Termine
Was ist eigentlich eine Mandoline, und wie spielt man sie? Michael Kubik und das Team des Klingenden Museums stellen das Instrument des Jahres vor.
Weitere Informationen folgen auf www.landesmusikrat-berlin.de!
- 01
- JAN
In der Arbeiterkulturbewegung war seit Ende des 19. Jahrhunderts die Mandoline eines der wichtigsten Musikinstrumente. Wir blicken auf die Geschichte zurück und erleben verschiedene Darbietungen von Musik mit Mandoline.
Mit:
Tobias Thiele (Mandoline und Gesang)
N.N. (Vortrag zur Geschichte der Mandoline in der Arbeiterbewegung)
Stepan Gantralyan (Gesang) und Emil Georgiev (Tambur, bulgarische Mandoline)
Anmeldung erbeten unter www.august-bebel-institut.de
- 01
- JAN
QUASIMODO, Kantstr. 12a, 10623 Berlin
Beginn 18.00 Uhr
- 26
- SEP
Musikalische Leitung: Gürer Aykal
Solisten: Selim Aykal, Fagott
Hornquartett (Charlotte Petrides, Jacob Cirkel, Luise Becher, Simon Bähr)
Abschlusskonzert der 51. Arbeitsphase des Landesjugendorchesters Berlin in Colditz (30.9.-6.10.2012). Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens unternimmt das LJO im Anschluss an die Herbstarbeitsphase eine Konzerttournee in die Türkei.
20.00 Uhr, Konzerthaus Berlin, Großer Saal
Musikalische Leitung: Gürer Aykal
Solisten: Selim Aykal, Fagott
Charlotte Petrides, Jacob Cirkel, Luise Becher, Simon Bähr - Hornquartett Hornado
Abschlusskonzert der 51. Arbeitsphase des Landesjugendorchesters Berlin in Colditz (30.9.-6.10.2012). Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens unternimmt das LJO im Anschluss an die Herbstarbeitsphase eine Konzerttournee in die Türkei.
Programm
Ferit Tüzün: Söyleşi
Gioacchino Rossini: Konzert für Fagott und Orchester
Carl Heinrich Hübler: Konzertstück für 4 Hörner und Orchester
Johannes Brahms: 4. Sinfonie e-Moll op. 98
- 07
- OKT
- 01
- NOV
Müggelseedamm 307, Berlin-Friedrichshagen 12587, Beginn 16.30 Uhr
- 09
- DEZ
49. Schülerkonzert des DTKV Berlin e. V.
Es musizieren Teilnehmer des 50. Wettbewerbs Jugend musiziert Berlin 2013
Bechstein Centrum im stilwerk, Kantstr. 17, 10623 Berlin, IV. Etage
Beginn 19.00 Uhr
Eintritt frei!
- 15
- JAN
50. Schülerkonzert des DTKV Berlin e. V.
Es musizieren Teilnehmer des 50. Wettbewerbs Jugend musiziert Berlin 2013
Bechstein Centrum im stilwerk, Kantstr. 17, 10623 Berlin, IV. Etage
Beginn 19.00 Uhr
Eintritt frei!
- 22
- JAN
Abschlussveranstaltung mit Ergebnisbekanntgabe und Urkundenverleihung, Beginn 18.00 Uhr
- 27
- JAN
mit Gästen aus der Türkei und Nordrhein-Westfalen:
Doç Cihangir Terzi, Doç Dr. Prof. Erol Parlak (beide: Staatliches Konservatorium für Türkische Musik der Technischen Universität Istanbul), Öğr. Gör. Okan Murat Oztürk (Staatliches Konservatorium der Başkent Universität, Ankara), Yusuf Caner (Niederrheinische Musik- und Kunstschule Duisburg) und Tuğrul Türken (Musikschule Bochum)
9:30-12:30 Uhr
Neue Bağlama-Schulen und Unterrichtsmethodik Bağlama
Vorstellung und Diskussion
Referenten: Doç Dr. Erol Parlak, Okan Murat Öztürk, Doç Cihangir Terzi
Moderation: Dr. habil. Martin Greve, Nevzat Çiftçi M.A.
14:00-15:45 Uhr
Entstehung und Erfahrungen mit dem neuen VDM-Lehrplan Bağlama
Referenten: Yusuf Caner, Tuğrul Türken, Dr. habil. Martin Greve
Moderation: Prof. Joël Betton
16:15-17:45 Uhr
Bağlama-Plattform: Wie geht es weiter in Berlin?
Diskussion mit allen Berliner Bağlama-Lehrern
Moderation: Prof. Joël Betton
Ort:
Universität der Künste Berlin, Raum 103
Lietzenburger Straße 45
10789 Berlin-Wilmersdorf
- 23
- FEB