conTAKT - Börse der Berliner Amateurmusik

Du spielst ein Instrument, singst oder dirigierst – und suchst ein Ensemble oder Orchester in Berlin?
Oder ihr seid ein Ensemble auf der Suche nach neuen Mitwirkenden?

Die conTAKT – Börse der Berliner Amateurmusik ist die Plattform für alle, die in der Berliner Amateurmusikszene aktiv sind – oder es werden wollen.
Ob Anfänger:in, Fortgeschrittene:r oder Musiker:innen mit jahrelanger Erfahrung.

Hier findest du Mitspielmöglichkeiten, Ensembles und musikalische Kontakte.

Aktuelle Einträge

Über das Dropdown Menü kannst du das Tool nach den Kriterien: „Suche Ensemble“, „Suche Musiker:innen“ und „Suche Leitung“ filtern.
Zusätzlich kannst du in das Feld daneben ein Suchwort eingeben, das deine Suche eingrenzt. (z.B. „Akkordeon“, „Tempelhof“, „Senioren“)

FAQ

Die Börse der Berliner Amateurmusik conTAKT dient der Vernetzung und Netzwerkbildung der Musiker:innen in Berlin.
Trage dich einfach über unser Formular (via Survio) ein – egal ob du selbst musizieren möchtest oder Mitspieler:innen suchst. Wir prüfen die Einträge und stellen sie dann auf die Website. Interessierte können dich dann direkt kontaktieren.

Alle, die in der Berliner Amateurmusikszene aktiv sind – Musiker:innen, Dirigent:innen, Ensembles etc.

Über unser Survio-Formular, dort gibst du alle Infos ein. Das Formular findest du unter „Anmeldung“. Wir veröffentlichen dann deinen Eintrag. 

Über das Dropdown Menü kannst du das Tool nach den Kriterien „Suche Ensemble“, „Suche Musiker:innen“ und „Suche Leitung“ filtern.
Zusätzlich kannst du in das Feld daneben ein Suchwort eingeben, das deine Suche eingrenzt. (z.B. „Akkordeon“, „Tempelhof“, „Senioren“)

Ja, wenn du fündig geworden bist, nicht mehr auf der Suche bist oder etwas ändern möchtest, schreibe uns dazu einfach eine Mail an

Damit andere dich kontaktieren können, wird deine E-Mail-Adresse zusammen mit deinem Eintrag auf unserer Website veröffentlicht. Dafür fragen wir im Formular ausdrücklich deine Zustimmung ab. Ohne diese Zustimmung wird dein Eintrag nicht veröffentlicht.

Kontakt

Luca Hönig

Projektassistenz
Instrumentale Amateurmusik

T: +49 (0)176 312 632 04


Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Sprechzeiten:

 

Mo :  10:00 – 16:00 Uhr
Di :    10:00 – 16:00 Uhr
Mi :   10:00 – 16:00 Uhr
Do :   10:00 – 16:00 Uhr
Fr :    10:00 – 16:00 Uhr

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin