musik für alle

Der Landesmusikrat Berlin ist der Dachverband der Berliner Musikinstitutionen und Verbände, er tritt für mehr als 600.000 Menschen aus allen Bereichen des Musiklebens ein. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die Musikalische Bildung sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.

Der Landesmusikrat vertritt die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder, bildet ihre Koordinationsstelle und hat beratende Funktion gegenüber dem Senat und den Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus.

Foto: Tommi Aittala

 

Leonard Bernstein, Samuel Barber, Florence Price:

Am 26. Oktober 2025, 20 Uhr, gibt das Landesjugendorchester Berlin sein Herbstkonzert in der Berliner Philharmonie  

Tickets
LMR/Budukevych

WAS UNS ZUSAMMENHÄLT: MUSIK

24. Jour fixe "Musik und Stadt"

15. September um 19 Uhr
ALEX Berlin, Fernsehstudio

Zur Anmeldung

Berliner Chortreff 2025

3.-5. Oktober

Heimathafen Neukölln/Magdalenenkirche

Ein Erlebnis für alle, die Chormusik lieben – und für alle, die sie neu entdecken möchten! Eintritt frei!

Weitere Informationen

 

ABSCHLUSSKONZERT

Förderung junger Ensembleleiter:innen

 

9. November 2025 um 17 Uhr

Konzertsaal der UdK

Jetzt anmelden!

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kalender der Instrumentalen Amateurmusik25. Tempelberger Kartoffelfest: Zentralkapelle Berlin
Detailseite Datum:20.09.2025 Uhrzeit:12:00 Uhr Ort:Tempelberger Kartoffelfest Veranstalter:Zentralkapelle Berlin

25. Tempelberger Kartoffelfest: Zentralkapelle Berlin

Kartoffelpuffer und ein buntes Musikprogramm

Tempelberger Kartoffelfest

Der Eintritt ist frei!


20
SEP
WIR-Klang KonzerteWIR-KLANG Konzert: Haste Töne im Caritas-Hospiz Katharinenhaus
Detailseite Datum:20.09.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Caritas-Hospiz Katharinenhaus Veranstalter:Landesmusikrat Berlin

Bei diesem WIR-KLANG Konzert spielt Haste Töne ein Konzert im Caritas-Hospiz Katharinenhaus.

WIR-Klang ist eine Konzertreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Landesmusikrats Berlin. Gemeinsam bringen wir Musik in alle Bereiche der Stadt - Musik für alle!

20
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikHerbstkonzert 2025: ASN Berlin
Detailseite Datum:20.09.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Veranstalter:ASN Berlin

Herbstkonzert 2025: ASN Berlin

Sonnabend, 20.9.2025, 17:00 Uhr

Zu Gast: Akkordeonorchester Vivatum e.V.

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin
U7, Bahnhof Lipschitzallee

Kartenvorbestellung:
https://tickets.vibus.de/
Sie können dort direkt online bestellen, bezahlen und Ihre Karten ausdrucken.

20
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikBMW BERLIN-MARATHON 2025: Über 70 Amateurmusikensembles
Detailseite Datum:21.09.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr Ort:Berlin Veranstalter:SCC Events

BMW BERLIN-MARATHON 2025: Über 70 Amateurmusikensembles

Beim diesjährigen BMW BERLIN-MARATHON sorgen über 70 Amateurmusikensembles der Berliner Szene entlang der Strecke für musikalische Highlights und eine Menge akustische Motivation.


21
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAuftritt zum Rosenthaler Herbst: Musika Akkordia
Detailseite Datum:21.09.2025 Uhrzeit:14:00 Uhr Ort:Festgelände Rosenthaler Herbst Veranstalter:Musika Akkordia

Auftritt zum Rosenthaler Herbst: Musika Akkordia

Musik liegt in der Herbstluft! Begleitet das Akkordeonorchester MUSIKA AKKORDIA® auf eine Klangreise durch Klassik, Filmmusik und weltbekannte Pop-Hits. Lasst euch von der Vielfalt des Akkordeons überraschen und genießt einen Herbsttag voller harmonischer Klänge und musikalischer Highlights. Ein Konzert, das Freude pur verspricht!

Der Eintritt ist kostenfrei.

21
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikSommer im Park: Zentralkapelle Berlin
Detailseite Datum:21.09.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Nordpark Rudow (neben dem Ritterburgspielplatz) Veranstalter:Zentralkapelle Berlin

Sommer im Park: Zentralkapelle Berlin

Seit über 35 Jahren erfreut sich die Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“ großer Beliebtheit bei Alt- und Neu-Neuköllner:innen und Besuchenden aus anderen Bezirken. Bei freiem Eintritt und ohne Konsumzwang können die Zuhörenden unbeschwert die Konzerte genießen. Die breite Vielfalt der präsentierten Genres und Stile lässt keine Wünsche offen – getreu dem Motto „Musik für alle“.

Die Open-Air-Konzerte verbinden die Nachbarschaft und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig. Der Fachbereich Kultur erweitert in diesem Jahr die Zielgruppen und wandert mit dem Projekt in weitere Kieze. Nach vier Konzerten in altbewährter und beliebter Tradition im Körnerpark finden weitere Konzerte auf dem Dach des Kulturbunkers in Britz und im Park am Ritterburgspielplatz in Rudow statt.

Im Nordpark Rudow begeistert die Zentralkapelle Berlin mit Hits aus Filmmusik und Pop sowie internationalen Blasmusikkrachern.

Der Eintritt ist frei!


21
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikDas JKOB spielt Dvořák und Tschaikowski
Detailseite Datum:21.09.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Großer Saal der UdK Veranstalter:Jugend Kammerorchester Berlin

Das JKOB spielt Dvořák und Tschaikowski

Programm:
Antonin L. Dvořák – Konzert für Violoncello h-Moll
– pause –
Pjotr I. Tschaikowski – Symphonie Nr. 5

Besetzung
Jugend Kammer Orchester Berlin
Francisco Joui Karr – Solist
Kilian Schubert – Dirigent

Das Jugend Kammerorchester Berlin präsentiert sich neu!

In neuer Form und mit neuen musikalischen Impulsen weitet das Orchester sein Repertoire auf die große sinfonische Literatur aus. Das Jugend Kammerorchester Berlin freut sich, zu diesem Anlass, gleich zwei bewegende Monumente der Romantik zu präsentieren: Antonin Dvořáks Erstes Cellokonzert in h-moll ist eines der bedeutendsten und anspruchsvollsten Solowerke für Violoncello. Mit seinen singenden und emotionalen Melodien spannt das Konzert den perfekten Bogen zum zweiten Werk des Programms: Mit seiner Fünften Sinfonie malt Tschaikowski ein Gemälde seiner Emotionen und schafft so eines der prägendsten Werke der Romantik.

21
SEP
Förderung junger Ensembleleiter:innenErstes Probenwochenende | Förderung junger Ensembleleiter:innen
Detailseite Datum:26.09.2025 — 28.09.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Sophie-Scholl-Schule
    • 26.09.2025, 17-20 Uhr
    • 27.09.2025, 10-17 Uhr
    • 28.09.2025, 10-17 Uhr
26
SEP
Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin