Instrument des Jahres

Die Staatsstreicher - Matinee zum Jahr der Bratsche mit dem Bratschenquartett der Staatskapelle Berlin

Datum:02.11.2014 Uhrzeit:11:00 Uhr — 00:00 Uhr Ort:Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, 13465 Berlin

Die Staatsstreicher:
Volker Sprenger
Katrin Schneider
Wolfgang Hinzpeter
Boris Bardenhagen

Der Landesmusikrat Berlin hat für 2014 die Bratsche zum „Instrument des Jahres“ gekürt. Grund genug für die „Staatsstreicher“, allesamt Mitglieder der Bratschengruppe der Staatskapelle Berlin, ein Programm mit Originalkompositionen von Bowen, Papini u.a. zu präsentieren. Daneben erlaubt sich das Quartett aber auch einen augenzwinkernden Kommentar zum Stammrepertoire „Ihrer“ Staatsoper Unter den Linden: Mit einem Querschnitt durch die Opernliteratur von Mozart, Wagner, Verdi bis zu Humperdinck und Richard Strauss in unterschiedlichen Arrangements.

Auf dem Programm stehen Originalkompositionen von:
York Bowen
Guido Papini
Jurg Baur
Ladislav Kupovič

sowie in unterschiedlichen Arrangements ein Querschnitt durch Werke von:
Wolfgang Amadeus Mozart
Richard Wagner
Giuseppe Verdi
Engelbert Humperdinck
Richard Strauss

Eintritt 15,00 € / Mitglieder und Studenten 10,00 € / Kinder 6,00 €

Kartenreservierungen unter 030 – 868 70 16 68 oder

www.centre-bagatelle.de/index.php/veranstaltungen

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin