Alle zukünftigen Termine

Kalender der Instrumentalen Amateurmusik25. Tempelberger Kartoffelfest: Zentralkapelle Berlin
Detailseite Datum:20.09.2025 Uhrzeit:12:00 Uhr Ort:Tempelberger Kartoffelfest Veranstalter:Zentralkapelle Berlin

25. Tempelberger Kartoffelfest: Zentralkapelle Berlin

Kartoffelpuffer und ein buntes Musikprogramm

Tempelberger Kartoffelfest

Der Eintritt ist frei!


20
SEP
WIR-Klang KonzerteWIR-KLANG Konzert: Haste Töne im Caritas-Hospiz Katharinenhaus
Detailseite Datum:20.09.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Caritas-Hospiz Katharinenhaus Veranstalter:Landesmusikrat Berlin

Bei diesem WIR-KLANG Konzert spielt Haste Töne ein Konzert im Caritas-Hospiz Katharinenhaus.

WIR-Klang ist eine Konzertreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Landesmusikrats Berlin. Gemeinsam bringen wir Musik in alle Bereiche der Stadt - Musik für alle!

20
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikHerbstkonzert 2025: ASN Berlin
Detailseite Datum:20.09.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Veranstalter:ASN Berlin

Herbstkonzert 2025: ASN Berlin

Sonnabend, 20.9.2025, 17:00 Uhr

Zu Gast: Akkordeonorchester Vivatum e.V.

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin
U7, Bahnhof Lipschitzallee

Kartenvorbestellung:
https://tickets.vibus.de/
Sie können dort direkt online bestellen, bezahlen und Ihre Karten ausdrucken.

20
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikBMW BERLIN-MARATHON 2025: Über 70 Amateurmusikensembles
Detailseite Datum:21.09.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr Ort:Berlin Veranstalter:SCC Events

BMW BERLIN-MARATHON 2025: Über 70 Amateurmusikensembles

Beim diesjährigen BMW BERLIN-MARATHON sorgen über 70 Amateurmusikensembles der Berliner Szene entlang der Strecke für musikalische Highlights und eine Menge akustische Motivation.


21
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAuftritt zum Rosenthaler Herbst: Musika Akkordia
Detailseite Datum:21.09.2025 Uhrzeit:14:00 Uhr Ort:Festgelände Rosenthaler Herbst Veranstalter:Musika Akkordia

Auftritt zum Rosenthaler Herbst: Musika Akkordia

Musik liegt in der Herbstluft! Begleitet das Akkordeonorchester MUSIKA AKKORDIA® auf eine Klangreise durch Klassik, Filmmusik und weltbekannte Pop-Hits. Lasst euch von der Vielfalt des Akkordeons überraschen und genießt einen Herbsttag voller harmonischer Klänge und musikalischer Highlights. Ein Konzert, das Freude pur verspricht!

Der Eintritt ist kostenfrei.

21
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikSommer im Park: Zentralkapelle Berlin
Detailseite Datum:21.09.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Nordpark Rudow (neben dem Ritterburgspielplatz) Veranstalter:Zentralkapelle Berlin

Sommer im Park: Zentralkapelle Berlin

Seit über 35 Jahren erfreut sich die Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“ großer Beliebtheit bei Alt- und Neu-Neuköllner:innen und Besuchenden aus anderen Bezirken. Bei freiem Eintritt und ohne Konsumzwang können die Zuhörenden unbeschwert die Konzerte genießen. Die breite Vielfalt der präsentierten Genres und Stile lässt keine Wünsche offen – getreu dem Motto „Musik für alle“.

Die Open-Air-Konzerte verbinden die Nachbarschaft und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig. Der Fachbereich Kultur erweitert in diesem Jahr die Zielgruppen und wandert mit dem Projekt in weitere Kieze. Nach vier Konzerten in altbewährter und beliebter Tradition im Körnerpark finden weitere Konzerte auf dem Dach des Kulturbunkers in Britz und im Park am Ritterburgspielplatz in Rudow statt.

Im Nordpark Rudow begeistert die Zentralkapelle Berlin mit Hits aus Filmmusik und Pop sowie internationalen Blasmusikkrachern.

Der Eintritt ist frei!


21
SEP
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikDas JKOB spielt Dvořák und Tschaikowski
Detailseite Datum:21.09.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Großer Saal der UdK Veranstalter:Jugend Kammerorchester Berlin

Das JKOB spielt Dvořák und Tschaikowski

Programm:
Antonin L. Dvořák – Konzert für Violoncello h-Moll
– pause –
Pjotr I. Tschaikowski – Symphonie Nr. 5

Besetzung
Jugend Kammer Orchester Berlin
Francisco Joui Karr – Solist
Kilian Schubert – Dirigent

Das Jugend Kammerorchester Berlin präsentiert sich neu!

In neuer Form und mit neuen musikalischen Impulsen weitet das Orchester sein Repertoire auf die große sinfonische Literatur aus. Das Jugend Kammerorchester Berlin freut sich, zu diesem Anlass, gleich zwei bewegende Monumente der Romantik zu präsentieren: Antonin Dvořáks Erstes Cellokonzert in h-moll ist eines der bedeutendsten und anspruchsvollsten Solowerke für Violoncello. Mit seinen singenden und emotionalen Melodien spannt das Konzert den perfekten Bogen zum zweiten Werk des Programms: Mit seiner Fünften Sinfonie malt Tschaikowski ein Gemälde seiner Emotionen und schafft so eines der prägendsten Werke der Romantik.

21
SEP
Förderung junger Ensembleleiter:innenErstes Probenwochenende | Förderung junger Ensembleleiter:innen
Detailseite Datum:26.09.2025 — 28.09.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Sophie-Scholl-Schule
    • 26.09.2025, 17-20 Uhr
    • 27.09.2025, 10-17 Uhr
    • 28.09.2025, 10-17 Uhr
26
SEP
Berliner ChortreffBerliner Chortreff - Erwachsenen Chöre
Detailseite Datum:03.10.2025 Uhrzeit:11:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:Magdalenen Kirche Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

Programm Magdalenenkirche am 3. Oktober

11:30 Charite Chor

12:00 Kammerchor Sing! Sing!

12:30 Schillerchor

13:00 Chor canta:re


15:30 Konzertchor Berliner Pädagogen

16:00 Chor Confetti 

16:30 Chorgemeinschaft Pro Musica Treptow

17:00 Inklusiver Musikalischer Salon Weißensee


ca. 18:30 Urkundenverleihung, Abschlusskonzert

03
OKT
Berliner ChortreffBerliner Chortreff - Erwachsenen Chöre
Detailseite Datum:04.10.2025 Uhrzeit:11:00 Uhr — 21:30 Uhr Ort:Magdalenenkirche Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

Programm Magdalenenkirche am 4. Oktober

11:30 Collegium Musicum

12:00 Kammerchor Jeunesse Berlin

12:30 Chinesische Akademikerchor

13:00 Kammerchor Canzoneo


15:30 Neuer Kammerchor Berlin

16:00 Frauenchor der Künste Berlin

16:30 Fanny Hensel Chor der Sing-Akademie zur Berlin

17:00 JASSA


18:30 Neuer Männerchor Berlin


ca. 19:30 Urkundenverleihung, Abschlusskonzert






04
OKT
Musikarbeitsmarkt transnationalWorking in Music - Workshop-Day und Networking-Event
Detailseite Datum:08.10.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:House Of Music Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V. in Koop. mit MUSICPOOL BERLIN & touring artists

The Landesmusikrat Berlin e.V. (Berlin State Music Council) is hosting a one-day workshop in collaboration with MUSICPOOL BERLIN and touring artists as part of its “Musikarbeitsmarkt Transantional” (Transitional Music Job Market) advisory service. We cordially invite you to attend this diverse workshop event at the House of Music. The workshop is aimed particularly at refugees, migrants, and people from non-EU countries, but is open to anyone interested in advancing their own projects in the music industry or gaining new perspectives.

Planned workshop content:

Workshop 1: Overview of the current music market: trends, structures, and collecting societies

Workshop 2: Self-employment & taxes: navigating everyday bureaucracy, tips for getting started and dealing with the tax office.

Workshop 3: Booking: from the first inquiry to a successful gig – how do I plan my tour?

Workshop 4: Networking in Berlin: exchange, new contacts, tips for the local scene.

The program offers a mix of input, exchange, and practical elements. The workshops are led by experienced experts from the Berlin music scene and are aimed at a wide range of experience levels. Whether you are just starting out or already active, here you will find important information, new inspiration, and a network of like-minded people.

+++ Each participant can only register for one workshop in the morning and one workshop in the afternoon. +++

Afterwards, we invite you to a joint networking event with live music at 6:00 p.m. First come, first served.


08
OKT
Instrument des JahresWORKSHOP / SYMPOSIUM: ImPulsTage Kirchenmusik 2025
Detailseite Datum:09.10.2025 — 11.10.2025 Uhrzeit:13:00 Uhr — 18:00 Uhr Ort:Nikolaikirche, Am Alten Markt, 14467 Potsdam (außerdem Garnison- und Französischen Kirche, Kirche St. Peter und Paul, in den Räumen des Landtages) Veranstalter:Arbeitsstelle für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Landeskirchliche ImPulsTage mit vielen Themen rund um die Kirchenmusik. Fortbildungsveranstaltungen in Chorleitung, Orgelspiel, Netzwerken, Gesangbuch, Musikergesundheit, Unterrichten, Gutes Üben, Gute (Musik-) Literatur, Gutes Auftreten. Dazu gemeinsame Andachten, verschiedene Konzerte und kollegialer Austausch.

Wir bieten mehr als 40 Seminare und Workshops über 3 Tage voller interessanter Begegnungen und Austausch. Es wird verschiedene Konzerte und gemeinsame Andachten geben, ebenso wie gemeinsames Singen, Chorvorstellungen und eine Gin-Lounge.

Die ImPulsTage Kirchenmusik richten sich an Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aller Qualifikationen. Alle Veranstaltungen finden in der Potsdamer Innenstadt statt: In den Räumen der Nikolai-, Garnison- und Französischen Kirche, der Kirche St. Peter und Paul sowie in den Räumen des Potsdamer Landtages.

Dazu gibt es den Bläsertag am Samstag, den 11. Oktober in der Oberlinkirche.

Teilnahmegebühr: 230 Euro (bis 13.7. Frühbucher 190Euro)

Weitere Infos und Programm: ImPulsTage Kirchenmusik 2025: EKBO Arbeitsstelle für Kirchenmusik

09
OKT
Instrument des JahresGLOBAL VOICES – Ein Fest der Stimme / 244
Detailseite Datum:10.10.2025 — 11.10.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin, Starße zum FEZ 2., 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Im Rahmen des Jahres der Stimme freut sich die Landesmusikakademie Berlin, sechs inspirierende Dozent*innen aus Georgien, Slowenien, Syrien, Südafrika und Deutschland willkommen zu heißen. In 90-minütigen Workshops haben Sie die Möglichkeit, den einzigartigen Klang und die besondere Herangehensweise dieser Musiker*innen an die Stimme hautnah zu erleben. Über drei Tage hinweg können Sie immer wieder aus einer Vielzahl neuer Workshops wählen. Das Programm wird durch Aufwärmübungen, technische Tipps, Improvisation und Circle Singing bereichert, um Ihnen ein rundum bereicherndes Erlebnis zu bieten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Kosten: 120 Euro

Anmeldung

10
OKT
Instrument des JahresSing und Kling - Mitmachtour für Kinder und Familien zum "Jahr der Stimme"
Detailseite Datum:11.10.2025 Uhrzeit:15:00 Uhr — 16:30 Uhr Ort:Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Eingang Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin Veranstalter:Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung


Lachen, schreien, singen, reden. Mit unseren Stimmen drücken wir aus, wie wir uns fühlen und was wir denken. Die Stimme kann ein Musikinstrument sein und Musikinstrumente haben auch Stimmen! Gemeinsam entdecken wir beim Gang durchs Museum Lieder und Instrumente aus fünf Jahrhunderten, vom zarten Klang des Clavichords bis zum mächtigen Sound der Mighty-Wurlitzer-Orgel! Denn die Orgel braucht Luft, um Töne zu erzeugen und selbst in der Geige ist eine Stimme versteckt. Kommt alle her und singt mit!


Dauer: 90 Minuten

Altersempfehlung: 6–12 Jahre

Für Erwachsene kostet der Eintritt 10, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder bis 18 Jahre ist er frei. Anmeldung an der Museumskasse unter Tel.: 030.254 81 178 oder

11
OKT
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAuftritt Dorfkirche Prädikow: Musika Akkordia
Detailseite Datum:11.10.2025 Uhrzeit:15:00 Uhr Ort:Dorfkirche Prädikow Veranstalter:Musika Akkordia

Auftritt Dorfkirche Prädikow: Musika Akkordia

Musik liegt in der Luft! Begleitet das Akkordeonorchester MUSIKA AKKORDIA® auf eine Klangreise durch Klassik, Filmmusik und weltbekannte Pop-Hits. Lasst euch von der Vielfalt des Akkordeons überraschen und genießt einen Nachmittag voller harmonischer Klänge und musikalischer Highlights. Ein Konzert, das Freude pur verspricht!

Der Eintritt ist kostenfrei.

11
OKT
Kalender der Instrumentalen Amateurmusik"Tänze": Windwerk
Detailseite Datum:11.10.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Emmaus-Kirche Veranstalter:WindWerk

Wir sehen uns wieder am 11. Oktober 2025 um 18:00 Uhr zu unserem 15. Geburtstag. „Tänze“ in der Emmaus-Kirche.

11
OKT
Instrument des JahresSongs of Europe Festival
Detailseite Datum:17.10.2025 — 19.10.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:Mätthauskirche (Kulturforum) und Berliner Philharmonie Veranstalter:Choralspace - Aquabella Akademie

Das Festival für Tradition, Vielfalt und Exzellenz in der internationalen Chormusik

Das neueste Festivalformat von CHORALSPACE „Songs of Europe“. Eine Liebeserklärung an Tradition und Vielfalt der Chormusik!

Zur Premiere dieses Formates lädt Aquabella als gastgebendes Ensemble in die Berliner Philharmonie ein. Das einzigartige Vokalensemble steht für europäische Gesangskultur und lädt anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums, Chöre, Ensembles sowie Solosängerinnen und -sänger ein, mitzufeiern.

Kurzkonzerte der beteiligten Ensembles sowie Probenworkshops am Freitag und Samstag für alle Mitsänger:innen  in Matthäuskirche, Sonntag Generalprobe und Aufführung des gemeinsamenn Programms und Soloshowcases der Ensembles im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.

Mitsingen ist noch möglich, aber auch nur Zuhören.

Tickets

17
OKT
Jugendensemble Alte MusikVorproben JAM
Detailseite Datum:18.10.2025 — 19.10.2025 Uhrzeit:ganztägig


18
OKT
Förderung junger Ensembleleiter:innenZweites Probenwochenende | Förderung junger Ensembleleiter:innen
Detailseite Datum:18.10.2025 — 21.10.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Sophie-Scholl-Schule

    • 18.10.2025, 10-17 Uhr
    • 19.10.2025, 10-17 Uhr
    • 20.10.2025, 10-17 Uhr
    • 21.10.2025, 10-17 Uhr

18
OKT
Instrument des JahresMany Voices - A Day of Singing, Connection and Celebration with Jocelyn B. Smith & Friends
Detailseite Datum:18.10.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Petruskirche Oberhoferplatz 2. 12209 Berlin-Lichterfelde Veranstalter:Matla Ahuna by Jocelyn B. Smith

Die international bekannte Sängerin, transformational Coach sowie diesjährige Schirmherrin des Instruments des Jahres, Jocelyn B. Smith, lädt zusammen mit Freunden aus der Berliner Musikszene dazu ein, einen ganzen Tag lang gemeinsam in der Petruskirche zu singen und die Kraft der Stimme zu feiern! 

Über den Tag verteilt, bieten verschiedene Vocal-Coaches offene Gospel-Jazz-Pop-Rock-Beatbox-Angebote an: Aufwärmübungen, gemeinsames Singen von Songs, Harmonien, Call-and-Response, einfaches Songwriting, Bodypercussion und Gesangsimprovisation - für jeden*n ist etwas dabei!

Die Veranstaltung ist offen für alle, die gerne singen und neugierig sind, ihre Stimme zu erleben - egal welches Niveau und egal ob man nur für eine Stunde mitmachen oder den ganzen Tag bleiben möchte. Es geht darum auszuprobieren, Spaß zu haben, Menschen kennenzulernen und die Kraft des gemeinsamen Singens zu spüren. 

Bringt eure Stimme und Neugierde mit und kommt vorbei!

Eintritt frei! Anmeldung

18
OKT
Instrument des JahresStimme der Brahmszeit – historischer Liederabend
Detailseite Datum:18.10.2025 Uhrzeit:18:30 Uhr Ort:Curt-Sachs-Saal im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Ben-Gurion-Straße 1, 10785 Berlin-Tiergarten Veranstalter:Staatlichen Institut für Musikvorschung Berlin

Wie klang der Liedgesang zur Zeit von Johannes Brahms und Clara Schumann, zur Zeit der „Erfindung“ des Liederabends? Worin unterscheidet sich die heutige Aufführungspraxis romantischer Kunstlieder von der Praxis ihrer Entstehungszeit? Die bekannte Liedinterpretin Anna Lucia Richter und der Pianist Herbert Schuch ein Liedprogramm nach Vorbild der Sängerin Amalie Joachim, einer führenden Liedinterpretin des 19. Jahrhunderts. „Historisch informiert“ ist dabei nicht nur die Interpretation der Lieder, sondern auch der programmatische Kontext – die Abläufe –, in dem sie stehen. Das Konzert findet im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung "Musiklabor: Stimme der Brahmszeit" statt, zu der sich führende Fachleute aus den Bereichen Gesang, Liedbegleitung, Musikwissenschaft und Stimmphysiologie am 18. und 19. Oktober im Staatlichen Institut für Musikforschung Berlin treffen. 


Kontakt: kasse(at)mimpk(dot)de oder Telefon: 030.254 81-178

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos.

Die Eintrittskarte für den historischen Liederabend am 18.10. um 18.30 Uhr kostet 10 €.

18
OKT
Instrument des JahresKONZERT: German Gents - Heute Nacht oder nie
Detailseite Datum:25.10.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin - Kleiner Saal Veranstalter:German Gents GbR

In ihrem Programm „Heute Nacht oder nie“ präsentieren die vier jungen Herren aus Berlin eine vielfältige Auswahl deutschsprachiger Musik der letzten 150 Jahre in Verbindung mit amerikanischen Jazz- und Rock-’n’-Roll-Hits!

Mit ihrem unverwechselbaren A-cappella-Klang erscheinen romantische Vertonungen alter Klassiker, Lieder, Chansons und Filmschlager der goldenen 20er und die schönsten Evergreens der 30er bis 70er Jahre in neuem Gewand.

Freuen Sie sich auf Musik von Künstlern wie Joseph Schmidt, den Comedian Harmonists, Hildegard Knef, Rudi Schuricke oder Elvis Presley!

Tickets hier

25
OKT
LandesjugendorchesterKonzert des Landesjugendorchesters Berlin
Detailseite Datum:26.10.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Berliner Philharmonie Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

Dirigent: Cathe­rine Larsen-Maguire
Solistin:  Jona Schibilsky

Programm:

Leonard Bernstein: Ouvertüre “Candide“
Samuel Barber: Violinkonzert I Adagio für Streicher

Florence Price: Konzert-Ouvertüre Nr. 1
Bernstein: Sinfonische Tänze aus West Side Story

Schmelztiegel USA. Traumziel und Zuflucht, Heimat oder aufgezwungene Fremde. Wer hier landet, bringt Musik mit. Stimmen, Rhythmen, Songs, Tänze, Melodien. Folgt dem treibenden Puls der Metropole, der Coolness des Jazz, der ergreifenden Kraft der Spirituals. Die Vielfalt der musikalischen Kulturen inspiriert Komponistinnen und Komponisten wie Leonard Bernstein, Samuel Barber und Florence Price. Sie alle erzählen mit ihren Werken hochemotionale Geschichten voller Lebenslust und Dramatik. Freuen Sie sich mit dem Landesjugendorchester Berlin und der Solistin Jona Schibilsky auf ein durch und durch amerikanisches Programm, eines, das von großem kulturellem Reichtum zeugt.


Hier gehts zu den Tickets.

Sie sind während unseres Konzerts verreist, möchten das Orchester aber dennoch unterstützen?
Dann laden wir Sie herzlich ein, ein Soli-Ticket zu erwerben! Damit schenken Sie einem Menschen den Konzertbesuch, der sich sonst kein Ticket leisten könnte – und leisten einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Teilhabe.

26
OKT
Jugendensemble Alte MusikProjektphase JAM
Detailseite Datum:28.10.2025 — 31.10.2025 Uhrzeit:ganztägig


28
OKT
Jugendensemble Alte MusikKonzert JAM
Detailseite Datum:01.11.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:tba

Konzert nach der Herbstprojektphase von JAM. Weitere Details folgen.

01
NOV
Förderung junger Ensembleleiter:innenDrittes Probenwochenende | Förderung junger Ensembleleiter:innen
Detailseite Datum:07.11.2025 — 09.11.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Sophie-Scholl-Schule
  • 07.11.2025, 17-20 Uhr (Sophie-Scholl-Schule)
  • 08.11.2025, 10-17 Uhr (Sophie-Scholl-Schule)
  • 09.11.2025, 12-20 Uhr (Konzertsaal der UdK)
07
NOV
Instrument des JahresFORTBILDUNG: ESTILL VOICE TRAINING – Stimm-Training im 21. Jahrhundert
Detailseite Datum:08.11.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

ESTILL VOICE TRAINING – Stimm-Training im 21. Jahrhundert


An diesem Einführungstag lernen Sie mit Estill Master Trainer Prof. Marc Secara die Methode kennen. Was ist ESTILL VOICE TRAINING (EVT)? Wie funktioniert die menschliche Stimme und wie genau gelingt es mir, verschiedene Stimmqualitäten zu erzeugen? Wie erreiche ich meine stimmlichen Ziele effektiv und schnell? Wie kann ich gezielt meine gesangstechnischen Probleme lösen oder meinen Sound verbessern? ESTILL VOICE TRAINING ist eine wissenschaftlich fundierte und systematisch sehr gut strukturierte Methode zur funktionalen Stimmbildung. Durch Training von Muskelgruppen können schnell und nachvollziehbar Ergebnisse erzielt werden. Das übergeordnete Ziel ist die sichere Beherrschung des Stimmwerkzeugs für alle Stilistiken und ohne jegliche ästhetischen Vorbehalte.


Die weltbekannte Stimmforscherin Jo Estill entdeckte, dass wir 13 Strukturen im Stimmapparat kontrollieren können und sie zu sechs verschiedenen Stimmqualitäten mischen können (Speech, Twang, Opera, Belt, Sob, Falsetto). Bei EVT lernen Sie, alle Teile des Stimmapparates unabhängig voneinander zu beherrschen und verschiedene Klangfarben zu produzieren. Die Methode ist geeignet für alle Genres und Stimmarten: ob Pop oder Oper, ob Chanson oder Rock.


Prof. Marc Secara ist einer der weltweit nur 37 Estill Mentor Course Instructors und lehrt Gesang an der SRH Berlin University/School of Popular Arts in Berlin.


--> Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen, der Mitglied im Chorverband Berlin ist, erhalten auf diesen Kurs 20% Rabatt. Bitte lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft über den Vorstand Ihres Chores beim Chorverband Berlin bescheinigen und laden diese Bescheinigung bei der Anmeldung hoch.


Als Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.


Zielgruppe: Sänger*innen aller Genres, Musikpädagog*innen, Sprecher*innen, Schauspieler*innen

Dozent*in: Prof. Marc Secara

Datum: 08.11.2025  - 08.11.2025

Ort: Räume der Landesmusikakademie Berlin

Gebühr: 80,00 Euro  (für Mitglieder des Chorverband Berlin: 64,00 Euro)

Anmeldeschluss: 24.10.2025

Kurszeiten: 08.11.2025  10:00-17:00 

08
NOV
Instrument des JahresEinführung in das ESTILL VOICE TRAINING – Stimm-Training im 21. Jahrhundert /215
Detailseite Datum:08.11.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

An diesem Einführungstag lernen Sie mit Estill Master Trainer Prof. Marc Secara die Methode kennen. Was ist ESTILL VOICE TRAINING (EVT)? Wie funktioniert die menschliche Stimme und wie genau gelingt es mir, verschiedene Stimmqualitäten zu erzeugen? Wie erreiche ich meine stimmlichen Ziele effektiv und schnell? Wie kann ich gezielt meine gesangstechnischen Probleme lösen oder meinen Sound verbessern? ESTILL VOICE TRAINING ist eine wissenschaftlich fundierte und systematisch sehr gut strukturierte Methode zur funktionalen Stimmbildung. Durch Training von Muskelgruppen können schnell und nachvollziehbar Ergebnisse erzielt werden. Das übergeordnete Ziel ist die sichere Beherrschung des Stimmwerkzeugs für alle Stilistiken und ohne jegliche ästhetischen Vorbehalte.


Die weltbekannte Stimmforscherin Jo Estill entdeckte, dass wir 13 Strukturen im Stimmapparat kontrollieren können und sie zu sechs verschiedenen Stimmqualitäten mischen können (Speech, Twang, Opera, Belt, Sob, Falsetto).

Kosten: 80 Euro

Anmeldung

08
NOV
Instrument des JahresFORTBILDUNG: Complete Pop & Jazz Choir – Praktische Übungen & Tipps: Klang, Probe, Auftritt und Organisation
Detailseite Datum:09.11.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Complete Pop & Jazz Choir – Praktische Übungen & Tipps: Klang, Probe, Auftritt und Organisation


Welche Zutaten benötigt ein "perfekter" Chorklang und wie können wir uns diesem Sound nähern? Wie können wir auch herausfordernde und oftmals mühsame Problemstellungen mit Freude und Spaß im Chor verbessern? Sie trainieren verschiedene chorische Wahrnehmungsübungen und arbeiten an allen wesentlichen Komponenten des guten Klangs. Phrasierung, unterschiedliche Übungen zu Rhythmus, Intonation, Sound und Interpretation werden beleuchtet. Strategien für einen gelungenen, authentischen Bühnenauftritt und eine mitreißende Performance werden trainiert. Auch übergeordnete Fragestellungen zu Probenplanung, Programmwahl, Besetzung und Bühnentechnik werden behandelt.


Prof. Marc Secara arbeitet seit über 20 Jahren mit Pop- und Jazzchören. Er war 20 Jahre lang künstlerischer Leiter des Landesjugend-Pop- und Jazzchores Brandenburg (www.youngvoicesbrandenburg.de), sang über ein Jahrzehnt bei BERLIN VOICES und ist regelmäßig Coach der Vokalgruppe des Bundesjazzorchesters.


--> Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen, der Mitglied im Chorverband Berlin ist, erhalten auf diesen Kurs 20% Rabatt. Bitte lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft über den Vorstand Ihres Chores beim Chorverband Berlin bescheinigen und laden diese Bescheinigung bei der Anmeldung hoch.


Als Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.


Zielgruppe: Chorleiter*innen, Sänger*innen, Mitglieder von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören, Chorverbände

Dozent*in: Prof. Marc Secara

Datum: 09.11.2025  - 09.11.2025

Ort: Räume der Landesmusikakademie Berlin

Gebühr: 80,00 Euro (für Mitglieder des Chorverband Berlin: 64,00 Euro)

Anmeldeschluss: 25.10.2025

Kurszeiten: 09.11.2025  10:00-17:00

09
NOV
Instrument des JahresComplete Pop & Jazz Choir – Praktische Übungen & Tipps.... /216
Detailseite Datum:09.11.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Räume der Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Welche Zutaten benötigt ein "perfekter" Chorklang und wie können wir uns diesem Sound nähern? Wie können wir auch herausfordernde und oftmals mühsame Problemstellungen mit Freude und Spaß im Chor verbessern? Sie trainieren verschiedene chorische Wahrnehmungsübungen und arbeiten an allen wesentlichen Komponenten des guten Klangs. Phrasierung, unterschiedliche Übungen zu Rhythmus, Intonation, Sound und Interpretation werden beleuchtet. Strategien für einen gelungenen, authentischen Bühnenauftritt und eine mitreißende Performance werden trainiert. Auch übergeordnete Fragestellungen zu Probenplanung, Programmwahl, Besetzung und Bühnentechnik werden behandelt.


Prof. Marc Secara arbeitet seit über 20 Jahren mit Pop- und Jazzchören. Er war 20 Jahre lang künstlerischer Leiter des Landesjugend-Pop- und Jazzchores Brandenburg (www.youngvoicesbrandenburg.de), sang über ein Jahrzehnt bei BERLIN VOICES und ist regelmäßig Coach der Vokalgruppe des Bundesjazzorchesters. 

Kosten: 80 Euro

Anmeldung

09
NOV
Förderung junger Ensembleleiter:innenAbschlusskonzert "Förderung junger Ensembleleiter:innen"
Detailseite Datum:09.11.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr — 20:00 Uhr Ort:Konzertsaal, Universität der Künste, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

Herzliche Einladung zum Abschlusskonzert des Projekts "Förderung junger Ensembleleiter:innen" 2025!

Zur kostenlosen Anmeldung zum Konzert gelangen sie über den Reiter "Anmeldung zum Abschlusskonzert".

ABSCHLUSSKONZERT

9. November 2025, 17 Uhr
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin

09
NOV
Landesjugendensemble Neue MusikWorkshop mit Eleftherios Veniadis Ein musikalisches Spiel mit Identität und Klang
Detailseite Datum:21.11.2025 — 23.11.2025 Uhrzeit:ganztägig


21
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikMetamorphose: JEB Konzertorchester, 22.11.
Detailseite Datum:22.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Max-Taut-Aula Lichtenberg Veranstalter:JEB Konzertorchester

Metamorphose: JEB Konzertorchester

Das Programm Metamorphosen stellt musikalische Prozesse des Wandels und der Entwicklung in den Mittelpunkt. Von der klanglichen Verdichtung in Ron Nelsons Resonances I bis zur radikalen Umgestaltung eines klassischen Themas in Johan de Meijs Extreme Make-Over – jedes Werk greift das Thema Verwandlung auf eigene Weise auf. Stilistisch vielfältig, emotional kontrastreich und dramaturgisch durchdacht, zeigt dieses Konzert, wie lebendig und wandelbar Musik sein kann.


Programm:

Ron Nelson - Resonances I

Stephen Melillo – Godspeed

Julie Giroux – Riften Wed

Leonard Bernstein – Three Dance Episodes from „On the Town“

Øyvind Moe - Cerebral Vortex

Johan de Meij – Extreme Make-Over


Das Junge Ensemble Berlin Konzertorchester ist eines der führenden sinfonischen Blasorchester der Stadt. Zusammen mit ihrem künstlerischen Leiter Sven Schilling nehmen die rund 100 Musiker immer wieder neue Herausforderungen jenseits des klassischen Parketts an. Wiederholt erhielt das Konzertorchester als bestes Ensemble seiner Kategorie das Prädikat hervorragend auf Landesebene und vertrat das Land Berlin beim Deutschen Orchesterwettbewerb.

Tickets:
https://www.eventim-light.com/de/a/5b90f1b7bd7235000140ea8a/e/68244286bc0ecd66ed4e889c

www.jeb-konzertorchester.de

22
NOV
Berliner JugendJazzOrchesterAbschlusskonzert BJJO 2025
Detailseite Datum:22.11.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Georg-Neumann Saal, UdK

Herbstarbeitsphase – die letzte Chance, das BJJO in dieser Besetzung zu hören.  
Im Herbst 2025 findet die letzte Arbeitsphase der aktuellen Besetzung des Berliner JugendJazzOrchesters statt.
Vom 17. bis zum 21. November wird noch einmal im Palast der Künste geprobt und am 22. November im Georg-Neumann Saal das Abschlusskonzert aufgeführt – die letzte Gelegenheit, diese jungen Ausnahmekünstler:innen im Orchester und mit dieser Instrumentierung zu erleben.

22
NOV
Berliner Jazztreff40. Berliner Jazztreff 2025
Detailseite Datum:23.11.2025 Uhrzeit:11:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Kesselhaus & Maschinenhaus in der Kulturbrauerei Berlin


23
NOV
Landesjugendensemble Neue MusikWorkshop Nr.1 „Was vom Ohrwurm übrig bleibt“ - Workshop mit Eleftherios Veniadis Ein musikalisches Spiel mit Identität und Klang
Detailseite Datum:28.11.2025 — 30.11.2025 Uhrzeit:ganztägig


28
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikCinema: Wind-Or-Jester Berlin, 29.11
Detailseite Datum:29.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Emmaus Kirche Veranstalter:Wind-Or-Jester Berlin

CINEMA

Wenn Musik zu Magie wird und jede Melodie Erinnerungen entfacht, dann beginnt CINEMA.

Das Wind-Or-Jester Berlin lädt unter der Leitung von Lisa Xanthopoulou zu einem galaktischen Streifzug durch die legendärsten Filmmusiken unserer Zeit ein: Von den unendlichen Weiten des Weltraums über Zauberschulen bis hin zu Drachenflügen und großen Helden. Mit der Wucht und Farbenvielfalt eines sinfonischen Blasorchesters erweckt das Wind-Or-Jester legendäre Filmmusiken zu neuem Leben. Werke von Komponisten wie John Williams, Howard Shore oder Patrick Doyle werden fantasievoll interpretiert. Die verschiedenen Klangfarben, Dynamiken und rhythmische Präzision lassen unvergleichliche Bilder entstehen, die jeden im Publikum zum Träumen einladen.

Leitung: Lisa Xanthopoulou

Eintritt frei

29
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikCinema: Wind-Or-Jester Berlin, 30.11
Detailseite Datum:30.11.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Jesus Christus Kirche Dahlem Veranstalter:Wind-Or-Jester

CINEMA

Wenn Musik zu Magie wird und jede Melodie Erinnerungen entfacht, dann beginnt CINEMA.

Das Wind-Or-Jester Berlin lädt unter der Leitung von Lisa Xanthopoulou zu einem galaktischen Streifzug durch die legendärsten Filmmusiken unserer Zeit ein: Von den unendlichen Weiten des Weltraums über Zauberschulen bis hin zu Drachenflügen und großen Helden. Mit der Wucht und Farbenvielfalt eines sinfonischen Blasorchesters erweckt das Wind-Or-Jester legendäre Filmmusiken zu neuem Leben. Werke von Komponisten wie John Williams, Howard Shore oder Patrick Doyle werden fantasievoll interpretiert. Die verschiedenen Klangfarben, Dynamiken und rhythmische Präzision lassen unvergleichliche Bilder entstehen, die jeden im Publikum zum Träumen einladen.

Leitung: Lisa Xanthopoulou

Eintritt frei

30
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:30.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Adventskonzert: MUSIKA AKKORDIA

Genieße im Anschluss an den Adventsmarkt in Alt-Marzahn die Magie der Adventszeit bei einem festlichen Konzert von Musika Akkordia® in der Dorfkirche Marzahn! Freue dich auf traditionelle Weihnachtsmelodien, die Herzen erwärmen, und bekannte Pop-Hits, die beschwingte Adventsstimmung verbreiten. Ein musikalischer Abend, der Licht und Freude in die Winterzeit bringt!

Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn
Alt-Marzahn
12685 Berlin

Eintritt frei, Spenden erbeten


30
NOV
Instrument des JahresWorkshop Ja zur Stimme: Stimmbildungsworkshop "Train the Trainer"
Detailseite Datum:05.12.2025 Uhrzeit:14:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Ausbilder*innen im Lernfeld 4 wissen um die Bedeutung der Stimme als eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und ist ein Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten. Doch wie kann die eigene Stimme in der Ausbildung/ im Studium entdeckt, positiv besetzt und entwickelt werden? Nadja Dehn vermittelt, wie Fachschullehrkräfte auch ohne ausgebildete Stimme ihre Klassen unterstützen und empowern können und welche Mittel dazu führen, eine Stimme gesund, entspannt und singfähig zu halten. Sie gibt  professionelles Wissen und Können zum Sprechen und Singen weiter, getragen von dem Grundsatz: „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!"

05
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert der Instrumentalgruppe Pandurina
Detailseite Datum:07.12.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr — 17:30 Uhr Ort:Immanuel-Kapelle Weißensee Veranstalter:Instrumentalgruppe Pandurina e.V.

Das Instrumentalensemble Pandurina lädt zu seinem Adventskonzert in die Immanuel-Kapelle Weißensee ein. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm mit besinnlichen, festlichen, aber auch beschwingten musikalischen Momenten. Unter der musikalischen Leitung von Anna Pehrs erklingen u.a. Werke von Carl Stamitz, Giacomo Sartori und Dieter Kreidler sowie weihnachtliche Melodien. Das Zupforchester wird dabei durch Gesang, Bläser und Akkordeon unterstützt. 

Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro.

Karten unter 030 56291711 bzw.


07
DEZ
Instrument des JahresHORNJUCHZEN 9
Detailseite Datum:07.12.2025 Uhrzeit:17:30 Uhr — 19:15 Uhr Ort:Zwölf-Apostel-Kirche An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin Veranstalter:Urban Jodeling

Jahresendkonzert des Berliner Jodelchors urban yodeling (Leitung: Igrid Hammer) mit dem italienischen Frauenchor LaChorDi (Leitung: Annunziata Matteucci) und dem Berliner Obertonsänger Miroslav Großer. 

Die unterschiedlichen Gesangsstile der drei teilnehmenden Gruppen verbinden sich zu einem berührenden und berauschenden Klangerlebnis. 

Eintritt frei

07
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert der Instrumenalgruppe Pandurina
Detailseite Datum:14.12.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr — 17:30 Uhr Ort:Ehem. Schlosskirche Schöneiche Dorfstraße 38 15566 Schöneiche b. Berlin Veranstalter:Instrumentalgruppe Pandurina e.V.

Das Instrumentalensemble Pandurina lädt zu seinem Adventskonzert in die ehem. Schlosskirche Schöneiche ein. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm mit besinnlichen, festlichen, aber auch beschwingten musikalischen Momenten. Unter der musikalischen Leitung von Anna Pehrs erklingen u.a. Werke von Carl Stamitz, Giacomo Sartori und Dieter Kreidler sowie weihnachtliche Melodien. Das Zupforchester wird dabei durch Gesang, Bläser und Akkordeon unterstützt. 

Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro.

Karten unter 030 56291711 bzw.



14
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWeihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:19.12.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr Ort:Humboldt Haus der WBG "Humboldt-Universität" eG Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Weihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA

Genieße einen Abend voller weihnachtlicher Klänge in festlicher Atmosphäre! Das Akkordeonorchester Musika Akkordia® präsentiert im Humboldt-Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Liedern zum Mitsingen und beliebten Pop-Hits, die dich in die Weihnachtsstimmung versetzen. Lasse dich von Musik verzaubern und feiere den Zauber der Adventszeit mit uns!

Humboldt Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG
Warnitzer Str. 13
13057 Berlin"

Eintritt: Erwachsene 15€, Mitglieder WBG

12,50€, Ermäßigt 10€, Kinder (6-16) 5€, Kinder (0-5) frei.

https://musika-akkordia.de/orchester/termine/courses/114-weihnachtskonzert-humboldt-haus


19
DEZ
Instrument des JahresFestliches Weihnachstkonzert mit Jocelyn B. Smith
Detailseite Datum:20.12.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Ernst Reuter Saal im Rathaus Reinickendorf

Jocelyn B. Smith verzaubert den Ernst-Reuter-Saal mit einem festlichen Weihnachtskonzert

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit lädt die international gefeierte Sängerin Jocelyn B. Smith zu einem besonderen Weihnachtskonzert ein. Am 20. Dezember 2025 wird die Künstlerin im ehrwürdigen Ernst-Reuter-Saal auftreten und ihr Publikum mit einer Auswahl an weihnachtlichen Klassikern und eigenen Interpretationen in festliche Stimmung versetzen.

Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz hat Jocelyn B. Smith weltweit Herzen erobert. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Emotionen durch Musik zu transportieren, verspricht einen unvergesslichen Abend voller Wärme und musikalischer Glanzlichter.

Die Zuhörenden dürfen sich auf überraschende Arrangements und gefühlvolle Interpretationen freuen, die die Magie der Weihnachtszeit einfangen und zum Träumen einladen.

20
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWinter-Konzerte 2026: concentus alius, 13.02
Detailseite Datum:13.02.2026 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Emmaus Kirche Veranstalter:concentus alius – HOMOPHILHARMONISCHES ORCHESTER BERLIN e.V.

Winter-Konzerte 2026: concentus alius

concentus alius, das schwul-lesbisch-queere Sinfonieorchester in Berlin gibt seine beiden Winter-Konzerte 2026 und spielt:
- Richard Strauss, Konzert für Oboe & kleines Orchester D-Dur TRV 292 (1945),
Solist: Takahiro Watanabe
- Dmitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 10 (1953)

Emmaus-Kirche
Lausitzer Platz 8a
10997 Berlin

Tickets: 15, ermäßigt 10 Euro
folgt hier: https://www.concentus-alius.de/vorschau-1


13
FEB
Jugend musiziert BerlinRegionalwettbwerb Berlin Mitte
Detailseite Datum:14.02.2026 — 15.02.2026 Uhrzeit:ganztägig Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.


14
FEB
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWinter-Konzerte 2026: concentus alius, 15.02
Detailseite Datum:15.02.2026 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Emmaus Kirche Veranstalter:concentus alius – HOMOPHILHARMONISCHES ORCHESTER BERLIN e.V.

Winter-Konzerte 2026: concentus alius

concentus alius, das schwul-lesbisch-queere Sinfonieorchester in Berlin gibt seine beiden Winter-Konzerte 2026 und spielt:
- Richard Strauss, Konzert für Oboe & kleines Orchester D-Dur TRV 292 (1945),
Solist: Takahiro Watanabe
- Dmitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 10 (1953)

Emmaus-Kirche
Lausitzer Platz 8a
10997 Berlin

Tickets: 15, ermäßigt 10 Euro
folgt hier: https://www.concentus-alius.de/vorschau-1


15
FEB
Jugend musiziert BerlinRegionalwettbewerb Berlin Nord
Detailseite Datum:20.02.2026 — 22.02.2026 Uhrzeit:ganztägig
20
FEB
Jugend musiziert BerlinRegionalwettbewerb Berlin Süd
Detailseite Datum:21.02.2026 — 22.02.2026 Uhrzeit:ganztägig


21
FEB
Jugend musiziert BerlinLandeswettbewerb Berlin
Detailseite Datum:18.03.2026 — 22.03.2026 Uhrzeit:ganztägig


18
MÄR
Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin