Allgemein
Jour fixe Kultur: "Quo vadis Kulturfördergesetz Berlin"
Datum:15.12.2025 Uhrzeit:19:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:ALEX Berlin, Fernsehstudio, Rudolfstraße 1-8, 10245 Berlin Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V. und Berliner Kulturkonferenz e.V.„Das Land schützt und fördert das kulturelle Leben“, so
steht es in der Landesverfassung von Berlin. Welche Regeln dabei eingehalten
werden, was überhaupt als „kulturelles Leben“ begriffen wird, führt die
Verfassung an dieser Stelle nicht aus. Anders als zum Beispiel beim Sport gibt
es für die Kultur auch kein Fördergesetz.
An diesem Punkt setzte vor fünf Jahren eine Initiative an,
aus der sich die Berliner Kulturkonferenz entwickelte, das Bündnis der Berliner
Kulturverbände. Und hier entstand im vergangenen Jahr in einem breit angelegten
Beteiligungsverfahren ein aktuelles Positionspapier für ein Berliner
Kulturfördergesetz.
Montag, 15. Dezember 2025, 19 Uhr
ALEX Berlin, Fernsehstudio
Rudolfstraße 1–8, 10245 Berlin
Auf dem Podium werden mit dabei sein:
Panel 1: Was bisher geschah – Das Sportfördergesetz als
Vorbild für ein Berliner Kulturfördergesetz:
Friedhard Teuffel, Direktor des Landessportbundes Berlin e.V.
Hella Dunger-Löper, Präsidentin des Landesmusikrats Berlin e.V.
Regina Kittler, dbv – Vorsitzende des Landesverbands Berlin im Deutschen
Bibliotheksverband e.V.
Panel 2: Der aktuelle Beteiligungsprozess – Wie die
Berliner Kultur sich ihre Zukunft schreibt
Chris Benedict, Sprecherin der AG Kulturfördergesetz der Kulturkonferenz
Sarah Metzler, Sprecherin der Fachgruppe Museen im Kulturfördergesetzprozess
Jayrôme C. Robinet, Sprecher der Fachgruppe Literatur im
Kulturfördergesetzprozess
Panel 3: Ein Gesetz entsteht – Wie geht’s weiter?
Janina Benduski, Vorstandsmitglied der Berliner Kulturkonferenz
Helge Rehders, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
– Leiter der Abteilung II (Grundsatz)
Moderation: Lorenz Maroldt, Mitherausgeber des
Tagesspiegels
Musik: Preisträger:innen von Jugend musiziert
Berlin
Eine Kooperation von Landesmusikrat Berlin e.V. und Berliner
Kulturkonferenz e.V.
Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme bis zum 8. Dezember
2025 im hier verlinkten Anmeldeformular an. Hier können Sie auch Ihre Fragen an
das Podium stellen:
https://www.survio.com/survey/d/Anmeldung-Jour-Fixe