Newsletter
Seit dem 31. Mai 2011 versendet der Landesmusikrat Berlin das lmr-info in elektronischer Form. Auf dieser Seite finden Sie alle Ausgaben des lmr-info zum Herunterladen sowie Anmerkungen und eine jeweilige Inhaltszusammenfassung.
![]() | LMR-Info 47. Ausgabe vom 5. Februar 2021 |
lmr-news
Freischaffend in der Coronakrise: Online-Konferenz des Landesmusikrats
Wie geht es den freischaffenden Musikerinnen und Musikern in der Corona-Krise? Welche Perspektiven haben sie? Diesen drängenden Fragen widmen der Landesmusikrat und seine Kooperationspartner eine Online-Konferenz.
Neustart Kultur: Förderprogramme des Bundes für das Musikleben
Seit Sommer 2020 läuft das Programm „Neustart Kultur“ des Bundes. Mit Höhe von einer Milliarde Euro unterstützt die Bundesregierung den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur. Zahlreiche Programme gelten dem Musikleben.
Virtueller Start: Jugend musiziert im zweiten Corona-Frühjahr
Durch die Corona-Schutzmaßnahmen sind auch die Vorbereitungen zu den Regionalwettbewerben von Jugend musiziert Berlin so stark betroffen, dass die Wertungsspiele nun gemeinsam mit dem Berliner Landeswettbewerb Mitte März in digitaler Form stattfinden.
Von Ostern in den Herbst: Landesjugendorchester verschiebt Arbeitsphase
Die Oster-Arbeitsphase des Landesjugendorchesters kann unter den geltenden Schutzbestimmungen nicht sinnvoll durchgeführt werden. Sie wird auf den Herbst verschoben. Am deutsch-französchen Sommerprojekt hält das Orchester nach wie vor fest.
Neue Gesichter beim Landesmusikrat Berlin
Seit diesem Jahr liegen die Projekte Jugend musiziert – Populäre Musik, Landesjugendorchester und Landesjugendjazzorchester in neuen Händen.
Termine
Jugend musiziert Berlin
25.02.–11.03. 2021 Einsendetermine für digitale Wertungsspiele
12.–14.03. & 19.–21.03.2021 Wertungen durch die Fachjurys
Landesjugendensemble Neue Musik Berlin
27.02.2021 Digitales Winter-Konzert
Landesjugendorchester Berlin
20.03.2021 Anmeldeschluss für Sommer- und Herbstprojekt
13.04.2021 Probespiel
Landesmusikrat Berlin
10.02.2021 Konferenz zur Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker, Teil 3
24.02.2021 Konferenz zur Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker, Teil 4
Alle Termine auf www.landesmusikrat-berlin.de
Berichte
Instrument des Jahres: Orgel – digitale Pressekonferenz zieht weite Kreise
Am 11. Januar informierte eine digitale Pressekonferenz über das Instrument des Jahres 2021, die Orgel. Die Landesmusikräte Berlin und Brandenburg werden die „Königin der Instrumente“ gemeinsam feiern.
Nachhaltig handeln für die Kultur: Jour fixe zum Kulturfördergesetz
Am 18. Januar war eine Runde aus Expertinnen und Experten zu Gast bei ALEX Berlin, um über etwas zu sprechen, das es in Berlin erstaunlicherweise nicht gibt: ein Gesetz zur Kulturförderung.
Landesjugendensemble Neue Musik: Erste Digitale Projektphase erfolgreich beendet
Neugier und Einsatzfreude bewiesen erneut die Musikerinnen des Landesjugendensembles Neue Musik Berlin: In digitalen Workshops und Proben erarbeiteten sie sich ein Programm, das im Digitalen Winter-Konzert am 27. Februar seine Premiere im Internet feiern wird.
Perspektive trotz Shutdown: Raumkoordination für Ensembles im Landesmusikrat
Obwohl derzeit weder Proben noch Konzerte möglich sind, ist das Team zur Raumkoordination für Chöre und Ensembles unermüdlich aktiv. Seit kurzem wird es durch einen Beirat unterstützt.
Mitglieder-News
Carl Bechstein Wettbewerb lädt junge Streicher-Duos nach Berlin ein
Vom 29. bis 31.10.2021 findet der 7. Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Schloss Britz in der Wertung „Klavier und ein Streichinstrument“ statt.
Handiclapped Berlin e. V.: Bericht zum Projekt KuDiBa – Kultur Digital Barrierefrei
Handiclapped Berlin und Musictech Germany e. V. haben zwischen August und November 2020 das Projekt KuDiBa – Kultur Digital Barrierefrei erfolgreich durchgeführt.
KulturLeben Berlin: Neustart #MusikerFürMusikerBerlin / Spendenaufruf
Die Kampagne #MusikerFürMusiker Berlin startet im März mit neuen Freiluftkonzerten – und Mit-Initiator KulturLeben Berlin bittet um Spenden für seine Bürotechnik.
Landesmusikakademie Berlin: Jahresprogramm 2021 erschienen
Online, Hybrid, Präsenz: Diese Kurse erwarten Sie 2021 an der Landesmusikakademie Berlin .
Musicboard Berlin: Call for concepts – Stipendien, Residenzen, Jobs
Das Musicboard Berlin, Fördereinrichtung für die popkulturelle Musikszene, hat das Online-Bewerbungsprogramm Stipendien & Residenzen freigeschaltet.
VÖBB: Kostenloser Bibliotheksausweis für digitale Angebote
Der kostenlose Probeausweis ist zurück: Zum aktuellen Lockdown werden die digitalen Angebote des VÖBB (Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins) wieder für drei Monate freigeschaltet.
Musikbuch-Empfehlung
Gabriel Yoran: Klassik verstehen
Klassikfans schreiben gern für Klassikfans und solche, die es werden könnten. Einen besonders vielseitigen Zugang auch abseits allgegenwärtiger Klassik-Hits verspricht Gabriel Yoran.
![]() | lmr-info 46. Ausgabe vom 23. Dezember 2020 |
LMR-News
Neue Umfrage des Landesmusikrats: Wie geht es den Freischaffenden?
Der Landesmusikrat Berlin bereitet mit ver.di, IG Jazz, Vereinigung Alte Musik, Tonkünstlerverband Berlin, Initiative Neue Musik, Berlin Music Commission und Deutscher Orchestervereinigung eine Konferenz zur Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker vor. Zur Vorbereitung bittet er Betroffene, eine Umfrage zu beantworten. Zur Umfrage …
Jugend musiziert: Start in den 58. Wettbewerb / Achtung: Neue Termine im Lockdown
Einen hoffnungsvollen Start nimmt Jugend musiziert 2021, nachdem im Jahr zuvor die Corona-Pandemie dem Wettbewerb ein plötzliches Ende gesetzt hatte. Der neue Lockdown hat Folgen für die Terminplanung. Mehr …
Neu zum Jahr der Geige: Carl Fleschs Kunst des Violinspiels, kräftig aufgefrischt
Maximilian Simon und Nadine Contini haben das Standardwerk des großen Geigenpädagogen Carl Flesch neu herausgegeben – und dessen Aktualität wiederentdeckt. Mehr …
Fotowettbewerb „Musik verbindet – Zusammenhalt stärken“: Siegerfotos stehen fest
Die Jury hat entschieden, und auch die Mitglieder des Landesmusikrats Berlin haben ihr Votum abgegeben: Das schönste Foto des Wettbewerbs ist ein Motiv von Lothar Lehmann. Mehr …
Begegnungen mit der Königin: Instrument des Jahres 2021 – die Orgel
Die Orgel steht im Mittelpunkt des Jahres 2021. Die Landesmusikräte Berlin und Brandenburg planen gemeinsam ein Jahr voller Begegungen mit der „Königin der Instrumente“. Mehr …
Landesjugendensemble Neue Musik: Winter-Arbeitsphase findet online statt
Der erneute Lockdown eröffnet der Kreativität neue Wege: Die Winter-Arbeitsphase des Landesjugendensembles Neue Musik wandert ins Internet. Mehr …
Landesjugendorchester: Zoom-Konferenz der LJO / Programm für 2021
Zoom statt Mainz: Am 19. und 20. November tauschten sich die Orgainsatorinnen und Organisatoren von Jugendorchestern im ganzen Land über ihre Erfahrungen mit der Arbeit in der Corona-Pandemie aus. Für das kommende Jahr plant das Berliner Landesjugendorchester unter anderem eine erneute Frankreich-Reise. Mehr …
Internationaler Video-Wettbewerb für Duo Flöte und Violine / Einsendeschluss 20. Januar 2021
Die Geigerin, Komponistin und Professorin Viktoria Kaunzner ruft zusammen mit dem Kasseler Kulturforum einen Video-Wettbewerb für das Duo Flöte und Violine aus. Er wendet sich an Musikerinnen und Musiker aller Altersgrupen und steht unter der Schirmherrschaft der Dirigentin Marin Alsop. Mehr …
Termine
Jugend musiziert Berlin
13./14.02.2021 Regionalwettbewerbe Berlin-Mitte und Populäre Musik
20./21.02.2021 Regionalwettbewerbe Berlin-Nord und Berlin-Süd
11.–14.03.2021 Landeswettbewerb
Landesjugendensemble Neue Musik Berlin
16.01.–01.02.2020 Probenwochenenden, Generalprobe und Konzert entfallen;
Ersatz: Proben- und Hintergrund-Workshop, Präsentation im Internet
Alle Termine auf www.landesmusikrat-berlin.de
Berichte
Chorsingen in Zeiten von Corona: Vierteilige Zoom-Konferenz findet breiten Widerhall
Dem drängenden Thema des „Chorsingens in Zeiten von Corona“ widmete sich die Online-Konferenz von Landesmusikrat Berlin, Chorverband Berlin und Chorverband der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Aufzeichnungen der vier Panels stehen online zur Verfügung. Mehr …
35. Berliner Jazztreff: „Jugend jazzt“ trotz Corona / Zwei Konzert-Videos online
Der 35. Berliner Jazztreff ist den Corona-Einschränkungen zum Opfer gefallen. Trotzdem ist es gelungen, die Auswahl für den Wettbewerb „Jugend jazzt“ durchzuführen: mit einem Livestream aus der Landesmusikakademie. Mehr …
Tag des Ehrenamtes: Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung
Am 5. Dezember 2020 veranstaltete der Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e. V. zum Internationalen Tag des Ehrenamtes den „Ersten interaktiven Bildungskongress zur Digitalisierung in Verein, Ehrenamt und Bürgerengagement“. Mehr …
Mitglieder-News
Deutsche Orchestervereinigung: Aktion #MusikerFürMusikerBerlin auch im Lockdown
Begeistertes Echo bei Politik und Publikum: Gemeinsam mit dem Verein KulturLeben Berlin setzt die Deutsche Orchestervereinigung ihre Aktion #MusikerFürMusikerBerlin fort. Mehr …
Landesmusikakademie Berlin: Podcast „25 Jahre Landesmusikakademie Berlin“
Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum präsentiert die Landesmusikakademie ein neues Format mit Porträts über Menschen, die an der Akademie gelernt, gelehrt und gelebt haben. Mehr …
ver.di: „Dezemberhilfen“ für Soloselbständige
Die Gewerkschaft ver.di weist auf die November- und Dezemberhilfen hin, die nun u. a. von Soloselbständigen beantragt werden können. Mehr …
Musikbuch-Empfehlung
Oliver Georgi, Martin Benninghoff: Soundtrack Deutschland. Wie Musik made in Germany unser Land prägt
Eine Reise durch die aktuelle deutsche Musikszene zwischen Rap und Schlager, Pop und Techno haben zwei F.A.Z.-Redakteure unternommen. Ihre Gespräche und Bilder zeichnen ein Bild aus dem Inneren der musikalischen Gegenwart Deutschlands. Mehr …
![]() | lmr-info 45. Ausgabe vom 7. November 2020 |
lmr-news
Berlin: Hilfen für Kulturbetriebe und Medienunternehmen werden fortgesetzt
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat am 3. November das „Soforthilfeprogramm IV“ angekündigt. Es wendet sich an private Kultur- und Medineunternehmen. Anträge können ab dem 11. November eingereicht werden.
Neue Corona-Einschränkungen: Amateurchöre dürfen im November nicht proben
Nichtprofessionelle Chöre sollen nicht mehr proben oder konzertieren. Besser sieht es für Instrumentalgruppen aus.
Berliner Konferenz „Chorsingen in Zeiten von Corona“ im November
Der Chorverband Berlin, der Landesmusikrat Berlin, der Chorverband der EKD und die Deutsche Orchestervereinigung erörtern im November die Lage der Chöre unter den Bedingungen der CoVID-19-Pandemie in einer Online-Konferenz.
Pläne und Realitäten: Der Landesmusikrat Berlin im November 2020
Seit dem 2. November gelten in Berlin neue Regeln zur Eindämmung von CoVID-19. Sie haben Folgen auch für die Projekte des Landesmusikrats.
Jugend musiziert: Workshop und Wettbewerb Filmmusik / Kooperation mit Miele Primus / Sonderpreis Carl Bechstein Stiftung
Im 58. Wettbewerb „Jugend musiziert“ wird die Kategorie „Komposition“ zum ersten Mal in der Disziplin „Filmmusik“ ausgeschrieben. Und: Die Firma Miele Primus bietet erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern professionelle Aufnahmen in ihren Räumen an.
Landesjugendensemble Neue Musik Berlin: Winter-Arbeitsphase 2021
Ensemblemusik von fünf prägenden Komponistinnen und Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts steht auf dem Programm, das Christoph Breidler mit dem Ensemble einstudieren wird. Die Anmeldung ist bis zum 8. November möglich.
termine
- Jugend musiziert Berlin
15.11.2020 18 Uhr: Anmeldeschluss für den 58. Wettbewerb „Jugend musiziert“ - Landesjugendensemble Neue Musik Berlin
8.11.2020 Anmeldeschluss zum Winterprojekt 2021 - Berliner JugendJazzOrchester
6.12.2020 Entfällt: Jahresabschlusskonzert - Berliner Jazztreff
22.11.2020 Entfällt/verschoben: 35. Berliner Jazztreff, OYOUN
Alle Termine auf www.landesmusikrat-berlin.de
berichte
Jugend musiziert: Coachings für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2020
Mit den Musikerinnen und Musikern der Regionalwettbewerbe konnte das Jugend-musiziert-Team eine Reihe lohnender Veranstaltungen verwirklichen.
Junges Musiklabor Berlin: „ludwig van – wie klingt dein Beethoven?“ oder: „Das ist nicht Beethoven, das ist Kagel!“
Am 3./ 4. Oktober trafen sich sieben Jugendliche in der Landesmusikakademie, um sich mit dem Pianisten und Komponisten Hermann Kretzschmar Mauricio Kagels Werk „ludwig van. Eine Hommage à Beethoven“ von 1969 zu widmen.
Raumkoordination: Start des „Campus Ostkreuz“ und Launch der Raumdatenbank
Das Team zur Raumkoordination für Chöre und Ensembles konnte kurz nach Projektstart erste Erfolge feiern. Die seit dem 2. November geltenden Schutzmaßnahmen schränken seine Arbeit jedoch ein.
Landesjugendorchester: Erfolgreiche Arbeitsphase, gelungene Konzerte
Mit zwei erfolgreichen Konzerten ging am 25. und 26. Oktober die Herbst-Arbeitsphase des Landesjugendorchesters zu Ende. Trotz der notwendigen Einschränkungen konnte das Orchester sich in seiner ganzen Klangvielfalt präsentieren.
„Nachhaltige Investition“: Studie zur Begabungsförderung im Landesjugendorchester präsentiert
Das Institut zur Begabungsforschung der Universität Paderborn und der Landesmusikrat Berlin haben in einer Studie untersucht, wie sich die Mitarbeit im Landesjugendorchester auf Biografien von Teilnehmerinnen und Teilnehmern auswirkt. Am 25. Oktober präsentierte Initiator Prof. Dr. Heiner Gembris die bemerkenswerten Ergebnisse.
mitglieder-news
Handiclapped – Kultur Barrierefrei e. V.: 48-Stunden-Hackathon der Initiative KuDiBa
Die Initiative Kultur Digital Barrierefrei veranstaltet am 27. November einen Online-Hackathon. Das Ziel: Gemeinsam Lösungen finden, die es mehr Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen, am Kulturleben teilzuhaben.
Landesmusikakademie Berlin: Kurse für besondere Unterrichtssituationen
Im November bietet die LMAB interessante Kurse für Musikschullehrkräfte und Musik- und Kindheitspädagoginnen und -pädagogen an.
Universität der Künste Berlin: Die Spezialsammlungen – auf dem Weg zur Sichtbarkeit
Seit 2013 arbeitet die Universitätsbibliothek der UdK an der Erfassung und Präsentation ihrer zahlreichen Spezialsammlungen aus mehr als drei Jahrhunderten.
VÖBB: 100 Jahre Theremin – Präsentation in der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB)
Vor 100 Jahren wurde es erfunden: das Theremin, eines der ersten und bis heute eines der populärsten elektronischen Instrumente überhaupt. Ihm widmet die Zentral- und Landesbibliothek Berlin eine Präsentation.
musikbuch-empfehlung
Albrecht Dümling: Anpassungsdruck und Selbstbehauptung. Der Schott-Verlag im ‚Dritten Reich‘
Der Schott-Verlag wird in diesem Jahr 250 Jahre alt. Albrecht Dümling, Musikforscher und Vorsitzender des Vereins musica reanimata zur Wiederentdeckung verfolgter Komponistinnen und Komponisten, beschreibt lebendig die Rolle, die der Verlag während der Nazi-Diktatur spielte – zwischen der Unterstützung verfolgter Komponisten und dem Druck von Soldatenliederbüchern.
![]() | lmr-info 44. Ausgabe vom 16. September 2020 |
lmr-news
- Mit Energie und Umsicht: Die Herbstprojekte des Landesmusikrats
Landesjugendorchester, Berliner JugendJazzOrchester, Landesjugendensemble Neue Musik: Die Jugendprojekte des Landesmusikrats nehmen ihre Arbeit wieder auf – mit aufregenden neuen Angeboten. - Raum zum Musizieren: Neue Koordinationsstelle im Landesmusikrat
Amateurchöre und Liebhaberorchester bekommen Unterstützung! Dank Sondermitteln der Senatsverwaltung konnte der Landesmusikrat ein Team einstellen, das ihnen bei der Suche nach Räumen zum Proben und Konzertieren behilflich ist. - Zeigen Sie’s uns: Fotowettbewerb „Musik verbindet“ auf der Zielgeraden
Musik für die Augen: Noch bis zum 31. Oktober können Sie Ihre Fotos für den Wettbewerb „Musik verbindet – verbunden mit Musik“ beitragen! - Willkommen beim Landesmusikrat: Neue Mitglieder im Team
Jugend musiziert Berlin, das Landesjugendensemble Neue Musik und das Instrument des Jahres 2021 liegen nun in neuen Händen. - Beethoven Freiheit: Themenpfad im Deutschen Historischen Museum
Ludwig von Beethoven und die Freiheitsidee: Auf dem neuen Themenpfad des Deutschen Historischen Museums lernt man den Jubilar unter einem besonderen Blickwinkel kennen. - Christoph Pabel, 1938–2020
Am 5. Juli verstarb Christoph Pabel. Als Musikpädagoge und Organisator prägte er viele Berliner Schüler und Schulen.
Termine
- Jugend musiziert Berlin
15.11.2020, 18 Uhr: Anmeldeschluss für den 58. Wettbewerb „Jugend musiziert“ - Landesjugendensemble Neue Musik Berlin
3./4.10.2020: Workshop „ludwig van! Auf Tischen und Stühlen: Wie klingt Dein Beethoven?“ (Landesmusikakademie)
15.10.2020: Anmeldeschluss für das Winterprojekt 2021 (Konzert 1.2.2020) - Landesjugendorchester Berlin
18.–24.10.2020: Herbst-Arbeitsphase, Landesmusikakademie
25./26.10.2020: Herbstkonzerte im Konzerthaus - Berliner JugendJazzOrchester
18.–23.10.2020: Herbst-Arbeitsphase, Landesmusikakademie
1.11.2020: Abschlusskonzert - Berliner Jazztreff
22.11.2020: 35. Berliner Jazztreff, OYOUN
Alle Termine auf www.landesmusikrat-berlin.de
Berichte
- Digitale Bühne zum Abschluss von „Jugend musiziert“ 2020
Das beliebte Jugend-musiziert-Abschlusskonzert im Festsaal im Roten Rathaus musste ausfallen –doch 21 Preisträgerinnen und Preisträger des 57. Wettbewerbs „Jugend musiziert“ zeigten am 29. und 30. August ihr Können in selbstproduzierten Videos. - Jour fixe „Musik und Stadt“: Klimaschutz
Klimaschutz wird das Thema der kommenden Jahrzehnte werden – auch für Musikerinnen, Musiker und ihr Publikum. Bei ALEX Berlin lieferten sich fünf Fachleute eine spannende Diskussion.
Mitglieder-News
- Deutsche Orchestervereinigung & KulturLeben Berlin: Aktion #MusikerFürMusikerBerlin
Die Deutsche Orchestervereinigung hat sich mit dem Verein KulturLeben Berlin zusammengetan und eine Konzertreihe für Menschen mit Beeinträchtigungen ins Leben gerufen. - Handiclapped: KudiBa sucht: Ihre Wünsche zur Barrierefreiheit von Konzerten
Dies ist ein neues vom Senat Berlin gefördertes Vorhaben. Es arbeitet an digitalen Hilfsmitteln. Hürden für Menschen mit Beeinträchtigungen sollen abgebaut werden. - Landesmusikakademie Berlin: Kursbetrieb wieder vollständig aufgenommen
Musik tut gut! Die LMAB veranstaltet wieder Kurse und Fortbildungen mit Hygienekonzept, bei gutem Wetter auch im Freien. Online-Workshops sind auch dabei! - LBBL: Endlich wieder Live-Musik! Die 30. Orchesterwerkstatt in Rheinsberg
Der Landesverband Berlin-Brandenburgischer Liebhaberorchester konnte Ende August seine 30. Orchesterwerkstatt durchführen – mit Begeisterung und Erfolg.
Musikbuch-Empfehlung
Jutta Eckes: Itallegro
Adagio, adagietto, adagissimo – e far fagotto! Musikerinnen und Musiker, Musikfreundinnen und Musikfreunde gehen wie selbstverständlich mit italienischen Begriffen um. Aber was bedeuten die ganz genau? Jutta Eckes weiß die Antwort!
![]() | lmr-Info 43. Ausgabe vom 5. August 2020 |
News
- Drinnen gemeinsam Singen: Produktives Treffen mit Kultursenator / Standards täglich erwartet
- Jugend musiziert Berlin: Preisträgerinnen und Preisträger in Online-Videos erleben / Online-Workshop am 8. August
- Jazztreff 2020 am 22. November im OYOUN / Plattform für Jazzszene und „Jugend jazzt“
- Jour fixe „Musik und Stadt“: Klimaschutz am 7. September 2020
- Webseiten für Musik: Freie Förderplätze für Vereine und Verbände / Jetzt bewerben!
- „SingBus“ unterstützt Kinderchöre / 2021 in Berlin und Brandenburg / Bis 1. September bewerben
Termine
- Jugend musiziert Berlin
8. 8. 2020 Online-Workshop zur Erstellung von eigenen Videos
29. 8. 2020 Digitales Konzert auf der Website des Landesmusikrats - Landesmusikrat Berlin
7. 9. 2020 Jour fixe „Musik und Stadt“: Klimaschutz
→ alle Termine auf www.landesmusikrat-berlin.de
Berichte
- 6. Jour fixe „Musik und Stadt“: Komponistinnen gestern und heute
- Was macht der Landesmusikrat? Hella Dunger-Löper zu Gast bei TV.Berlin
- Digital now! Ein Erlebnisbericht über den ersten digitalen Musik-Workshop des Landesjugendensembles Neue Musik Berlin
Mitglieder-News
- Berlin Music Commission: Neue Website transform-music.de vernetzt Musik und Technologie
- DOV: Aktualisierter Leitfaden für freischaffende Musiker
- Universität der Künste: Julius Stern zum 200. Geburtstag / Interview mit Anita Rennert
- VÖBB: Kuratierte Playlists / Tutorials zum Musikstreaming / Veranstaltungen als Videos
Musikbuch-Empfehlung
![]() | lmr-info 42. Ausgabe vom 17. Juni 2020 |
lmr-news
- Aufruf zur Mitzeichnung der Bundestags-Petition für Selbständige – nur noch acht Tage!
- 42 % der Amateurensembles in ihrer Existenz bedroht – Landesmusikrat fordert klare Regeln für den Probenbetrieb
- Appell der Konferenz der Landesmusikräte und des Deutschen Musikrats: Förderungslücke für Soloselbständige gemeinsam schließen!
- Jour fixe „Musik und Stadt“ am 22. Juni: Komponistinnen gestern und heute
- Junges Musiklabor Berlin: Digitaler Sommerferien-Workshop für Jugendliche
- Fotowettbewerb 2020: Auf Motivjagd zur Ferienzeit
- Instrument des Jahres 2020: Die Geige – Veranstaltungen im Internet gebündelt
Termine
Landesmusikrat Berlin
22. Juni 2020 6. Jour fixe „Musik und Stadt“: Komponistinnen gestern und heute
19 Uhr: Live-Stream von ALEX Berlin im Internet
→ alle Termine auf www.landesmusikrat-berlin.de
Berichte
- 5. Jour fixe „Musik und Stadt“: Räume für Kultur II bei ALEX Berlin
- Denkraum Berlin: Podiumsdiskussion in der Urania zum Neustart der Berliner Kultur
Mitglieder-News
- Chorverband Berlin: Macht den Chören den Hof!
- Deutscher Komponistenverband: Vorgestellt – Komponistinnen im DKV
- IAML-D: Beethoven-Ausstellung „Diesen Kuß der ganzen Welt“ öffnet am 24. Juni
- Landesmusikakademie Berlin: Neuer Online-Service „Musik-Fundgrube“
- Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach: Digitale Konzertreihe
- Universität der Künste: Julius-Stern-Institut ruft Wettbewerb „Young Ludwig“ aus
- Universität der Künste: Julius-Stern-Institut feiert 200. Geburtstag des Namensgebers
- Verein zur Förderung der Zupfmusik: Aufbau eines Zupfer-Zentrums in Lychen (Brbg.)
Musikbuch-Empfehlung
Lars Christian Koch: Musikethnologie
![]() | lmr-info 41. Ausgabe vom 12. Mai 2020 |
News
- Unterricht an Musikschulen unter Auflagen wieder erlaubt
- CoVID-19: Informations-Seiten des Landesmusikrats Berlin
- Auswirkungen von CoVID-19 auf die Projekte des Landesmusikrats
- Nicht verpassen: Räume für Kultur II – 5. Jour fixe „Musik und Stadt“ am 19. Mai!
- Jetzt mitmachen: Proberaum-Umfrage des Musicboard Berlin
- Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesmusikrats Berlin
- Sana-Kliniken in Berlin und Brandenburg starten Initiative für Kultur
- Nachruf: Dieter Ebert verstorben
Termine
- 19. Mai 2020: 5. Jour fixe „Musik und Stadt“: Räume für Kultur II
19 Uhr: Live-Stream von ALEX Berlin im Internet - alle Termine auf www.landesmusikrat-berlin.de
Berichte
Mitglieder-News
- Gemeinsamer Appell von Musikverbänden an die Bundesregierung
- Was tun zu Zeiten von CoVID-19? Nachgefragt bei Mitgliedern des Landesmusikrats
- Chorverband Berlin: Chorspiegel „Gemeinsam statt einsam“ mit zahlreichen Tipps
- Deutsche Orchester-Vereinigung: Arbeiten unter den Bedingungen von CoVID-19
- Handiclapped: Inklusive Musikprojekte für Live-Stream am 13. Mai
- IAML-D: Beethoven-Ausstellung der Staatsbibliothek verschoben und aktuell online
- KulturLeben Berlin: Balkonkonzerte für Menschen mit Behinderung
Musikbuch-Empfehlung
![]() | lmr-info 40. Ausgabe vom 18. März 2020 |
News
- Corona-Krise: Umfrage des Landesmusikrats Berlin zur Ausfällen
- Corona-Krise: Arbeitsrechtliche Informationen im Internet
- Corona-Krise: „Jugend musiziert“, Landesjugendorchester, Berliner JugendJazzOrchester, Landesjugendensemble Neue Musik – Projekte abgesagt
- Deutsche Orchester-Stiftung: Corona-Krise – Bundesweiter Spendenaufruf für freischaffende MusikerInnen
- Berliner Philharmoniker öffnen ihre Digital Concert Hall
- #MehrMusikInDerSchule: Studie zum Musikunterricht in der Grundschule erschienen
- Musikarbeitsmarkt transnational: Neuer Info-Podcast / Gründerseminar im Mai
Termine
Jugend musiziert
26.–29.3.2020 entfällt – 57. Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin
25.4.2020 entfällt – Landespreisträgerkonzert in der Mendelssohn-Remise
→ weitere Termine
Landesjugendorchester Berlin
13.4.2020 entfällt – Osterkonzert mit Werken von Beethoven, Bruch und Sibelius
20.8.2020 Anmeldeschluss zur Herbstarbeitsphase mit Frankreich-Reise
→ weitere Termine
→ alle Termine auf www.landesmusikrat-berlin.de
Berichte
Mitglieder-News
- Carl Bechstein Stiftung: 7. Carl Bechstein Wettbewerb 2020: Klavier und ein Streichinstrument
- Deutsche Orchestervereinigung: Brandenburg erstes Bundesland mit DOV-Honorarmindeststandards
- EKBO: Symposium für Kirchenmusik „Orgelnachwuchs – Zukunftsmusik?“ im Oktober
- Landesmusikakademie Berlin: Workshop Irische Volksmusik mit Martin Tourish
- Mendelssohn-Gesellschaft: Friedhofssalon 2020 mit Lesungen und Musik
Musikbuch-Empfehlung
![]() | lmr-info 39. Ausgabe vom 3. Februar 2020 |
News
- Landesjugendensemble Neue Musik Berlin: Komponist HK Gruber zu Gast
- Anmelderekord bei Jugend musiziert Berlin 2020
- Jugend musiziert Berlin: Sonderpreisträgerin am 27. Februar bei rbb kultur
- Fotowettbewerb 2020: Musik verbindet – Zusammenhalt stärken!
- Förderung junger Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter: Abschluss im März
- Concerts For Future im Rahmen des Salon Zukunftsmusik
- MIZ veröffentlicht englischsprachiges Buch über das deutsche Musikleben
Mitglieder-News
- DOV: Bessere Altersabsicherung für Musikerinnen und Musiker freier Ensembles
- Handiclapped – Kultur barrierefrei: Einladung zum neuen Musikblog BarrMusik.org
- IAML: Beethoven-Ausstellung in der Staatsbibliothek zu Berlin ab 11. März
- Landesmusikakademie Berlin: musikfestival klangwelten vom 11. bis 18. März 2020
musikbuch-empfehlung
![]() | lmr-info 38. Ausgabe vom 20. November 2019 |
News
- Mehr Geld für die Musikschulen
- Instrument des Jahres 2020: die Geige – Pressekonferenz am 15. Januar
- Neustart 2020: Das Landesjugendensemble Neue Musik Berlin mit HK Gruber / Förderzusage durch die Deutsche Orchesterstiftung
- Gedenkkonzert für Rüdiger Trantow am 17. Januar 2020
Berichte
- 34. Berliner Jazztreff: Ensemble Daddy Longlegs gewinnt Landeswettbewerb Jugend jazzt
- 3. Jour fixe „Musik und Stadt“: Populäre Musik – Lebhaftes Podium in der Alten Münze
- Generalversammlung des Landesmusikrats Berlin
- 4. Jour fixe „Musik und Stadt“: Räume für Kultur – Fotowettbewerb „Raum für Musik“
- Junges Musiklabor Berlin: Erster Workshop erfolgreich durchgeführt
Mitglieder-News
- IAML: Das „Virtuelle Konzerthaus“ auf Bibliothekstour in Berlin
- Landesmusikakademie Berlin: Prallvolles Jahresprogramm 2020
- Universität der Künste Berlin: Studieninformationstag am 28. Januar 2020
- Themenraum Singen in der Zentral- und Landesbibliothek
Musikbuch-Empfehlung
![]() | lmr-info 37. Ausgabe vom 5. November 2019 |
News
- Junges Musiklabor Berlin: Das neue Workshop-Format für Entdecker
- Peter Weniger, Schirmherr des Saxophons-Jahres 2019, stiftet Preis zum Jazztreff
- Fotowettbewerb „Raum für Musik“ geht in die Zielgerade
- Podiumsdiskussion: Leo Kestenberg, die preußische Bildungspolitik und die Künste
- Jugend musiziert Berlin: Neue Projektleitung Rock/Pop
- Jugend musiziert Berlin: „Jugend forscht: Musik“
- 3. Jour fixe „Musik und Stadt“: Populäre Musik am 6. November
- 4. Jour fixe „Musik und Stadt“: Räume für Kultur am 16. Dezember
- Achtzehn Jahre für das Landesjugendorchester: Jubel für Arno Lange
- Trauer um Prof. Dr. Rudolf Stephan
Berichte
- Instrument des Jahres: Swingendes Haus des Rundfunk – schwungvoller Marathon
- Vor vollem Haus: Herbstkonzert mit Saxophon
Mitglieder-News
![]() | lmr-info 36. Ausgabe vom 18. September 2019 |
News
- Keinen Ton für diesen Lohn! Musikschul-Demo am 20. September
- Debatte um Knabenchöre: Chancengleiche Förderung für alle Mädchen und Jungen
- Der 34. Berliner Jazztreff – eine feste Größe in der Berliner Szene
- Fotowettbewerb „Raum für Musik“: Einsendeschluss 10. November!
- Landesjugendensemble Neue Musik: Neue Leitung, neue Konzepte, neue Workshops
- Jugend musiziert Berlin: Projektmanagerin/Projektmanager gesucht!
- Handiclapped – Kultur barrierefrei: Fachkongress „Inklusion und Live-Musik“ im Oktober
- Beethoven bei uns: Erste Aktionen in Berlin – weitere erwünscht!
- Fridays for Future: Großdemonstration in Berlin am 20. September
- „Jugend musiziert“: Erlebte Vielfalt im Bundespreisträgerkonzert
- Runder Tisch Musikalische Bildung: Auftakt zum Masterplan 50 + im Roten Rathaus
- 2. Jour fixe „Musik und Stadt“: Lebhafte Debatte über öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Mitglieder-News
![]() | lmr-info 35. Ausgabe vom 2. August 2019 |
News
- Jugend musiziert: Zwei Konzerte mit jungen Spitzenmusikerinnen und -musikern
- „Raum für Musik“: Neuer Fotowettbewerb des Landesmusikrats
- Instrument des Jahres: September 2019 wird zum Saxophon-Monat
- 2. Jour fixe „Musik und Stadt“: Musik und öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Runder Tisch Musikalische Bildung: 50+ – Musik und Musikalische Bildung für ältere Menschen
- Landesmusikrat Hamburg: Fachtagung „Musik und Demenz“ im Oktober
- 19. Eurotreff für Kinder- und Jugendchöre in Wolfenbüttel
- „Beethoven bei uns“: Hauskonzerte-Event zum Beethovenjahr 2020
- Deutsches Musikinformationszentrum: Kein leichtes Spiel – freie Ensembles in Deutschland
- Bundesvereinigung soziokultureller Zentren: Konferenz „Soziokultur – vernetzt im Quartier“
Termine
- Jugend musiziert
- Berliner JugendJazzOrchester
- Landesjugendorchester Berlin
- Instrument des Jahres
- Landesmusikrat Berlin
Berichte
- 56. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“: 72 Preisträgerinnen und Preisträger aus Berlin
- Postkartenaktion für die Musikschulen: Weiter so!
Mitglieder-News
- Bundesverband Musikunterricht: 17. Tagung für Fachseminarleiterinnen und -leiter
- Deutsche Orchestervereinigung: Hilfe beim Auffinden gestohlener Instrumente
- Kostenlose Ausweise für Staatsbibliothek Berlin / Musikabteilung zeitweilig geschlossen
- Landesmusikakademie Berlin: Samba Syndrom – Berlins größtes Samba-Festival
- Landesmusikakademie Berlin: Fachtagung „Musik und Alter“
- Landesmusikakademie Berlin: Freude an der eigenen Stimme
- Verband deutscher Musikschulen: Wettbewerb „Beethoven – zurück in die Zukunft“
- Verein zur Förderung der Zupfmusik: Ein besonderes Konzert
![]() | lmr-info 34. Ausgabe vom 12. Juni 2019 |
lmr-news
Förderung junger Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter: Erweitertes Projekt 2019/20
Postkartenaktion für die Musikschulen – unser Ziel: 20 000 Postkarten
Das Projekt „Musikarbeitsmarkt transnational“ und seine Kooperationspartner
Neue Mitarbeiter im Landesmusikrat
Termine
Jugend musiziert
Berliner JugendJazzOrchester
Förderung junger Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter
Landesjugendorchester Berlin
Instrument des Jahres
Landesmusikrat Berlin
Berichte
Berliner Orchestertreff 2019: Zwei Tage klingende Wuhlheide
Erfolgreicher Start: Der erste Jour fixe „Musik und Stadt“
Der Landesmusikrat auf dem Musikschulkongress 2019
Jugend musiziert Berlin: Landeswettbewerb 2019 abgeschlossen
Mitglieder-News
Bund Deutscher Zupfmusiker: Joël Betton ausgezeichnet
Bund Deutscher Zupfmusiker: Landesjugendgitarrenorchester am Start
Chorverband Berlin: Karneval der Kulturen – Singen macht glücklich!
Deutsche Orchestervereinigung: DOV unterstützt Bundesjugendchor
IAML: Aktueller Vermittlungsangebote zur digitalen Musikkultur in Berliner Bibliotheken (VÖBB)
IG Jazz: Eröffnung der Jazzwoche Berlin #1 am 24. Juni – Panel mit Live-Musik
Jeunesses Musicales: Jugendsinfonieorchester spielen Filmmusiken im Erholungspark Marzahn
Landesmusikakademie: Saxophon-Meisterkurse Jazz & Klassik
Landesmusikakademie: Auf dem Weg zum Profi – Die neue Praxis im Musikbusiness
Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach: Orchesterkonzert Midsommar am 20. Juni um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie
Verein zur Förderung der Zupfmusik: Ein besonderes Konzert
![]() | lmr-info 33. Ausgabe vom 10. Mai 2019 |
LMR-News
- Musikschulen: Postkartenaktion reloaded
- Erster Jour fixe „Musik und Stadt“ am 20. Mai: Alte Musik in Berlin
- Berliner Orchestertreff am 25./26. Mai: Der Endspurt hat begonnen / Jetzt Stand anmelden!
- Jugend musiziert Berlin: Bandwettbewerb & Preisträgerkonzerte
- Trauer um Gregor Bosch
Termine
Berichte
- Strategietag „Bildung stärken – Mehr Musik im Ganztag“
- Ernstgenommen: Konstruktives Treffen zur Chorförderung
- Aufbruch, Wien und Bigband: Berliner LMR-Ensembles begeisterten in ihren Konzerten
- Kühler Frühling, brennende Anliegen: Aktionen für die Musikschulen im April und Mai
Mitglieder-News
- Vereinigung Alte Musik Berlin e. V.: Antwort auf Anfrage im Abgeordnetenhaus
- IAML: Sensationsfund / Überraschungen aus dem Archiv / Musikleben in Deutschland
- DMV: Raptus von Enjott Schneider beim Deutschen Orchesterwettbewerb
- IG Jazz Berlin präsentiert: Jazzwoche Berlin #1, 24. bis 30. Juni 2019
Seit Dezember 2018 gibt es im lmr-info die Rubrik Mitglieder-News für Neuigkeiten und Berichte aus dem Kreis der Mitglieder. Lassen Sie alle Leser des lmr-info wissen, was bei Ihnen los ist – schicken Sie uns Ihre Beiträge! Hier finden Sie Hinweise zu Länge und Format.
![]() | lmr-info 32. Ausgabe vom 4. April 2019 |
LMR-News
- Jours fixes „Musik und Stadt“ – ein neues Diskussionsformat des Landesmusikrats Berlin
- Neue Masterpläne: Amateur- und Nachwuchsförderung
- Jugend musiziert: Landeswettbewerb voraus!
- Orchestertreff: Jetzt anmelden für Workshops und offene Probe mit Vladimir Jurowski!
- Orchestertreff: Orchester-Stiftung und Bezirk Treptow-Köpenick stiften Preisgelder
Termine
- Jugend musiziert
- Landesjugendensemble Neue Musik
- Landesjugendorchester Berlin
- Berliner JugendJazzOrchester
- Berliner Orchestertreff
- Landesmusikrat Berlin
Berichte
- Unstimmigkeiten im Rahmen der Chorförderung müssen zeitnah gelöst werden
- Furioses Abschlussfest für junge Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter
- Regionalwettbewerbe Jugend musiziert: Der erste Schritt ist getan
- Netzwerktreffen „Frauen treffen Frauen“: Vorstellung des Landesmusikrats Berlin
Mitglieder-News
- ver.di: Musikunterrichtsstunde für den Finanzsenator
- Kirchenmusik in der EKBO: Neue Mitarbeiter
- VzFZ: Zupf-Orchestrale 2019
- DOV: Berliner Opern- und Sinfonieorchester spielen für Toleranz und Vielfalt
- LBBL: 29. Musikalische Werkstatt – Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht
Seit Dezember 2018 gibt es im lmr-info die Rubrik Mitglieder-News für Neuigkeiten und Berichte aus dem Kreis der Mitglieder. Lassen Sie alle Leser des lmr-info wissen, was bei Ihnen los ist – schicken Sie uns Ihre Beiträge! Hier finden Sie Hinweise zu Länge und Format.
![]() | lmr-info 31. Ausgabe vom 12. Februar 2019 |
LMR-News
- Saxophon-Legende Dick Oatts ist künstlerischer Leiter des BJJO im Saxophonjahr 2019
- Berliner Orchestertreff 2019: Rekord-Anmeldezahlen
- KBBM: Beschluss zum Raumbedarf der Musikschulen im wachsenden Berlin
- Neue Ansprechpartnerinnen im Landesmusikrat
- Rüdiger Trantow, 1926–2019
Termine
- Jugend musiziert
- Landesjugendorchester Berlin
- Berliner Orchestertreff
- Instrument des Jahres
- Berliner JugendJazzOrchester
- Landesjugendensemble Neue Musik Berlin
- Förderung junger Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter
Berichte
- 33. Jazztreff Berlin: 33 Bands, 400 Jazzer, hunderte Besucher – und ein Siegertrio
- Pressekonferenz zum Saxophon, Instrument des Jahres 2019
Mitglieder-News
- Deutsche Orchestervereinigung: Honorar-Mindeststandards für Brandenburg durchgesetzt
- Jeunesses musicales: „Sinfonie der Tausend“ in Berlin / Orchester des Händel-Gymnasiums nach Taiwan
- Carl Bechstein Stiftung: 6. Carl Bechstein Wettbewerb / Klaviere für Grundschulen
Seit Dezember 2018 gibt es im lmr-info die Rubrik Mitglieder-News für Neuigkeiten und Berichte aus dem Kreis der Mitglieder. Lassen Sie alle Leser des lmr-info wissen, was bei Ihnen los ist – schicken Sie uns Ihre Beiträge! Hier finden Sie Hinweise zu Länge und Format.
![]() | lmr-info 29. Ausgabe vom 24. Oktober 2018 |
News
- Berliner JugendJazzOrchester: Konzert im Live-Stream verfolgen
- Landesjugendorchester: Deutsch-französische Arbeitsphase in Frankreich
- 80 Jahre Novemberpogrome: Gedenkfeier in der Grunewald-Grundschule
- Landesjugendensemble Neue Musik Berlin: Uraufführung im Kunstquartier
- 40 Jahre Landesmusikrat Berlin: Foto-Aktion im Endspurt
- ALEX-Halle: Neue Location in Friedrichshain – kostenfrei für Konzerte, Debatten u. v. m.
Termine
- Jugend musiziert
- Landesjugendorchester Berlin
- Berliner JugendJazzOrchester
- Landesjugendensemble Neue Musik Berlin
- Instrument des Jahres
- Landesmusikrat Berlin
Berichte
![]() | lmr-info 30. Ausgabe vom 13. Dezember 2018 |
LMR-News
- Großes Fest für Liebhaber und Profis: der 33. Jazztreff im Dezember
- Orchestertreff 2019: Rekordzahl von Ensembles
- Musikarbeitsmarkt international: Fördermittel für 2019 sicher
Termine
- Jugend musiziert
- Berliner JugendJazzOrchester
- Berliner Jazztreff
- Instrument des Jahres
- Förderung junger Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter
Berichte
- 40 Jahre Landesmusikrat – Glückwünsche im Roten Rathaus
- Ôde à l’amitié Franco-Allemande: Das Landesjugendorchester im Konzerthaus
- Landesjugendensemble Neue Musik: Zwei Konzerte, drei Uraufführungen
- Generalversammlung des Landesmusikrats: Mendelssohn-Gesellschaft aufgenommen
Mitglieder-News
![]() | lmr-info 28. Ausgabe vom 1. Oktober 2018 |
News
- Cello-Jahr steuert auf seinen Höhepunkt zu
- Jugend musiziert: 56. Wettbewerb steht bevor – Information und Termine
- „Musik und Stadt“: Foto-Aktion des Landesmusikrats läuft an
- Musikarbeitsmarkt transnational: Beratung, Kurse, Information
Termine
- Jugend musiziert
- Jugend forscht: Musik
- Cello – Instrument des Jahres 2018
- Landesjugendorchester Berlin
- Berliner JugendJazzOrchester
- Landesmusikrat
Berichte
![]() | lmr-info 27. Ausgabe vom 4. Juli 2018 |
Inhalt
News
- Die Bağlama in der Türkei und in Europa: Neue Dokumentation erschienen
- Der Landesmusikrat auf dem Familiensportfest
- „Musik und Stadt“: Foto-Aktion zum Jubiläum 40 Jahre Landesmusikrat Berlin
- Arbeitsmarkt transnational: Neue Mitarbeiterin durch Programm „Weltoffenes Berlin“
- Berlin Schlusslicht bei Bewältigung des Musiklehrermangels – Leitartikel von Carl Parma
- Jetzt anmelden: Herbstarbeitsphase des Landesjugendensembles Neue Musik
- Torsten Maaß für Herbstarbeitsphase des Berliner JugendJazzOrchesters gewonnen
- 33. Berliner Jazztreff im Dezember 2018
- Berliner Orchestertreff 2019: „Wer mitmacht, gewinnt!“
Termine
- Jugend musiziert
- Cello – Instrument des Jahres 2018
- Landesjugendorchester Berlin
- Berliner JugendJazzOrchester
- Landesmusikrat
Berichte
![]() | lmr-info 26. Ausgabe vom 17. Mai 2018 |
Inhalt
news
- „Beratung, Vernetzung und Unterstützung und Vernetzung für transnationale Kunst-, Medien- und Kulturschaffende“: Fördermittel für befristete Stelle
- Deutsch-französische Herbst-Arbeitsphase des LJO
- Tagung: Die Künste, die Politik und die allgemeine Bildung
- Neue Datenschutz-Grundverordnung der EU
- Mehr Raum für Musikunterricht
- Neues Internetportal zur musikalischen Aus- und Weiterbildung
- Landesmusikrat: neuer Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Save the date: 40 Jahre Landesmusikrat Berlin – Festakt im Dezember
Termine
- Jugend musiziert
- Cello – Instrument des Jahres
- Landesjugendorchester Berlin
- Berliner JugendJazzOrchester
- United Bigband aus Berlin gewinnt bei der Bundesbegegnung Jugend jazzt
- „Spring“: Das Landesjugendensemble Neue Musik im Konzerthaus
- Auf dem Siegertreppchen: Berliner Erfolge beim Deutschen Chorwettbewerb
- Prof. Dr. Dörte Schmidt zu Besuch beim Landesjugendensemble Neue Musik
- Jugend musiziert: Landespreisträger in der Mendelssohn-Remise
- Aufbruch mit Musik: Frühjahrskonzert des LJO
![]() | lmr-info 25. Ausgabe vom 25. Januar 2018 |
lmr-info – Inhalt:
- News und Termine
- Hella Dunger-Löper ist neue Präsidentin des Landesmusikrats Berlin – Bericht von der Generalversammlung am 4.12.2017
- 1,2 Mio. Euro zusätzlich für die Berliner Musikschulen
- Elisaweta Sorokin ist neue Projektleiterin von Jugend musiziert Berlin
- Das Cello ist Instrument des Jahres 2018 – 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind Schirmherren – Pressekonferenz mit Kultursenator Klaus Lederer
- Die Ergebnisse des Berliner Chortreffs 2017
- Mehr als 300 TeilnehmerInnen beim 32. Berliner Jazztreff
- Landesjugendorchester Berlin: Jubiläum, Nachklang und Ausblick
- SPRING! – Das Frühjahrsprogramm des Landesjugendensembles Neue Musik Berlin
- Das BJJO spielt unter der Leitung von Mats Holmquist
![]() | lmr-info 24. Ausgabe vom 8. September 2017 |
lmr-info – Inhalt:
- News und Termine
- Podiumsdiskussion im Abgeordnetenhaus am 18.9 – Musikschulbündnis lädt ein
- Stellenausschreibung Projektleitung Jugend musiziert Berlin
- Orient meets Berlin – Konzert mit dem Syrian Expat Symphony Orchestra
- Berliner Chortreff am 7. und 8. Oktober in der St. Jacobi-Kirche
- Oboe – Instrument des Jahres 2017: Veranstaltungsbroschüre für die 2. Jahreshälfte liegt vor – Tag der Oboe am 22. Oktober
- Stellungnahme des Landesmusikrats Berlin zur drohenden Absage der Klangwerkstatt in diesem Jahr
- Walzer-Kompositionswettbewerb der Zentralkapelle Berlin
- Berliner JugendJazzOrchester
- 30 Jahre Landesjugendorchester Berlin: Jubiläumskonzert im Konzerthaus Berlin
- PASSAGEN – das Herbstprogramm des Landesjugendensembles Neue Musik Berlin
- Stellungnahme des Landesmusikrats Berlin zum Eckpunktepapier der IG Jazz zu einem „Haus für die Musik des 21. Jahrhunderts“
- Musikalische Sprachförderung in Willkommensklassen
- 21 erste Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ für Berlin
- 1. Preis „Jugend forscht: Musik“ 2017 für Charlotte Schneider
- Jugend musiziert Berlin rockte den YOU Summer Break – Erstmals Jumu-Preisträger auf Europas größtem Jugendevent
![]() | lmr-info 1. Ausgabe vom 31. Mai 2011 |
NEU - Der Landesmusikrat Berlin e.V. versendet lmr-info!
Auf seiner Klausurtagung am 15. und 16. April 2011 beschloss das Präsidium des Landesmusikrats Berlin, seine Mitglieder und alle Interessierten über Termine, aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten aus den Mitgliedsverbänden zu informieren: Das elektronische lmr-info wurde ins Leben gerufen, Sie erhalten hiermit die erste Ausgabe! Sofern Raum bleibt, kann das lmr-info auch dazu dienen, wichtige Informationen der Mitglieder zu verbreiten.
![]() | lmr-info 2. Ausgabe vom 16. August 2011 |
Die Antworten auf Wahlprüfsteine 2011 des Landesmusikrats Berlin liegen vor!
Im Vorfeld des Parteien-Hearings am 18. Juni (Bericht in diesem lmr-info, S. 4) hatte der Landesmusikrat einen Fragen- und Forderungskatalog an alle Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus versandt. Die Antworten der Parteienvertreter liegen nun vor. Der Landesmusikrat wertet die Stellungnahmen zum Fragenkatalog sowie des Hearings aus. Die Ergebnisse werden eine konkretisierte Diskussionsgrundlage für Reaktionen auf die Musikpolitik vor und nach der Wahl am 18. September sein.
Inhalt:
1. News und Termine
2. Der Landesmusikrat Berlin lädt ein: Öffentliche Diskussionsveranstaltung zur bevorstehenden Abgeordnetenhauswahl 2011 der Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e.V. und den Landesmsuikrats Berlin e.V.
3. Fagott- Instrument des Jahres 2012
4. Tag der Musik 18./19. Juni 2011: Ergebnisse des Parteien-Hearings zu dem LMR-Wahlprüfsteinen und Tag der Posaune
![]() | lmr-info 3. Ausgabe vom 1. März 2012 |
Inhalt:
1. News und Termine
2. Ausblick: Das Landesjugendorchester feiert sein 25-jähriges Bestehen
3. Senatorin Scheeres kündigt Honorarerhöhung für Musikschullehrkräfte an
4. Instrument des Jahres: Vorschau 2012 und Rückblick 2011
5. Tag der Musik - Deutscher Musikrat ruft zur Beteiligung auf
6. Konferenz der Landesmusikräte tagt in Berlin (9./10. Februar 2012)
7. Runder Tisch Chromusik
8. Runder Tisch Bildungs- und Wissenschaftslandschaft Musik in Berlin
9. Berichte: Berliner Orchestertreff 2011 und 26. Berliner Jazztreff
10. Generalversammlung 2011: Neue Mitglieder im Landesmusikrat Berlin
![]() | lmr-info 4. Ausgabe vom 24. Mai 2012 |
Inhalt:
- News und Termine
- "Die Fagotte sind los!" - Das Jahr des Fagotts begann mit Meisterkursen, Workshops, Vorträgen und Präsentationen
- Runder Tisch Musikalische Bildung tagt wieder
- "Jugend forscht: Musik": Runder Tisch Bildungs- und Wissenschaftslandschaft Musik in Berlin
- Präsidiumsmitglied Christian Finke erhält Geschwister-Mendelssohn-Plakette
- Berliner JugendJazzOrchester
- Konzert des Landesjugendorchesters Berlin im Konzerthaus
- 166 erste Preise im Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin 2012
![]() | lmr-info 5. Ausgabe vom 9. November 2012 |
Inhalt:
1. News und Termine
2. "Jugend forscht: Musik" - Landesmusikrat Berlin startet sein neues Projekt
3. Runder Tisch Musikalische Bildung verabschiedet einhellig Masterplan Musikschule
4. Beschluss der Konferenz der Landesmusikräte zur Musikalischen Bildung
5. 25 Jahre Landesjugendorchester Berlin - das LJO auf Konzerttournee in der Türkei
6. Bağlama - Instrument des Jahres 2013
7. Runder Tisch Chormusik tagte
8. Empfang der Bundeswettbewerbs-Teilnehmer von Jugend musiziert Berlin
9. Fagott - Instrument des Jahres 2012
10. Berliner JugendJazzOrchester
11. Berliner Jazztreff
![]() | lmr-info 6. Ausgabe vom 8. März 2013 |
Inhalt:
1. News und Termine
2. Neue Homepage des Landesmusikrats ist online!
3. Generalversammlung des Landesmusikrats wählte ein neues Präsidium - Dr. Hubert Kolland im Amt des Präsidenten bestätigt
4. Deutscher Musikrat veröffentlicht "Musikalische Bildung in Deutschland - Ein Thema in 16 Variationen"
5. Bağlama – Instrument des Jahres 2013: Das Jahr der Bağlama ist eröffnet
6. Viola - Instrument des Jahres 2014
7. Jugend forscht: Musik - Schülerlabor Geisteswissenschaften zum Auftakt
8. Jugend musiziert Berlin - Die Regionalwettbewerbe und der Landeswettbewerb
9. Neue Projekte des Landesmusikrats: Jugendensemble Neue Musik und Berliner Ensembletreff
![]() | lmr-info 7. Ausgabe vom 26. April 2013 |
Inhalt:
1. News und Termine
2. Runder Tisch Musikalische Bildung verabschiedet "Masterplan Musikunterricht an der allgemeinbildenden Schule"
3. Landesjugendensemble Neue Musik absolviert seine erste Arbetisphase
4. Berliner JugendJazzOrchester im Konzert
5. Berliner Chortreff - 22 Berliner Chöre nehmen teil
6. Sommer-Arbeitsphase des Landesjugendorchesters
7. Jugend musiziert Berlin - der Landeswettbewerb 2013
![]() | lmr-info 8. Ausgabe vom 12. August 2013 |
Inhalt:
1. News und Termine
2. Nachruf auf Nuri Karademirli
3. Sommer-Arbeitsphase des Landesjugendorchesters und Konzert "Das Fest - 50 Jahre Jugend musiziert. Von Schülern und Meistern"
4. Bağlama - Instrument des Jahres 2013: Programmhöhepunkte im September
5. Jugend musiziert Berlin - Bundespreisträgerkonzert
6. Berliner Ensembletreff
7. Dr. Hubert Kolland ist Mitglied im RBB-Rundfunkrat
8. Berliner Chortreff
9. Landesjugendensemble Neue Musik Berlin
10. Berliner JugendJazzOrchester mit Konzerten im Schlot und in der ufaFabrik
![]() | lmr-info 9. Ausgabe vom 14. Oktober 2013 |
Inhalt:
1. News und Termine
2. Zum ersten Mal spielt das Landesjugendorchester exklusiv für Berliner Schulen
3. Wettbewerb "Jugend jazzt mit Škoda Jazzpreis" beim 28. Berliner Jazztreff
4. Bağlama - Instrument des Jahres 2013: Tag der Bağlama, Symposium, Verleihung der Âşık Veysel-Medaille und neue Herausgaben zur Bağlama von Ries & Erler
5. Landesjugendensemble Neue Musik Berlin brachte Suite der Henze-Oper "GISELA!" zur Uraufführung
6. Berliner Ensembletreff
7. Workshop Jugend komponiert unter der Leitung von Niclas Ramdohr
![]() | lmr-info EXTRA 15. November 2013 |
Inhalt
- Samstag, 16. November, 21.30 Uhr: Landesjugendensemble Neue Musik Berlin beim Länderspiel der Neuen Musik im Umspannwerk am Alexanderplatz Berlin
- Samstag, 16. November, 20.15 Uhr, Sonntag, 17. November, 2.15 Uhr und 14.15 Uhr: Abschlusskonzert des Bağlama-Jahres in einem tv.berlin Spezial
- Weitere Termine: Freitag, 22. November 2013, 19.00 Uhr: JumuROCKT und Mittwoch, 27. November 2013, 18.00 Uhr: Generalversammlung des Landesmusikrats
![]() | lmr-info 10. Ausgabe vom 31. Januar 2014 |
Inhalt:
- News und Termine
- Die Bratsche ist Instrument des Jahres 2014
- Jugend musiziert 2014: Die Regionalwettbewerbe - Erstmalig Jugend-Jurys beim Landeswettbewerb
- Musikpolitik - Abgeordnetenhaus bewilligt Aufwuchs für Musikschulen
- Generalversammlung 2013 mit Podiumsdiskussion zu "Musikbibliotheken als öffentliche Knotenpunkte der Musikkulturen"
- Oster-Arbeitsphase des Landesjugendorchesters Berlin
- Frühjahrs-Arbeitsphase des Berliner JugendJazzOrchesters
- Landesjugendensemble Neue Musik Berlin mit einem (Berliner) Komponistinnen-Programm
![]() | lmr-info 11. Ausgabe vom 7. Mai 2014 |
Inhalt:
1. News und Termine
2. Musikschule im Rathaus Schmargendorf von Schließung bedroht – Jetzt Petition unterzeichnen
3. Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert Berlin
4. Die Bratsche bei der Langen Nacht der Wissenschaften
5. Landesjugendensemble Neue Musik Berlin mit einem Komponistinnen-Programm und zwei Uraufführungen
6. Landesjugendorchester erinnerte an den Überfall auf Polen vor 75 Jahren mit Werken von Panufnik und Lutosławski
![]() | lmr-info 12. Ausgabe vom 21. Juli 2014 |
Inhalt:
- News und Termine
- Berliner Ensembletreff – jetzt anmelden!
- Landesmusikrat begrüßt den Erhalt der Musikschule im Rathaus Schmargendorf – Geht doch!
- Landesjugendensemble Neue Musik startet in seine vierte Arbeitsphase
- Instrument des Jahres 2015 – das Horn: Füllen Sie den Veranstaltungskalender!
- Erstmalig Preisverleihung Jugend forscht: Musik
![]() | lmr-info 13. Ausgabe vom 27. Oktober 2014 |
Inhalt:
- News und Termine
- TTIP – u.a. Stellungnahme des Landesmusikrats Berlin zum geplanten transatlantischen Handelsabkommen (TTIP) zwischen EU und USA – Einladung zur Podiumsdiskussion im Rahmen der Generalversammlung
- Appell des Landesmusikrats Berlin: Konzertreihe „Unerhörte Musik“ muss fortgesetzt werden!
- 29. Berliner Jazztreff – hier sind die Ergebnisse!
- Tag der Bratsche am 21. November im Konzerthaus
- Landesjugendensemble Neue Musik mit Konzerten in der Deutschen Oper, in Ahrenshoop und in den Berliner Sophiensälen
- Konzert des Landesjugendorchesters im Konzerthaus
- Instrument des Jahres 2015 – das Horn: Füllen Sie den Veranstaltungskalender!
![]() | lmr-info 14. Ausgabe vom 19. Januar 2015 |
Inhalt:
- News und Termine
- Präsidium des Landesmusikrats für weitere drei Jahre gewählt
- Generalversammlung verabschiedet Beschluss zu TTIP-Verhandlungen
- Entschließung des Runden Tisches Musikalische Bildung „Für die Entwicklung der Berliner Musikschule“
- Horn – Instrument des Jahres 2015: Die neue Veranstaltungsbroschüre liegt vor!
- Osterarbeitsphase und Konzert des Landesjugendorchesters im Konzerthaus
![]() | lmr-info 15. Ausgabe vom 27. März 2015 |
Inhalt:
- News und Termine
- TTIP, CESA und TiSA – Handelsware Kulturgut?
- Verleihung des Musik-Gordi 2015: Die Kandidaten sind nominiert – Stimmen Sie ab!
- Frühjahrsarbeitsphasen und Konzerte des LJO und BJJO
- Landesjugendensemble Neue Musik Berlin: Konzerte im Konzerthaus und in der Akademie der Künste
- Jugend musiziert Berlin: Die Ergebnisse des Landeswettbewerbs 2015
- Horn – Instrument des Jahres 2015: Wir sammeln Veranstaltungen!
![]() | lmr-info 16. Ausgabe vom 22. September 2015 |
Liebe Mitglieder des Landesmusikrats Berlin,
das wichtigste (kultur-)politische Ereignis der nächsten Wochen ist die
Großdemonstration „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel“
→ 10. Oktober 2015, Start: 12.00 Uhr am Hauptbahnhof Berlin
Ein in seiner Breite einmaliges zivilgesellschaftliches Bündnis fordert in einem gemeinsamen Aufruf einen Stopp der Verhandlungen zum umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der Europäischen Union sowie die Nicht-Ratifizierung von CETA, dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Das Bündnis reicht von der globalisierungskritischen Organisation Attac und der Bürgerbewegung Campact über den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), den Deutschen Kulturrat und den Paritätischen Wohlfahrtsverband bis zur entwicklungspolitischen Organisation Brot für die Welt und allen großen Natur- und Umweltverbänden von BUND und NABU bis Greenpeace und WWF. Der Landesmusikrat Berlin beiteiligt sich mit eigenem Transparent und musikalischem Beitrag innerhalb des Blocks des Deutschen Kulturrats an der Demonstration.
· Das LMR-Präsidiums bittet deshalb die Vorstände der Mitgliedsverbände um Bekanntmachung des Termins, damit möglichst alle Mitglieder kommen können.
· Es geht um die Verteidigung unserer Kultur, Bildung und Wissenschaft und den Erhalt unserer öffentlichen Förderstrukturen.
Teilnehmende Organisationen und Einzelpersonen können sich ab sofort auf der Homepage des Bündnisses als Unterstützer/innen registrieren lassen.
Details unter: TTIP-Demo
Den Aufruf zur Demonstration finden sie hier: Der Aufruf zur Demo
Bis zum Wiedersehen am 10. Oktober um 12 Uhr am Hauptbahnhof
grüßt
Dr. Hubert Kolland
lmr-info – Inhalt:
- News und Termine
- Runder Tisch Musikalische Bildung beschloss Masterplan Musikalische Bildung im Vorschulalter
- Runder Tisch Chormusik entwickelt Positionspapier zur „Honorierung von Laienensemble-Dirigenten“
- Horn- Instrument des Jahres 2015: Der neue Flyer ist da!
- Berliner Orchestertreff 2015
- Herbstarbeitsphasen und Konzerte des LJO und BJJO
- Landesjugendensemble Neue Musik Berlin: Konzerte in der Deutschen Oper und bei der Klangwerkstatt Berlin
- Die Harfe ist Instrument des Jahres 2016: Wir sammeln Veranstaltungen!
![]() | lmr-info 17. Ausgabe vom 10. Februar 2016 |
Liebe Mitglieder des Landesmusikrats Berlin,
mit frischem Schwung und personell neu aufgestellt ist der Landesmusikrat ins Jahr 2016 gestartet. Ab
1. Februar leitet Franziska Stoff als Generalsekretärin das Team in der Geschäftsstelle und unterstützt unsere musikpolitische Arbeit sowie die Projekt-Aktivitäten.
Mit der großen Anti-TTIP-Demonstration am 10. Oktober und der Drucklegung unseres „Masterplans Musikalische Bildung“ klang das (musik)politische Jahr für uns aus, TTIP und die Berliner Bildungspolitik werden uns 2016 intensiv weiter beschäftigen – nicht zuletzt im Vorfeld der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 2016.
Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern für die Unterstützung unserer Arbeit und ermuntern Sie, mit uns auch weiterhin an den Stellschrauben der kulturpolitischen Entwicklungen in unserer Stadt mitzudrehen.
Mit besten Wünschen
grüßt
Dr. Hubert Kolland
lmr-info – Inhalt:
- News und Termine
- Masterplan Musikalische Bildung in Berlin liegt im Druck vor
- Generalversammlung des Landesmusikrats Berlin am 23.11.2015: Ehrennadel für Thomas Birk – neue Mitglieder im LMR – Podiumsdiskussion
- Die Harfe ist Instrument des Jahres 2016: Veranstaltungsbroschüre – Tag der Harfe am 28. Februar
- Jugend musiziert – die Regionalwettbewerbe
- Das Hornjahr 2015 schließt mit dem Tag des Horns und Konzerten in der Philharmonie
- Frühjahrsarbeitsphase und Konzert des LJO
- Landesjugendensemble Neue Musik Berlin: Konzert mit Werken von Helmut Lachenmann
![]() | lmr-info 18. Ausgabe vom 18. April 2016 |
Liebe Mitglieder des Landesmusikrats Berlin,
im Zusammenhang mit der Hannover Messe kommen der amerikanische Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Hannover, und dieser Besuch bietet eine einmalige Chance, erneut ein Zeichen gegen CETA und TTIP zu setzen. Nach wie vor steht zu befürchten, dass die Transatlantischen Freihandelsabkommen den Wegfall der öffentlichen Förderung unserer Musikkultur, eine Gefährdung der weltweit einzigartigen Orchestervielfalt, Beschneidungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, den Fall der Buchpreisbindung und vieles andere zur Folge haben könnten.
Samstag, 23. April, 12.00 Uhr: Auftaktkundgebung zur Demonstration „Obama und Merkel kommen: TTIP & CETA STOPPEN! Für einen gerechten Welthandel!“, Hannover, Opernplatz
Mehr unter:
Aufruf zur Demo
Kulturrat: Freihandel und Kultur
Mit besten Wünschen
grüßt
Dr. Hubert Kolland
lmr-info – Inhalt:
- News und Termine
- Vortrag und Konzert anlässlich des 100. Todestages von Tanbȗrî Cemil Bey
- Harfenkonzert am Tag der Musikschulen – „Auf Engelsflügeln durch die Jahrhunderte“
- Instrument des Jahres: Wir sammeln Veranstaltungen rund um die Harfe in der 2. Jahreshälfte 2016!
- Große und kleine Harfen(isten) am Tag der Harfe
- Landesjugendensemble Neue Musik Berlin: Konzert mit Werken von Helmut Lachenmann
- 177 erste Preise im Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin
- Frühjahrsarbeitsphase und Konzert des LJO
![]() | lmr-info 19. Ausgabe vom 10. Juni 2016 |
lmr-info – Inhalt:
- News und Termine
- Harfenflashmob am Tag der offenen Baustelle
- Harfenkonzert am Tag der Musikschulen – „Auf Engelsflügeln durch die Jahrhunderte“
- Instrument des Jahres: Wir sammeln Veranstaltungen rund um die Harfe in der 2. Jahreshälfte 2016!
- Bundespreisträger-Konzert Jugend musiziert und Jubiläumskonzert „10 Jahre Jumu rockt“
- Naxos Music Library– Nutzung des digitalen Musikstreaming-Dienstes im VÖBB
![]() | lmr-info 20. Ausgabe vom 29. August 2016 |
lmr-info – Inhalt:
- News und Termine
- Postkartenaktion des Landesmusikrats: Mindestens 20 % Festanstellungen für Musikschullehrer
- Instrument des Jahres 2016: Die Veranstaltungsbroschüre August-Dezember 2016 liegt vor
- Infoveranstaltung Jugend musiziert – Komposition mit Prof. Hartmut Fladt
- LJO, BJJO und LJE: Die Arbeitsphasen und Konzerte der Landesjugendensembles des Landesmusikrats in der zweiten Jahreshälfte
![]() | lmr-info EXTRA 12. September 2016 |
17. SEPT. – 7 DEMOS: Es geht erneut auf die Straße gegen TTIP und CETA – Der Landesmusikrat Berlin ruft zur Beteiligung auf
→ Bündnis „CETA & TTIP stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“ ruft zur Großdemonstration in sieben Städten zeitgleich auf
→ Start in Berlin: 17.9., 12 Uhr, Alexanderplatz (Karl-Marx-Allee), Brunnen der Völkerfreundschaft (Treffpunkt LMR und seine Mitstreiter/innen)
→ Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, ist Redner bei der Abschlusskundgebung
Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft am 17. September zu sieben parallelen Großdemonstrationen gegen die umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA auf: In Suttgart, Köln, Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt/Main und München oder Nürnberg soll der Protest bundesweit auf die Straße(n) gebracht werden. Der Landesmusikrat Berlin unterstützt die Großdemonstration in Berlin und ruft seine Mitglieder auf, sich an der Kundgebung zu beteiligen.
Das jetzt zur Unterzeichnung anstehende CETA birgt für den Kulturbereich einen gewichtigen Grund, das Abkommen abzulehnen. Der Deutsche Kulturrat warnt, dass die europäische Kultur im vorliegenden Vertrag schlechter gestellt wird als die kanadische: Die Europäische Union unterwirft die Kulturwirtschaft grundsätzlich dem CETA-Abkommen und nimmt nur die audiovisuellen Dienstleistungen in einem Teil des Vertrages von der Anwendung aus. Kanada hingegen hat seine Kulturwirtschaft weitgehend aus den Liberalisierungsverpflichtungen ausgeschlossen und seine nationale Kulturpolitik gänzlich unter Schutz gestellt. Damit ist die europäische Kulturwirtschaft massiv benachteiligt und von nennenswerten Gewinnen durch das Abkommen abgekoppelt.
Im Oktober soll CETA, das bereits fertig verhandelte Abkommen mit Kanada unterzeichnet werden, bis Ende des Jahres sollen die wesentlichen Eckpunkte für das TTIP-Abkommen mit den USA feststehen. CETA stellt in wesentlichen Teilen eine Blaupause für TTIP dar und soll nach dem Willen der EU-Kommission als reines EU-Abkommen ohne Zustimmung der Parlamente der Mitgliedsstaaten beschlossen werden.
Kurz vor der Tagung des Rates der Handelsminister in Bratislava am 22./23. September, die den Weg für die Unterzeichnung von CETA und die weiteren Verhandlungen über TTIP ebnen soll, werden die einzelnen Bundesländer durch die Auswahl der Demonstrationsorte in die Pflicht genommen: Die Landesregierungen müssen im Bundesrat über CETA entscheiden. Das Abkommen wird nur dann ratifiziert, wenn es in der Länderkammer eine Mehrheit erhält.
CETA & TTIP sind eine Gefahr für unsere Demokratie. Beide Abkommen bedrohen unsere Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftslandschaft und die öffentlichen Förderstrukturen.
Das LMR-Präsidium bittet die Vorstände der Mitgliedsverbände um Bekanntmachung des Termins.
Weitere Informationen zum Ablauf, Bühnenprogramm und Rednerliste unter folgendem Link:
Streckenverlauf Berlin:
Treffpunkt LMR und seine Mitstreiter/innen: Brunnen der Völkerfreundschaft Alexanderplatz
Alexanderplatz - Karl-Marx-Allee - Warschauer Straße - Mühlenstraße (East Side Gallery) - Stralauer Platz - Holzmarktstraße - Lichtenberger Straße - Strausberger Platz - Karl-Marx-Allee – Alexanderplatz
Zum Veranstalter-Bündnis gehören:
Netzwerk CETA& TTIP Stoppen Berlin
TTIP | CETA | TISA – stoppen! Bündnis Berlin, Attac Berlin, Attac Potsdam, Berliner Wassertisch, BEB - Bürgerenergie Berlin, BUND Berlin, BUND Brandenburg, BUND Jugend Berlin, DGB Berlin – Brandenburg, Greenpeace Berlin, Greenpeace Potsdam, NaturFreunde e.V. Berlin, WWF Jugend
Parteien
Bündnis 90/ Die Grünen Berlin, Bündnis 90/ Die Grünen Brandenburg, Bündnis 90/ Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern, Die Linke Berlin, Die Linke Mecklenburg-Vorpommern, Die Linke Brandenburg, ÖDP, Piraten
![]() | lmr-info 22. Ausgabe vom 20. Januar 2017 |
Mit guten Wünschen zum Neuen Jahr begrüßt der Landesmusikrat alle seine Mitglieder, Freunde und an unserer Arbeit Interessierten. Sie lesen das erste lmr-info 2017 mit unseren anstehenden Projekten und Terminen, das länger geworden ist, als wir wollten. (Wir nehmen uns Besserung vor.)
Besonders aufmerksam machen möchten wir auf den Fragenbogen zur Erkundung der Berliner Amateurmusikszene und bitten um dessen möglichst zeitnahe Bearbeitung, die online erfolgen kann (Fragebogen zur Laienmusik). Wir benötigen diese zur Weiterarbeit der AG Amateurmusik des Runden Tisches Musikalische Bildung und für Gespräche mit dem neuen Senat.
Dass politisches Engagement zum Erfolg führen kann, lässt sich in der Koalitionsvereinbarung des rot-rot-grünen Senats nachlesen (siehe unsere Website). Beispielsweise haben unsere langjährigen Vorschläge und Anstrengungen zur Stabilisierung und Entwicklung der Berliner Musikschulen in Kooperation mit der ver.di-Fachgruppe Musik, der Landes-Lehrervertretung der Berliner Musikschulen e.V. (LBM), dem Bündnis zur Förderung der öffentlichen Musikschulen e.V. und vielen anderen dazu geführt, dass diese im Wesentlichen Eingang in die Wahlprogramme der maßgeblichen Berliner Parteien gefunden haben und nun Bestandteil der Koalitionsvereinbarung geworden sind. Allen Teilnehmern an unserer Postkartenaktion möchten wir ganz herzlich danken – darunter 141 PolitikerInnen und 7 Berufs-Orchestern sowie 2 Berufs-Chören mit insgesamt rund 1000 BerufsmusikerInnen.
Wir setzen auf die zielführende und zügige Umsetzung der Koalitionsvereinbarung sowie auf die Aufgeschlossenheit der rot-rot-grünen Koalition gegenüber weiteren wichtigen Punkten wie der Förderung des musikalischen Nachwuchses und der Amateurmusikszene: Wir sind vorsichtig optimistisch!
Dr. Hubert Kolland
lmr-info – Inhalt:
- News und Termine
- LMR-Generalversammlung: Beschluss gegen CETA und Verleihung der Ehrennadel an Regina Kittler
- Die Koalitionsvereinbarungen und ihre Auswirkungen auf die Berliner Musikpolitik
- Oboe – Instrument des Jahres 2017: Die Veranstaltungsbroschüre Januar-Juni 2017 liegt vor
- Berliner Chortreff 2017: Erstmalig Abschlusskonzert im Großen Sendesaal des rbb - Anmeldungen zum Chortreff ab jetzt möglich
- Ausblicke: Konzerte des Landesjugendensembles Neue Musik und Osterarbeitsphase des Landesjugendorchesters
- LJO, BJJO, LJE und Berliner Jazztreff: Berichte von den Arbeitsphasen und Konzerten der Projekte des Landesmusikrats in der zweiten Jahreshälfte 2016
![]() | lmr-info 23. Ausgabe vom 6. April 2017 |
lmr-info – Inhalt:
- News und Termine
- Landesjugendorchester Berlin: Konzert am Ostermontag im Konzerthaus
- Ausstellung der Berliner Philharmoniker zum Instrument des Jahres 2017: Die Oboisten der Philharmoniker
- Landesmusikrat lädt Berliner AmateurmusikerInnen zur Teilnahme am Orchester-Begegnungsworkshop mit dem Syrian Expat Philharmonic Orchestra ein
- Jetzt zum Berliner Chortreff 2017 anmelden!
- Runder Tisch Chormusik: Entschließungen zur Berliner Chorförderung
- Strahlende Gesichter, glückliche Gewinner: 202 erste Preise im Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin
- Konzerte des Landesjugendensembles Neue Musik in Berlin und München
- Konferenz der Bezirksbeauftragten verabschiedet drei Beschlüsse zur Musikalischen Bildung und zur kulturellen Infrastruktur
- Deutsche UNESCO-Kommission: Theater- und Orchesterlandschaft steht im Mittelpunkt der Kampagne Kulturtalent
- Anlage - Beschlüsse