
Instrumentale Amateurmusik
In Berlin ist die Amateurmusik so vielfältig und lebendig wie die Stadt selbst. Tausende Menschen musizieren mit Leidenschaft und bereichern das kulturelle Miteinander. Der Landesmusikrat Berlin unterstützt diese Szene, vernetzt Ensembles und entwickelt gezielt Förderprogramme. Mit der neuen Anlaufstelle für Instrumentale Amateurmusik schaffen wir noch mehr Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Entdeckt hier unsere Angebote für die Amateurmusik in Berlin.
Hier findet ihr eine Übersicht über die Angebote des Landesmusikrates Berlin e. V. im Bereich Instrumentale Amateurmusik

Förderung 2025
für Instrumentale Amateurmusik

C-Basis 2025
Qualifikationsmaßnahme

Berlin schläft ein
Die Schlafliedsammlung Berlins

Die Stimme
Instrument des Jahres 2025

Raumkoordination
Proben- & Konzerträume finden

Instrumentenverleih
für die Berliner Amateurmusik

Jazztreff
Amateur-Jazz-Festival Berlin

Chortreff
Instrument des Jahres 2025

Kalender
der Berliner Amateurmusik

Umfrage 2025
Fragen an die Berliner Amateurmusik

Orchestertreff
Gemeinsame Sache: Musik

WIR-KLANG
Konzertreihe
Termine
Erleben Sie eine musikalische Reise nach Frankreich mit dem Berliner Frauenensemble holz&blech!
Eintritt: 7-15€. Tickets gibt es unter https://eventfrog.de/holzundblech-sousleciel.
- 27
- SEP
Programm Heimathafen Neukölln am 3. Oktober
11:30 Zimmmt
12:00 Landesjugendchor Berlin
12:30 Querchorallen
13:00 gropies berlin
15:30 Moving Colours
16:00 mongrooves
16:30 Klangwerk 306
17:00 The Vocals
19:30 Urkundenverleihung, Abschlusskonzert mit Jocelyn B. Smith
- 03
- OKT
Programm Magdalenenkirche am 3. Oktober
11:30 Charite Chor
12:00 Kammerchor Sing! Sing!
12:30 Schillerchor
13:00 Chor canta:re
15:30 Konzertchor Berliner Pädagogen
16:00 Chor Confetti
16:30 Chorgemeinschaft Pro Musica Treptow
17:00 Inklusiver Musikalischer Salon Weißensee
ca. 18:30 Urkundenverleihung, Abschlusskonzert
- 03
- OKT
Programm Heimathafen Neukölln
11:30 Baseless
12:00 Vocal Group
12:30 KIRBY
13:00 QUANTUM Acapella
15:30 Klangezeitchor Berlin
16:00 Panthers in Harmony
16:30 Brasil Ensemble-Berlin
17:00 Jazzvocals
19:00 Urkundenverleihung, Abschlusskonzert
- 04
- OKT
Programm Magdalenenkirche am 4. Oktober
11:30 Collegium Musicum
12:00 Kammerchor Jeunesse Berlin
12:30 Chinesischer Akademikerchor
13:00 Kammerchor Canzoneo
15:30 Neuer Kammerchor Berlin
16:00 Frauenchor der Künste Berlin
16:30 Fanny Hensel Chor der Sing-Akademie zur Berlin
17:00 JASSA
18:30 Neuer Männerchor Berlin
ca. 19:30 Urkundenverleihung, Abschlusskonzert
- 04
- OKT
Programm am 5. Oktober Magdalenenkirche
11:00 Schöneberger Kinderchor
12: 15 Vorchor des Mädchenchors der Sing-Akademie zu Berlin
13:30 Kleiner Konzertchor des Berliner Mädchenchores
14:45 Konzertchor des Mädchenchors der Sing-Akademie zu Berlin
ca. 16:30 Urkundenverleihung, Abschlusskonzert
- 05
- OKT
Landeskirchliche ImPulsTage mit vielen Themen rund um die Kirchenmusik. Fortbildungsveranstaltungen in Chorleitung, Orgelspiel, Netzwerken, Gesangbuch, Musikergesundheit, Unterrichten, Gutes Üben, Gute (Musik-) Literatur, Gutes Auftreten. Dazu gemeinsame Andachten, verschiedene Konzerte und kollegialer Austausch.
Wir bieten mehr als 40 Seminare und Workshops über 3 Tage voller interessanter Begegnungen und Austausch. Es wird verschiedene Konzerte und gemeinsame Andachten geben, ebenso wie gemeinsames Singen, Chorvorstellungen und eine Gin-Lounge.
Die ImPulsTage Kirchenmusik richten sich an Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aller Qualifikationen. Alle Veranstaltungen finden in der Potsdamer Innenstadt statt: In den Räumen der Nikolai-, Garnison- und Französischen Kirche, der Kirche St. Peter und Paul sowie in den Räumen des Potsdamer Landtages.
Dazu gibt es den Bläsertag am Samstag, den 11. Oktober in der Oberlinkirche.
Teilnahmegebühr: 230 Euro (bis 13.7. Frühbucher 190Euro)
Weitere Infos und Programm: ImPulsTage Kirchenmusik 2025: EKBO Arbeitsstelle für Kirchenmusik
- 09
- OKT
Im Rahmen des Jahres der Stimme freut sich die Landesmusikakademie Berlin, sechs inspirierende Dozent*innen aus Georgien, Slowenien, Syrien, Südafrika und Deutschland willkommen zu heißen. In 90-minütigen Workshops haben Sie die Möglichkeit, den einzigartigen Klang und die besondere Herangehensweise dieser Musiker*innen an die Stimme hautnah zu erleben. Über drei Tage hinweg können Sie immer wieder aus einer Vielzahl neuer Workshops wählen. Das Programm wird durch Aufwärmübungen, technische Tipps, Improvisation und Circle Singing bereichert, um Ihnen ein rundum bereicherndes Erlebnis zu bieten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kosten: 120 Euro
- 10
- OKT
Lachen, schreien, singen, reden. Mit unseren Stimmen drücken wir aus, wie wir uns fühlen und was wir denken. Die Stimme kann ein Musikinstrument sein und Musikinstrumente haben auch Stimmen! Gemeinsam entdecken wir beim Gang durchs Museum Lieder und Instrumente aus fünf Jahrhunderten, vom zarten Klang des Clavichords bis zum mächtigen Sound der Mighty-Wurlitzer-Orgel! Denn die Orgel braucht Luft, um Töne zu erzeugen und selbst in der Geige ist eine Stimme versteckt. Kommt alle her und singt mit!
Dauer: 90 Minuten
Altersempfehlung: 6–12 Jahre
Für Erwachsene kostet der Eintritt 10, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder bis 18 Jahre ist er frei. Anmeldung an der Museumskasse unter Tel.: 030.254 81 178 oder
- 11
- OKT
Auftritt Dorfkirche Prädikow: Musika Akkordia
Musik liegt in der Luft! Begleitet das Akkordeonorchester MUSIKA AKKORDIA® auf eine Klangreise durch Klassik, Filmmusik und weltbekannte Pop-Hits. Lasst euch von der Vielfalt des Akkordeons überraschen und genießt einen Nachmittag voller harmonischer Klänge und musikalischer Highlights. Ein Konzert, das Freude pur verspricht!
Der Eintritt ist kostenfrei.
- 11
- OKT
News
Team Amateurmusik

Sonja Schaudt
Projektleitung
Koordinationsstelle für Proben- und Aufführungsräume
Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin
