Alle zukünftigen Termine

Instrument des JahresAus der Tiefe der Zeit. Béla Bartóks musikalisches Universum
Detailseite Datum:26.11.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstrasse 12, 10117 Berlin Veranstalter:Collegium Hungaricum

Die kompositorische Denkweise Béla Bartóks inspiriert bis heute Musiker/innen weltweit. Seine Musik wurzelt in einem uralten Melodienschatz: Im Jahr 1904 hörte der junge Komponist erstmals archaische Volkslieder. Im allerletzten Moment vor dem Vergessen begann er mit deren Sammlung und dokumentierte mehrere tausend Melodien aus der Volksmusik der Nationalitäten im Karpatenbecken.

Das Konzert spannt einen Bogen über Jahrhunderte. Die Volksliedsängerin Fruzsina Hódi lässt jene Lieder in authentischer Form erklingen (wie Bartók sie selbst einst gehört haben könnte). Danach präsentieren Zsófia Bódi (Sopran) und László Stachó (Klavier) einige von Bartóks selten aufgeführten Volksliedbearbeitungen. 

Der zeitliche Rahmen des Konzerts reicht von den Traditionen der bäuerlichen Musik bis hin ins Amerika des 20. Jahrhunderts: Das Trio des Kammerorchesters der Großregion spielt das virtuose Werk "Kontraste", das Bartók auf Anfrage von dem weltberühmten Jazzklarinettisten Benny Goodman schrieb.


Eintritt frei!

26
NOV
Landesjugendensemble Neue MusikWorkshop Nr.1 „Was vom Ohrwurm übrig bleibt“ - Workshop mit Eleftherios Veniadis Ein musikalisches Spiel mit Identität und Klang
Detailseite Datum:28.11.2025 — 30.11.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Karl-Marx Straße 145 Veranstalter:Landemsusikrat e.V.

 „Was vom Ohrwurm übrig bleibt“ – Workshop mit Eleftherios Veniadis
Ein musikalisches Spiel mit Identität und Klang

Workshop Nr.1 (WS1 im Anmeldeformular anklicken) 

21.-23.11 und 28.-30.11.2025  |
Freitag: 15-19Uhr, Sa+So: 10.30-17:30Uhr | Karl- Marx Straße 145 |
Teilnahmegebühr: 40€

Wenn du zwischen 12 und 22 Jahre alt bist und Lust hast, mit Musik kreativ zu sein, bist du herzlich willkommen. Egal, ob du ein Instrument spielst, singst oder einfach neugierig auf Klänge bist – der Workshop ist offen für alle, unabhängig vom Erfahrungsstand.

Was ist eigentlich eine Melodie? Ist sie etwas ganz Persönliches oder gehört sie allen? Kann man sie zerstören, verändern oder gemeinsam neu erfinden?

In diesem Workshop mit dem Komponisten Eleftherios Veniadis beschäftigen wir uns mit dem Thema Melodie – einem wichtigen Element in der Musik. An zwei Wochenenden experimentieren wir mit bekannten Ohrwürmern, neuen Ideen und mit dem Werk „Individuum“, das Veniadis im Jahr 2019 für Young Euro Classic geschrieben hat.

Eleftherios komponiert vor allem Musiktheater. Er erzählt Geschichten mit Klängen, verbindet Altes mit Neuem und bringt Einzelne in einer Gruppe zusammen.

Am Ende steht eine kleine Musiktheater- Produktion, die in einem Werkstattkonzert am 30.11. aufgeführt wird.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Die Orchesterkomposition „Individuum“ von Eleftherios Veniadis – inspiriert von den vier antiken Temperamenten: Melancholiker, Choleriker, Sanguiniker und Phlegmatiker. Jeder Charakter klingt anders und hat seine eigene musikalische Sprache.
  • Bekannte Melodien und Ohrwürmer, die ihr mitbringt, als Ausgangspunkt
  • Musikalische Methoden: Improvisation, Variation, Dekonstruktion und Komposition
  • Arbeit in der Gruppe und als Einzelperson
  • Warm-ups, Performance-Übungen und gemeinsame Proben
28
NOV
Instrument des JahresStimmbilder im Kiezraum auf dem Dragonerareal
Detailseite Datum:28.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Kiezraum auf dem Dragonerareal, Mehringdamm (hinter dem Finanzamt), 10963 Berlin-Kreuzberg Veranstalter:Your Art Beat e.V.

Stimmbilder im Kiezraum Dragonerareal 28. und 29. November 

2025 Das Jahr der Stimme 

"In der besonderen Atmosphäre des Kiezraums, einem ehemaligen Pferdestall auf dem Dragonerareal in Kreuzberg, findet am 28. und 29. November 2025 der Event STIMMBILDER statt.

Im Zentrum stehen zeitbasierte Beiträge wie Audio, Video, interaktive Formate und Live Events, die die diversen Möglichkeiten der menschlichen Stimme und des vokalen Ausdrucks beleuchten und belauschen.

Während die Live-Events das Zentrum der Aufmerksamkeit am Abend bilden, kann das Publikum vorher und anschließend den sakral wirkenden Kiezraum mit seinen 16 Säulen und die darin präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Kuratoren: Der Musikproduzent Alexis Baskind, die Stimmbildnerin Stefanie Mikus-Marx, die audiovisiuelle Künstlerin Simono, Matthias Welker und Ulrike Wiedensohler vom YOUR ART BEAT e.V. haben ein Projekt entwickelt und kuratiert, das dem Thema Stimme gewidmet ist. Klang und Visuelles begegnen sich auf Augenhöhe.


Eintritt frei. 

Spenden sind wilkommen: Spendenaktion von Matthias Welker: Stimmbilder, Künstler bei Produktion und Reisekosten helfen

28
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikCinema: Wind-Or-Jester Berlin, 29.11
Detailseite Datum:29.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Emmaus Kirche Veranstalter:Wind-Or-Jester Berlin

CINEMA

Wenn Musik zu Magie wird und jede Melodie Erinnerungen entfacht, dann beginnt CINEMA.

Das Wind-Or-Jester Berlin lädt unter der Leitung von Lisa Xanthopoulou zu einem galaktischen Streifzug durch die legendärsten Filmmusiken unserer Zeit ein: Von den unendlichen Weiten des Weltraums über Zauberschulen bis hin zu Drachenflügen und großen Helden. Mit der Wucht und Farbenvielfalt eines sinfonischen Blasorchesters erweckt das Wind-Or-Jester legendäre Filmmusiken zu neuem Leben. Werke von Komponisten wie John Williams, Howard Shore oder Patrick Doyle werden fantasievoll interpretiert. Die verschiedenen Klangfarben, Dynamiken und rhythmische Präzision lassen unvergleichliche Bilder entstehen, die jeden im Publikum zum Träumen einladen.

Leitung: Lisa Xanthopoulou

Eintritt frei

29
NOV
Instrument des Jahres
Detailseite Datum:29.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:Stimmbilder im Kiezraum Dragonerareal Veranstalter:Your Art Beat e.V.

Stimmbilder- 2025 Das Jahr der Stimm

In der besonderen Atmosphäre des Kiezraums, einem ehemaligen Pferdestall auf dem Dragonerareal in Kreuzberg, findet am 28. und 29. November 2025 der Event STIMMBILDER statt.

Im Zentrum stehen zeitbasierte Beiträge wie Audio, Video, interaktive Formate und Live Events, die die diversen Möglichkeiten der menschlichen Stimme und des vokalen Ausdrucks beleuchten und belauschen.

Während die Live-Events das Zentrum der Aufmerksamkeit am Abend bilden, kann das Publikum vorher und anschließend den sakral wirkenden Kiezraum mit seinen 16 Säulen und die darin präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Kuratoren: Der Musikproduzent Alexis Baskind, die Stimmbildnerin Stefanie Mikus-Marx, die audiovisiuelle Künstlerin Simono, Matthias Welker und Ulrike Wiedensohler vom YOUR ART BEAT e.V. haben ein Projekt entwickelt und kuratiert, das dem Thema Stimme gewidmet ist. Klang und Visuelles begegnen sich auf Augenhöhe.


Eintritt frei. 

Spenden sind wilkommen: Spendenaktion von Matthias Welker: Stimmbilder, Künstler bei Produktion und Reisekosten helfen

29
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikCinema: Wind-Or-Jester Berlin, 30.11
Detailseite Datum:30.11.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Jesus Christus Kirche Dahlem Veranstalter:Wind-Or-Jester

CINEMA

Wenn Musik zu Magie wird und jede Melodie Erinnerungen entfacht, dann beginnt CINEMA.

Das Wind-Or-Jester Berlin lädt unter der Leitung von Lisa Xanthopoulou zu einem galaktischen Streifzug durch die legendärsten Filmmusiken unserer Zeit ein: Von den unendlichen Weiten des Weltraums über Zauberschulen bis hin zu Drachenflügen und großen Helden. Mit der Wucht und Farbenvielfalt eines sinfonischen Blasorchesters erweckt das Wind-Or-Jester legendäre Filmmusiken zu neuem Leben. Werke von Komponisten wie John Williams, Howard Shore oder Patrick Doyle werden fantasievoll interpretiert. Die verschiedenen Klangfarben, Dynamiken und rhythmische Präzision lassen unvergleichliche Bilder entstehen, die jeden im Publikum zum Träumen einladen.

Leitung: Lisa Xanthopoulou

Eintritt frei

30
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:30.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Adventskonzert: MUSIKA AKKORDIA

Genieße im Anschluss an den Adventsmarkt in Alt-Marzahn die Magie der Adventszeit bei einem festlichen Konzert von Musika Akkordia® in der Dorfkirche Marzahn! Freue dich auf traditionelle Weihnachtsmelodien, die Herzen erwärmen, und bekannte Pop-Hits, die beschwingte Adventsstimmung verbreiten. Ein musikalischer Abend, der Licht und Freude in die Winterzeit bringt!

Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn
Alt-Marzahn
12685 Berlin

Eintritt frei, Spenden erbeten


30
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWeihnachtskonzert des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums
Detailseite Datum:02.12.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Förderverein des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium e.V.

Weihnachtskonzert des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums


CANTA CHIARA 
DIE PRIMANER
JUGENDSINFONIEORCHESTER BERLIN AM GEORG-FRIEDRICH-HÄNDEL- GYMNASIUM
JULIANE ROEVER, CARSTEN SCHULTZE, KNUT ANDREAS Leitung

Weihnachtliche Chor- und Orchesterwerke


Konzerthaus Berlin, Großer Saal
Gendarmenmarkt 2
10117 Berlin

https://www.konzerthaus.de/de/programm/weihnachtskonzert-des-georg-friedrich-handel-gymnasiums/12217

Karten 25/ 20/ 15/ 10 EUR zzgl. VVG
Kinder 22/ 17/ 12/ 7 EUR zzgl. VVG

https://www.konzerthaus.de/de/programm/weihnachtskonzert-des-georg-friedrich-handel-gymnasiums/12217


02
DEZ
Landesjugendensemble Neue Musikplay_full Workshop mit dem Stegreif.orchester
Detailseite Datum:05.12.2025 — 07.12.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Veranstaltungsbereich im Landesmusikrat Berlin, Karl- Marx Straße 145 Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

„play_full – Workshops mit Musiker:innen des Stegreif.Orchesters“
Improvisation, Bewegung und klassischer Klang im freien Spiel


Workshop Nr. 2 (WS2 im Anmeldeformular anklicken)

5.-7.12.25 & 30.01.-01.02.2026 & April 2026 |
Freitag: 15–19 Uhr, Samstag & Sonntag: 10:30–17:30 Uhr |
Ort im Dezember 2025:
Landesmusikrat in der Karl- Marx Straße 145
ab 2026: Landesmusikakademie Berlin/ im FEZ an der Wuhlheide
Teilnahmegebühr: 40 €

Wenn du zwischen 12 und 22 Jahre alt bist und Lust hast, Musik einmal ganz anders zu erleben, bist du herzlich willkommen! Egal, ob du klassische Musik liebst, improvisierst oder einfach neugierig auf neue Klänge bist – in diesem Workshop kannst du dich ausprobieren.

Gemeinsam mit Musiker:innen des Stegreif.Orchesters entwickeln wir an drei Wochenenden neue musikalische Formen zwischen Klassik, Improvisation und Performance. Das Ensemble ist bekannt dafür, sinfonische Werke ohne Noten, ohne Dirigat und auswendig zu spielen – ganz im Moment, frei, interaktiv und beweglich.

Wie kann man bekannte klassische Melodien neu denken?
Wie entsteht Musik, wenn man sich aufeinander verlässt, statt auf das Notenblatt?
Und wie wird daraus eine gemeinsame Performance?

An drei Wochenenden tauchen wir in diese besondere Arbeitsweise ein, experimentieren mit Bewegung, Raum und Klang und schaffen ein Ensemble, das frei und wach aufeinander reagiert.

Am Ende steht ein Werkstattkonzert, das ganz im Zeichen der Stegreif-Philosophie steht: Musik entsteht im Moment – auswendig, improvisiert und voller Energie.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Arbeit mit klassischen Themen und Motiven als Ausgangspunkt für Improvisation

  • Ensemblearbeit ohne Noten

  • Kollektives Komponieren und Musizieren im Ensemble

  • Vorbereitung und Aufführung eines Werkstattkonzerts


05
DEZ
Instrument des JahresWorkshop Ja zur Stimme: Stimmbildungsworkshop "Train the Trainer"
Detailseite Datum:05.12.2025 Uhrzeit:14:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Ausbilder*innen im Lernfeld 4 wissen um die Bedeutung der Stimme als eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und ist ein Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten. Doch wie kann die eigene Stimme in der Ausbildung/ im Studium entdeckt, positiv besetzt und entwickelt werden? Nadja Dehn vermittelt, wie Fachschullehrkräfte auch ohne ausgebildete Stimme ihre Klassen unterstützen und empowern können und welche Mittel dazu führen, eine Stimme gesund, entspannt und singfähig zu halten. Sie gibt  professionelles Wissen und Können zum Sprechen und Singen weiter, getragen von dem Grundsatz: „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!"

05
DEZ
Instrument des JahresHerbstkonzert
Detailseite Datum:05.12.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Gemeinschaftshaus Gropiusstadt - Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, 1, Bat-Yam-Platz, Campus Efeuweg, Gropiusstadt, Neukölln, Berlin, 12353 Veranstalter:Akkordeon-Orchester Berlin e. V.

Info folgt

05
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert der Instrumentalgruppe Pandurina
Detailseite Datum:07.12.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr — 17:30 Uhr Ort:Immanuel-Kapelle Weißensee Veranstalter:Instrumentalgruppe Pandurina e.V.

Das Instrumentalensemble Pandurina lädt zu seinem Adventskonzert in die Immanuel-Kapelle Weißensee ein. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm mit besinnlichen, festlichen, aber auch beschwingten musikalischen Momenten. Unter der musikalischen Leitung von Anna Pehrs erklingen u.a. Werke von Carl Stamitz, Giacomo Sartori und Dieter Kreidler sowie weihnachtliche Melodien. Das Zupforchester wird dabei durch Gesang, Bläser und Akkordeon unterstützt. 

Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro.

Karten unter 030 56291711 bzw.


07
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert "Orchester Friedenau e.V."
Detailseite Datum:07.12.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Kirche zum guten Hirten Veranstalter:Orchester Friedenau e.V.

Werke von Purcell, Telemann, Gibbons, u.a. 

Solistin: Amelia Kowalewska, Trompete


Kirche zum guten Hirten

Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin


Der Eintritt ist frei!



07
DEZ
Instrument des JahresKONZERT: Sind die Lichter angezündet
Detailseite Datum:07.12.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Gemeindezentrum Marzahn-Nord, Schleusinger Straße 12, 12687 Berlin Veranstalter:Paul Robenson Chor e.V.

Am Samstag, 13.12.2025, 17 Uhr gibt der Berliner Paul-Robeson-Chor ein besonderes Weihnachtskonzert in der Friedenskirche Grünau. Auf dem Programm stehen neben Gospels und Spirituals deutsche und internationale Weihnachtslieder. Mit diesem Konzert „verkünden“ die Sängerinnen und Sänger die Weihnachtsbotschaft, die allen Menschen Frieden und Freude bringen möchte. Die musikalische Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Joachim Kuipers. 


Die 50 Sängerinnen und Sänger des Paul-Robeson-Chores pflegen das musikalische Erbe ihres afroamerikanischen Namensgebers, der weltweit als Sänger und Schauspieler bekannt war.  

Neben seinem künstlerischen Wirken engagierte er sich bis an sein Lebensende als Bürgerrechtler und Friedenskämpfer. Indem der Chor das musikalische Erbe von Paul Robeson (1898 – 1976) pflegt, identifiziert er sich auch mit dessen Engagement für Frieden und Gerechtigkeit. 

Eintritt frei

07
DEZ
Instrument des JahresHORNJUCHZEN 9
Detailseite Datum:07.12.2025 Uhrzeit:17:30 Uhr — 19:15 Uhr Ort:Zwölf-Apostel-Kirche An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin Veranstalter:Urban Jodeling

Jahresendkonzert des Berliner Jodelchors urban yodeling (Leitung: Igrid Hammer) mit dem italienischen Frauenchor LaChorDi (Leitung: Annunziata Matteucci) und dem Berliner Obertonsänger Miroslav Großer. 

Die unterschiedlichen Gesangsstile der drei teilnehmenden Gruppen verbinden sich zu einem berührenden und berauschenden Klangerlebnis. 

Eintritt frei

07
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikOratorio de Noël
Detailseite Datum:11.12.2025 Uhrzeit:19:30 Uhr — 21:00 Uhr Ort:Apostel-Paulus-Kirche in Berlin-Schöneberg Veranstalter:StudioChor Berlin

Auch in diesem Jahr lädt der Studio Chor Berlin herzlich zu seinen stimmungsvollen Weihnachtskonzerten ein – ein musikalisches Erlebnis, das Tradition und festliche Besinnlichkeit auf besondere Weise verbindet.

Im Mittelpunkt des Programms steht das bewegende Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns, ein Werk voller lyrischer Tiefe und romantischer Klangpracht, das die Weihnachtsgeschichte mit zarten Chor- und Solopassagen musikalisch erzählt. Wir präsentieren dieses Werk dieses Jahr in einer neuen größer besetzten Orchesterfassung von Patrick Orlich, die dem Werk eine sinfonischen Charakter geben wird und eigenes für die Konzerte des StudioChores erstellt wurde.

Als besonderer Akzent erklingen zudem traditionelle polnische Kolędy – festliche Weihnachtslieder, die mit ihrer folkloristischen Farbigkeit und herzlichen Frömmigkeit den musikalischen Horizont erweitern und einen Kontrast zum Hauptwerk des Abends bilden werden.


Apostel-Paulus-Kirche in Berlin-Schöneberg
Grunewaldstraße 77A, 10823 Berlin
https://www.ev-apg.de/b/konzert-studiochor-berlin-37369507?utm_medium=Widgets


Tickets: 20 Euro, Vorverkauf 18 Euro, Ermäßigt 15 Euro

https://eventfrog.de/de/p/konzert/chor/oratorio-de-noel-7377349952039553274.html

11
DEZ
Instrument des JahresKONZERT: Sind die Lichter angezündet
Detailseite Datum:13.12.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Friedenskirche Grünau, Don-Ugoletti-Platz, 12527 Berlin Veranstalter:Paul-Robeson-Chor Berlin e. V.

Am Samstag, 13.12.2025, 17 Uhr gibt der Berliner Paul-Robeson-Chor ein besonderes Weihnachtskonzert in der Friedenskirche Grünau. Auf dem Programm stehen neben Gospels und Spirituals deutsche und internationale Weihnachtslieder. Mit diesem Konzert „verkünden“ die Sängerinnen und Sänger die Weihnachtsbotschaft, die allen Menschen Frieden und Freude bringen möchte. Die musikalische Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Joachim Kuipers. 


Die 50 Sängerinnen und Sänger des Paul-Robeson-Chores pflegen das musikalische Erbe ihres afroamerikanischen Namensgebers, der weltweit als Sänger und Schauspieler bekannt war.  

Neben seinem künstlerischen Wirken engagierte er sich bis an sein Lebensende als Bürgerrechtler und Friedenskämpfer. Indem der Chor das musikalische Erbe von Paul Robeson (1898 – 1976) pflegt, identifiziert er sich auch mit dessen Engagement für Frieden und Gerechtigkeit. 


Eintritt frei

13
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert der Instrumenalgruppe Pandurina
Detailseite Datum:14.12.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr — 17:30 Uhr Ort:Ehem. Schlosskirche Schöneiche Dorfstraße 38 15566 Schöneiche b. Berlin Veranstalter:Instrumentalgruppe Pandurina e.V.

Das Instrumentalensemble Pandurina lädt zu seinem Adventskonzert in die ehem. Schlosskirche Schöneiche ein. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm mit besinnlichen, festlichen, aber auch beschwingten musikalischen Momenten. Unter der musikalischen Leitung von Anna Pehrs erklingen u.a. Werke von Carl Stamitz, Giacomo Sartori und Dieter Kreidler sowie weihnachtliche Melodien. Das Zupforchester wird dabei durch Gesang, Bläser und Akkordeon unterstützt. 

Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro.

Karten unter 030 56291711 bzw.



14
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikBerliner Blockflöten Orchester: A Merry Christmas
Detailseite Datum:14.12.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Auenkirche Wilmersdorf Veranstalter:Berliner Blockflöten Orchester

Berliner Blockflöten Orchester: A Merry Christmas

Weihnachtliche Klänge für Symphonisches Blockflötenorchester.

Adelte Fideles, I saw three ships come sailing in, Joy to the world, God rest you Merry Gentlemen, The first Nowell, O little town of Bethlehem, Away in a Manger, In the Bleak Midwinter, Silent Night...

Auenkirche Wilmersdorf 
Wilhelmsaue 118A
10715 Berlin

Der Eintritt ist frei!


14
DEZ
AllgemeinJour fixe Kultur: "Quo vadis Kulturfördergesetz Berlin"
Detailseite Datum:15.12.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:ALEX Berlin, Fernsehstudio, Rudolfstraße 1-8, 10245 Berlin Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V. und Berliner Kulturkonferenz e.V.

„Das Land schützt und fördert das kulturelle Leben“, so steht es in der Landesverfassung von Berlin. Welche Regeln dabei eingehalten werden, was überhaupt als „kulturelles Leben“ begriffen wird, führt die Verfassung an dieser Stelle nicht aus. Anders als zum Beispiel beim Sport gibt es für die Kultur auch kein Fördergesetz.

An diesem Punkt setzte vor fünf Jahren eine Initiative an, aus der sich die Berliner Kulturkonferenz entwickelte, das Bündnis der Berliner Kulturverbände. Und hier entstand im vergangenen Jahr in einem breit angelegten Beteiligungsverfahren ein aktuelles Positionspapier für ein Berliner Kulturfördergesetz.

 Was steht in diesem Positionspapier? Wie gestaltete sich der Prozess? Und: Wie geht es weiter? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen diskutieren:

 Jour fixe Kultur: „Quo vadis Kulturfördergesetz Berlin“
Montag, 15. Dezember 2025, 19 Uhr
ALEX Berlin, Fernsehstudio
Rudolfstraße 1–8, 10245 Berlin

Auf dem Podium werden mit dabei sein:

Panel 1: Was bisher geschah – Das Sportfördergesetz als Vorbild für ein Berliner Kulturfördergesetz:
Friedhard Teuffel, Direktor des Landessportbundes Berlin e.V.
Hella Dunger-Löper, Präsidentin des Landesmusikrats Berlin e.V.
Regina Kittler, dbv – Vorsitzende des Landesverbands Berlin im Deutschen Bibliotheksverband e.V.

Panel 2: Der aktuelle Beteiligungsprozess – Wie die Berliner Kultur sich ihre Zukunft schreibt
Chris Benedict, Sprecherin der AG Kulturfördergesetz der Kulturkonferenz
Sarah Metzler, Sprecherin der Fachgruppe Museen im Kulturfördergesetzprozess
Jayrôme C. Robinet, Sprecher der Fachgruppe Literatur im Kulturfördergesetzprozess

 Panel 3: Ein Gesetz entsteht – Wie geht’s weiter?
Janina Benduski, Vorstandsmitglied der Berliner Kulturkonferenz
Helge Rehders, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – Leiter der Abteilung II (Grundsatz)

 

Moderation: Lorenz Maroldt, Mitherausgeber des Tagesspiegels

Musik: Preisträger:innen von Jugend musiziert Berlin

Eine Kooperation von Landesmusikrat Berlin e.V. und Berliner Kulturkonferenz e.V.

 

Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme bis zum 8. Dezember 2025 im hier verlinkten Anmeldeformular an. Hier können Sie auch Ihre Fragen an das Podium stellen:

https://www.survio.com/survey/d/Anmeldung-Jour-Fixe

 

https://www.kulturkonferenz.berlin/

15
DEZ
Instrument des JahresWorkshop Ja zur Stimme (12)
Detailseite Datum:18.12.2025 Uhrzeit:09:30 Uhr — 12:30 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin, Straße zum FEZ 2 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Vom "Jahr der Stimme" sollen auch angehende Erzieher*innen profitieren! Daher lädt die Landesmusikakademie Berlin Klassen aus Erzieherfachschulen zu einem Stimmbildungsworkshop ein.

Eine ausdrucksvolle und gesunde Stimme ist eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten.

18
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWeihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:19.12.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr Ort:Humboldt Haus der WBG "Humboldt-Universität" eG Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Weihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA

Genieße einen Abend voller weihnachtlicher Klänge in festlicher Atmosphäre! Das Akkordeonorchester Musika Akkordia® präsentiert im Humboldt-Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Liedern zum Mitsingen und beliebten Pop-Hits, die dich in die Weihnachtsstimmung versetzen. Lasse dich von Musik verzaubern und feiere den Zauber der Adventszeit mit uns!

Humboldt Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG
Warnitzer Str. 13
13057 Berlin"

Eintritt: Erwachsene 15€, Mitglieder WBG

12,50€, Ermäßigt 10€, Kinder (6-16) 5€, Kinder (0-5) frei.

https://musika-akkordia.de/orchester/termine/courses/114-weihnachtskonzert-humboldt-haus


19
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikOratorio de Noël
Detailseite Datum:20.12.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr — 17:30 Uhr Ort:Kirche St. Peter und Paul in Potsdam Veranstalter:StudioChor Berlin

Auch in diesem Jahr lädt der Studio Chor Berlin herzlich zu seinen stimmungsvollen Weihnachtskonzerten ein – ein musikalisches Erlebnis, das Tradition und festliche Besinnlichkeit auf besondere Weise verbindet.

Im Mittelpunkt des Programms steht das bewegende Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns, ein Werk voller lyrischer Tiefe und romantischer Klangpracht, das die Weihnachtsgeschichte mit zarten Chor- und Solopassagen musikalisch erzählt. Wir präsentieren dieses Werk dieses Jahr in einer neuen größer besetzten Orchesterfassung von Patrick Orlich, die dem Werk eine sinfonischen Charakter geben wird und eigenes für die Konzerte des StudioChores erstellt wurde.

Als besonderer Akzent erklingen zudem traditionelle polnische Kolędy – festliche Weihnachtslieder, die mit ihrer folkloristischen Farbigkeit und herzlichen Frömmigkeit den musikalischen Horizont erweitern und einen Kontrast zum Hauptwerk des Abends bilden werden.


Kirche St. Peter und Paul in Potsdam

Am Bassin 7, 14467 Potsdam

https://www.allerheiligen.de/potsdam


Tickets: 20 Euro, Vorverkauf 18 Euro, Ermäßigt 15 Euro

https://eventfrog.de/de/p/konzert/chor/oratorio-de-noel-7377349952039553274.html

20
DEZ
Instrument des JahresFestliches Weihnachstkonzert mit Jocelyn B. Smith
Detailseite Datum:20.12.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Ernst Reuter Saal im Rathaus Reinickendorf

Jocelyn B. Smith verzaubert den Ernst-Reuter-Saal mit einem festlichen Weihnachtskonzert

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit lädt die international gefeierte Sängerin Jocelyn B. Smith zu einem besonderen Weihnachtskonzert ein. Am 20. Dezember 2025 wird die Künstlerin im ehrwürdigen Ernst-Reuter-Saal auftreten und ihr Publikum mit einer Auswahl an weihnachtlichen Klassikern und eigenen Interpretationen in festliche Stimmung versetzen.

Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz hat Jocelyn B. Smith weltweit Herzen erobert. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Emotionen durch Musik zu transportieren, verspricht einen unvergesslichen Abend voller Wärme und musikalischer Glanzlichter.

Die Zuhörenden dürfen sich auf überraschende Arrangements und gefühlvolle Interpretationen freuen, die die Magie der Weihnachtszeit einfangen und zum Träumen einladen.

20
DEZ
Kalender der Instrumentalen Amateurmusik70 JAHRE RUNDFUNK-KINDERCHOR BERLIN
Detailseite Datum:26.12.2025 Uhrzeit:15:30 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Förderverein des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium e.V.

70 JAHRE RUNDFUNK-KINDERCHOR BERLIN

Kammerorchester Georg-Friedrich-Händel
Weihnachtsliedersingen im Konzerthaus Berlin


Rundfunk-Kinderchor Berlin

Kammerorchester Georg-Friedrich-Händel

Canta Chiara 
Carsten Schultze, Leitung
Maria Grimm, Klavier
Matthias Suschke, ORGEL
Anna Maria Fitzenreiter, Harfe

Förderverein des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium e.V.

15.30 Uhr bis 17 Uhr

Konzerthaus Berlin, Großer Saal

https://www.konzerthaus.de/de/programm/rundfunk-kinderchor-berlin-carsten-schultze/12210

Karten 34/ 29/ 23/ 15 EUR zzgl. VVG

https://tickets.konzerthaus.de/eventim.webshop/webticket/seatmap?eventId=15004&uz=15%3A30&spst=100&da=26.12.2025

26
DEZ
Instrument des JahresAkkordeon - Ultraschall Berlin Festival
Detailseite Datum:15.01.2026 Uhrzeit:21:00 Uhr Ort:Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141 12043 Berlin DE

Margit Kern, Akkordeon

SWR Experimentalstudio

Thomas Hummel, Klangregie

 

Charlotte Seither: Never real, always true (2008) 11‘

Birke Bertelsmeier: Neues Werk (2025) 10‘ UA

Eun-Wha Cho: Neues Werk (2025) 10‘ UA

Dániel Péter Biró: Hagirot (2025) 28‘ UA*

Zusätzliche Informationen: Einlass ca. 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Tickets

Hinweise zu Ermäßigungen: Sofern verfügbar, erhalten Schüler*innen, Studierende & BerlinPass sowie EhrenamtsCard-Inhaber*innen ermäßigte Tickets. Ermäßigungsberechtigte müssen beim Einlass neben dem Ticket den Ermäßigungsnachweis vorlegen. Kontingente sind limitiert. Kombiticket für alle drei Konzerte verfügbar!

15
JAN
Landesjugendensemble Neue MusikWorkshop Nr.3- „Das neue Wir“ mit Cymin Samawati
Detailseite Datum:23.01.2026 — 25.01.2026 Uhrzeit:ganztägig Ort:Landesmusikakademie im FEZ/ Wuhlheide Veranstalter:Landesmusikrat

 „Das neue Wir“ mit Cymin Samawati
Termine: 23.-25. Januar // freitags 15- 19 Uhr // samstags und sonntags von 10 -17 Uhr
Werkstattkonzert: am 25. Januar um 16 Uhr
Ort: Landesmusikakademie Berlin
Teilnahmegebühr: 25€

 Cymin Samawati ist Gründerin des Trickster Orchestras,
Im Workshop bildet das persische Gedicht und Cymins Komposition „Maa shodane nou be nou“ („Das neue Wir“) den Ausgangspunkt.
Themen wie kollektive Identität, Erinnerung, Hoffnung und Freiheit werden musikalisch bearbeitet und erkundet. Die Teilnehmenden entwickeln eigene musikalische Ausdrucksformen und experimentieren mit ihren mitgebrachten Melodien, Instrumenten und Geschichten.
Am Ende entsteht eine sogenannte transkulturellen Klanglandschaften, die im Ensemble-Werkstattkonzert zur Aufführung gebracht wird.

Der Workshop richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 22 Jahren, die Lust haben, ihre musikalischen Horizonte zu erweitern – unabhängig von Instrument, Erfahrung oder musikalischer Herkunft.

23
JAN
Instrument des JahresNeujahrskonzert 2026
Detailseite Datum:24.01.2026 Uhrzeit:19:30 Uhr Ort:Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin-Charlottenburg Veranstalter:Akkordeonorchester Euphonia e.V.

Euphonia lädt ein zum Neujahrskonzert 2026 in den Konzertsaal der Universität der Künste Berlin. Mit diesem festlichen Konzert startet das Orchester ins „Jahr des Akkordeons”, das für 2026 bundesweit ausgerufen wird.

Freut Euch auf einen Abend voller Schwung, Esprit und Klangfarben! Das Programm reicht von schwungvollen Walzern und Operettenklängen – u. a. mit Klassikern von Johann Strauß wie „An der schönen blauen Donau” und der „Fledermaus-Ouvertüre” – bis hin zu zeitgenössischer Akkordeonmusik.

Als Gesangssolisten treten Antonia Schuchardt (Sopran) und Felix Che Groll (Tenor) auf und präsentieren beliebte Arien und Duette aus „Die Fledermaus”, „Die lustige Witwe” und „Im weißen Rößl”.

Unter der Leitung von Philipp Höning zeigt Euphonia zudem die künstlerische Bandbreite des Orchesters: die preisgekrönte „Nordische Sonate“ von Gerhard Mohr, für die das Ensemble beim World Music Festival des Deutschen Harmonikaverbands mit dem Höchstprädikat ausgezeichnet wurde.


Außerdem freuen wir uns auf zwei herausragende Akkordeon-SolistInnen: Claudia Buder und Mihail Cunetchi präsentieren im ersten Konzertteil Werke zeitgenössischer Akkordeonliteratur – mal solistisch, mal im Duo – und erweitern so den Blick auf die vielen Facetten des Instruments. Ein Neujahrskonzert, das für das Akkordeon begeistert – beschwingt wie ein Wiener Walzer, divers wie Berlin.


Mitwirkende:

Akkordeonorchester Euphonia

Antonia Schuchardt (Sopran)

Felix Che Groll (Tenor)

Claudia Buder (Akkordeon)

Mihail Cunetchi (Akkordeon)

Philipp Höning (Musikalische Leitung)

Tickets: eventim.de

24
JAN
Landesjugendensemble Neue Musikplay_full Workshop mit dem Stegreif.Orchester
Detailseite Datum:30.01.2026 — 01.02.2026 Uhrzeit:ganztägig Ort:Musikakademie im FEZ an der Wuhlheide Veranstalter:Landemusikrat e.V.

„play_full – Workshops mit Musiker:innen des Stegreif.Orchesters“
Improvisation, Bewegung und klassischer Klang im freien Spiel


Workshop Nr. 2 (WS2 im Anmeldeformular anklicken)

5.-7.12.25 & 30.01.-01.02.2026 & April 2026 |
Freitag: 15–19 Uhr, Samstag & Sonntag: 10:30–17:30 Uhr |
Ort im Dezember 2025:
Landesmusikrat in der Karl- Marx Straße 145
ab 2026: Landesmusikakademie Berlin/ im FEZ an der Wuhlheide
Teilnahmegebühr: 40 €

Wenn du zwischen 12 und 22 Jahre alt bist und Lust hast, Musik einmal ganz anders zu erleben, bist du herzlich willkommen! Egal, ob du klassische Musik liebst, improvisierst oder einfach neugierig auf neue Klänge bist – in diesem Workshop kannst du dich ausprobieren.

Gemeinsam mit Musiker:innen des Stegreif.Orchesters entwickeln wir an drei Wochenenden neue musikalische Formen zwischen Klassik, Improvisation und Performance. Das Ensemble ist bekannt dafür, sinfonische Werke ohne Noten, ohne Dirigat und auswendig zu spielen – ganz im Moment, frei, interaktiv und beweglich.

Wie kann man bekannte klassische Melodien neu denken?
Wie entsteht Musik, wenn man sich aufeinander verlässt, statt auf das Notenblatt?
Und wie wird daraus eine gemeinsame Performance?

An drei Wochenenden tauchen wir in diese besondere Arbeitsweise ein, experimentieren mit Bewegung, Raum und Klang und schaffen ein Ensemble, das frei und wach aufeinander reagiert.

Am Ende steht ein Werkstattkonzert, das ganz im Zeichen der Stegreif-Philosophie steht: Musik entsteht im Moment – auswendig, improvisiert und voller Energie.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Arbeit mit klassischen Themen und Motiven als Ausgangspunkt für Improvisation

  • Ensemblearbeit ohne Noten

  • Kollektives Komponieren und Musizieren im Ensemble

  • Vorbereitung und Aufführung eines Werkstattkonzerts


30
JAN
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikDvořák - 9. Sinfonie & Gounod - Cäcilienmesse
Detailseite Datum:01.02.2026 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Philharmonie Berlin Veranstalter:Collegium Musicum Berlin

Großer Chor & Kleines Sinfonisches Orchester
Leitung: Donka Miteva


Programm:

Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Charles Gounod (1818 - 1893)
Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile - G-Dur (Cäcilienmesse)


Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
https://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/kalender/?gad_source=1&gad_campaignid=14318743375&gbraid=0AAAAAp5KggDLow0VEHsaNEHzHyGDdaB82&gclid=CjwKCAiAt8bIBhBpEiwAzH1w6SBvCcwqATIqwAuu-Tm13G7gRTqiDopVNMCVejVjRams5mEUZ-sfrBoCRVYQAvD_BwE#/

Eintrittspreis: 12€-30€
https://www.collegium-musicum-berlin.de/konzerte/20260201-kso-gc_BPh.html

01
FEB
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikSemesterabschlusskonzert: TSCHAIKOWSKY - HOWELL - WAGNER
Detailseite Datum:05.02.2026 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Collegium Musicum Berlin

Collegium Musicum Berlin Sinfonieorchester

Programm:
Richard Wagner (1813 - 1883)
Der fliegende Holländer - Ouvertüre

Dorothy Howell (1898–1982)
Symphonic Poem (1918)

Peter Tschaikowski (1840 - 1893)
Sinfonie Nr. 6 h-MOll op. 74 "Pathétique"

Leitung: Donka Miteva


Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin

Eintrittspreis: 12€-30€
https://www.collegium-musicum-berlin.de/konzerte/20260205-SO_Konzerthaus.html

05
FEB
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWinter-Konzerte 2026: concentus alius, 13.02
Detailseite Datum:13.02.2026 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Emmaus Kirche Veranstalter:concentus alius – HOMOPHILHARMONISCHES ORCHESTER BERLIN e.V.

Winter-Konzerte 2026: concentus alius

concentus alius, das schwul-lesbisch-queere Sinfonieorchester in Berlin gibt seine beiden Winter-Konzerte 2026 und spielt:
- Richard Strauss, Konzert für Oboe & kleines Orchester D-Dur TRV 292 (1945),
Solist: Takahiro Watanabe
- Dmitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 10 (1953)

Emmaus-Kirche
Lausitzer Platz 8a
10997 Berlin

Tickets: 15, ermäßigt 10 Euro
folgt hier: https://www.concentus-alius.de/vorschau-1


13
FEB
Instrument des Jahres
Detailseite Datum:13.02.2026 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie Veranstalter:ACT Music & Vision GmbH & Co. KG

Richard Galliano: Celebrating a Legend

ACT Night

Richard Galliano New Viaggio Trio


15 Jahre nach seinem gefeierten Konzert im Haus der Berliner Festspiele kehrt Akkordeonvirtuose Richard Galliano endlich wieder nach Berlin zurück!

Im Oktober 2025 veröffentlicht Richard Galliano die Neuauflage seines legendären Albums "Viaggio", das ursprünglich 1993 erschien. Eine zeitlose musikalische Reise voller Poesie und Emotionen, die einen Wendepunkt in seiner internationalen Karriere markierte.

Beim Wiederhören der Studioaufnahmen empfand Galliano eine tiefe Mischung aus Freude und Nostalgie, insbesondere in Erinnerung an die verstorbenen Musiker Pierre Michelot und Charles Bellonzi, begleitet vom virtuosen Gitarristen Biréli Lagrène. Dank Toningenieur Rémi Bourcereau wurden seltene alternative Aufnahmen entdeckt, die einen neuen Blick auf dieses kreative Meisterwerk ermöglichen.

Dieses New Viaggio ist eine Hommage an die Vergangenheit und zugleich eine Brücke in die Zukunft, mit einem erneuerten Ensemble, das diesen zeitlosen Kompositionen neues Leben einhaucht.

"Ich freue mich, diese musikalische Reise mit neuen Weggefährten fortzusetzen: Adrien Moignard an der Gitarre und Philippe Aerts am Kontrabass. Ihr Talent und ihre Sensibilität verleihen den Kompositionen eine neue Dimension." Richard Galliano

Richard Galliano Akkordeon, Mellowtone

Adrien Moignard Gitarre

Philippe Aerts Kontrabass

Tickets hier


13
FEB
Jugend musiziert BerlinRegionalwettbwerb Berlin Mitte
Detailseite Datum:14.02.2026 — 15.02.2026 Uhrzeit:ganztägig Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.


14
FEB
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWinter-Konzerte 2026: concentus alius, 15.02
Detailseite Datum:15.02.2026 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Emmaus Kirche Veranstalter:concentus alius – HOMOPHILHARMONISCHES ORCHESTER BERLIN e.V.

Winter-Konzerte 2026: concentus alius

concentus alius, das schwul-lesbisch-queere Sinfonieorchester in Berlin gibt seine beiden Winter-Konzerte 2026 und spielt:
- Richard Strauss, Konzert für Oboe & kleines Orchester D-Dur TRV 292 (1945),
Solist: Takahiro Watanabe
- Dmitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 10 (1953)

Emmaus-Kirche
Lausitzer Platz 8a
10997 Berlin

Tickets: 15, ermäßigt 10 Euro
folgt hier: https://www.concentus-alius.de/vorschau-1


15
FEB
Jugend musiziert BerlinRegionalwettbewerb Berlin Nord
Detailseite Datum:20.02.2026 — 22.02.2026 Uhrzeit:ganztägig
20
FEB
Jugend musiziert BerlinRegionalwettbewerb Berlin Süd
Detailseite Datum:21.02.2026 — 22.02.2026 Uhrzeit:ganztägig


21
FEB
Jugend musiziert BerlinLandeswettbewerb Berlin
Detailseite Datum:18.03.2026 — 22.03.2026 Uhrzeit:ganztägig


18
MÄR
LandesjugendorchesterOsterkonzert des Landesjugendorchesters Berlin
Detailseite Datum:12.04.2026 Uhrzeit:20:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Landesmusikrat Berlin

PROGRAMM:

Francis Poulenc, Suite française
Claude Debussy, Première Rhapsodie für Orchester und Klarinette solo in B 
Camille Saint-Saëns, Danse Macabre 
Hector Berlioz, Symphonie fantastique 

Dirigent: Lancelot Fuhry


Tickets (ab Januar 2026): Landesmusikrat Berlin e.V.

12
APR
Instrument des Jahres
Detailseite Datum:14.04.2026 Uhrzeit:ganztägig Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Konzerthaus Berlin

Geiger der eine, Cellist und Dirigent der andere: Die New Yorker Brüder Colin und Eric Jacobsen spielen mit ihrem aus dem Freundeskreis hervorgegangenen Kammerorchester-Kollektiv „The Knights“ Alte Musik so lebendig, als sei sie gerade geschrieben worden und Neue Musik mit großer Selbstverständlichkeit und Vertrautheit. Dabei sind sie „ständig auf der Suche nach neuen Herangehensweisen und Interpret*innen“ – und „serious about having fun.“

Von dieser künstlerischen Offenheit gegenüber unterschiedlichen Stilen zeugt ihr Programm: „Rhapsody in Blue“, dieses jazzgetränkte Paradewerk für Klavier, hat Akkordeonsolist Martynas Levickis für sein Instrument bearbeitet. Wer ihn (wie das Konzerthaus-Publikum) kennt, weiß, dass ihm ein derart virtuoses Stück gerade recht kommt. Zu Gershwins Jazz treten amerikanische Folk-Elemente in Coplands Kammerorchesterwerk „Appalachian Spring“ und ein von traditioneller Tiroler Volksmusik inspirierter Klavierkonzertsatz von Philip Glass, ebenfalls bearbeitet von Levickis. Und natürlich dürfen Lieder aus seiner litauischen Heimat auch nicht fehlen.

14
APR
Instrument des JahresAkkordeon Festival Berlin 2026 & BundesJugendAkkordeonFestival
Detailseite Datum:14.05.2026 — 17.05.2026 Uhrzeit:ganztägig Veranstalter:Deutsche Harmonikaverband e.V - Landesverband Berlin

Zwei Tage Musik mit einer gemeinsamen Bühne für Akkordeonist:innen aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Workshops mit Matthias Matzke und Axel Meier, dazu weitere, vielfältige Workshopformate! Freitag setzt der konzertante Abend mit Studierenden des Hohner Konservatoriums den Akzent, Samstag gehört der Partyabend – unter anderem mit dem Landesakkordeon-Rockester Berlin (LARB). Begleitend: Hersteller- & Notenausstellung und mehr im Festivalumfeld!

14
MAI
Instrument des JahresHarmonica FEN Festival
Detailseite Datum:29.05.2026 — 31.05.2026 Uhrzeit:ganztägig Ort:Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei Berlin, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin - Kesselhaus Kulturbrauerei, 36, Schönhauser Allee, Bremer Höhe, Prenzlauer Berg, Pankow, Berlin, 10435

Mit einem fantastischen Line-up zeigen wir auch 2026 wie vielfältig und facettenreich die Mundharmonika ist. Sei dabei, wenn wir vom 29.–31. Mai unser großes kleines Instrument in Berlin zum dritten Mal auf die Bühne von Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei bringen.

29
MAI
Instrument des JahresPantonale Friedensfestival
Detailseite Datum:12.06.2026 Uhrzeit:ganztägig Ort:Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie Veranstalter:Pantonale e.V.


12
JUN
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikSommerkonzert Akkordeon - Instrument des Jahres
Detailseite Datum:05.07.2026 Uhrzeit:16:00 Uhr — 17:30 Uhr Ort:Dorfkirche Marzahn Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA e.V.

MUSIKA AKKORDIA

2026 ist das Akkordeon das Instrument des Jahres. Erleben Sie die faszinierende Klangwelt des Instruments, wenn das Akkordeonorchester MUSIKA AKKORDIA® Sie zu einem einzigartigen Konzerterlebnis in die Dorfkirche Marzahn einlädt. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Werken aus klassischer Musik, stimmungsvoller Filmmusik, weltbekannten Pop-Hits und ausgewählten Originalkompositionen für Akkordeon. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und entfliehen Sie für einen Moment dem Alltag.


Dorfkirche Marzahn

Alt-Marzahn, 12685 Berlin


Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten!

05
JUL
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert Akkordeon - Instrument des Jahres
Detailseite Datum:06.12.2026 Uhrzeit:16:00 Uhr — 17:30 Uhr Ort:Krankenhauskirche im Wuhlgarten Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA e.V.

MUSIKA AKKORDIA

2026 ist das Akkordeon das Instrument des Jahres. Erleben Sie, wie das Instrument die Magie der Adventszeit einfangen kann, bei einem festlichen Konzert des Akkordeonorchesters MUSIKA AKKORDIA® in der Krankenhauskirche am Wuhlgarten. Freuen Sie sich auf traditionelle Weihnachtsmelodien, die Herzen erwärmen, und bekannte Pop-Hits, die beschwingte Adventsstimmung verbreiten. Ein musikalischer Abend, der Licht und Freude in die Winterzeit bringt!


Krankenhauskirche im Wuhlgarten

Brebacher Weg 15, 12683 Berlin


Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten!

06
DEZ
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWeihnachtskonzert Akkordeon - Instrument des Jahres
Detailseite Datum:18.12.2026 Uhrzeit:19:00 Uhr — 20:30 Uhr Ort:Humboldt-Haus der WBG "Humboldt-Universität" Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA e.V.

MUSIKA AKKORDIA

2026 ist das Akkordeon das Instrument des Jahres. Erleben Sie das Instrument in Aktion und genießen Sie einen Abend voller weihnachtlicher Klänge in festlicher Atmosphäre! Das Akkordeonorchester MUSIKA AKKORDIA® präsentiert im Humboldt-Haus der WBG "Humboldt-Universität" eG ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Weihnachtsliedern zum Mitsingen und beliebten Pop-Hits, die Sie in die Weihnachtsstimmung versetzen. Lassen Sie sich von Musik verzaubern und feiern Sie den Zauber der Adventszeit mit uns!


Humboldt-Haus der WBG "Humboldt-Universität"" eG

Warnitzer Str. 13, 13057 Berlin


Der Eintrittpreis beträgt 0€ bis 15€

https://tickettune.com/musikaakkordia/veranstaltungen/


18
DEZ
Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin