf: 14,- ; 7,- Euro

24
OKT
KONZERT: German Gents - Heute Nacht oder nie
Detailseite Datum:25.10.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin - Kleiner Saal Veranstalter:German Gents GbR

In ihrem Programm „Heute Nacht oder nie“ präsentieren die vier jungen Herren aus Berlin eine vielfältige Auswahl deutschsprachiger Musik der letzten 150 Jahre in Verbindung mit amerikanischen Jazz- und Rock-’n’-Roll-Hits!

Mit ihrem unverwechselbaren A-cappella-Klang erscheinen romantische Vertonungen alter Klassiker, Lieder, Chansons und Filmschlager der goldenen 20er und die schönsten Evergreens der 30er bis 70er Jahre in neuem Gewand.

Freuen Sie sich auf Musik von Künstlern wie Joseph Schmidt, den Comedian Harmonists, Hildegard Knef, Rudi Schuricke oder Elvis Presley!

Tickets hier

25
OKT
Konzert des Landesjugendorchesters Berlin
Detailseite Datum:26.10.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Berliner Philharmonie Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

Dirigent: Cathe­rine Larsen-Maguire
Solistin:  Jona Schibilsky

Programm:

Leonard Bernstein: Ouvertüre “Candide“
Samuel Barber: Violinkonzert I Adagio für Streicher

Florence Price: Konzert-Ouvertüre Nr. 1
Bernstein: Sinfonische Tänze aus West Side Story

Schmelztiegel USA. Traumziel und Zuflucht, Heimat oder aufgezwungene Fremde. Wer hier landet, bringt Musik mit. Stimmen, Rhythmen, Songs, Tänze, Melodien. Folgt dem treibenden Puls der Metropole, der Coolness des Jazz, der ergreifenden Kraft der Spirituals. Die Vielfalt der musikalischen Kulturen inspiriert Komponistinnen und Komponisten wie Leonard Bernstein, Samuel Barber und Florence Price. Sie alle erzählen mit ihren Werken hochemotionale Geschichten voller Lebenslust und Dramatik. Freuen Sie sich mit dem Landesjugendorchester Berlin und der Solistin Jona Schibilsky auf ein durch und durch amerikanisches Programm, eines, das von großem kulturellem Reichtum zeugt.


Hier gehts zu den Tickets.

Sie sind während unseres Konzerts verreist, möchten das Orchester aber dennoch unterstützen?
Dann laden wir Sie herzlich ein, ein Soli-Ticket zu erwerben! Damit schenken Sie einem Menschen den Konzertbesuch, der sich sonst kein Ticket leisten könnte – und leisten einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Teilhabe.

26
OKT
Spielmannszug Pankow: Halloween-Umzug mit Radio Teddy und den Schönhauser Allee Arcarden
Detailseite Datum:31.10.2025 Uhrzeit:17:30 Uhr Ort:Schönhauser Allee Arcaden Veranstalter:Spielmannszug Pankow

Wir spielen für den Halloween-Umzug für Radio-Teddy und den Schönhauser Allee Arcarden.

31
OKT
Team Amateurmusik

Sonja Schaudt

Projektleitung
Koordinationsstelle für Proben- und Aufführungsräume

T: +49 (0) 1573 4 49 78 96

Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Bernadett Kis

Projektleitung
Instrument des Jahres, Chortreff

T: +49 (0)176-706-514-96
 
Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Björn Kasan

Projektleitung 
Instrumentale Amateurmusik

T: +49 (0)157 35 41 37 65
 
Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Luca Hönig

Projektleitung: Musische Wochen, Jugendensemble Alte Musik
Projektassistenz: Instrumentale Amateurmusik



Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Niels Hoffmann

Instrumentenverleih

T: +49 (0)171 60 16 889

Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Daniel Lindenblatt

Projektleitung Berliner Jazztreff
Musikarbeitsmarkt Transnational
Freier Mitarbeiter

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin