
Instrumentale Amateurmusik
In Berlin ist die Amateurmusik so vielfältig und lebendig wie die Stadt selbst. Tausende Menschen musizieren mit Leidenschaft und bereichern das kulturelle Miteinander. Der Landesmusikrat Berlin unterstützt diese Szene, vernetzt Ensembles und entwickelt gezielt Förderprogramme. Mit der neuen Anlaufstelle für Instrumentale Amateurmusik schaffen wir noch mehr Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Entdeckt hier unsere Angebote für die Amateurmusik in Berlin.
Hier findet ihr eine Übersicht über die Angebote des Landesmusikrates Berlin e. V. im Bereich Instrumentale Amateurmusik
Termine
“Manchester trifft Berlin” heißt es wieder einmal am 4. Mai 2025 ab 15 Uhr im Britzer Garten, wenn wir uns zu einem Freundschaftskonzert mit der Rochdale Community Wind Band aus Manchester treffen. Nach bereits mehreren gegenseitigen Besuchen treffen sich beide Orchester zu einem gemeinsamen Konzert im Britzer Garten mit Filmmelodien, volkstümlichen Melodien sowie Schlagern, Märschen und Berliner Gassenhauern.
Die Leitung werden wieder Cathie Brooks und Bernhard Meier haben.
Britzer Garten
Sangerhauserweg 1
12349 Berlin
https://www.blasorchester-hastetoene-berlin.de/
- 04
- MAI
Zu erwarten ist eine Mischung aus Pop, Reggaetón und Elementen der chilenischen Nueva Canción: Harte Beats und eingängige Melodien treffen auf zerbrechliche Töne und traditionelle Instrumente wie Charango und Panflöte, die die Weite der Anden und die Geschichte Chiles spürbar werden lassen.In seinem Debüt-Album Unidos verarbeitet Victor den Tod seines Vaters und lässt dessen Vermächtnis und die eigene Beziehung zu seinem Geburtsland Chile durch die Musik weiterleben. Mit der zentralen Botschaft "Vamos Unidos" greift er die Ideale der Nueva Canción auf: Freundschaft, Liebe, Hoffnung und Gleichberechtigung.
Unidos Tour https://linktr.ee/iamvictorrodriguez
Schlagzeug : Philipp Leuser
Bass : Maxmilian Götte
Klavier : Alexander Isenhardt
Gitarre: Ruben Grosse
Panflöte : Hernan Vega
Charango: Hugo Leyton
Backings : Deborah fröhlich
Backings : Sarah Fügemann
Backings : Clara John
Lead vocals : Victor Rodriguez
Abendkasse 25 € / 15 € Online-Vorverkauf 20 € zzgl. Gebühren
- 09
- MAI
Frühlingskonzert Streichorchester Saitensprung "Mit Schwung durch den Mai"
"Mit Schwung durch den Mai" - so lautet dieses Mal das Motto für unser Frühlingskonzert! Erleben Sie schwungvolle, heitere Musik aus Musical und Film, bekannte lateinamerikanische Melodien sowie Walzer, Tango, Jive, Swing, Cha Cha in Arrangements für Streichinstrumente, Klavier und Schlagwerk.
Musikalische Leitung: Birgit Moritz
Kirche Berlin-Wartenberg
Falkenberger Chaussee 93
13059 Berlin
Der Eintitt ist frei (Spenden für unseren Förderverein erwünscht)
- 10
- MAI
Der Kita-Kinderchor SingSalabim! wird zusammen mit dem Frauenensemble Heart Core ein Konzert zum Muttertag gestalten. Leitung: Katharina Löwe
Danach findet ein Kleidertausch statt.
Eintritt frei
- 11
- MAI
Am Sonntag, 11.05.2025, 16 Uhr gibt der Berliner Paul-Robeson-Chor ein Konzert in der Dorfkirche Gosen. Auf dem Programm stehen Gospels, Spirituals und Jazz. Die musikalische Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Joachim Kuipers.
Die 50 Sängerinnen und Sänger des Paul-Robeson-Chores pflegen das musikalische Erbe ihres afroamerikanischen Namensgebers, der weltweit als Sänger und Schauspieler bekannt war. Beispiele aus dem Konzertprogramm sind die Spirituals „Didn‘t my Lord deliver Daniel“ und „Jacob’s Ladder“, die Paul Robeson auch auf seinen weltweiten Konzerten darbot.
Neben seinem künstlerischen Wirken engagierte er sich bis an sein Lebensende als Bürgerrechtler und Friedenskämpfer. Indem der Chor das musikalische Erbe von Paul Robeson (1898 – 1976) pflegt, identifiziert er sich auch mit dessen Engagement für Frieden und Gerechtigkeit.
Eintritt frei. Spenden erbeten.
Kartenreservierung:
- 11
- MAI
Canta la música de latinoamérica: singen – erleben – entdecken
Sie tauchen ein in einen faszinierenden Schmelztiegel an Farben und Rhythmen der lateinamerikanischen Musik. Sie ist ein Zusammenfluss verschiedener Kulturen: die der Indigenen, der Europäer – insbesondere der spanisch-portugiesischen – und der Kultur Afrikas. Über verschiedene Songs, Rhythmus- und Stimmübungen werden Sie besonders die argentinische und brasilianische Musik und ihre gesanglichen Besonderheiten erleben. Argentinischer Tango und Folklore, brasilianische Bossa Nova und Samba haben seit Langem die Welt erobert. Lily Dahab – als Botschafterin ihrer Wurzeln und ihrer Musik – und ihr langjähriger musikalischer Partner Bene Aperdannier laden ein, die gesanglichen Interpretationen, Eigenheiten, Stimmungen und rhythmischen Naturen der lateinamerikanischen Musik hautnah kennenzulernen. Lily Dahab präsentiert darüber hinaus ein Panorama der weiteren einflussreichen "latin music" des Kontinents, der typischen Stile von Ländern wie Chile, Uruguay, Mexico und Kuba. Der Kurs ist offen für alle, die Lust haben zu singen und auf Entdeckungsreise zu gehen! Es sind keine Sprachvoraussetzungen notwendig.
--> Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen, der Mitglied im Chorverband Berlin ist, erhalten auf diesen Kurs 20% Rabatt. Bitte lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft über den Vorstand Ihres Chores beim Chorverband Berlin bescheinigen und laden diese Bescheinigung bei der Anmeldung hoch.
Als Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.
Zielgruppe
Interessierte, Sänger*innen
Dozent*in
Lily Dahab
Prof. Bene Aperdannier
Datum
17.05.2025 - 18.05.2025
Ort
Räume der Landesmusikakademie Berlin
Gebühr
135,00 Euro
für Mitglieder des Chorverbands Berlin: 108,00 Euro
Anmeldeschluss
02.05.2025
Kurszeiten
17.05.2025 10:00-17:00
18.05.2025 10:00-17:00
- 17
- MAI
Lachen, schreien, singen, reden. Mit unseren Stimmen drücken wir aus, wie wir uns fühlen und was wir denken. Die Stimme kann ein Musikinstrument sein und Musikinstrumente haben auch Stimmen! Gemeinsam entdecken wir beim Gang durchs Museum Lieder und Instrumente aus fünf Jahrhunderten, vom zarten Klang des Clavichords bis zum mächtigen Sound der Mighty-Wurlitzer-Orgel! Denn die Orgel braucht Luft, um Töne zu erzeugen und selbst in der Geige ist eine Stimme versteckt. Kommt alle her und singt mit!
Dauer: 90 Minuten
Altersempfehlung: 6–12 Jahre
Für Erwachsene kostet der Eintritt 10, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder bis 18 Jahre ist er frei. Anmeldung an der Museumskasse unter Tel.: 030.254 81 178 oder
- 17
- MAI
Mahalla: Konzertorchester des Jungen Ensemble Berlin e.V.
Programm:
Big City Lights - Marie A. Douglas
Short Ride In A Fast Machine - John Adams
March - Paul Hindemith
Symphony No. 4 - David Maslanka
Unser nächstes Konzert geht andere Wege und setzt sich mit den abstrakten und physischen Aspekten von Raum, Klang und Bewegung auseinander – wir nutzen die einzigartige Architektur einer Industriehalle als akustischen und visuellen Teil des Erlebnisses. In der industriekulturellen Atmosphäre erklingen Werke, die das Zusammenspiel von Musik, Raumklang und der menschlichen Bewegung vereinen und einen Konzertabend abseits des Gewohnten schaffen."
Mahalla Berlin
Wilhelminenhofstraße 76
12459 Berlin
Ticketpreis 20,66 Euro, ermäßigt 15,48 Euro.
https://www.eventim-light.com/de/a/5b90f1b7bd7235000140ea8a/e/67388aa612dc1c178902c493
- 17
- MAI
FBOB-Jahreskonzert - Kriminell gut!: Frauenblasorchester Berlin
Seit nun schon 22 Jahren begeistert das Frauenblasorchester Berlin regelmäßig sein Publikum. Die ca. 60 Frauen sind so unterschiedlich wie die Stücke, die sie spielen - von Klassik über Swing bis zu Pop, aber immer auf hohem Niveau und mit richtig Laune.
Das diesjährige Programm legt den Fokus zum einen auf Kompositionen und Interpretationen von Frauen und zum anderen werden Krimi-Fans auf ihre Kosten kommen.
Mehr wollen wir hier noch nicht verraten - lasst euch überraschen!
Max-Taut-Aula
Fischerstr. 36
10317 Berlin-Lichtenberg
Tickets:
15 - 18 € plus VVK-Gebühr
https://eventfrog.de/fbob-kriminell-gut
https://www.max-taut-schule.de/max-taut-aula/
- 17
- MAI
Familienkonzert im Gutshof Britz: Zentralkapelle Berlin
Unser erstes Familienkonzert im Gutshof Britz im Juni 2024 war ein so großer Erfolg, dass wir es unbedingt wiederholen.
Nachdem uns das Gewitterwetter beim letzten Mal in den Kulturstall getrieben hat, steht diesmal hoffentlich einem Auftritt auf der tollen Freilichtbühne des Gutshofes nichts entgegen.
Die genaue Uhrzeit wird noch festgelegt.
Und dann gibt es hier Tickets zu familienfreundlichen Preisen. Für Kinder bis 6 Jahre wird der Eintritt wieder frei sein.
- 18
- MAI
News
Team Amateurmusik

Sonja Schaudt
Projektleitung
Koordinationsstelle für Proben- und Aufführungsräume
Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin
