Alle zukünftigen Termine

Instrument des JahresKonzert: Angela Ordu & FREE SPIRITZ
Detailseite Datum:16.07.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:EWA e.V. - Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin Veranstalter:EWA Fraunenzentrum

Dieses besondere Jubiläum möchten wir gemeinsam mit euch in fröhlicher und ausgelassener Atmosphäre feiern – voller guter Laune, Freude und mit ganz viel Musik. Für die musikalische Begleitung sorgt die wunderbare Band Angela Ordu and FREE SPIRITZ, die mit ihrem einzigartigen Mix aus Reggae, Blues und Afrobeats garantiert für beste Stimmung sorgen wird. Ein sommerlicher Tag voller Rhythmus und Gemeinschaft erwartet euch, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Ein großes Dankeschön geht a die Lottostiftung und den Paritätischen, die uns finanziell unterstützt haben und diese besondere Veranstaltung möglich machen. Wir sind außerdem sehr dankbar für das langjährige Engagement und die Treue aller Teilnehmerinnen über die Jahre. 


Eintritt frei!

16
JUL
Instrument des JahresNight of The Graphic Scores #2
Detailseite Datum:17.07.2025 Uhrzeit:19:30 Uhr Ort:Richten 25 - Verein für experimentelle Musik und Kunst Gerichtstraße 25, 13347 Berlin Veranstalter:Field Notes - zeitgenössische Musik

Als performatives Objekt konzipiert, lädt das Buch zur Interpretation durch Lautpoet:innen, Musiker:innen und Aktionskünstler:innen ein. Es setzt Grgur Savićs Auseinandersetzung mit der Rekontextualisierung von gefundenem Material fort – und verwandelt dieses in eine Plattform für kollektives Zusammenkommen, künstlerischen Ausdruck und sozio-politische Reflexion.


Mit Beiträgen von:

Asta D. [Stimme]

Mat Pogo [Stimme]

Anna Clementi [Stimme]

Elisabetta Lanferdini [Stimme]

Alexey Kokhanov [Stimme]

Christian Kesten [Stimme]


Begleitet von der Musik von Francis Heery [Modularsynthesizer] und Meinrad Kneer [Kontrabass]

Eintritt frei

17
JUL
Instrument des JahresNight of The Graphic Scores #2 - [Tag 2] Präsentation – Tracés de l’Écoute DAS BUCHPROJEKT — IN SECHS KAPITELN von Grgur Savić
Detailseite Datum:18.07.2025 Uhrzeit:19:30 Uhr Ort:Richten 25, Gerichtstraße 25 13347, Berlin Wedding Veranstalter:Richten 25

Als performatives Objekt konzipiert, lädt das Buch zur Interpretation durch Lautpoet:innen, Musiker:innen und Aktionskünstler:innen ein. Es setzt Grgur Savićs Auseinandersetzung mit der Rekontextualisierung von gefundenem Material fort – und verwandelt dieses in eine Plattform für kollektives Zusammenkommen, künstlerischen Ausdruck und sozio-politische Reflexion.


Mit Beiträgen von:

Asta D. [Stimme]

Mat Pogo [Stimme]

Anna Clementi [Stimme]

Elisabetta Lanferdini [Stimme]

Alexey Kokhanov [Stimme]

Christian Kesten [Stimme]


Begleitet von der Musik von Francis Heery [Modularsynthesizer] und Meinrad Kneer [Kontrabass]

Eintritt frei

18
JUL
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikMusikalisches Picknick auf dem Heiligenseer Nordfeld: Blasorchester Hastetöne Berlin
Detailseite Datum:19.07.2025 Uhrzeit:15:30 Uhr Ort:Öffentlicher Bereich des Heiligenseer Nordfeldes Veranstalter:Blasorchester Hastetöne Berlin e.V.

Musikalisches Picknick auf dem Heiligenseer Nordfeld

Sie machen Picknick und wir die Musik dazu, mit Blasorchester und Alphornbläsern auf dem Heiligenseer Nordfeld. Kommen Sie mit der ganzen Familie, bringen Sie Ihr Picknick, Getränke, Kaffee und Kuchen mit und nehmen auf der Wiese auf Ihrer Decke oder auf Ihren Stühlen Platz. Bauer Zorn wird seine bekannten Bratwürste und Softdrinks anbieten. Für Kinder werden wir in der Pause eine Überraschung vorbereiten.

Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung nicht stattfinden und abgesagt. Bitte schauen Sie im Zweifel auf der Internetseite des Blasorchesters nach (https://www.blasorchester-hastetoene-berlin.de). Weiteres Catering und Bestuhlung sind nicht vorgesehen, wir werden aber einige Bänke für eingeschränkte Personen bereithalten. Das Picknick wird vom Bezirksamt Reinickendorf im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit gefördert.

Öffentlicher Bereich des Heiligenseer Nordfeldes
Am Dachsbau Ecke Im Erpelgrund
13503 Berlin

Der Eintritt ist frei!

19
JUL
Instrument des JahresKONZERT: Reel Love
Detailseite Datum:19.07.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr — 18:00 Uhr Ort:Villa Elisabeth, Invalidenstraße 3, 10115 berlin Veranstalter:Vokalhelden e.V.

Das Internet und soziale Medien prägen unser Leben. Sie verbinden Menschen auf der ganzen Welt und können gleichzeitig extreme Gefühle von Isolation und Einsamkeit hervorrufen.

Wo verschwimmen die Grenzen zwischen analoger und digitaler Welt im Alltag? Wie ordnet die „Generation Z“ ihr eigenes Verhältnis zu Digitalität ein? Inwiefern fördert gemeinsames Musizieren Gemeinschaft und Zusammenhalt in einer Welt, die immer anonymer werden zu scheint?

Mit dem Konzertprogramm „Reel Love“ thematisiert der Vokalhelden-Jugendchor Einsamkeit, Sehnsucht und Zwischenmenschlichkeit im digitalen Zeitalter. 

Zu hören sind Chormusik zu einem aktuellen Thema und mitreißende Songs unter anderem von „Wir sind Helden“, Laing und „Von Wegen Lisbeth“!


Leitung: Johannes David Wolff

Konzept: Fanny Hucht

Band: Aaron Seitz - Klavier/Synthesizer / Alex Sitnikov - Schlagzeug / Jakob Wundrack - Gitarre/E-Bass

Dauer: ca. 60 Minuten


Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Tickets

19
JUL
Instrument des JahresKONZERT: pyramidale spin-off | HÖREN & SEHEN
Detailseite Datum:19.07.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr — 20:30 Uhr Ort:Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Str. 94 12627 Berlin Veranstalter:Neue Musik Plus e.V.

Mit dem Konzert pyramidale spin-off | HÖREN & SEHEN erinnern wir an das Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen pyramidale, das 2021 nach 20 ereignisreichen Jahren seinen erfolgreichen Abschluss fand, und „pflanzen" einen ersten spin-off (Ableger), aus dem auf „fruchtbarem Boden“ auch Neues entstehen kann. In den zeitgenössischen Kompositionen werden individuelle Wahrnehmungen und Erfahrungen reflektiert, wobei manchmal schon die Titel der Stücke im Inneren Bilder entstehen lassen, die die Fantasie anregen. 

HÖREN:  Wo hörst du hin?  SEHEN:  Was siehst du? 


Mitwirkende: Anna-Luise Oppelt, Mezzosopran / Katia Guedes, Stimme / Lillia Keyes, Violoncello / Yoriko Ikeya, Klavier / Martin Daske, Elektronik

Kompositionen von Klaus Schöpp, Katia Guedes, Helmut Zapf, Susanne Stelzenbach, Anton Safranov, Martin Daske, Jessi Harvey und Rainer Rubbert 

19
JUL
Instrument des JahresKonzert: We will sing
Detailseite Datum:19.07.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:St. Marien am Behnitz, Behnitz 9, 13597 Berlin Veranstalter:Gospel Boat

"If you want to sing out, sing out", "You're the voice", "I will sing"_ Gospelboat Berlin bringt mit seinem Sommerprogramm ein großartiges, vielfältiges Repertoire auf die Bühne, lädt ein zum Lauschen und Mitsingen. Wie immer eine Hommage an das Instrument des Lebens - die Stimme.

Eintritt frei





19
JUL
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikSommerkonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:20.07.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Krankenhauskirche im Wuhlgarten Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Sommerkonzert: MUSIKA AKKORDIA

Erlebe eine einzigartige Klangreise – das bietet dir das Akkordeonorchester Musika Akkordia® bei seinem Sommerkonzert in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten! Von zeitloser Klassik über mitreißende Filmmusik bis hin zu beliebten Pop-Hits erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm. Genieße einen Nachmittag voller Musik, der zum Träumen und Mitwippen einlädt!

Krankenhauskirche im Wuhlgarten
Brebacher Weg 15
12683 Berlin

Eintritt frei!


20
JUL
Instrument des JahresInternationaler Opernkurs "Oper Oder Spree"
Detailseite Datum:06.08.2025 — 25.08.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Burg Beeskow Veranstalter:Stiftung Stift Neuzelle

Oper Oder-Spree - Internationaler Opernkurs Beeskow 2025

Der Internationale Opernkurs 2025 findet vom 06.08 bis zum 25.08.2025 auf der Burg Beeskow statt. Kursgebühr: 1200,00 / Teilstipendium möglich 19 Tage Opernkurs, täglich Gesangsunterricht mit Korrepetition, inklusive alle Veranstaltungen (3 Oper in der Scheune und 3 Operngalas mit dem Orchester) und 19. Übernachtungen/Frühstück in Beeskow

Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2025. Bewerbung und Infos unter https://www.operoderspree.de/opernkurs/bewerbung/


Das Team

Künstlerische Leitung: Snezana Nena Brzakovic

Gesang: Snezana Nena Brzakovic und Bernhard Hansky

Musikalische Leitung/ Operngala : Vinzenz Weissenburger

Szenischer Unterricht/Regie Oper in der Scheune Prof. Lars Franke

Musikalische Leitung/Oper in der Scheune : Insa Bernds

Korrepetition : Evgeny Nikiforov und Alex Ilenko

06
AUG
Instrument des JahresBEATBOX: Mando ­ Beatbox - „Lippen Disco“
Detailseite Datum:09.08.2025 Uhrzeit:11:30 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Yung Euro Classic

Eine Stimme, unzählige Möglichkeiten

Fühl den Beat! Mit Mando Beatbox wird die Stimme zum Instrument. Bei Mandos Konzert „Lippen Disco“ ist der Name Programm, denn das Hauptinstrument ist der Mund. Der Europameister im Beatboxen kann damit gleichzeitig Rhythmus und Melodie, ja sogar ganze Lieder „spielen“. Zusammen mit seiner Akustikgitarre und einer Loopstation wird Mando Beatbox zum Einmannorchester. Das spielt nicht nur bekannte Lieder, sondern nimmt dich durch Geräusche an andere Orte mit, zum Beispiel an den Urlaubsstrand. Und wer weiß – vielleicht verrät dir Mando ja ein paar seiner Beatbox-Geheimnisse. So wirst du ganz schnell selbst zum Beatboxer!

Tickets

09
AUG
Instrument des JahresWorkshop: Klangabenteuer Stimme für Kinder
Detailseite Datum:09.08.2025 Uhrzeit:13:00 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Young Euro Classic

Mit Spaß und Fantasie die eigene Stimme erforschen

In diesem Workshop erkundest du deine Stimme und bringst sie zum Klingen! Die Stimme ist das einzige Instrument, das wir immer bei uns haben. Wir sprechen und singen damit. Wir machen Geräusche und drücken unsere Gefühle aus. Am NEXT GENERATION Kindertag kannst du herausfinden, welche Möglichkeiten in deiner Stimme stecken. Zusammen mit der Stimmexpertin und ehemaligen Leiterin des Berliner Mädchenchors, Sabine Wüsthoff, experimentieren wir mit Sprache und füllen die Ecken des Raums mit verschiedenen Klängen. Wir singen gemeinsam kurze Lieder und bauen eine Geräuschmaschine.

So kannst du deine eigene Stimme ganz neu kennenlernen!

Tickets

09
AUG
Musikarbeitsmarkt transnational#05 Get started! Künstlersozialkasse (KSK) and social insurance basics
Detailseite Datum:14.08.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 13:00 Uhr Ort:Online Veranstalter:touring artists & kreativ kultur

What is the Künstlersozialkasse (KSK) and how do you become a member? What should you know about the application process and what happens once you’re insured? What if you can’t join the KSK and what other insurance options should you consider? This seminar is offered twice, providing insights into the Künstlersozialkasse (KSK) and social insurance for artists and freelancers.

Felix Sodemann from touring artists will introduce the KSK and answer some basic questions.

Another session will be held on Thursday, 16 October also with Felix Sodemann together with the experts Kathleen Parker and Andri Jürgensen.

This online seminar is part of the event series Get started! First steps in self-employment in cooperation with touring artists. In multiple on- and offline events, our speakers offer insights on various topics that are important for your start into self-employment in Germany. In addition, we would like to give you tips, good practice examples and connect you with other artists and creative professionals in Berlin.

14
AUG
Instrument des JahresGartenkonzert im Sonnenschein
Detailseite Datum:31.08.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Im Garten des Stadtteilzentrums Weißensee 13086 Berlin, Pistoriusstr.23 Veranstalter:Chor Liedgut Berlin

Im Rahmen des Weißensee Kultursommers bieten wir ein buntes Programm wunderschöner Chorsätze bekannter Volkslieder und Hits, aber auch Ausschnitte der "Missa for Youth" von T. Baumann und dem Oratorium"Messias" von G.F. Händel


31
AUG
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAbschlusskonzert: JDO Berlin
Detailseite Datum:07.09.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Kirche auf dem Tempelhofer Feld Veranstalter:Freies Jugend-Dirigier-Orchester Berlin

Abschlusskonzert JDO Berlin

Abschlusskonzert der diesjährigen Arbeitsphase des freien Jugend-Dirigier-Orchester Berlins. Das Orchester richtet sich an junge Musiker*innen in und um Berlin, und gibt jedem die Möglichkeit, sich am Dirigieren auszuprobieren. 

Dieses Jahr haben wir das große Glück, eine Auftragskomposition von Tobias Burger spielen zu dürfen.

Programm:

L.v. Beethoven: Ouvertüre zu ""Die Geschöpfer des Prometheus""
J. Sibelius: Karelia Suite
T. Burger: N.N.

Kirche auf dem Tempelhofer Feld
Wolffring 72
12101 Berlin

Der Eintritt ist frei!


07
SEP
Instrument des JahresWORKSHOP: Jahr der Stimme – Ja zur Stimme (7) /476
Detailseite Datum:08.09.2025 Uhrzeit:09:30 Uhr — 12:30 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Vom "Jahr der Stimme" sollen auch angehende Erzieher*innen profitieren! Daher lädt die Landesmusikakademie Berlin Klassen aus Erzieherfachschulen zu einem Stimmbildungsworkshop ein.

Eine ausdrucksvolle und gesunde Stimme ist eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten.

 „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!" Mit dieser Grundüberzeugung empfängt die Workshopleiterin Nadja Dehn die angehenden Kindheitspädagog*innen. Sie vermittelt, wie auch im Dauereinsatz die Stimme gesund, entspannt und singfähig bleibt und wie die Freude am eigenen Stimmklang weiterwachsen kann.

Eintritt frei, Anmeldung


08
SEP
Instrument des JahresWORKSHOP: Jahr der Stimme – Ja zur Stimme (8) /477
Detailseite Datum:10.09.2025 Uhrzeit:09:30 Uhr — 12:30 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakdemie Berlin

Vom "Jahr der Stimme" sollen auch angehende Erzieher*innen profitieren! Daher lädt die Landesmusikakademie Berlin Klassen aus Erzieherfachschulen zu einem Stimmbildungsworkshop ein.

Eine ausdrucksvolle und gesunde Stimme ist eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten.

 „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!" Mit dieser Grundüberzeugung empfängt die Workshopleiterin Nadja Dehn die angehenden Kindheitspädagog*innen. Sie vermittelt, wie auch im Dauereinsatz die Stimme gesund, entspannt und singfähig bleibt und wie die Freude am eigenen Stimmklang weiterwachsen kann.

Eintritt frei, Anmeldung

10
SEP
Landesjugendensemble Neue MusikSaisoneröffnung Neuköllner Oper
Detailseite Datum:13.09.2025 — 14.09.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Passage vor der Neuköllner Oper in der Karl- marx Straße


13
SEP
Instrument des JahresJeder:r kann singen -Open Singing am Tempelhofer Feld
Detailseite Datum:14.09.2025 Uhrzeit:12:30 Uhr — 14:30 Uhr Ort:Luftschloss am Tempelhofer Feld Veranstalter:Chorverband Berlin

Unter der Dusche, beim Saubermachen oder beim Radio hören – jeder Mensch singt! Und wenn viele es vielleicht auch nicht glauben, aber JEDE:R KANN SINGEN!


Und genau das wollen wir mit euch zusammen machen. Wer sich bisher noch nicht getraut hat, in der Öffentlichkeit zu singen, hat nun die Möglichkeit, mit vielen Gleichgesinnten unter der Anleitung von Pamela Neuffer ohne Zwang und Druck die Musik mit der eigenen Stimme zu entdecken. Das Open singing ist für Jede:n, der es liebt zu singen. Lasst eure Stimme in der wunderschönen Umgebung des Luftschlosses erklingen.

Dazu müsst ihr keine Noten lesen oder ein Instrument spielen können – es reicht vollkommen, wenn ihr Lust habt, auch mal außerhalb der eigenen Wohnung zu singen. Denn Singen in der Gemeinschaft ist viel einfacher als man denkt. Trefft neue Leute oder kommt mit euren Freund:innen, habt eine gute Zeit und natürlich – Singt so viel ihr wollt.

Genießt am Sonntag, den 14. September 2025 zwei Stunden lang das Erlebnis, gemeinsam mit 300 weiteren Menschen im Luftschloss auf dem Tempelhofer Feld Musik zu hören und zu erleben, selbst zu singen und sich einfach gut zu fühlen. Verpasst nicht die Chance, eure Liebe zur Musik mit anderen zu teilen.

Das Open Singing richtet sich an Menschen, die ganz neu zum Gesang kommen bis hin zu erfahrenen Sänger:innen und unabhängig vom Alter an alle kleinen und großen Interessierten, die Lust haben, gemeinsam zu Singen.

Tickets

14
SEP
Instrument des JahresWORKSHOP: Jahr der Stimme – Ja zur Stimme (9) / 478
Detailseite Datum:15.09.2025 Uhrzeit:09:30 Uhr — 12:30 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Vom "Jahr der Stimme" sollen auch angehende Erzieher*innen profitieren! Daher lädt die Landesmusikakademie Berlin Klassen aus Erzieherfachschulen zu einem Stimmbildungsworkshop ein.

Eine ausdrucksvolle und gesunde Stimme ist eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten.

 „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!" Mit dieser Grundüberzeugung empfängt die Workshopleiterin Nadja Dehn die angehenden Kindheitspädagog*innen. Sie vermittelt, wie auch im Dauereinsatz die Stimme gesund, entspannt und singfähig bleibt und wie die Freude am eigenen Stimmklang weiterwachsen kann.

Eintritt frei, Anmeldung

15
SEP
LandesmusikratJour fixe "Musik & Stadt"
Detailseite Datum:15.09.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:Alex Fernsehstudio, Rudolfstraße 1-8, 10245 Berlin

Weitere Informationen folgen in Kürze.

15
SEP
Förderung junger Ensembleleiter:innenErstes Probenwochenende | Förderung junger Ensembleleiter:innen
Detailseite Datum:26.09.2025 — 28.09.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Sophie-Scholl-Schule
    • 26.09.2025, 17-20 Uhr
    • 27.09.2025, 10-17 Uhr
    • 28.09.2025, 10-17 Uhr
26
SEP
Berliner ChortreffBerliner Chortreff 2025
Detailseite Datum:03.10.2025 — 05.10.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Heimathafen Neukölln, Magdalenenkirche Neukölln Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

Willkommen beim Berliner Chortreff – dem  Fest der Chormusik! Hier trifft sich die Berliner Chorszene in all ihrer Vielfalt: große und kleine Ensembles, junge und erfahrene Stimmen, klassische Klänge und moderne Sounds.

Ob Kinder-, Jugend-, Kammer-, Pop- oder Jazzchor – an diesem Tag kommen alle zusammen, um gemeinsam zu singen, sich auszutauschen und die Freude am Chorgesang mit einem breiten Publikum zu teilen.

Der Berliner Chortreff ist ein Tag für alle, die Chormusik lieben – und für alle, die sie entdecken möchten.

03
OKT
Berliner ChortreffWertungsbeiträge Kategorie Pop
Detailseite Datum:03.10.2025 Uhrzeit:11:00 Uhr — 18:00 Uhr Ort:Heimathafen Berlin Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

Berliner Mädchenchor

11:00 - 11.30 Uhr 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Berliner Mädchenchor

11:00 - 11.30 Uhr 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

03
OKT
Instrument des JahresWORKSHOP / SYMPOSIUM: ImPulsTage Kirchenmusik 2025
Detailseite Datum:09.10.2025 — 11.10.2025 Uhrzeit:13:00 Uhr — 18:00 Uhr Ort:Nikolaikirche, Am Alten Markt, 14467 Potsdam (außerdem Garnison- und Französischen Kirche, Kirche St. Peter und Paul, in den Räumen des Landtages) Veranstalter:Arbeitsstelle für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Landeskirchliche ImPulsTage mit vielen Themen rund um die Kirchenmusik. Fortbildungsveranstaltungen in Chorleitung, Orgelspiel, Netzwerken, Gesangbuch, Musikergesundheit, Unterrichten, Gutes Üben, Gute (Musik-) Literatur, Gutes Auftreten. Dazu gemeinsame Andachten, verschiedene Konzerte und kollegialer Austausch.

Wir bieten mehr als 40 Seminare und Workshops über 3 Tage voller interessanter Begegnungen und Austausch. Es wird verschiedene Konzerte und gemeinsame Andachten geben, ebenso wie gemeinsames Singen, Chorvorstellungen und eine Gin-Lounge.

Die ImPulsTage Kirchenmusik richten sich an Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aller Qualifikationen. Alle Veranstaltungen finden in der Potsdamer Innenstadt statt: In den Räumen der Nikolai-, Garnison- und Französischen Kirche, der Kirche St. Peter und Paul sowie in den Räumen des Potsdamer Landtages.

Dazu gibt es den Bläsertag am Samstag, den 11. Oktober in der Oberlinkirche.

Teilnahmegebühr: 230 Euro (bis 13.7. Frühbucher 190Euro)

Weitere Infos und Programm: ImPulsTage Kirchenmusik 2025: EKBO Arbeitsstelle für Kirchenmusik

09
OKT
Instrument des JahresGLOBAL VOICES – Ein Fest der Stimme / 244
Detailseite Datum:10.10.2025 — 11.10.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin, Starße zum FEZ 2., 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Im Rahmen des Jahres der Stimme freut sich die Landesmusikakademie Berlin, sechs inspirierende Dozent*innen aus Georgien, Slowenien, Syrien, Südafrika und Deutschland willkommen zu heißen. In 90-minütigen Workshops haben Sie die Möglichkeit, den einzigartigen Klang und die besondere Herangehensweise dieser Musiker*innen an die Stimme hautnah zu erleben. Über drei Tage hinweg können Sie immer wieder aus einer Vielzahl neuer Workshops wählen. Das Programm wird durch Aufwärmübungen, technische Tipps, Improvisation und Circle Singing bereichert, um Ihnen ein rundum bereicherndes Erlebnis zu bieten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Kosten: 120 Euro

Anmeldung

10
OKT
Instrument des JahresSing und Kling - Mitmachtour für Kinder und Familien zum "Jahr der Stimme"
Detailseite Datum:11.10.2025 Uhrzeit:15:00 Uhr — 16:30 Uhr Ort:Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Eingang Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin Veranstalter:Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung


Lachen, schreien, singen, reden. Mit unseren Stimmen drücken wir aus, wie wir uns fühlen und was wir denken. Die Stimme kann ein Musikinstrument sein und Musikinstrumente haben auch Stimmen! Gemeinsam entdecken wir beim Gang durchs Museum Lieder und Instrumente aus fünf Jahrhunderten, vom zarten Klang des Clavichords bis zum mächtigen Sound der Mighty-Wurlitzer-Orgel! Denn die Orgel braucht Luft, um Töne zu erzeugen und selbst in der Geige ist eine Stimme versteckt. Kommt alle her und singt mit!


Dauer: 90 Minuten

Altersempfehlung: 6–12 Jahre

Für Erwachsene kostet der Eintritt 10, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder bis 18 Jahre ist er frei. Anmeldung an der Museumskasse unter Tel.: 030.254 81 178 oder

11
OKT
Jugendensemble Alte MusikVorproben JAM
Detailseite Datum:18.10.2025 — 19.10.2025 Uhrzeit:ganztägig


18
OKT
Förderung junger Ensembleleiter:innenZweites Probenwochenende | Förderung junger Ensembleleiter:innen
Detailseite Datum:18.10.2025 — 21.10.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Sophie-Scholl-Schule

    • 18.10.2025, 10-17 Uhr
    • 19.10.2025, 10-17 Uhr
    • 20.10.2025, 10-17 Uhr
    • 21.10.2025, 10-17 Uhr

18
OKT
LandesjugendorchesterKonzert des Landesjugendorchesters Berlin
Detailseite Datum:26.10.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Berliner Philharmonie Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

Dirigent: Cathe­rine Larsen-Maguire
Solistin:  Jona Schibilsky

Programm:

Leonard Bernstein: Ouvertüre “Candide“
Samuel Barber: Violinkonzert

(Pause)

Florence Price: Concert Overture No. 1
Bernstein: Sinfonische Tänze aus West Side Story

Link zu den Tickets: TICKETS


26
OKT
Jugendensemble Alte MusikProjektphase JAM
Detailseite Datum:28.10.2025 — 31.10.2025 Uhrzeit:ganztägig


28
OKT
Jugendensemble Alte MusikKonzert JAM
Detailseite Datum:01.11.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:tba

Konzert nach der Herbstprojektphase von JAM. Weitere Details folgen.

01
NOV
Förderung junger Ensembleleiter:innenDrittes Probenwochenende | Förderung junger Ensembleleiter:innen
Detailseite Datum:07.11.2025 — 09.11.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Sophie-Scholl-Schule
  • 07.11.2025, 17-20 Uhr (Sophie-Scholl-Schule)
  • 08.11.2025, 10-17 Uhr (Sophie-Scholl-Schule)
  • 09.11.2025, 12-20 Uhr (Konzertsaal der UdK)
07
NOV
Instrument des JahresFORTBILDUNG: ESTILL VOICE TRAINING – Stimm-Training im 21. Jahrhundert
Detailseite Datum:08.11.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

ESTILL VOICE TRAINING – Stimm-Training im 21. Jahrhundert


An diesem Einführungstag lernen Sie mit Estill Master Trainer Prof. Marc Secara die Methode kennen. Was ist ESTILL VOICE TRAINING (EVT)? Wie funktioniert die menschliche Stimme und wie genau gelingt es mir, verschiedene Stimmqualitäten zu erzeugen? Wie erreiche ich meine stimmlichen Ziele effektiv und schnell? Wie kann ich gezielt meine gesangstechnischen Probleme lösen oder meinen Sound verbessern? ESTILL VOICE TRAINING ist eine wissenschaftlich fundierte und systematisch sehr gut strukturierte Methode zur funktionalen Stimmbildung. Durch Training von Muskelgruppen können schnell und nachvollziehbar Ergebnisse erzielt werden. Das übergeordnete Ziel ist die sichere Beherrschung des Stimmwerkzeugs für alle Stilistiken und ohne jegliche ästhetischen Vorbehalte.


Die weltbekannte Stimmforscherin Jo Estill entdeckte, dass wir 13 Strukturen im Stimmapparat kontrollieren können und sie zu sechs verschiedenen Stimmqualitäten mischen können (Speech, Twang, Opera, Belt, Sob, Falsetto). Bei EVT lernen Sie, alle Teile des Stimmapparates unabhängig voneinander zu beherrschen und verschiedene Klangfarben zu produzieren. Die Methode ist geeignet für alle Genres und Stimmarten: ob Pop oder Oper, ob Chanson oder Rock.


Prof. Marc Secara ist einer der weltweit nur 37 Estill Mentor Course Instructors und lehrt Gesang an der SRH Berlin University/School of Popular Arts in Berlin.


--> Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen, der Mitglied im Chorverband Berlin ist, erhalten auf diesen Kurs 20% Rabatt. Bitte lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft über den Vorstand Ihres Chores beim Chorverband Berlin bescheinigen und laden diese Bescheinigung bei der Anmeldung hoch.


Als Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.


Zielgruppe: Sänger*innen aller Genres, Musikpädagog*innen, Sprecher*innen, Schauspieler*innen

Dozent*in: Prof. Marc Secara

Datum: 08.11.2025  - 08.11.2025

Ort: Räume der Landesmusikakademie Berlin

Gebühr: 80,00 Euro  (für Mitglieder des Chorverband Berlin: 64,00 Euro)

Anmeldeschluss: 24.10.2025

Kurszeiten: 08.11.2025  10:00-17:00 

08
NOV
Instrument des JahresEinführung in das ESTILL VOICE TRAINING – Stimm-Training im 21. Jahrhundert /215
Detailseite Datum:08.11.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

An diesem Einführungstag lernen Sie mit Estill Master Trainer Prof. Marc Secara die Methode kennen. Was ist ESTILL VOICE TRAINING (EVT)? Wie funktioniert die menschliche Stimme und wie genau gelingt es mir, verschiedene Stimmqualitäten zu erzeugen? Wie erreiche ich meine stimmlichen Ziele effektiv und schnell? Wie kann ich gezielt meine gesangstechnischen Probleme lösen oder meinen Sound verbessern? ESTILL VOICE TRAINING ist eine wissenschaftlich fundierte und systematisch sehr gut strukturierte Methode zur funktionalen Stimmbildung. Durch Training von Muskelgruppen können schnell und nachvollziehbar Ergebnisse erzielt werden. Das übergeordnete Ziel ist die sichere Beherrschung des Stimmwerkzeugs für alle Stilistiken und ohne jegliche ästhetischen Vorbehalte.


Die weltbekannte Stimmforscherin Jo Estill entdeckte, dass wir 13 Strukturen im Stimmapparat kontrollieren können und sie zu sechs verschiedenen Stimmqualitäten mischen können (Speech, Twang, Opera, Belt, Sob, Falsetto).

Kosten: 80 Euro

Anmeldung

08
NOV
Instrument des JahresFORTBILDUNG: Complete Pop & Jazz Choir – Praktische Übungen & Tipps: Klang, Probe, Auftritt und Organisation
Detailseite Datum:09.11.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Complete Pop & Jazz Choir – Praktische Übungen & Tipps: Klang, Probe, Auftritt und Organisation


Welche Zutaten benötigt ein "perfekter" Chorklang und wie können wir uns diesem Sound nähern? Wie können wir auch herausfordernde und oftmals mühsame Problemstellungen mit Freude und Spaß im Chor verbessern? Sie trainieren verschiedene chorische Wahrnehmungsübungen und arbeiten an allen wesentlichen Komponenten des guten Klangs. Phrasierung, unterschiedliche Übungen zu Rhythmus, Intonation, Sound und Interpretation werden beleuchtet. Strategien für einen gelungenen, authentischen Bühnenauftritt und eine mitreißende Performance werden trainiert. Auch übergeordnete Fragestellungen zu Probenplanung, Programmwahl, Besetzung und Bühnentechnik werden behandelt.


Prof. Marc Secara arbeitet seit über 20 Jahren mit Pop- und Jazzchören. Er war 20 Jahre lang künstlerischer Leiter des Landesjugend-Pop- und Jazzchores Brandenburg (www.youngvoicesbrandenburg.de), sang über ein Jahrzehnt bei BERLIN VOICES und ist regelmäßig Coach der Vokalgruppe des Bundesjazzorchesters.


--> Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen, der Mitglied im Chorverband Berlin ist, erhalten auf diesen Kurs 20% Rabatt. Bitte lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft über den Vorstand Ihres Chores beim Chorverband Berlin bescheinigen und laden diese Bescheinigung bei der Anmeldung hoch.


Als Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.


Zielgruppe: Chorleiter*innen, Sänger*innen, Mitglieder von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören, Chorverbände

Dozent*in: Prof. Marc Secara

Datum: 09.11.2025  - 09.11.2025

Ort: Räume der Landesmusikakademie Berlin

Gebühr: 80,00 Euro (für Mitglieder des Chorverband Berlin: 64,00 Euro)

Anmeldeschluss: 25.10.2025

Kurszeiten: 09.11.2025  10:00-17:00

09
NOV
Instrument des JahresComplete Pop & Jazz Choir – Praktische Übungen & Tipps.... /216
Detailseite Datum:09.11.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Räume der Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Welche Zutaten benötigt ein "perfekter" Chorklang und wie können wir uns diesem Sound nähern? Wie können wir auch herausfordernde und oftmals mühsame Problemstellungen mit Freude und Spaß im Chor verbessern? Sie trainieren verschiedene chorische Wahrnehmungsübungen und arbeiten an allen wesentlichen Komponenten des guten Klangs. Phrasierung, unterschiedliche Übungen zu Rhythmus, Intonation, Sound und Interpretation werden beleuchtet. Strategien für einen gelungenen, authentischen Bühnenauftritt und eine mitreißende Performance werden trainiert. Auch übergeordnete Fragestellungen zu Probenplanung, Programmwahl, Besetzung und Bühnentechnik werden behandelt.


Prof. Marc Secara arbeitet seit über 20 Jahren mit Pop- und Jazzchören. Er war 20 Jahre lang künstlerischer Leiter des Landesjugend-Pop- und Jazzchores Brandenburg (www.youngvoicesbrandenburg.de), sang über ein Jahrzehnt bei BERLIN VOICES und ist regelmäßig Coach der Vokalgruppe des Bundesjazzorchesters. 

Kosten: 80 Euro

Anmeldung

09
NOV
Förderung junger Ensembleleiter:innenAbschlusskonzert "Förderung junger Ensembleleiter:innen"
Detailseite Datum:09.11.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Konzertsaal, Universität der Künste, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

Herzliche Einladung zum Abschlusskonzert des Projekts "Förderung junger Ensembleleiter:innen" 2025!

Zur kostenlosen Anmeldung zum Konzert gelangen sie über den Reiter "Anmeldung zum Abschlusskonzert".

ABSCHLUSSKONZERT

9. November 2025, 17 Uhr
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin

09
NOV
Landesjugendensemble Neue MusikWorkshop mit Eleftherios Veniadis Ein musikalisches Spiel mit Identität und Klang
Detailseite Datum:21.11.2025 — 23.11.2025 Uhrzeit:ganztägig


21
NOV
Landesjugendensemble Neue MusikWorkshop Nr.1 „Was vom Ohrwurm übrig bleibt“ - Workshop mit Eleftherios Veniadis Ein musikalisches Spiel mit Identität und Klang
Detailseite Datum:28.11.2025 — 30.11.2025 Uhrzeit:ganztägig


28
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:30.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Adventskonzert: MUSIKA AKKORDIA

Genieße im Anschluss an den Adventsmarkt in Alt-Marzahn die Magie der Adventszeit bei einem festlichen Konzert von Musika Akkordia® in der Dorfkirche Marzahn! Freue dich auf traditionelle Weihnachtsmelodien, die Herzen erwärmen, und bekannte Pop-Hits, die beschwingte Adventsstimmung verbreiten. Ein musikalischer Abend, der Licht und Freude in die Winterzeit bringt!

Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn
Alt-Marzahn
12685 Berlin

Eintritt frei, Spenden erbeten


30
NOV
Instrument des JahresHORNJUCHZEN 9
Detailseite Datum:07.12.2025 Uhrzeit:17:30 Uhr — 19:15 Uhr Ort:Zwölf-Apostel-Kirche An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin Veranstalter:Urban Jodeling

Jahresendkonzert des Berliner Jodelchors urban yodeling (Leitung: Igrid Hammer) mit dem italienischen Frauenchor LaChorDi (Leitung: Annunziata Matteucci) und dem Berliner Obertonsänger Miroslav Großer. 

Die unterschiedlichen Gesangsstile der drei teilnehmenden Gruppen verbinden sich zu einem berührenden und berauschenden Klangerlebnis. 

Eintritt frei

07
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWeihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:19.12.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr Ort:Humboldt Haus der WBG "Humboldt-Universität" eG Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Weihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA

Genieße einen Abend voller weihnachtlicher Klänge in festlicher Atmosphäre! Das Akkordeonorchester Musika Akkordia® präsentiert im Humboldt-Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Liedern zum Mitsingen und beliebten Pop-Hits, die dich in die Weihnachtsstimmung versetzen. Lasse dich von Musik verzaubern und feiere den Zauber der Adventszeit mit uns!

Humboldt Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG
Warnitzer Str. 13
13057 Berlin"

Eintritt: Erwachsene 15€, Mitglieder WBG

12,50€, Ermäßigt 10€, Kinder (6-16) 5€, Kinder (0-5) frei.

https://musika-akkordia.de/orchester/termine/courses/114-weihnachtskonzert-humboldt-haus


19
DEZ
Instrument des JahresFestliches Weihnachstkonzert mit Jocelyn B. Smith
Detailseite Datum:20.12.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Ernst Reuter Saal im Rathaus Reinickendorf

Jocelyn B. Smith verzaubert den Ernst-Reuter-Saal mit einem festlichen Weihnachtskonzert

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit lädt die international gefeierte Sängerin Jocelyn B. Smith zu einem besonderen Weihnachtskonzert ein. Am 20. Dezember 2025 wird die Künstlerin im ehrwürdigen Ernst-Reuter-Saal auftreten und ihr Publikum mit einer Auswahl an weihnachtlichen Klassikern und eigenen Interpretationen in festliche Stimmung versetzen.

Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz hat Jocelyn B. Smith weltweit Herzen erobert. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Emotionen durch Musik zu transportieren, verspricht einen unvergesslichen Abend voller Wärme und musikalischer Glanzlichter.

Die Zuhörenden dürfen sich auf überraschende Arrangements und gefühlvolle Interpretationen freuen, die die Magie der Weihnachtszeit einfangen und zum Träumen einladen.

20
DEZ
Jugend musiziert BerlinRegionalwettbwerb Berlin Mitte
Detailseite Datum:14.02.2026 — 15.02.2026 Uhrzeit:ganztägig Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.


14
FEB
Jugend musiziert BerlinRegionalwettbewerb Berlin Nord
Detailseite Datum:20.02.2026 — 22.02.2026 Uhrzeit:ganztägig
20
FEB
Jugend musiziert BerlinRegionalwettbewerb Berlin Süd
Detailseite Datum:21.02.2026 — 22.02.2026 Uhrzeit:ganztägig


21
FEB
Jugend musiziert BerlinLandeswettbewerb Berlin
Detailseite Datum:18.03.2026 — 22.03.2026 Uhrzeit:ganztägig


18
MÄR
Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin