Herzlich willkommen bei Jugend musiziert Berlin !




Aktuelle Informationen zum Wettbewerb wie z.B. Zeitpläne, Jurys, Sonderpreise, Ergebnisse etc. findet Ihr hier.
Die Idee
„Wettbewerb – Begegnung – Dialog“: Unter diesem Motto steht Jugend musiziert Berlin seit über 60 Jahren für eine umfangreiche musikpädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die drei Berliner Regionalwettbewerbe und der darauffolgende Landeswettbewerb ermutigen sowohl zu persönlichen musikalischen Höchstleistungen als auch zum Austausch unter Gleichgesinnten quer durch die Instrumentengruppen. Sie sind ein Ort der konzentrierten und intensiven Auseinandersetzung mit der Musik. Gleichzeitig bieten sie eine Bühne für Kreativität und Ideen.
Der Wettbewerb ist so vielfältig wie die Berliner Kulturlandschaft. Von den klassischen Kategorien wie Blas- bzw. Streichinstrumente, Orgel oder Klavierensembles über Musical und weitere Popkategorien wie Singer/Songwriter bis hin zur Bağlama – der Spaß am Musizieren ist es, der uns vereint.
Der Wettbewerb
Jugend musiziert Berlin ist nach Bezirken in drei Regionalwettbewerbe aufgeteilt: Berlin Nord, Berlin Mitte und Berlin Süd (hier erfährst du, zu welchem Regionalwettbewerb du gehörst). Ausgewählte Fachjurys ermitteln in den Regionalwettbewerben die Musiker:innen, die anschließend am berlinweiten Landeswettbewerb teilnehmen dürfen. Die ersten Landespreisträger:innen werden zum Bundeswettbewerb weitergeleitet.
In allen Phasen des Wettbewerbs werden Urkunden sowie erste, zweite und dritte Preise vergeben. Außerdem gibt es jedes Jahr von Unternehmen oder Privatpersonen gestiftete Sonderpreise. Wer in den Kategorien der bundesweiten Ausschreibung teilnimmt, kann sich nach erfolgreicher Weiterleitung zum Bundeswettbewerb mit anderen Musikbegeisterten aus ganz Deutschland messen und austauschen. Die Kategorien rotieren im Drei-Jahres-Rhythmus.
Zusätzlich zu den bundesweit ausgeschriebenen Kategorien bietet Berlin auf Landesebene weitere Kategorien aus dem Bereich der Popularmusik und Weltmusik an. Diese finden ausschließlich im Berliner Landeswettbewerb statt. Für Preisträger:innen aller Kategorien gibt es nach den Wettbewerben Auftrittsmöglichkeiten bei unseren Preisträger:innenkonzerten.
Weitere Informationen zum aktuellen Wettbewerb, den Teilnahmebedingungen, Altersgruppen, Zeitplänen etc. stehen hier.
Die Geschichte
Jugend musiziert Berlin besteht seit über 60 Jahren. Das reiche klassische kulturelle Erbe stets erhalten und gleichzeitig kommen neue Musikgenres und Instrumente hinzu. Entscheidend dabei ist es, dass der Zugang zur Musik und die Teilnahme am Wettbewerb unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft möglich ist. Im Jahr 2002 wurde bundesweit erstmalig die türkische Langhalslaute Bağlama als neue Kategorie bei Jugend musiziert Berlin ausgeschrieben. 2015 wurde die Wertung daraufhin erstmals bundesweit angeboten.
Seit 2006 bietet Jugend musiziert Berlin neben den traditionellen klassischen Kategorien auch Kategorien im Bereich der Popularmusik an, die den musikalischen Alltag vieler Kinder und Jugendlichen abbilden. Auch die Ausschreibung der Kategorie „Interkulturelle Perkussion“ seit 2008 untermauert den Willen, Jugend musiziert Berlin zu öffnen und weiterzuentwickeln.
Grundlegend dabei ist immer, dass die traditionellen Werte und Ziele von Jugend musiziert – die Förderung von jungen Musiker:innen, die Ermunterung zum Zusammenspiel und die Auseinandersetzung mit dem musikalisch Unbekannten – erhalten bleiben und dennoch Raum lassen für Innovationen und gesellschaftliche Veränderungen. Auf Berliner Regional- und Landesebene steht Jugend musiziert unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters. Der Träger des Wettbewerbs ist der Landesmusikrat Berlin e.V..

Diese Kategorien sind für den Wettbewerb 2024 zugelassen.
Hier findet Ihr die bundesweite Ausschreibung für den 61. Wettbewerb 2024!
Rückblick auf den 60. Wettbewerb 2023:
Bundeswettbewerb 2023:
>> Ergebnisse der Berliner Musiker:innen
>> Ergebnisse Bundeswettbewerb 2023
>> Berliner Sonderpreisträger:innen
Landeswettbewerb 2023:
381 junge Musiker:innen haben am Landeswettbewerb teilgenommen.
>> Ergebnisse gesamt
>> Ergebnisse POP
>> Sonderpreisträger:innen
>> Juryübersicht
>> Programmheft 60. Landeswettbewerb 2023
Mehr Infos …
Hier gelangen Sie zu den Terminen.
Hier finden Sie die Kategorien der Ausschreibungen 2024.
Hier finden Sie Infos zur Altersgruppen für 61. Wettbewerb.
Hier finden Sie Informationen zur Leistungsbewertung.
Hier finden Sie eine Vorschau auf die nächsten Jahre.
Fragen zum Wettbewerb?
Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Regionalwettbewerb Nord Christiane Wallendorf: 0157 36 70 10 28 (Di & Do, 9:30 bis 11:30 Uhr)
- Regionalwettbewerb Mitte Bettina Semrau: 01573 6 70 10 35 (Di & Do, 11 bis 13 Uhr)
- Regionalwettbewerb Süd Veronika Beimesche: 01573 6 70 10 29 (Mi & Fr, 9:30 bis 11:30 Uhr)
- Jugend musiziert Pop Clemens Koch: 015754762259
- Landeswettbewerb Verena Bieberstein: 01573 5 34 27 56 (tägl. 9 bis 13 Uhr)
Und nach dem Wettbewerb?

Nächste Termine
- 17
- FEB
- 17
- FEB
- 24
- FEB
Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
- 02
- MÄR
- 02
- MÄR
- 09
- MÄR
- 14
- MÄR
Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
- 05
- MAI
- 16
- MAI
Berichte
Alle Termine des Landesmusikrats, einschließlich aller Termine zu Jugend musiziert, finden Sie hier.