Gemeinsame Sache: Musik

Berliner Kalender der Instrumentalen Amateurmusik

Ein Jahr lang bündelt dieser Kalender die Konzerte der instrumentalen Amateurensembles der Stadt.

Er ist ein praktisches Informationstool, um sich für die nächsten Konzertbesuche inspirieren zu lassen und spiegelt die beeindruckende Vielfalt der Amateurmusik der Stadt wider.

Alle Amateur-Ensembles ab 5 Mitwirkenden, die ihren Sitz und ihr Tätigkeitsfeld im Land Berlin haben, sind herzlich eingeladen, hier laufend ihre Termine einzutragen.

Es sind auch Ensembles mit Sänger:innen willkommen, so lange ein Großteil aller Mitwirkenden ein Instrument spielt.

Die Aufnahme in den Kalender ist kostenfrei.

Der Landesmusikrat und der Paritätische Wohlfahrtsverband machen den Kalender auf ihren eigenen und relevanten PR-Kanälen bekannt.

Übrigens: Für Chöre und Vokalensembles gibt es den Chorkalender auf der Seite des Berliner Chorverbandes.  

Abschlusskonzert: JDO Berlin
Detailseite Datum:07.09.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Kirche auf dem Tempelhofer Feld Veranstalter:Freies Jugend-Dirigier-Orchester Berlin

Abschlusskonzert JDO Berlin

Abschlusskonzert der diesjährigen Arbeitsphase des freien Jugend-Dirigier-Orchester Berlins. Das Orchester richtet sich an junge Musiker*innen in und um Berlin, und gibt jedem die Möglichkeit, sich am Dirigieren auszuprobieren. 

Dieses Jahr haben wir das große Glück, eine Auftragskomposition von Tobias Burger spielen zu dürfen.

Programm:

L.v. Beethoven: Ouvertüre zu ""Die Geschöpfer des Prometheus""
J. Sibelius: Karelia Suite
T. Burger: N.N.

Kirche auf dem Tempelhofer Feld
Wolffring 72
12101 Berlin

Der Eintritt ist frei!


07
SEP
Adventskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:30.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Adventskonzert: MUSIKA AKKORDIA

Genieße im Anschluss an den Adventsmarkt in Alt-Marzahn die Magie der Adventszeit bei einem festlichen Konzert von Musika Akkordia® in der Dorfkirche Marzahn! Freue dich auf traditionelle Weihnachtsmelodien, die Herzen erwärmen, und bekannte Pop-Hits, die beschwingte Adventsstimmung verbreiten. Ein musikalischer Abend, der Licht und Freude in die Winterzeit bringt!

Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn
Alt-Marzahn
12685 Berlin

Eintritt frei, Spenden erbeten


30
NOV
Weihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:19.12.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr Ort:Humboldt Haus der WBG "Humboldt-Universität" eG Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Weihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA

Genieße einen Abend voller weihnachtlicher Klänge in festlicher Atmosphäre! Das Akkordeonorchester Musika Akkordia® präsentiert im Humboldt-Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Liedern zum Mitsingen und beliebten Pop-Hits, die dich in die Weihnachtsstimmung versetzen. Lasse dich von Musik verzaubern und feiere den Zauber der Adventszeit mit uns!

Humboldt Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG
Warnitzer Str. 13
13057 Berlin"

Eintritt: Erwachsene 15€, Mitglieder WBG

12,50€, Ermäßigt 10€, Kinder (6-16) 5€, Kinder (0-5) frei.

https://musika-akkordia.de/orchester/termine/courses/114-weihnachtskonzert-humboldt-haus


19
DEZ

Träger von „Gemeinsame Sache: Musik“

Träger des Projekts „Gemeinsame Sache: Musik“ ist der Landesmusikrat e.V.

Förderer:innen von „Gemeinsame Sache: Musik“

Wir danken der Lotto Stiftung Berlin für die großzügige Förderung von „Gemeinsame Sache: Musik“!

Die satzungsgemäßen Aufgaben des Landesmusikrates werden gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. ist geschätzter und wichtiger Partner. 

Luca Hönig

Projektassistenz
Instrumentale Amateurmusik

T: +49 (0)176 312 632 04


Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Sprechzeiten:

 

Mo :  10:00 – 16:00 Uhr
Di :    10:00 – 16:00 Uhr
Mi :   10:00 – 16:00 Uhr
Do :   10:00 – 16:00 Uhr
Fr :    10:00 – 16:00 Uhr

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin