Was vom Ohrwurm übrig bleibt
Ein Workshop des Berliner Landesjugendensembles Neue Musik – Junges Musiklabor erkundet das Spiel mit bekannten und eigenen Melodien. Die Leitung hat der Komponist Eleftherios Veniadis. Beginn: 21. November. Teilnahme noch möglich
Wie entsteht eine Melodie – und was bleibt von ihr, wenn man sie verändert, zerteilt oder neu zusammensetzt?
Im Workshop „Was vom Ohrwurm übrigbleibt“ lädt der Komponist Eleftherios Veniadis junge Menschen zwischen 10 und 22 Jahren ein, den Klang der eigenen Stimme und bekannter Melodien sowie den Spaß am Musiktheater neu zu entdecken.
An zwei Wochenenden (21.–23. November und 28.–30. November 2025) wird in den Räumen des Landesmusikrats Berlin in der Karl-Marx-Straße 145 in Berlin-Neukölln experimentiert, improvisiert und komponiert. Bekannte Ohrwürmer und Veniadis‘ Orchesterkomposition „Individuum“ dienen als Ausgangspunkt für neue musikalische Formen und Geschichten.
Veniadis, bekannt für seine genreübergreifenden Musiktheaterwerke, arbeitet an der Schnittstelle von Komposition, Performance und gesellschaftlicher Reflexion. In seiner Musik verbindet er Altes mit Neuem, das Individuelle mit dem Kollektiven – eine Haltung, die auch im Workshop erfahrbar wird. Grundlage ist unter anderem seine Orchesterkomposition „Individuum“ (2019, Young Euro Classic), inspiriert von der tradierten Temperamentenlehre.
Am 30. November 2025 um 16 Uhr präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse in einem öffentlichen Werkstattkonzert: eine kleine Musiktheaterproduktion, die zeigt, wie aus bekannten Melodien neue Ausdrucksformen entstehen können.
Der Workshop ist Teil des Projekts „Junges Musiklabor – Neue Musik aus kulturellen Wurzeln und urbanen Impulsen“ des Landesjugendensembles Neue Musik. Das Format bringt junge Menschen in direkten Kontakt mit zeitgenössischer Musik und fördert kreatives Arbeiten jenseits klassischer Ausbildungswege.
Termine:
21.–23. November 2025 und 28.–30. November 2025
Ort: Landesmusikrat Berlin e.V.
Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin
Teilnahmegebühr: 40 €
Werkstattkonzert am 30. November / 16 Uhr / im Veranstaltungsbereich Karl- Marx – Straße 145, 12043 Berlin
Zielgruppe: 10–22 Jahre, mit oder ohne musikalische Vorerfahrung
Anmeldung:
Über die Webseite des Landesmusikrats Berlin, Workshop WS1 auswählen.
https://www.landesmusikrat-berlin.de/jugendprojekte/landesjugendensemble-neue-musik-berlin/anmeldung/
Information über Eleftherios Veniadis: www.veniadis.com
Ansprechpartnerin:
Viola Maria Schmitzer, Projektleitung Landesjugendensemble Neue Musik – Junges Musiklabor.
E-Mail:
Der Landesmusikrat Berlin e.V. setzt sich für die Institutionen und Verbände ein, die das Berliner Musikleben prägen. Er vertritt und koordiniert die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder und berät den Senat und die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus. In eigenen Projekten wirkt der Landesmusikrat selbst in die Kulturlandschaft Berlin hinein. Dabei nimmt er besonders den musikalischen Nachwuchs in den Blick.
Website: https://www.landesmusikrat-berlin.de