
Gemeinsame Sache: Musik
Berliner Kalender der Instrumentalen Amateurmusik
Ein Jahr lang bündelt dieser Kalender die Konzerte der instrumentalen Amateurensembles der Stadt.
Er ist ein praktisches Informationstool, um sich für die nächsten Konzertbesuche inspirieren zu lassen und spiegelt die beeindruckende Vielfalt der Amateurmusik der Stadt wider.
Alle Amateur-Ensembles ab 5 Mitwirkenden, die ihren Sitz und ihr Tätigkeitsfeld im Land Berlin haben, sind herzlich eingeladen, hier laufend ihre Termine einzutragen.
Es sind auch Ensembles mit Sänger:innen willkommen, so lange ein Großteil aller Mitwirkenden ein Instrument spielt.
Die Aufnahme in den Kalender ist kostenfrei.
Der Landesmusikrat und der Paritätische Wohlfahrtsverband machen den Kalender auf ihren eigenen und relevanten PR-Kanälen bekannt.
Übrigens: Für Chöre und Vokalensembles gibt es den Chorkalender auf der Seite des Berliner Chorverbandes.







Erleben Sie eine musikalische Reise nach Frankreich mit dem Berliner Frauenensemble holz&blech!
Eintritt: 7-15€. Tickets gibt es unter https://eventfrog.de/holzundblech-sousleciel.
- 27
- SEP
Auftritt Dorfkirche Prädikow: Musika Akkordia
Musik liegt in der Luft! Begleitet das Akkordeonorchester MUSIKA AKKORDIA® auf eine Klangreise durch Klassik, Filmmusik und weltbekannte Pop-Hits. Lasst euch von der Vielfalt des Akkordeons überraschen und genießt einen Nachmittag voller harmonischer Klänge und musikalischer Highlights. Ein Konzert, das Freude pur verspricht!
Der Eintritt ist kostenfrei.
- 11
- OKT
Wir sehen uns wieder am 11. Oktober 2025 um 18:00 Uhr zu unserem 15. Geburtstag. „Tänze“ in der Emmaus-Kirche.
- 11
- OKT
Programm:
Wagner: Vorspiel zu Parsifal
Puccini: Arien aus „La Bohème“
Bizet: Orchestersuite No.3 „Roma“
Dirigentin: Norà Füzi
Der Eintritt ist frei!
- 11
- OKT
Berliner Blockflöten Orchester: Hymnus
Symphonischer Blockflöten-Orchester Sound mit hymnischen Werken aus Renaissance, Barock, Klassik und Romantik. Werke von Senf, Praetorius, Arcadelt, Schubert, Mendelssohn, Bruckner, Schumann, Rachmaninoff, Tschaikowski, Mahler, Meyerbeer, Puccini und Wagner.
Berliner Blockflöten Orchester & Gäste
Leitung: Simon Borutzki
Auenkirche Berlin Wilmersdorf
Wilhelmsaue 118A
10715 Berlin
Der Eintritt ist frei!
- 02
- NOV
Metamorphose: JEB Konzertorchester
Das Programm Metamorphosen stellt musikalische Prozesse des Wandels und der Entwicklung in den Mittelpunkt. Von der klanglichen Verdichtung in Ron Nelsons Resonances I bis zur radikalen Umgestaltung eines klassischen Themas in Johan de Meijs Extreme Make-Over – jedes Werk greift das Thema Verwandlung auf eigene Weise auf. Stilistisch vielfältig, emotional kontrastreich und dramaturgisch durchdacht, zeigt dieses Konzert, wie lebendig und wandelbar Musik sein kann.
Programm:
Ron Nelson - Resonances I
Stephen Melillo – Godspeed
Julie Giroux – Riften Wed
Leonard Bernstein – Three Dance Episodes from „On the Town“
Øyvind Moe - Cerebral Vortex
Johan de Meij – Extreme Make-Over
Das Junge Ensemble Berlin Konzertorchester ist eines der führenden sinfonischen Blasorchester der Stadt. Zusammen mit ihrem künstlerischen Leiter Sven Schilling nehmen die rund 100 Musiker immer wieder neue Herausforderungen jenseits des klassischen Parketts an. Wiederholt erhielt das Konzertorchester als bestes Ensemble seiner Kategorie das Prädikat hervorragend auf Landesebene und vertrat das Land Berlin beim Deutschen Orchesterwettbewerb.
Tickets:
https://www.eventim-light.com/de/a/5b90f1b7bd7235000140ea8a/e/68244286bc0ecd66ed4e889c
- 22
- NOV
CINEMA
Wenn Musik zu Magie wird und jede Melodie Erinnerungen entfacht, dann beginnt CINEMA.
Das Wind-Or-Jester Berlin lädt unter der Leitung von Lisa Xanthopoulou zu einem galaktischen Streifzug durch die legendärsten Filmmusiken unserer Zeit ein: Von den unendlichen Weiten des Weltraums über Zauberschulen bis hin zu Drachenflügen und großen Helden. Mit der Wucht und Farbenvielfalt eines sinfonischen Blasorchesters erweckt das Wind-Or-Jester legendäre Filmmusiken zu neuem Leben. Werke von Komponisten wie John Williams, Howard Shore oder Patrick Doyle werden fantasievoll interpretiert. Die verschiedenen Klangfarben, Dynamiken und rhythmische Präzision lassen unvergleichliche Bilder entstehen, die jeden im Publikum zum Träumen einladen.
Leitung: Lisa Xanthopoulou
Eintritt frei
- 29
- NOV
CINEMA
Wenn Musik zu Magie wird und jede Melodie Erinnerungen entfacht, dann beginnt CINEMA.
Das Wind-Or-Jester Berlin lädt unter der Leitung von Lisa Xanthopoulou zu einem galaktischen Streifzug durch die legendärsten Filmmusiken unserer Zeit ein: Von den unendlichen Weiten des Weltraums über Zauberschulen bis hin zu Drachenflügen und großen Helden. Mit der Wucht und Farbenvielfalt eines sinfonischen Blasorchesters erweckt das Wind-Or-Jester legendäre Filmmusiken zu neuem Leben. Werke von Komponisten wie John Williams, Howard Shore oder Patrick Doyle werden fantasievoll interpretiert. Die verschiedenen Klangfarben, Dynamiken und rhythmische Präzision lassen unvergleichliche Bilder entstehen, die jeden im Publikum zum Träumen einladen.
Leitung: Lisa Xanthopoulou
Eintritt frei
- 30
- NOV
Adventskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Genieße im Anschluss an den Adventsmarkt in Alt-Marzahn die Magie der Adventszeit bei einem festlichen Konzert von Musika Akkordia® in der Dorfkirche Marzahn! Freue dich auf traditionelle Weihnachtsmelodien, die Herzen erwärmen, und bekannte Pop-Hits, die beschwingte Adventsstimmung verbreiten. Ein musikalischer Abend, der Licht und Freude in die Winterzeit bringt!
Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn
Alt-Marzahn
12685 Berlin
Eintritt frei, Spenden erbeten
- 30
- NOV
Das Instrumentalensemble Pandurina lädt zu seinem Adventskonzert in
die Immanuel-Kapelle Weißensee ein. Die Zuhörer erwartet ein buntes
Programm mit besinnlichen, festlichen, aber auch beschwingten
musikalischen Momenten. Unter der musikalischen Leitung von Anna Pehrs
erklingen u.a. Werke von Carl Stamitz, Giacomo Sartori und Dieter
Kreidler sowie weihnachtliche Melodien. Das Zupforchester wird dabei
durch Gesang, Bläser und Akkordeon unterstützt.
Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro.
Karten unter 030 56291711 bzw.
- 07
- DEZ
Programm:
Wagner: Vorspiel zu Parsifal
Puccini: Arien aus „La Bohème“
Bizet: Orchestersuite No.3 „Roma“
Dirigentin: Norà Füzi
Der Eintritt ist frei!
- 12
- DEZ
Das Instrumentalensemble Pandurina lädt zu seinem Adventskonzert in die ehem. Schlosskirche Schöneiche ein. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm mit besinnlichen, festlichen, aber auch beschwingten musikalischen Momenten. Unter der musikalischen Leitung von Anna Pehrs erklingen u.a. Werke von Carl Stamitz, Giacomo Sartori und Dieter Kreidler sowie weihnachtliche Melodien. Das Zupforchester wird dabei durch Gesang, Bläser und Akkordeon unterstützt.
Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro.
Karten unter 030 56291711 bzw.
- 14
- DEZ
Berliner Blockflöten Orchester: A Merry Christmas
Weihnachtliche Klänge für Symphonisches Blockflötenorchester.
Adelte Fideles, I saw three ships come sailing in, Joy to the world, God rest you Merry Gentlemen, The first Nowell, O little town of Bethlehem, Away in a Manger, In the Bleak Midwinter, Silent Night...
Auenkirche Wilmersdorf
Wilhelmsaue 118A
10715 Berlin
Der Eintritt ist frei!
- 14
- DEZ
Weihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Genieße einen Abend voller weihnachtlicher Klänge in festlicher Atmosphäre! Das Akkordeonorchester Musika Akkordia® präsentiert im Humboldt-Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Liedern zum Mitsingen und beliebten Pop-Hits, die dich in die Weihnachtsstimmung versetzen. Lasse dich von Musik verzaubern und feiere den Zauber der Adventszeit mit uns!
Humboldt Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG
Warnitzer Str. 13
13057 Berlin"
Eintritt: Erwachsene 15€, Mitglieder WBG
12,50€, Ermäßigt 10€, Kinder (6-16) 5€, Kinder (0-5) frei.
https://musika-akkordia.de/orchester/termine/courses/114-weihnachtskonzert-humboldt-haus
- 19
- DEZ
Winter-Konzerte 2026: concentus alius
concentus alius, das schwul-lesbisch-queere Sinfonieorchester in Berlin gibt seine beiden Winter-Konzerte 2026 und spielt:
- Richard Strauss, Konzert für Oboe & kleines Orchester D-Dur TRV 292 (1945),
Solist: Takahiro Watanabe
- Dmitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 10 (1953)
Emmaus-Kirche
Lausitzer Platz 8a
10997 Berlin
Tickets: 15, ermäßigt 10 Euro
folgt hier: https://www.concentus-alius.de/vorschau-1
- 13
- FEB
Winter-Konzerte 2026: concentus alius
concentus alius, das schwul-lesbisch-queere Sinfonieorchester in Berlin gibt seine beiden Winter-Konzerte 2026 und spielt:
- Richard Strauss, Konzert für Oboe & kleines Orchester D-Dur TRV 292 (1945),
Solist: Takahiro Watanabe
- Dmitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 10 (1953)
Emmaus-Kirche
Lausitzer Platz 8a
10997 Berlin
Tickets: 15, ermäßigt 10 Euro
folgt hier: https://www.concentus-alius.de/vorschau-1
- 15
- FEB
Träger von „Gemeinsame Sache: Musik“
Träger des Projekts „Gemeinsame Sache: Musik“ ist der Landesmusikrat e.V.
Förderer:innen von „Gemeinsame Sache: Musik“
Wir danken der Lotto Stiftung Berlin für die großzügige Förderung von „Gemeinsame Sache: Musik“!
Die satzungsgemäßen Aufgaben des Landesmusikrates werden gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. ist geschätzter und wichtiger Partner.