Instrument des Jahres

Burkina Faso Festival

Datum:13.09.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Forum Factory, Besselstr. 13, 10999 Berlin

Woka-Kuma Festival 2025

Der Woka-Kuma Deutschland e.V. lädt ein zum 10. Jubiläum des Woka-Kuma Festivals, Kunst und Kultur aus Burkina Faso!

Unser diesjähriges Programm und Line Up

ab 18.00 Uhr doors open – Infostände zur deutsch-burkinischen Vereinslandschaft in Deutschland – afrikanisches Buffet – Ausstellung

19.30 Uhr Vortrag der Direktorin des Kulturfestivals „Semaine Nationale de la Culture“ Mme Sanon aus Bobo-Dioulasso zum Thema „ Bedeutung der kulturellen Identität in Zeiten von Sicherheitskrise in Burkina Faso“.

Die Semaine nationale de la culture (SNC) in Bobo – Dioulasso feiert alle zwei Jahre die kulturelle Vielfalt, Kunst und Traditionen aus allen Regionen Burkina Fasos. Während einer Woche werden Hunderte von Künstlern und über 1 000 Darbietungen in Disziplinen wie Musik, Tanz, bildende Kunst, Literatur, traditioneller Sport und Kunsthandwerk geboten. Ziel der SNC ist es, nationale Einheit und interkulturellen Austausch zu fördern, das kulturelle Erbe zu bewahren und als Plattform für junge Talente und internationale Kooperation zu dienen .

21.00 Uhr Konzert „Faso Music“: traditionelle Musik aus Burkina Faso, ein Mix aus den Rhythmen der verschiedenen ethnischen Gruppen mit Balafon, N’goni und Djembé

21.30 Uhr Konzert : Sabar Musik aus Senegal : Die Berliner Band „Xalaas Family“ stimmen uns mit den traditionellen Rhythmen und traditioneller Musik aus dem Senegal ein.

22.30 Afrikan’Da : Slam, Spoken Word und Rap aus Burkina Faso AFRIKAN’DA ist eine burkinische Slam-Gruppe aus Bobo Dioulasso, der Kulturhauptstadt des Landes. Afrikan’da wurde 2012 gegründet.Mit glühender Feder eindrucksvollen Performances müssen sie in Sachen Poesie nichts mehr zu beweisen. Die Mitglieder von Afrikan’da begannen 2007 mit dem Slam und sind seit 2019 auf internationalen Reisen unterwegs, um den Menschen ihre Botschaft vom Leben, Einheit und dem sozialen Miteinander zu bringen.

0 Uhr DJ: Afrobeats und Ausklang

Eintritt : 20 Euro, ermäßigt 15 


Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin