Kalender der Instrumentalen Amateurmusik

Frühlingskonzert in Lichtenberg

Datum:25.03.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Evanglische Kirchengemeinde Lichtenberg Veranstalter:Bürgerbüro Dennis Haustein

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

miteinander ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen und Nachbarschaft in der Großstadt leben! Unter diesem Motto habe ich zu Nachbarschaftstreffen und Lichterfahrten eingeladen. Passend zu den ersten warmen Sonnenstrahlen freue ich mich deshalb sehr, den Frühling mit Musik aus dem Kiez zu begrüßen!

Der Fennpfuhl ist ein lebendiges Viertel voller Menschen, die in ihrer Freizeit musizieren. Musik bringt uns näher zusammen, macht Freude und schafft Gemeinschaft. Bekanntermaßen kommt man auch beim gemeinsamen Schunkeln gut ins Gespräch. Deshalb lade ich Sie ganz herzlich zum Frühlingskonzert im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Lichtenberg ein!

Freuen Sie sich auf talentierte Musiker aus unserer Nachbarschaft und lassen Sie uns gemeinsam einen musikalischen Abend, mit einem guten Getränk,  genießen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Nachbarn kennenzulernen und unser Viertel noch enger zusammenwachsen zu lassen.

Der Eintritt ist frei – fühlen Sie sich eingeladen!

Ich werde als Ihr Abgeordneter durch den Abend führen und freue mich auf anregende Gespräche mit Ihnen.

https://www.dennis-haustein.de/termine/fruehlingskonzert-lichtenberg

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin