musik für alle

Der Landesmusikrat Berlin ist der Dachverband der Berliner Musikinstitutionen und Verbände, er tritt für mehr als 600.000 Menschen aus allen Bereichen des Musiklebens ein. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die Musikalische Bildung sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.

Der Landesmusikrat vertritt die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder, bildet ihre Koordinationsstelle und hat beratende Funktion gegenüber dem Senat und den Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus.

Foto: Stefan Maria Rother

 

Bravo!

Am 12. Juli 2025 spielten ausgewählte Berliner Preisträger:innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert ihre Lieblingsstücke im Roten Rathaus

Foto: Iveta Rysava

Dirigieren lernen!

Es ist wieder so weit – das Programm „Förderung junger Ensembleleiter:innen“ geht in die nächste Runde. Berliner Schüler:innen können sich jetzt für den Kurs im Herbst 2025 anmelden!

Zur Anmeldung
Foto: Budukevych/LMR

Dirigiertechniken, Partiturstudien, Probenmethodik, Vereinsarbeit...

Meldet Euch jetzt an zum C-Basiskurs!

Informationen & Anmeldung
Foto: Tommi Aittala

Sei dabei beim Auftritt in der Berliner Philharmonie! Melde Dich jetzt an für die Herbstarbeitsphase des Landesjugendorchesters!

Infos & Anmeldung
LMR/Budukevych

WAS UNS ZUSAMMENHÄLT: MUSIK

24. Jour fixe "Musik und Stadt"

 

15. September um 19 Uhr
ALEX Berlin, Fernsehstudio

Zur Anmeldung

VERANSTALTUNGSKALENDER

Instrument des JahresInternationaler Opernkurs "Oper Oder Spree"
Detailseite Datum:06.08.2025 — 25.08.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Burg Beeskow Veranstalter:Stiftung Stift Neuzelle

Oper Oder-Spree - Internationaler Opernkurs Beeskow 2025

Der Internationale Opernkurs 2025 findet vom 06.08 bis zum 25.08.2025 auf der Burg Beeskow statt. Kursgebühr: 1200,00 / Teilstipendium möglich 19 Tage Opernkurs, täglich Gesangsunterricht mit Korrepetition, inklusive alle Veranstaltungen (3 Oper in der Scheune und 3 Operngalas mit dem Orchester) und 19. Übernachtungen/Frühstück in Beeskow

Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2025. Bewerbung und Infos unter https://www.operoderspree.de/opernkurs/bewerbung/


Das Team

Künstlerische Leitung: Snezana Nena Brzakovic

Gesang: Snezana Nena Brzakovic und Bernhard Hansky

Musikalische Leitung/ Operngala : Vinzenz Weissenburger

Szenischer Unterricht/Regie Oper in der Scheune Prof. Lars Franke

Musikalische Leitung/Oper in der Scheune : Insa Bernds

Korrepetition : Evgeny Nikiforov und Alex Ilenko

06
AUG
Instrument des JahresBEATBOX: Mando ­ Beatbox - „Lippen Disco“
Detailseite Datum:09.08.2025 Uhrzeit:11:30 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Yung Euro Classic

Eine Stimme, unzählige Möglichkeiten

Fühl den Beat! Mit Mando Beatbox wird die Stimme zum Instrument. Bei Mandos Konzert „Lippen Disco“ ist der Name Programm, denn das Hauptinstrument ist der Mund. Der Europameister im Beatboxen kann damit gleichzeitig Rhythmus und Melodie, ja sogar ganze Lieder „spielen“. Zusammen mit seiner Akustikgitarre und einer Loopstation wird Mando Beatbox zum Einmannorchester. Das spielt nicht nur bekannte Lieder, sondern nimmt dich durch Geräusche an andere Orte mit, zum Beispiel an den Urlaubsstrand. Und wer weiß – vielleicht verrät dir Mando ja ein paar seiner Beatbox-Geheimnisse. So wirst du ganz schnell selbst zum Beatboxer!

Tickets

09
AUG
Instrument des JahresWorkshop: Klangabenteuer Stimme für Kinder
Detailseite Datum:09.08.2025 Uhrzeit:13:00 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Young Euro Classic

Mit Spaß und Fantasie die eigene Stimme erforschen

In diesem Workshop erkundest du deine Stimme und bringst sie zum Klingen! Die Stimme ist das einzige Instrument, das wir immer bei uns haben. Wir sprechen und singen damit. Wir machen Geräusche und drücken unsere Gefühle aus. Am NEXT GENERATION Kindertag kannst du herausfinden, welche Möglichkeiten in deiner Stimme stecken. Zusammen mit der Stimmexpertin und ehemaligen Leiterin des Berliner Mädchenchors, Sabine Wüsthoff, experimentieren wir mit Sprache und füllen die Ecken des Raums mit verschiedenen Klängen. Wir singen gemeinsam kurze Lieder und bauen eine Geräuschmaschine.

So kannst du deine eigene Stimme ganz neu kennenlernen!

Tickets

09
AUG
Musikarbeitsmarkt transnational#05 Get started! Künstlersozialkasse (KSK) and social insurance basics
Detailseite Datum:14.08.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 13:00 Uhr Ort:Online Veranstalter:touring artists & kreativ kultur

What is the Künstlersozialkasse (KSK) and how do you become a member? What should you know about the application process and what happens once you’re insured? What if you can’t join the KSK and what other insurance options should you consider? This seminar is offered twice, providing insights into the Künstlersozialkasse (KSK) and social insurance for artists and freelancers.

Felix Sodemann from touring artists will introduce the KSK and answer some basic questions.

Another session will be held on Thursday, 16 October also with Felix Sodemann together with the experts Kathleen Parker and Andri Jürgensen.

This online seminar is part of the event series Get started! First steps in self-employment in cooperation with touring artists. In multiple on- and offline events, our speakers offer insights on various topics that are important for your start into self-employment in Germany. In addition, we would like to give you tips, good practice examples and connect you with other artists and creative professionals in Berlin.

14
AUG
Instrument des JahresGartenkonzert im Sonnenschein
Detailseite Datum:31.08.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Im Garten des Stadtteilzentrums Weißensee 13086 Berlin, Pistoriusstr.23 Veranstalter:Chor Liedgut Berlin

Im Rahmen des Weißensee Kultursommers bieten wir ein buntes Programm wunderschöner Chorsätze bekannter Volkslieder und Hits, aber auch Ausschnitte der "Missa for Youth" von T. Baumann und dem Oratorium"Messias" von G.F. Händel


31
AUG
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAbschlusskonzert: JDO Berlin
Detailseite Datum:07.09.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Kirche auf dem Tempelhofer Feld Veranstalter:Freies Jugend-Dirigier-Orchester Berlin

Abschlusskonzert JDO Berlin

Abschlusskonzert der diesjährigen Arbeitsphase des freien Jugend-Dirigier-Orchester Berlins. Das Orchester richtet sich an junge Musiker*innen in und um Berlin, und gibt jedem die Möglichkeit, sich am Dirigieren auszuprobieren. 

Dieses Jahr haben wir das große Glück, eine Auftragskomposition von Tobias Burger spielen zu dürfen.

Programm:

L.v. Beethoven: Ouvertüre zu ""Die Geschöpfer des Prometheus""
J. Sibelius: Karelia Suite
T. Burger: N.N.

Kirche auf dem Tempelhofer Feld
Wolffring 72
12101 Berlin

Der Eintritt ist frei!


07
SEP
Instrument des JahresWORKSHOP: Jahr der Stimme – Ja zur Stimme (7) /476
Detailseite Datum:08.09.2025 Uhrzeit:09:30 Uhr — 12:30 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Vom "Jahr der Stimme" sollen auch angehende Erzieher*innen profitieren! Daher lädt die Landesmusikakademie Berlin Klassen aus Erzieherfachschulen zu einem Stimmbildungsworkshop ein.

Eine ausdrucksvolle und gesunde Stimme ist eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten.

 „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!" Mit dieser Grundüberzeugung empfängt die Workshopleiterin Nadja Dehn die angehenden Kindheitspädagog*innen. Sie vermittelt, wie auch im Dauereinsatz die Stimme gesund, entspannt und singfähig bleibt und wie die Freude am eigenen Stimmklang weiterwachsen kann.

Eintritt frei, Anmeldung


08
SEP
Instrument des JahresWORKSHOP: Jahr der Stimme – Ja zur Stimme (8) /477
Detailseite Datum:10.09.2025 Uhrzeit:09:30 Uhr — 12:30 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin Veranstalter:Landesmusikakdemie Berlin

Vom "Jahr der Stimme" sollen auch angehende Erzieher*innen profitieren! Daher lädt die Landesmusikakademie Berlin Klassen aus Erzieherfachschulen zu einem Stimmbildungsworkshop ein.

Eine ausdrucksvolle und gesunde Stimme ist eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und sie ist der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten.

 „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!" Mit dieser Grundüberzeugung empfängt die Workshopleiterin Nadja Dehn die angehenden Kindheitspädagog*innen. Sie vermittelt, wie auch im Dauereinsatz die Stimme gesund, entspannt und singfähig bleibt und wie die Freude am eigenen Stimmklang weiterwachsen kann.

Eintritt frei, Anmeldung

10
SEP
Landesjugendensemble Neue MusikSaisoneröffnung Neuköllner Oper
Detailseite Datum:13.09.2025 — 14.09.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Passage vor der Neuköllner Oper in der Karl- marx Straße


13
SEP
Instrument des JahresWOKA KUMA Festival Burkina Faso
Detailseite Datum:13.09.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Forum Factory, Besselstr. 13, 10969 Berlin

Beim Woka-Kuma Festival 2025 laden wir dazu ein, die Kraft der Stimme als kulturelles Erbe, Mittel der Erinnerung und Form des persönlichen Ausdrucks zu erleben – jenseits der Bühne, inmitten der Menschen. Tickets hier

13
SEP
Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin