Neunzig talentierte Schüler:innen nehmen auch in diesem Jahr am wegweisenden Programm „Förderung junger Ensembleleiter:innen“ teil, einem Projekt, das der Landesmusikrat Berlin e.V. in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung im Jahr 2018 initiiert hat. Dabei lernen die Jugendlichen unter Anleitung eines hervorragenden Dozententeams, wie man dirigiert und Proben leitet. Am 09. November 2025 um 17 Uhr zeigen sie ihr Können im Konzertsaal der Universität der Künste Berlin (UdK) in der Hardenbergstraße.
Es sind drei intensive Probewochenenden für die Jugendlichen, unterstützt von einem Team erfahrener Dozentinnen und Dozenten. Ziel ist die Förderung des musikpädagogischen Nachwuchses. Tatsächlich entscheiden sich nach den Kursen einige Teilnehmende für ein Lehramtsstudium im Bereich Musik. Die Jugendlichen sind gefragt: Schon jetzt ist der Mangel an Lehrkräften im Bereich Musik dramatisch, in naher Zukunft wird er sich weiter verschärfen. Jugendliche für musikpädagogische Studiengänge zu interessieren, steht im Fokus des Programms, das inzwischen überregional Aufmerksamkeit findet. „Ein grandioses Projekt“ befand die Süddeutsche Zeitung 2023 in einer umfangreichen Reportage. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Chefdirigenten und künstlerischen Leiters des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (rsb) Vladimir Jurowski.
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt des Programms auf Orchester, Big Band und Chor. Vermittelt werden nicht nur die Grundlagen des Dirigierens, sondern auch Methodik, Musiktheorie und Probenplanung. Repertoirekenntnisse werden erweitert, die eigene Musikalität weiterentwickelt. Wer teilnimmt, spielt mindestens ein Instrument und kann Noten lesen. Die Jugendlichen bilden die Ensembles, die sie abwechselnd leiten, aus ihren eigenen Reihen. Ein anspruchsvolles Pensum. Doch auch musikpädagogische Studiengänge stellen komplexe Anforderungen an Studierende. Journalistinnen und Journalisten können auch in diesem Jahr nach Rücksprache Proben besuchen. Am Ende des Konzerts werden alle gemeinsam „Skyfall“ von Adele zu Gehör bringen.
Das Abschlusskonzert mit Werken aus Klassik, Big Band-Standards, Pop und Chormusik findet am 09. November 2025 um 17 Uhr im Konzertsaal der Universität der Künste Berlin (UdK) in der Hardenbergstraße statt. Der Eintritt ist frei.
Förderung junger Ensembleleiter:innen – Abschlusskonzert
Sonntag, 09. 11. 2025, 17:00 Uhr, Konzertsaal der UdK, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
Die Anmeldung ist unter folgendem Link erbeten:
https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/foerderung-junger-ensembleleiterinnen-und-ensembleleiter/anmeldung/
Ansprechpartnerinnen:
Hanna Etzold, Stella Schwake
Projektleitung
Mobil: +49 (0) 151 71 02 89 62
Der Landesmusikrat Berlin e.V. setzt sich für die Institutionen und Verbände ein, die das Berliner Musikleben prägen. Er vertritt und koordiniert die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder und berät den Senat und die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus. In eigenen Projekten wirkt der Landesmusikrat selbst in die Kulturlandschaft Berlin hinein. Dabei nimmt er besonders den musikalischen Nachwuchs in den Blick.
Website: https://www.landesmusikrat-berlin.de