Herzlich willkommen bei Jugend musiziert Berlin !

Fotos © Christian von Polentz
Fotos © Christian von Polentz
Fotos © Christian von Polentz

Hier findet Ihr die Ausschreibung zu den Pop-Kategorien:

Band, Singer/Songwriter, Beats&Rhymes sowie Interkulturelle Perkussion!

Anmeldefrist 15. Dezember 2023.
Hier erfahrt Ihr alles über die Anmeldung.

Hier könnt Ihr Euch anmelden: www.jugend-musiziert.org

Hier findet Ihr kurze und übersichtliche Erklärvideos zum Anmeldeverfahren.
Hinweis: Sollte die Anmeldung über Safari nicht funktionieren, probiert bitte einen anderen Browser aus. Bei inhaltlichen und technischen Fragen rund um die Anmeldung wendet Euch gerne an: 
Clemens Koch, Projektleitung POP und Weltmusik, E-Mail: Fon: 0157 54 76 22 59 (montags 11-13 Uhr). 

„Wettbewerb – Begegnung – Dialog“: Unter diesem Motto steht der Name Jugend musiziert Berlin seit Jahren weit über die Landesgrenzen hinaus für musikpädagogische Breiten- und Spitzenförderung der Hauptstadt. Dabei hat Jugend musiziert Berlin in der 60-jährigen Geschichte des Wettbewerbs wichtige Beiträge geleistet: Die drei Berliner Regionalwettbewerbe und der darauf folgende Landeswettbewerb sind durch ihr pädagogisches Konzept, verbunden mit der Ermutigung zu persönlichen musikalischen Höchstleistungen, nicht nur eine Bühne, auf der Solisten und Ensembles ihr Können in der Öffentlichkeit zeigen und einer fachkundigen Jury präsentieren können: Sie sind darüber hinaus ein Ort der konzentrierten und intensiven Auseinandersetzung mit der Musik sowie eine lebendige Stätte der Begegnung, des Austauschs und des musikalischen Vergleichs.

Entscheidend dabei war und ist, dass der Zugang zur Musik und die kulturelle Teilhabe am musikkulturellen Geschehen unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft ermöglicht werden. Um diesem eigenen Anspruch gerecht zu werden und in dem Wissen um die große Bedeutung eines interkulturellen Dialoges, wurde bereits im Jahr 2002 bundesweit erstmalig die türkische Langhalslaute Baglama als neue Kategorie bei Jugend musiziert Berlin ausgeschrieben; heute gehört sie zu den beliebtesten Solowertungen der Berliner Wettbewerbe. Ein Jahr später folgte Nordrhein-Westfalen als zweites Bundesland, und zusammen engagierten sich die Länder für eine Anerkennung der Baglama auf Bundesebene – mit Erfolg: 2015 wurde die Wertung erstmals bundesweit angeboten.

Seit 2006 bietet der Jugend musiziert Berlin neben den traditionellen klassischen Kategorien auch Wertungen im Bereich POP an, die die musikalische Lebensrealität der Berliner Kinder und Jugendlichen abbildet. Hierzu zählen die Solo-Kategorien Gesang, Bass, Gitarre und Drum-Set sowie die berlin-spezifischen Ensemblewertungen Bands, Beats & Rhymes und Singer/Songwriter. Diese Wertungen werden abwechselnd in einem zweistufigen Wettbewerb ausgeschrieben.

Auch die Ausschreibung der Kategorie „Interkulturelle Perkussion“ seit 2008 untermauern den Willen von Jugend musiziert Berlin zur Öffnung und Weiterentwicklung der Wettbewerbe für alle Jugendlichen. Grundlegend dabei ist immer, dass die traditionellen Werte und Ziele des Wettbewerbs – die Förderung von jungen Musikerinnen und Musikern, die Ermunterung zum Ensemblespiel und die Auseinandersetzung mit dem musikalisch Unbekannten – erhalten bleiben und dennoch Raum lassen für die notwendigen Innovationen zukünftiger Wettbewerbsjahre und Generationen von teilnehmenden Musikerinnen und Musikern.

Der dreistufige Wettbewerb, der für alle Kinder und Jugendlichen aus dem nicht professionellen Musikbereich offen steht, ist auf Berliner Regional- und Landesebene in der Trägerschaft des Landesmusikrates Berlin und steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters.

In den Regionalwettbewerben werden die Teilnehmer der anschließenden Landeswettbewerbe ermittelt. Die ersten Landespreisträger werden zum Bundeswettbewerb eingeladen. In allen Phasen des Wettbewerbs werden Urkunden, Preise sowie von Unternehmen und Institutionen gestiftete Sonderpreise vergeben.

NEU!
Ab diesem Wettbewerb sind die Anmeldungen nur noch ONLINE möglich. Um sich online anmelden zu können, musst Du Dich auf der Seite www.jugend-musiziert.org registrieren, in dem Du einen Benutzernamen und ein Passwort für Dich festlegst. Mit diesen Daten kannst Du Dich dann einloggen und Dein Programm etc. eintragen und online abschicken. Die Anmeldung sollte erst abgeschickt werden, wenn alle Ensemblemitglieder bzgl. die Begleitung der Wertung beigetreten ist! 
Alle Begleitungen bzw. Ensemblemitglieder müssen sich ebenfalls registrieren, einloggen und dann der Wertung beitreten. Die Person, die die Wertung anlegt, muss ihnen einen Einladungscode senden, damit sie der Wertung beitreten können.
Bei Ensembles muss künftig nur noch EINE Anmeldung eingereicht werden.

Diese Kategorien sind für den Wettbewerb 2024 zugelassen.
Hier findet Ihr die bundesweite Ausschreibung für den 61. Wettbewerb 2024!
Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Bitte um freiwillige Teilnahmegebühr

Wir haben uns in Berlin gegen eine Teilnahmegebühr entschieden. Andere Bundesländer berechnen für die Teilnahme an Jugend musiziert einmalig 15 Euro. Über eine freiwillige Spende würden wir uns sehr freuen. Hier geht es zu unserem Online-Spendenformular.

Rückblick auf den 60. Wettbewerb 2023:

Bundeswettbewerb 2023:

>> Ergebnisse der Berliner Musiker:innen
>> Ergebnisse Bundeswettbewerb 2023
>> Berliner Sonderpreisträger:innen

Landeswettbewerb 2023:
381 junge Musiker:innen haben am Landeswettbewerb teilgenommen. 

>> Ergebnisse gesamt
>> Ergebnisse POP
>> Sonderpreisträger:innen
>> Juryübersicht
>> Programmheft 60. Landeswettbewerb 2023

Mehr Infos …

Hier gelangen Sie zu den Terminen.
Hier finden Sie die Kategorien der Ausschreibungen 2024.
Hier finden Sie Infos zur Altersgruppen für 61. Wettbewerb.
Hier finden Sie Informationen zur Leistungsbewertung.
Hier finden Sie eine Vorschau auf die nächsten Jahre.

Fragen zum Wettbewerb?

Antworten auf häufig gestellte Fragen

  • Regionalwettbewerb Nord Christiane Wallendorf: 0157 36 70 10 28 (Di & Do, 9:30 bis 11:30 Uhr)
  • Regionalwettbewerb Mitte Bettina Semrau: 01573 6 70 10 35 (Di & Do, 11 bis 13 Uhr)
  • Regionalwettbewerb Süd Veronika Beimesche: 01573 6 70 10 29 (Mi & Fr, 9:30 bis 11:30 Uhr)
  • Jugend musiziert Pop Clemens Koch: 015754762259 
  • Landeswettbewerb Verena Bieberstein: 01573 5 34 27 56 (tägl. 9 bis 13 Uhr)
  

Und nach dem Wettbewerb?

 

Nächste Termine

Jugend musiziert Berlin Preisträgerkonzert Regionalwettbewerb Berlin-Nord
Detailseite Datum:02.03.2024 Uhrzeit:ganztägig Ort:Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin

Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.

02
MÄR
Jugend musiziert Berlin Preisträgerkonzert bei Steinway & Sons
Detailseite Datum:02.03.2024 Uhrzeit:13:00 Uhr Ort:STEINWAY & SONS BERLIN, Lützowufer 28/ Ecke Keithstraße 10787 Berlin-Tiergarten


02
MÄR
Jugend musiziert Berlin 61. Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin
Detailseite Datum:14.03.2024 — 17.03.2024 Uhrzeit:ganztägig Ort:Universität der Künste Berlin (UdK) Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e. V.


14
MÄR
Jugend musiziert Berlin Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert Berlin
Detailseite Datum:05.05.2024 Uhrzeit:ganztägig Ort:Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e. V.

Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.

05
MAI
Jugend musiziert Berlin 61. Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Detailseite Datum:16.05.2024 — 23.05.2024 Uhrzeit:ganztägig Ort:Lübeck


16
MAI

Berichte

Alle Termine des Landesmusikrats, einschließlich aller Termine zu Jugend musiziert, finden Sie hier.