Berliner Orchestertreff 2024 am 28. und 29. September in der Landesmusikakademie im FEZ in der Wuhlheide

Am Wochenende 28./29. September wird die Landesmusikakademie Berlin wieder zum größten Amateurmusik-Festival der Stadt: Konzerte finden auf den drei großen Bühnen parallel statt und das Publikum hat die einzigartige Möglichkeit, in kurzen „Schnupperkonzerten“ die unterschiedlichsten musikalischen Besetzungen kennenzulernen – bei kostenfreiem Eintritt.

Gleichzeitig ist dies der Orchesterwettbewerb 2024 für Berlin: Wenn die Ensembles möchten, können sie sich vor einer Fachjury für den Deutschen Orchesterwettbewerb qualifizieren, der im Juni 2025 in Mainz und Wiesbaden stattfindet. Oder sie präsentieren sich und ihre Musik einfach so dem begeisterten Publikum. Die Teilnahme ist für alle Ensembles kostenfrei.

Beim Orchestertreff steht der fröhliche Austausch untereinander im Vordergrund, weshalb neben den vielen Konzerten auch noch Workshops angeboten werden und das Foyer im FEZ zum Begegnungsort wird.

Die Anmeldung für Ensembles wird hier in Kürze möglich sein.

Gemeinsame Sache: Musik!

Konzerte mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband

Der Orchestertreff 2024 öffnet sich diesmal ins ganze Berliner Stadtgebiet: Um möglichst viele Menschen in Berührung und in den Austausch mit Instrumentaler Amateurmusik zu bringen, werden Berliner Musikensembles in unterschiedlichsten Einrichtungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes aufspielen. Im Rahmen von „Gemeinsame Sache: Musik!“ finden kostenfreie Konzerte auf Feiern und Festen in Stadtteilzentren, Pflegeheimen, Familienzentren, Mehrgenerationshäusern und Jugendzentren statt. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Konzerte wird während der Berliner Freiwilligentage „Gemeinsame Sache“ sein, die vom 13. bis 22. September vom Paritätischen Wohlfahrtsverband veranstaltet werden.

Gebündelt werden alle Aktivitäten im „Kalender Instrumentalen Amateurmusik“, in dem online über alle Termine informiert wird.

Interessierte Ensembles können sich gerne jetzt schon über melden. 

Eindrücke vom letzten Orchestertreff am 25. und 26. Mai 2019

Fotos: Peter Adamik. Ein Klick auf das erste Bild öffnet die Bildergalerie

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin