25_Berliner_Chortreff_Magdalenenkirche_ChariteChor_11

Berliner Chortreff vom 3. bis 5. Oktober 2025

Willkommen beim Rückblick auf den Berliner Chortreff – das Fest der Chormusik in Berlin!

Drei Tage lang traf sich in Berlin-Neukölln die Berliner Chorszene in all ihrer Vielfalt: große und kleine Ensembles, junge und erfahrene Stimmen, klassische Klänge und moderne Sounds. Der Berliner Chortreff war ein Erlebnis für alle, die Chormusik lieben – und für alle, die sie neu entdecken wollten.

Insgesamt nahmen 36 Chöre mit über 1200 Sänger:innen teil. Der Berliner Chortreff diente zugleich als Landesauswahlwettbewerb für den Deutschen Chorwettbewerb 2027 in Leipzig. Die Ergenisse finden Sie hier.

Aktuelles

Ergebnisse Berliner Chortreff 2025

Hier können Sie die Ergebnisse ansehen oder herunterladen – herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

Hier runterladenProgrammheft
Jury für den Landeschorwettbewerb 2025
Jury "Classical"
Hans Hermann Rehberg
Judith Mohr
Susanne Langner
Jury "Vocal Pop"
Anna Bolz
Nadja Dehn
Christina Schütz
Jury "Youth"
Arndt Martin Henzelmann
Ingo Bussmann
Christoph Biemer
Förderer und Unterstützer

Sonderpreise gestiftet von:

Digitales Programmheft

Hier können Sie das detaillierte Programm digital herunterladen.

Archiv
Kontakt

Bernadett Kis

Projektleitung
Instrument des Jahres & Berliner Chortreff

 
T: +49 (0)176-706-514-96
Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin