April Was bleibt Dienstag 20.04.21 um 18:00 Uhr Details Was bleibt
Kirche Stülpe Am Dienstag, den 20.04.2021 um 18:00 Uhr in der Ließener Straße, 14947 Nuthe-Urstromtal OT Stülpe
Informationen zur Veranstaltung Musik und Heiligengeschichten der Altäre der Kapelle auf dem Golm
Instrument Sauer-Orgel (1923, 10 Register, 2 Manuale)
Mitwirkende und Musizierende Johannes Kaufhold und Gäste
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Orgelvesper Mittwoch 21.04.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 21.04.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Musik der Kaiserzeit Mittwoch 21.04.21 um 19:00 Uhr Details Musik der Kaiserzeit
Kirche St. Jakobi Luckenwalde Am Mittwoch, den 21.04.2021 um 19:00 Uhr in der Zinnaer Str. 52, 14943 Luckenwalde
Informationen zur Veranstaltung Saxophon und Orgel Weitere Informationen unter www.kkzf.de
Instrument Dinse-Orgel (1894, 44 Register, 3 Manuale + Pedal)
Mitwirkende und Musizierende Mattia Maccarelli (Saxophon)
Peter-Michael Seifried (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Ach wie flüchtig - fällt leider pandemiebedingt aus Donnerstag 22.04.21 um 19:00 Uhr Details Ach wie flüchtig - fällt leider pandemiebedingt aus
Dorfkirche Bardenitz Am Donnerstag, den 22.04.2021 um 19:00 Uhr in der Bardenitzer Dorfstr. 13, 15929 Treuenbrietzen, OT Bardenitz
Informationen zur Veranstaltung Vokal- und Orgelmusik
Instrument Schuke-Orgel
Mitwirkende und Musizierende Choralschola Kloster Lehnin
Leitung u. Orgel Andreas Behrendt
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Klein - aber fein - fällt leider aus Freitag 23.04.21 um 18:00 Uhr Details Klein - aber fein - fällt leider aus
Dorfkirche Kaltenborn Am Freitag, den 23.04.2021 um 18:00 Uhr in der Dorfstraße, 14913 Niedergörsdorf OT Kaltenborn
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik Freuen Sie sich stattdessen in Kürze auf ein Video!
Instrument Turley-Orgel (1824, 6 Register, 1 Manuale + Pedal)
Mitwirkende und Musizierende Anne-Katrin und Manuel Gera, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Orgeleinweihung Samstag 24.04.21 um 17:00 Uhr Details Orgeleinweihung
Dorfkirche Markendorf Am Samstag, den 24.04.2021 um 17:00 Uhr in 14913 Jüterbog, OT Markendorf
Informationen zur Veranstaltung Die Grünberg-Orgel ist nach aufwendiger Restaurierung gerade Noch rechtzeitig vor der Verabschiedung von Kreiskantor Peter-Michael Seifried ist das Instrument fertig geworden. - Da nur wenige Besucher*innen in der Kirche Platz nehmen dürfen, gibt es eine Außenübertragung.
Instrument Grüneberg-Orgel (1904), 9 Register, 1 Manual+Pedal)
Mitwirkende und Musizierende Peter-Michael Seifried, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Orgeltag in der Stadt Jüterbog Sonntag 25.04.21 um 08:30 Uhr Details Orgeltag in der Stadt Jüterbog
St. Nikolai-Kirche, Jakobikirche und Liebfrauenkirche Jüterbog Am Sonntag, den 25.04.2021 um 08:30 Uhr in 14913 Jüterbog
Informationen zur Veranstaltung Musik an den historischen Orgeln der Stadt Verteilt über die ganze Stadt. Im Zentrum stehen die historischen Orgeln der Stadt Jüterbog (St. Nikolai, Liebfrauen- und Jakobikirche) - Gottesdienst, Offene Kirche mit Musik und mehr.
Im Gottesdienst um 14 Uhr in der St. Nikolaikirche wird der bisherige Kreiskantor KMD Peter-Michael Seifried in den Ruhestand verabschiedet.
Instrument Rühlmann-Orgel (1929), Werner-Orgelpositiv (1657) Wagner-Orgel (1737) und Sauer-Orgel
Mitwirkende und Musizierende Dozent*innen des Kompetenzzentrums Orgel Jüterbog
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Orgel und Saxophon Montag 26.04.21 um 18:00 Uhr Details Orgel und Saxophon
Kirche Bochow Am Montag, den 26.04.2021 um 18:00 Uhr in der Dorfstr. 34, 14913 Niedergörsdorf, OT Bochow
Informationen zur Veranstaltung Fröhliche Musik aus der Dorfkirche Bochow
Instrument Schuke-Orgel (1912)
Mitwirkende und Musizierende Mattia Maccarelli, Saxophon
Peter-Michael Seifried, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Wir machen Musik - fällt leider aus! Dienstag 27.04.21 um 18:00 Uhr Details Wir machen Musik - fällt leider aus!
Dorfkirche Liedekahle Am Dienstag, den 27.04.2021 um 18:00 Uhr in 15936 Dahmetal
Informationen zur Veranstaltung Neben- und ehrenamtliche Organist*innen des Kirchenkreises begeistern Weitere Informationen unter www.kkzf.de/orgeljahr2021 . Hier sehen Sie in Kürze auch ein Video zur Orgel.
Instrument Moschütz-Orgel (1846, 7 Register, 1 Manual + Pedal)
Mitwirkende und Musizierende Neben-/ ehrenamtliche Organist*innen des Ev. Kirchenkreises Zossen-Fläming
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Wir machen Musik - fällt leider aus! Dienstag 27.04.21 um 18:45 Uhr Details Wir machen Musik - fällt leider aus!
Dorfkirche Wildau-Wentdorf Am Dienstag, den 27.04.2021 um 18:45 Uhr in 15936 Dahmetal
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Neben- und ehrenamtliche Organist*innen des Kirchenkreises begeistern Weitere Informationen unter www.kkzf.de/orgeljahr2021 . Hier sehen Sie in Kürze auch ein Video zur Orgel.
Instrument Gebrüder Dinse (1892), Prospekt um 1700
Mitwirkende und Musizierende Neben-/ ehrenamtliche Organist*innen des Ev. Kirchenkreises Zossen-Fläming
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Mit Wäldner über die Grenze - fällt leider aus! Mittwoch 28.04.21 um 17:30 Uhr Details Mit Wäldner über die Grenze - fällt leider aus!
Kirche Ihlow Am Mittwoch, den 28.04.2021 um 17:30 Uhr in 15936 Ihlow
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Fröhliches Abschlusskonzert zur Übergabe der Chronik Weitere Informationen unter www.kkzf.de/orgeljahr2021 . Hier sehen Sie in Kürze auch ein Video zur Orgel.
Instrument Wäldner-Orgel (1874, 7 Register, 1 Manual und Pedal)
Mitwirkende und Musizierende Organist*innen der Region
Leitung: Peter-Michael Seifried
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 0175-1633926
Orgelvesper Mittwoch 28.04.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 28.04.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Klarinette, Saxophon und Orgel Donnerstag 29.04.21 um 19:00 Uhr Details Klarinette, Saxophon und Orgel
Ev. Kirche Krieschow Am Donnerstag, den 29.04.2021 um 19:00 Uhr in der Lausitzer Straße 9, 03099 Kolkwitz
Informationen zur Veranstaltung Klarinette, Saxophon und Orgel
Mitwirkende und Musizierende Dieter Gebauer - Klarinette, Saxophon
Susanne Drogan - Orgel
Mit Händen und Füßen Freitag 30.04.21 um 19:00 Uhr Details Mit Händen und Füßen
Konservatorium Cottbus Am Freitag, den 30.04.2021 um 19:00 Uhr in der Puschkinpromenade 13/14, 03044 Cottbus
Informationen zur Veranstaltung Orgelschüler des Konservatoriums im Konzert Werke für Orgel solo, Orgel vierhändig und mit anderen Instrumenten
Mitwirkende und Musizierende Schüler der Orgelklasse Joao Segurado
Orgelkonzert zur Walpurgisnacht Freitag 30.04.21 um 23:59 Uhr Details Orgelkonzert zur Walpurgisnacht
Konzerthaus Am Freitag, den 30.04.2021 um 23:59 Uhr in der Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
Der Vorverkaufsbeginn wird noch bekanntgegeben.
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Iveta Apkalna spielt den Zyklus „Faust“ von Petr Eben Iveta Apkalna spielt zur Walpurgisnacht Petr Ebens Zyklus „Neun Sätze für Orgel aus der Bühnenmusik zu Goethes ,Faust'“ – rechtzeitig um Mitternacht!
Instrument Jehmlich (1984), 74/IV+P
Mitwirkende und Musizierende Iveta Apkalna, Orgel
N. N., Sprecher
Petr Eben (1929–2007): Neun Sätze für Orgel aus der Bühnenmusik zu Goethes „Faust“
Mai Saxophone, Sheng, Portativ und Orgel Sonntag 02.05.21 um 15:00 Uhr Details Saxophone, Sheng, Portativ und Orgel
Ev. Kirche Kolkwitz Am Sonntag, den 02.05.2021 um 15:00 Uhr in der Schulstraße 1, 03099 Kolkwitz
Informationen zur Veranstaltung Alte Musik - modern und groovy Ein Programm durch Raum und Zeit:
Alte Musik und Jazz, Komposition und Improvisation, Musik des Mittelalters und Weltmusik, chinesische Klänge, Choral, Tango, Groove
Mitwirkende und Musizierende Gert Anklam (Berlin) - Saxophone, Sheng
Volker Jaekel (Berlin) - Orgel, Portativ
Die Orgelmaus Mittwoch 05.05.21 um 16:00 Uhr Details Die Orgelmaus
Klosterkirche Cottbus Am Mittwoch, den 05.05.2021 um 16:00 Uhr in der Klosterplatz 10, 03046 Cottbus
Informationen zur Veranstaltung Ein unterhaltsames Gesprächskonzert für Kinder (und Erwachsene) über die Funktionsweise der Orgel von K.-P. Chilla
Mitwirkende und Musizierende Susanne Drogan - Orgel
Orgelvesper Mittwoch 05.05.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 05.05.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelpunkt 2021 Freitag 07.05.21 um 18:00 Uhr Details Orgelpunkt 2021
Kirche Birkenwerder Am Freitag, den 07.05.2021 um 18:00 Uhr in der Hauptstraße, 16547 Birkenwerder
Informationen zur Veranstaltung Orgel-Andacht Wie so vieles andere konnte auch der Birkenwerder Orgelpunkt lange Zeit nicht stattfinden. Als Anfang 2021 die Jahresplanung der Gemeinde anstand, haben wir beschlossen, dass ab Mai 2021 wieder unsere Orgelandachten in der Kirche stattfinden sollen, und zwar im monatlichen Rhythmus. Unser erster Termin ist Freitag, der 7. Mai um 18.00 Uhr – so die Pandemie es zulässt!
Noch in einer weiteren Hinsicht fordert und fördert 2021 unsere Flexibiliät. Da die Orgel im Laufe des Frühjahrs / Sommers ausgereinigt und erweitert wird, kann es sein, dass uns zum ersten Orgelpunkt gar keine Orgel zur Verfügung steht. In diesem Fall wird die Veranstaltung aber keineswegs ausfallen. Lassen Sie sich überraschen!
Gesang und Orgel Freitag 07.05.21 um 20:00 Uhr Details Gesang und Orgel
Klosterkirche Cottbus Am Freitag, den 07.05.2021 um 20:00 Uhr in der Klosterplatz 10, 03046 Cottbus
Informationen zur Veranstaltung Letzte Dinge Werke von R. Wagner ("Wesendonck-Lieder"),
M. Reger, H. Wolf und F. Mendelssohn Bartholdy
Mitwirkende und Musizierende Grit Wagner (Magdeburg) - Sopran
LKMD Matthias Pfund (Dessau) - Orgel
Vier Hände und vier Füße Samstag 08.05.21 um 19:00 Uhr Details Vier Hände und vier Füße
Oberkirche St. Nikolai Cottbus Am Samstag, den 08.05.2021 um 19:00 Uhr in der Oberkirchplatz 12, 03046 Cottbus
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik für Orgel 4-händig
Mitwirkende und Musizierende Dawid Slusarczyk (Wroslaw) - Orgel
Matthias Schmelmer (Berlin) - Orgel
Orgelkonzert für Kinder J. M. Michel "Die Arche Noah" Sonntag 09.05.21 um 17:00 Uhr Details Orgelkonzert für Kinder J. M. Michel "Die Arche Noah"
Ev. Kirche Burg Am Sonntag, den 09.05.2021 um 17:00 Uhr in der Kirchweg, 03096 Burg
Informationen zur Veranstaltung Musik von Johann Sebastian Bach
Mitwirkende und Musizierende Thomas Wingrich (Berlin) - Sprecher
Peter Wingrich (Cottbus) - Orgel
Blasorchester und Orgel Montag 10.05.21 um 19:00 Uhr Details Orgelkonzert Dienstag 11.05.21 um 19:00 Uhr Details Orgelvesper Mittwoch 12.05.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 12.05.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelmusik der Romantik Mittwoch 12.05.21 um 19:00 Uhr Details Orgelmusik der Romantik
Deutsch-wendische Doppelkirche Vetschau Am Mittwoch, den 12.05.2021 um 19:00 Uhr in der Kirchstraße 1, 03226 Vetschau/Spreewald
Informationen zur Veranstaltung Kantorin Sung-Rim Park an der Schlag&Söhne-Orgel in der Deutschen Kirche Vetschau. Es erklingt deutsche und französische Orgelmusik aus dem 18.&19. Jahrhundert.
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Zwei Orte im Spreewald - zwei Orgeln Donnerstag 13.05.21 um 15:00 Uhr Details Zwei Orte im Spreewald - zwei Orgeln
Nikolaikirche Lübbenau Am Donnerstag, den 13.05.2021 um 15:00 Uhr in der Kirchplatz, 03222 Lübbenau/Spreewald
Informationen zur Veranstaltung Der Konzertorganist João Segurado musiziert an der Jehmlich-Orgel von 1984 in der Nikolaikirche Lübbenau (15 Uhr) und der Schuke-Orgel von 1906 in der Paul-Gerhardt-Kirche Lübben (18 Uhr).. Orgelwandelkonzert – mit dem Fahrrad von Lübbenau nach Lübben
15 Uhr Nikolaikirche Lübbenau | 18 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
Zwei Orgeln und zwei Orte verbunden mit dem Fahrrad durch den Spreewald: Groß und Klein, Jung und Alt, Sportbegeisterte und Genießer – alle sind sie gleichermaßen eingeladen zur „Orgel-Fahrradtour“.
Der Konzertorganist João Segurado (Cottbus/Deutschland) musiziert an der Jehmlich-Orgel von 1984 in der Nikolaikirche Lübbenau und der Schuke-Orgel von 1906 in der Paul-Gerhardt-Kirche Lübben. Dazwischen fährt Kantor Johannes Leonardy mit dem Publikum auf dem Fahrrad von Lübbenau nach Lübben und lädt anschließend zum Grillen, Austausch und Verweilen ein.
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelkonzert zum Fest Christi Himmelfahrt Donnerstag 13.05.21 um 20:00 Uhr Details Orgelkonzert zum Fest Christi Himmelfahrt
Konzerthaus Am Donnerstag, den 13.05.2021 um 20:00 Uhr in der Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
https://www.konzerthaus.de/de/programm/orgelkonzert-zu-christi-himmelfahrt/6401
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Cameron Carpenter und Mitglieder des Konzerthaus Kammerorchesters spielen Musik von Couperin, Bach, Händel und Penderecki sowie Improvisationen Cameron Carpenter und Mitglieder des Konzerthaus Kammerorchesters spielen Musik von Couperin, Bach, Händel und Penderecki sowie Improvisationen.
Instrument Jehmlich (1984), 74/IV+P
Mitwirkende und Musizierende Cameron Carpenter, Orgel; Mitglieder des Konzerthaus Kammerorchesters
Johann Sebastian Bach: Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537; Sonate d-Moll BWV 527; Konzert für Orgel und Streicher A-Dur BWV1055
Krzysztof Penderecki: Drei Stücke im alten Stil, für Orgel bearbeitet von Cameron Carpenter
François Couperin: „Les Barricades Mystérieuses“ (aus der 6ème Ordre), für Orgel bearbeitet von Cameron Carpenter
Cameron Carpenter: Improvisation über das altenglische Lied „Westron Wynde“ (16. Jahrhundert)
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester F-Dur op. 4 Nr. 4 HWV 292
Eintritt Eintrittskarten im Vorverkauf, Link siehe unten
Ein Sommer im Garten Freitag 14.05.21 um 17:00 Uhr Details Ein Sommer im Garten
Evangelische Peter-Paul-Kirche Senftenberg Am Freitag, den 14.05.2021 um 17:00 Uhr in der Kirchplatz, 01968 Senftenberg
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik und Lesungen aus dem gleichnamigen Roman von Elizabeth von Arnim. Margret Schulze spielt Werke von Vivaldi, Bach, Mendelssohn, Drischner u.a. auf der Eule-Orgel. Volker Schulze liest aus gleichnamigem Roman "Ein Sommer im Garten" von Elisabeth von Arnim.
Instrument Eule-Orgel
Mitwirkende und Musizierende Werke von Vivaldi, Bach, Mendelssohn, Drischner u.a.
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Posaunen und Orgel Samstag 15.05.21 um 17:00 Uhr Details Posaunen und Orgel
St. Maria Friedenskönigin Am Samstag, den 15.05.2021 um 17:00 Uhr in der Adolf-Kolping-Str. 17, 03046 Cottbus
Informationen zur Veranstaltung Werke u.a. von G. Gabrieli, J.S. Bach und R. Strauss Posaunenquartett OPUS 4
Mitwirkende und Musizierende Posaunisten des Gewandhauses zu Leipzig
Jörg Richter - Alt-Tenorposaune
Dirk Lehmann, Stephan Meiner - Tenorposaune
Wolfram Kuhnt - Bassposaune
Peter Wingrich - Orgel
Leitung: Jörg Richter (Leipzig)
30 vor 2 / Musik und Wort Sonntag 16.05.21 um 13:30 Uhr Details 30 vor 2 / Musik und Wort
Dom zu Brandenburg Am Sonntag, den 16.05.2021 um 13:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" oder: Die Kunst zu lieben "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" oder: Die Kunst zu lieben
Dompfarrerin Susanne Graap – Lesung
Caspar Wein (UdK/ Prof. Paolo Crivellaro) an der Wagner-Orgel
Instrument Wagner - Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Dompfarrerin Susanne Graap – Lesung
Caspar Wein (UdK/ Prof. Paolo Crivellaro) an der Wagner-Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Ein Tag im Leben Johann Sebastian Bachs Sonntag 16.05.21 um 16:00 Uhr Details Ein Tag im Leben Johann Sebastian Bachs
Kirche Neuenhagen-Nord Am Sonntag, den 16.05.2021 um 16:00 Uhr in der Carl-Schmäcke-Straße 32, 15366 Neuenhagen bei Berlin
Informationen zur Veranstaltung Bachkonzert
Instrument Orgel der Gebrüder Dinse aus dem jahr 1904
Mitwirkende und Musizierende An der Orgel Kantor Martin Schubert
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson 0177 5475231
Violine und Orgel Sonntag 16.05.21 um 17:00 Uhr Details Violine und Orgel
Ev. Kirche Groß Döbbern Am Sonntag, den 16.05.2021 um 17:00 Uhr in der Mittelstraße 76a, 03058 Neuhausen / Spree OT Groß Döbbern
Informationen zur Veranstaltung Musik aus vier Jahrhunderten mit Werken von D. Buxtehude, G. Ph. Telemann, J. G. Rheinberger, Z. Gardonyi u.a.
Mitwirkende und Musizierende duo alato
Anke Wingrich - Violine
Peter Wingrich - Orgel
Orgelmusik zur Mittagszeit Dienstag 18.05.21 um 12:00 Uhr Details Orgelmusik zur Mittagszeit
Oberkirche St. Nikolai Cottbus Am Dienstag, den 18.05.2021 um 12:00 Uhr in der Oberkirchplatz 12, 03046 Cottbus
Informationen zur Veranstaltung wöchentliche Musik zum Innehalten im Alltag
Mitwirkende und Musizierende Christian Otto - Bariton
Matthias Blume - Orgel
Eintritt Eintritt frei
Ansprechperson Tel./Fax: 0355-24072
Abendandacht mit Trompete und Orgel Dienstag 18.05.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper Mittwoch 19.05.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 19.05.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Abendlicher Orgelausklang Mittwoch 19.05.21 um 18:30 Uhr Details Orgel-Meditation Donnerstag 20.05.21 um 19:00 Uhr Details Orgel-Meditation
Ev. Stadtkirche St. Nikolai Forst Am Donnerstag, den 20.05.2021 um 19:00 Uhr in der Am Markt 16, 03149 Forst
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik zum Innehalten im Alltag
Mitwirkende und Musizierende Elisabeth Engwicht - Orgel
Zum Geburtstag von Michael Preatorius Donnerstag 20.05.21 um 19:00 Uhr Details Zum Geburtstag von Michael Preatorius
Kirche Großräschen Am Donnerstag, den 20.05.2021 um 19:00 Uhr in der Kirchallee, 01983 Großräschen
Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert mit Kantorin Sung-Rim Park an der klangschönen Jehmlich-Orgeln in Großräschen. mit Werken von Praetorius, Bach und Mozart
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Lieber Gott, wohnst Du auch in der Orgel? Freitag 21.05.21 um 09:30 Uhr Details Lieber Gott, wohnst Du auch in der Orgel?
Trinitatiskirche Finsterwalde Am Freitag, den 21.05.2021 um 09:30 Uhr in der Am Kirchplatz 22, 03238 Finsterwalde
Informationen zur Veranstaltung Orgel-Entdeckungs-Tour für Kinder konfessioneller Kitas
Instrument Sauer-Orgel
Mitwirkende und Musizierende Kantor Andreas Jaeger und Beate Kunze
Eintritt Eintritt frei
FestKonzert 325 Jahre Kantorei Doberlug Samstag 22.05.21 um 17:00 Uhr Details FestKonzert 325 Jahre Kantorei Doberlug
Klosterkirche Doberlug Am Samstag, den 22.05.2021 um 17:00 Uhr in der Schloßstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain
Informationen zur Veranstaltung Konzert mit Orgel, Kessel-Pauken und Trompete und Gesang
Mitwirkende und Musizierende Joachim Schäfer, (Dresden) - Trompete
KMD i. R. Prof. Jochen A. Modeß, (Bielefeld) - Orgel
Mario Gängler, (Elsterwerda) - Kesselpauken
Mitwirkung der Kantorei
unter Leitung von Kantor Helfried Brauer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelband in Waidmannslust: Komponistinnen - Erstes Portraitkonzert Sonntag 23.05.21 um 17:00 Uhr Details Orgelband in Waidmannslust: Komponistinnen - Erstes Portraitkonzert
Königin-Luise-Kirche Waidmannslust Am Sonntag, den 23.05.2021 um 17:00 Uhr in der Bondickstraße 14, 13469 Berlin
Im Jahr 2021 ist die Orgel „Instrument des Jahres“. Das "Orgelband – 365 Orgelkonzerte" in Berlin-Brandenburg verbindet die vielen Konzerte miteinander, die täglich im Jahr der Orgel an verschiedensten Orten stattfinden.
Die Kirchenmusiker*innen der Region NoOMi sowie der Kirchengemeinde Berlin-Hermsdorf präsentieren Orgelmusik von Komponistinnen.
Die Orgel der Königin-Luise-Kirche wurde 1966 von der Firma Tolle (Preetz/Holstein) erbaut. Sie hat 25 Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedal.
(Foto: Sebastian Rost)
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Die Kirchenmusiker*innen der Region NoOMi sowie der Kirchengemeinde Berlin-Hermsdorf präsentieren anlässlich des Jahres der Orgel Orgelmusik von Komponistinnen.
Mitwirkende und Musizierende An der Orgel: Brigitta Avila, Martin Blaschke, Gottlieb Stephan Heinroth, Marion Meyer, Stefan Sobotta
Orgel-Matinee am Pfingstmontag Montag 24.05.21 um 11:00 Uhr Details Orgel-Matinee am Pfingstmontag
Konzerthaus Am Montag, den 24.05.2021 um 11:00 Uhr in der Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
Der Vorverkaufsbeginn wird noch bekanntgegeben.
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Zuzana Ferjenčíková spielt Orgelmusik von Mozart, Liszt, Tschaikowsky, Guillou und Ferjenčíková Zuzana Ferjenčíková spielt Orgelmusik von Mozart, Liszt, Tschaikowsky, Guillou und Ferjenčíková.
Instrument Jehmlich (1984), 74/IV+P
Mitwirkende und Musizierende Zuzana Ferjenčíková, Orgel
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546, für Orgel bearbeitet von Jean Guillou
Franz Liszt: „Tristis est anima mea“ aus dem Oratorium „Christus“, für Orgel bearbeitet von Zuzana Ferjenčíková (Jean Guillou gewidmet)
Pjotr Tschaikowsky: Scherzo (3. Satz) aus der Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 („Pathétique“), für Orgel bearbeitet von Jean Guillou
Zuzana Ferjenčíková: „Caresses de flamme“ (pour Jean Guillou) op. 25
Jean Guillou: Zwei Sätze aus „Hyperion, ou la Rhétorique de Feu“ op. 45 (2. Satz „Les Feux du silence“ – 4. Satz „Agni – Ignis“)
Eintritt Eintrittskarten im Vorverkauf, Link siehe unten
Orgel und Film Montag 24.05.21 um 18:00 Uhr Details Orgel und Film
Nikolaikirche Luckau Am Montag, den 24.05.2021 um 18:00 Uhr in der Kirchplatz, 15926 Luckau
Informationen zur Veranstaltung Stummfilm mit Orgelimprovisationen
Instrument Donat-Orgel von 1672
Mitwirkende und Musizierende Clemens Lucke (Freiberg
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgeln entdecken Dienstag 25.05.21 um 16:00 Uhr Details Orgelführung für Kinder Mittwoch 26.05.21 um 16:30 Uhr Details Orgelführung für Kinder
Dorfkirche Werenzhain Am Mittwoch, den 26.05.2021 um 16:30 Uhr in der Werenzhainer Hauptstraße 75, 03253 Doberlug-Kirchhain
Informationen zur Veranstaltung Kinder lernen die Orgel in der Kirche Werenzhain kennen
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Große Leute-Orgel-Entdeckungs-Tour Mittwoch 26.05.21 um 18:00 Uhr Details Große Leute-Orgel-Entdeckungs-Tour
Dorfkirche Werenzhain Am Mittwoch, den 26.05.2021 um 18:00 Uhr in der Werenzhainer Hauptstraße 75, 03253 Doberlug-Kirchhain
Informationen zur Veranstaltung Orgelführung mit Beate Kunze und Andreas Jaeger
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 26.05.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 26.05.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Trompete und Orgel Donnerstag 27.05.21 um 18:00 Uhr Details Josef Gabriel Rheinberger - ein Orgelabend zum 12. Todesjahr Sonntag 30.05.21 um 17:00 Uhr Details Josef Gabriel Rheinberger - ein Orgelabend zum 12. Todesjahr
Oberkirche St. Nikolai Cottbus Am Sonntag, den 30.05.2021 um 17:00 Uhr in der Oberkirchplatz 12, 03046 Cottbus
Informationen zur Veranstaltung .
Mitwirkende und Musizierende Peter Wingrich - Orgel
Juni "Orgel, Text & Blech" Dienstag 01.06.21 um 19:30 Uhr Details "Orgel, Text & Blech"
Markgrafpieske Kirche Am Dienstag, den 01.06.2021 um 19:30 Uhr in der Kirchplatz, 15528 Spreenhagen
Informationen zur Veranstaltung Sommerliches in Wort & Ton mit querBLECH, Steffen Schreiner, Pf. Steffen Madloch
Mitwirkende und Musizierende Pf. Steffen Madloch, querBLECH Erkner, Karen Schubert, Steffen Schreiner
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson 03362-23940
Die Orgelmaus ist zu Gast Mittwoch 02.06.21 um 15:00 Uhr Details Die Orgelmaus ist zu Gast
Gosen Kirche Am Mittwoch, den 02.06.2021 um 15:00 Uhr in der Köpenicker Straße 2, 15537 Gosen-Neu Zittau
Informationen zur Veranstaltung Wissenswertes über die Orgel für Kinder ab 5 Jahren & alle Junggebliebenen
Mitwirkende und Musizierende Frauke Fiedler, Pf. Jens Mruczek, Karen Schubert, Steffen Schreiner
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson 03362-23940
Orgelvesper Mittwoch 02.06.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 02.06.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Organistinnen Konzert I Mittwoch 02.06.21 um 19:30 Uhr Details Organistinnen Konzert I
Dom zu Brandenburg Am Mittwoch, den 02.06.2021 um 19:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Sie hören Werke von Johann Ludwig Krebs, C. P. E. Bach, J. S. Bach, Johann Gottfried Walther u.a. Kathrin Borda an der Wagner-Orgel Kathrin Borda absolvierte ihr Kirchenmusik-Studium an der Universität der Künste Berlin und schloss dieses mit dem A-Diplom ab. Besonders prägend war für sie der Unterricht in der Klasse von Prof. van Doeselaar und Prof. Wiersinga (Orgelliteraturspiel). Sie besuchte Meisterkurse u.a. bei Ton Koopman, Ben van Oosten und Paolo Crivellaro.
In ihrem Programm setzt sich Kathrin Borda mit Musik auseinander, die zur Bauzeit der Wagner-Orgel im Spätbarock komponiert wurde. Spätestens seit dem Tod von J.S. Bach 1750 lassen sich galante Einflüsse in den Kompositionen etwas des Bachsohns Carl-Philipp-Emanuel nachweisen.
Instrument Wagner - Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Sie hören Werke von Johann Ludwig Krebs, C. P. E. Bach, J. S. Bach, Johann Gottfried Walther u.a.
Kathrin Borda an der Wagner-Orgel
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Die Orgelmaus ist zu Gast Donnerstag 03.06.21 um 15:00 Uhr Details Die Orgelmaus ist zu Gast
Genezarethkirche Erkner Am Donnerstag, den 03.06.2021 um 15:00 Uhr in der Friedrichstraße 24, 15537 Erkner
Informationen zur Veranstaltung Wissenswertes über die Orgel für Kinder ab 5 Jahren & alle Junggebliebenen
Mitwirkende und Musizierende Frauke Fiedler, Karen Schubert, Steffen Schreiner, Pf. Dr. Jens Mruczek
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson 03362-23940
Orgel & Blockflöte Donnerstag 03.06.21 um 19:30 Uhr Details Orgel & Blockflöte
Erkner Genezarethkirche Am Donnerstag, den 03.06.2021 um 19:30 Uhr in der Friedrichstraße 24, 15537 Erkner
Informationen zur Veranstaltung Sommerliches aus 4 Jahrhunderten
Mitwirkende und Musizierende Steffen Schreiner & Karen Schubert
Orgelführung für Kinder Freitag 04.06.21 um 10:00 Uhr Details Orgelführung für Kinder
Ev. Stadtpfarrkirche St. Nikolai Am Freitag, den 04.06.2021 um 10:00 Uhr in der Uchtenhagenstr. 4, 16259 Bad Freienwalde (Oder)
Informationen zur Veranstaltung Orgelführung für Kinder Mit Kindern soll die Königin der Instrumente in Bad Freienwalde erkundet werden. Dazu gehört ein kurzer geschichtlicher Überblick und ganz praktische Hörbeispiele am Instrument selbst.
Instrument Sauer-Orgel (1899/1976); 21 Register, 2 Manuale, 1 Pedal
Mitwirkende und Musizierende Sieglinde Blache (Orgel)
Eintritt Eintritt frei
Ansprechperson Tel.: 03344 3611
Wettbewerb Samstag 05.06.21 um 09:00 Uhr Details Wettbewerb
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 05.06.2021 um 09:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Durchführung des Wettbewerbs Der Verband möchte in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Kirchenmusik der EKBO und der Lutherkirchengemeinde Spandau mit der Ausschreibung dieses Wettbewerbs den vielen ehren- bzw. nebenamtlich tätigen Organist*innen ein Forum zur Präsentation ihres Könnens und zum Austausch untereinander bieten und ihnen Anerkennung und Wertschätzung zukommen lassen.
Der Wettbewerb findet öffentlich statt, Zuhörer sind willkommen.
Instrument Orgelbau Hugo Mayer (2015) 28/II+Ped.
Mitwirkende und Musizierende Teilnehmende des Wettbewerbs
Mitglieder der Jury
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Preisverleihung Sonntag 06.06.21 um 16:00 Uhr Details Preisverleihung
Lutherkirche Spandau Am Sonntag, den 06.06.2021 um 16:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Preisverleihung an die Preisträger*innen des Wettbewerbs für gottesdienstliches Orgelspiel von ehren- bzw. nebenamtlich tätigen Organist*innen Der Verband möchte in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Kirchenmusik der EKBO und der Lutherkirchengemeinde Spandau mit der Ausschreibung dieses Wettbewerbs den vielen ehren- bzw. nebenamtlich tätigen Organist*innen ein Forum zur Präsentation ihres Könnens und zum Austausch untereinander bieten und ihnen Anerkennung und Wertschätzung zukommen lassen.
Die Preisverleihung findet am Sonntag, 6.6.2021, um 16 Uhr im Rahmen des Preisträgerkonzertes in der Lutherkirche Berlin-Spandau statt.
Instrument Orgelbau Hugo Mayer (2015) 28/II+Ped.
Mitwirkende und Musizierende Preisträger*innen des Wettbewerbs
Bischof Dr. Stäblein
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgel-Jahr Sonntag 06.06.21 um 17:00 Uhr Details Orgel-Jahr
Dom St.-Marien Fürstenwalde Am Sonntag, den 06.06.2021 um 17:00 Uhr in der Domplatz 10, 15517 Fürstenwalde (Dom)
Informationen zur Veranstaltung Orgel-Konzert
Orgelvesper Mittwoch 09.06.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 09.06.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Festkonzert mit Olivier Latry (Notre Dame, Paris) Freitag 11.06.21 um 19:30 Uhr Details Festkonzert mit Olivier Latry (Notre Dame, Paris)
Stankt Katharinen in Brandenburg an der Havel Am Freitag, den 11.06.2021 um 19:30 Uhr in der Katharinenkirchplatz 2, 14776 Brandenburg an der Havel
Informationen zur Veranstaltung Festkonzert zur Einweihung der neuen Schuke-Orgel Festkonzert zur Einweihung der neuen Schuke-Orgel an der St. Katharinenkirche in Brandenburg an der Havel.
Mitwirkende und Musizierende Olivier Latry (Notre Dame, Paris)
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Orgel & Synthesizer Freitag 11.06.21 um 19:30 Uhr Details Orgel & Synthesizer
St.-Marien-Kirche Beeskow Am Freitag, den 11.06.2021 um 19:30 Uhr in der Brandstr. 35, 15848 Beeskow
Informationen zur Veranstaltung Ein Improvisationskonzert im Zusammenspiel zweier unterschiedlicher Tasteninstrumente
Instrument Orgel der Fa. Schuke mit 13 Registern auf zwei Manualen und Pedal
Mitwirkende und Musizierende Friedbert Wissmann (Dresden) - Synthesizer, Andreas Scotty Böttcher (Dresden) - Orgel
Louis Vierne Messe Solennelle Op. 16 Cis-Moll Samstag 12.06.21 um 19:30 Uhr Details Louis Vierne Messe Solennelle Op. 16 Cis-Moll
Link zur Ersatzveranstaltung Stankt Katharinen in Brandenburg an der Havel Am Samstag, den 12.06.2021 um 19:30 Uhr in der Katharinenkirchplatz 2, 14776 Brandenburg an der Havel
Informationen zur Veranstaltung Konzert für Chor und Orgel im Rahmen der Einweihung der neuen Schuke-Orgel in St. Katharinen Vierne schrieb das Werk 1899 für gemischten Chor und zwei Orgeln. Es wurde 1900 veröffentlicht und in der Kirche Saint-Sulpice in Paris 1901 erstmals aufgeführt. Später schufen verschiedene Bearbeiter alternative Fassungen für nur eine Orgel, da nicht viele Kirchen über zwei Orgeln verfügen.
Mitwirkende und Musizierende Brandenburger Motettenchor
KMD Fred Litwinski – Orgel
KMD Marcell Fladerer-Armbrecht – Leitung
Eintritt Spenden erwünscht
Meister der Pedale Dienstag 15.06.21 um 19:30 Uhr Details Meister der Pedale
St-Johannis-Kirche Niemegk Am Dienstag, den 15.06.2021 um 19:30 Uhr in 14823 Niemegk
Informationen zur Veranstaltung Fahrradkantor Martin Schulze präsentiert Stücke aus Barock und Romantik
Instrument Orgel von Gottfried Wilhelm Baer (1854)/ 30/ II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Fahrradkantor Martin Schulze (Frankfurt Oder)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Eröffnungskonzert des 33. Internationalen Orgelzyklus Dienstag 15.06.21 um 20:00 Uhr Details Eröffnungskonzert des 33. Internationalen Orgelzyklus
St.-Gertraud-Kirche Frankfurt (Oder) Am Dienstag, den 15.06.2021 um 20:00 Uhr in der Gertraudenplatz 6, 15230 Frankfurt (Oder)
Informationen zur Veranstaltung Konzert für Orgel und Blechbläser
Mitwirkende und Musizierende Embrassment, Leipziger Blechbläser Quintett
Christian Scholz - Trompeten
Michael Dallmann - Trompeten
Thomas Zühlke - Horn
Lars Proxa - Posaune
Nikolai Kähler - Tuba
KMD Stephan Hardt - Orgel
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Orgelmusik für Kinder Mittwoch 16.06.21 um 16:30 Uhr Details Orgelmusik für Kinder
St.-Marien-Kirche Bernau Am Mittwoch, den 16.06.2021 um 16:30 Uhr in der Kirchplatz, 16321 Bernau
Informationen zur Veranstaltung "Peter Trom und die Orgelfeifen-Konferenz"
Instrument Voigt Bad Liebenwerda 1989
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Britta Euler; Erzählerin: Doreen Köhler
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 16.06.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 16.06.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Blech trifft Holz Donnerstag 17.06.21 um 18:00 Uhr Details Blech trifft Holz
Dorfkirche Stolzenhagen Am Donnerstag, den 17.06.2021 um 18:00 Uhr in der Dorfstraße 31, 16348 Stolzenhagen
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Die große Fahlberg-Orgel trifft auf kleine Holzpfeifen und schmetterndes Blech. Die Gemeinde wird eingeladen, in die Lieder kräftig miteinzustimmen.
Instrument Orgel von Ulrich Fahlberg (1987), 6 / I + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Kinder- und Jugendchor Klosterfelde (Leitung: Doreen Köhler)
Regionaler Bläserchor Stolzenhagen (Leitung: Andreas Ohm)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson 0151 / 560 18 596
2 x 8 Füße Freitag 18.06.21 um 18:00 Uhr Details 2 x 8 Füße
Dorfkirche Klosterfelde Am Freitag, den 18.06.2021 um 18:00 Uhr in der Klosterfelder Hauptstraße 42, 16348 Klosterfelde
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Zarte und meditative Klänge erfüllen den Kirchenraum zwischen Gebet und Gesang.
Instrument Orgel von F.H. Lütkemüller (1884), 9 / I + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Kantor Helge Pfläging (Templin)
Kirchenmusikerin Doreen Köhler
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson 0151 / 560 18 596
vivo: Comic Workshop für Kinder Samstag 19.06.21 um 10:00 Uhr Details vivo: Comic Workshop für Kinder
Evangelische Dorfkirche Alt-Tegel Am Samstag, den 19.06.2021 um 10:00 Uhr in der Alt-Tegel 39A, 13507 Berlin
Wolltet ihr schon mal eine Orgel von innen bestaunen? Gemeinsam mit der Comiczeichnerin Sandra Brandstätter und Kantorin und Singschulleiterin Heidemarie Fritz lassen wir uns von dem Bauch der Orgel, ihren Einzelteilen und ihren Klängen zu fantastischen Wesen und Comicgeschichten inspirieren. In einer Abschlusspräsentation um 15 Uhr werden eure Werke mit passender Live-Improvisation auf der Orgel von Kreiskantor Jörg Walter präsentiert.
Um Anmeldung unter info@vivo-kulturkirche.de wird gebeten.
Teilnahme für Grundschulkinder ab der 3. Klasse
Der Comic-Workshop findet im Rahmen der Reihe Orgelband 2021 - jeden Tag eine Orgel-Veranstaltung - statt.
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgel –Comic-Workshop für Kinder
Orgelmusik Samstag 19.06.21 um 18:00 Uhr Details Orgelmusik
Immanuelkirche Groß Schönebeck Am Samstag, den 19.06.2021 um 18:00 Uhr in der Liebenwalder Straße, 16244 Groß Schönebeck
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelimprovisationen
Instrument Wagner-Schule, Gottlieb Scholze 1749
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Armin Keuchel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Telefon: 033 393 341
Fax: 033 393 662 39
Orgel-Familien-Sommerfest mit Orgelwurm Philippa Sonntag 20.06.21 um 14:00 Uhr Details Orgel-Familien-Sommerfest mit Orgelwurm Philippa
St-Johannis-Kirche Niemegk Am Sonntag, den 20.06.2021 um 14:00 Uhr in 14823 Niemegk
Informationen zur Veranstaltung Orgelwurm Philippa und Organistin Barbara Matthes erklären kindgerecht die Funktionsweise einer Orgel und geben ein Konzert für Groß und Klein Orgelwurm Philippa und Organistin Barbara Matthes erklären kindgerecht die Funktionsweise einer Orgel und geben ein Konzert für Groß und Klein. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz.
Instrument Orgel von Gottfried Wilhelm Baer (1854)/ 30/ II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Barbara Matthes (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelkonzert Sonntag 20.06.21 um 17:00 Uhr Details Orgelkonzert
Sankt-Annen Kirche Zepernick Am Sonntag, den 20.06.2021 um 17:00 Uhr in der Schönower Straße 75, 16341 Zepernick
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert
Instrument Jehmlich / Hofrichter
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Josefine Horn
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelmusik Montag 21.06.21 um 19:00 Uhr Details Orgelmusik
Ev. Stadtkirche Biesenthal Am Montag, den 21.06.2021 um 19:00 Uhr in der Kirchgasse, 16359 Biesenthal
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert mit Fahrrad-Kantor Martin Schulze
Instrument Dinse 1859
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Fahrrad-Kantor Martin Schulze
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Doppelkonzert zum Orgelband im Friedrichshainer Orgelsommer Dienstag 22.06.21 um 18:00 Uhr Details Doppelkonzert zum Orgelband im Friedrichshainer Orgelsommer
Auferstehungskirche Am Dienstag, den 22.06.2021 um 18:00 Uhr in der Friedenstraße 83, 10249 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Justus Eppelmann und Peter Schnur stellen Ihnen die beiden großen Orgeln in der Auferstehungskirche und der Samariterkirche vor. Das Pogramm folgt in Kürze
Mitwirkende und Musizierende Justus Eppelmann, Peter Schnur
Eintritt Spenden erwünscht
Orgel-Andacht Dienstag 22.06.21 um 19:00 Uhr Details Orgel-Andacht
Dorfkirche Lunow Am Dienstag, den 22.06.2021 um 19:00 Uhr in der Bauernstr. 30, 16248 Lunow
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung im Rahmen des Orgelbandes der Landeskirche
Instrument Lang&Dinse 1848, restauriert von Fa. Scheffler
Mitwirkende und Musizierende N.N.
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgel-Andacht Mittwoch 23.06.21 um 17:00 Uhr Details Orgel-Andacht
Friedenskirche Finow Am Mittwoch, den 23.06.2021 um 17:00 Uhr in der Eberswalder Straße 70a, 16227 Eberswalde-Finow
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgel-Andacht
Instrument Kienscherf (Eberswalde)
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Anastasia Suvorow und Siegfried Ruch
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Eberswalder Straße 70 a
16227 Eberswalde
Telefon: 03334 32197
Fax: 03334 356 944
Orgelvesper Mittwoch 23.06.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 23.06.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Zu Besuch beim Orgelbauer Donnerstag 24.06.21 um 19:00 Uhr Details Zu Besuch beim Orgelbauer
Orgelbau-Werkstatt Am Donnerstag, den 24.06.2021 um 19:00 Uhr in der Wilhelmstr. 31, 16225 Eberswalde
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung mit kleiner Orgelmusik in der Johanniskirche Eberswalde
Instrument Eule Orgel
Mitwirkende und Musizierende Mitarbeitende der Orgelbauwerkstatt Eberswalde;
Orgel: Siegfried Ruch
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson Evangelische Stadtkirchengemeinde Eberswalde
Gemeindebüro im Gemeindezentrum
Kirchstraße 6
16225 Eberswalde
Tel.: 03334 287 508
www.kirche-eberswalde.de
Orgelmesse Freitag 25.06.21 um 19:00 Uhr Details Orgelmesse
Dorfkirche Lichterfelde Am Freitag, den 25.06.2021 um 19:00 Uhr in der Eberswalder Straße, 16244 Lichterfelde
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmesse
Instrument 19. Jhd. überarbeitet von Fa. Fahlberg
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Anastasia Suvorow und Siegfried Ruch
Musik: kleiner Chor Eberswalde
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Serenade "Orgel plus" Samstag 26.06.21 um 19:30 Uhr Details Serenade "Orgel plus"
Kirche der Anstaltskirchengemeinde Lobetal Am Samstag, den 26.06.2021 um 19:30 Uhr in der Bodelschwinghstraße 10, 16321 Lobetal
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Serenade "Orgel plus"
Instrument Schuke 2015
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Ulrike und Daniel Pienkny
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelkonzert Sonntag 27.06.21 um 17:00 Uhr Details Orgelkonzert
St.-Marien-Kirche Bernau Am Sonntag, den 27.06.2021 um 17:00 Uhr in der Kirchplatz, 16321 Bernau
Informationen zur Veranstaltung Werke von Bach u.a.
Instrument Voigt Bad Liebenwerda 1989
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Stefan Kießling (Leipzig)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelmusik für Kinder Montag 28.06.21 um 16:30 Uhr Details Orgelmusik für Kinder
Sankt-Annen Kirche Zepernick Am Montag, den 28.06.2021 um 16:30 Uhr in der Schönower Straße 75, 16341 Zepernick
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung "Peter Trom und die Orgelfeifen-Konferenz"
Instrument Jehmlich / Hofrichter
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Britta Euler; Erzählerin: Doreen Köhler
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgel-Konzert Dienstag 29.06.21 um 20:00 Uhr Details Orgelvesper Mittwoch 30.06.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 30.06.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Organistinnen Konzert II Mittwoch 30.06.21 um 19:30 Uhr Details Organistinnen Konzert II
Dom zu Brandenburg Am Mittwoch, den 30.06.2021 um 19:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Werke von H. Scheidemann, A. van Noordt, J. S. Bach, C. Ph. E. Bach. Silvia Treuer an der Wagner-Orgel Es erklingen Werke von Heinrich Scheidemann und Anthoni van Noordt, beide geprägt durch Jan Pieterzoon, dem seinerzeit sehr bedeutenden Organisten an der Amsterdamer Oude Kerk. Gerahmt wird das Programm von J. S. Bach und seinem Sohn C.P.E. Bach. Zu hören sind die Gattungen Toccata, Fuge, Fantasie, und Sonate und deren Entwicklung im Zeitraum von ca. 1600-1800.
Instrument Wagner - Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Werke von H. Scheidemann, A. van Noordt, J. S. Bach, C. Ph. E. Bach.
Silvia Treuer an der Wagner-Orgel
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Ansprechperson Tel. 03381 - 2 11 22 18
Orgel-Konzert Mittwoch 30.06.21 um 19:30 Uhr Details
Juli rush-hour-concert Donnerstag 01.07.21 um 17:00 Uhr Details Historische Miniaturen Freitag 02.07.21 um 18:00 Uhr Details Historische Miniaturen
Kirche Malchow Am Freitag, den 02.07.2021 um 18:00 Uhr in der Dorfmitte 1 a, 17291 Göritz
Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert
Instrument Orgel von Grüneberg (1911, Stettin), 4/I + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Dr. Matthias Rheinländer (Orgel), Werke von J.P. Sweelinck, J.S. Bach, D. Buxtehude, A. Corelli und M. Reger
Orgel-Konzert Freitag 02.07.21 um 18:00 Uhr Details Literarische Improvisationen Samstag 03.07.21 um 16:30 Uhr Details Literarische Improvisationen
Dorfkirche Nattwerder Am Samstag, den 03.07.2021 um 16:30 Uhr in der Dorfstr., 14469 Potsdam OT Nattwerder
Informationen zur Veranstaltung von JOhannes Gebhardt
Eintritt Spenden erwünscht
Orgel-Konzert Samstag 03.07.21 um 19:30 Uhr Details Orgel-Konzert
Kirche Rosenow Am Samstag, den 03.07.2021 um 19:30 Uhr in 17291 Rosenow
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgel-Konzert
Instrument Albert Hollenbach 1893
Mitwirkende und Musizierende Gudrun Hildebrandt
Eintritt Spenden erwünscht
Orgel-Konzert Sonntag 04.07.21 um 09:00 Uhr Details Orgel-Konzert Montag 05.07.21 um 20:00 Uhr Details Orgel-Konzert
Kirche Dreesch Am Montag, den 05.07.2021 um 20:00 Uhr in 17291 Dreesch
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgel-Konzert
Instrument Ulrich Fahlberg op.1, 1965
Mitwirkende und Musizierende Rainer Schnös
Eintritt Spenden erwünscht
Orgel-Konzert Dienstag 06.07.21 um 19:00 Uhr Details Orgel-Konzert
Angermünde Am Dienstag, den 06.07.2021 um 19:00 Uhr in 16278 Angermünde
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgel-Konzert
Instrument Joachim Wagner 1742
Mitwirkende und Musizierende Prof. Dr. Kennel
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson Tel. 03331/21020
Orgelvesper Mittwoch 07.07.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 07.07.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgel-Konzert Mittwoch 07.07.21 um 19:00 Uhr Details Orgel-Konzert
Kirche Sternhagen Am Mittwoch, den 07.07.2021 um 19:00 Uhr in 17291 Nordwestuckermark
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgel-Konzert
Instrument Joachim Wagner 1742
Mitwirkende und Musizierende Prof. Dr. Kennel
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson Tel. 039856/399852
rush-hour-concert Donnerstag 08.07.21 um 17:00 Uhr Details rush-hour-concert
St. Marien Kirche Am Donnerstag, den 08.07.2021 um 17:00 Uhr in 17291 Prenzlau
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung rush-hour-concert
Instrument Michael Röder 1742
Mitwirkende und Musizierende Prof. Dr. Kennel
Eintritt Spenden erwünscht
Literatur & Musik Freitag 09.07.21 um 18:00 Uhr Details Literatur & Musik
Kirche Gerswalde Am Freitag, den 09.07.2021 um 18:00 Uhr in 17268 Gerswalde
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgel-Konzert
Instrument Ernst Sauer 1852
Mitwirkende und Musizierende Dirk Reichstein
Eintritt Spenden erwünscht
Konzert und Führung Samstag 10.07.21 um 19:30 Uhr Details Konzert und Führung
Kirche Kuhz Am Samstag, den 10.07.2021 um 19:30 Uhr in 17268 Kuhz
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Konzert und Führung
Instrument Lütkemüller 1862
Eintritt Spenden erwünscht
Orgel-Konzert im Gottesdienst Sonntag 11.07.21 um 09:00 Uhr Details Konzert und Führung Montag 12.07.21 um 19:30 Uhr Details Konzert und Führung
Kirche Falkenwalde Am Montag, den 12.07.2021 um 19:30 Uhr in 17291 Falkenwalde
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Konzert und Führung
Instrument Ernst Marx 1770
Mitwirkende und Musizierende Holger Schella
Eintritt Spenden erwünscht
Konzert Dienstag 13.07.21 um 19:00 Uhr Details Konzert
Kirche Schwedt Am Dienstag, den 13.07.2021 um 19:00 Uhr in 16303 Schwedt/Oder
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Konzert
Instrument Schuke 1956
Mitwirkende und Musizierende Kantor Andreas Kessler
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson Tel. 03332/22083
Orgelvesper Mittwoch 14.07.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 14.07.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Studenten zu Gast an der Wagner-Orgel / Debutkonzert Mittwoch 14.07.21 um 19:30 Uhr Details Studenten zu Gast an der Wagner-Orgel / Debutkonzert
Dom zu Brandenburg Am Mittwoch, den 14.07.2021 um 19:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Konzert zur Master- Abschlussprüfung von Studenten der Klasse von Prof. Paolo Crivellaro (UdK Berlin);Caspar Wein und Daniel Seeger an der Wagner-Orgel Dieses Konzert ist zugleich die Master-Abschlussprüfung zweier Studenten von Prof. Paolo Crivellaro (UdK Berlin).
Ihr „Debutkonzert“ ist keineswegs ihr Debut am Brandenburger Dom. Heutzutage entstehen schon in frühen künstlerischen Jahren bei begabten Musikerinnen und Musikern parallele Arbeits- und Studienstrukturen. So hat Caspar Wein bereits ein Jahr lang am Dom erfolgreich den Domkantor vertreten. Daniel Seeger hat neben der Gottesdienstvertretung im Dom schon Konzerte des Berliner Staats- und Domchors begleitet und mit Soloeinlagen ergänzt.
Trotzdem wird es für beide Musiker ein besonderer Tag, wenn ein Konzert gleichzeitig eine Prüfung – und damit einen Abschluss wie einen Anfang – bedeutet.
Instrument Wagner - Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Caspar Wein und Daniel Seeger an der Wagner-Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
30 vor 2 / Musik und Wort Sonntag 18.07.21 um 13:30 Uhr Details 30 vor 2 / Musik und Wort
Dom zu Brandenburg Am Sonntag, den 18.07.2021 um 13:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung "Segne mich! - einer, der sich nicht dem Schicksal ergibt "Segne mich! - einer, der sich nicht dem Schicksal ergibtDompfarrerin Susanne Graap – Lesung
Fabrizio Guidi (UdK / Prof. Paolo Crivellaro) – Wagner-Orgel
Instrument Wagner - Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Dompfarrerin Susanne Graap – Lesung
Fabrizio Guidi (UdK / Prof. Paolo Crivellaro) – Wagner-Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 21.07.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 21.07.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
vivo: „Die gute halbe Stunde“ Sonntag 25.07.21 um 17:00 Uhr Details vivo: „Die gute halbe Stunde“
Evangelische Dorfkirche Alt-Tegel Am Sonntag, den 25.07.2021 um 17:00 Uhr in der Alt-Tegel 39A, 13507 Berlin
Sommerliche Orgelmusik - die "Gute halbe Stunde" findet im Rahmen der Reihe Orgelband 2021 - jeden Tag eine Orgel-Veranstaltung - statt.
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Sommerliche Orgelmusik mit Markus Fritz
ANIMA MUNDI - Der Atem der Welt Dienstag 27.07.21 um 20:00 Uhr Details ANIMA MUNDI - Der Atem der Welt
Klosterkirche Neuruppin Am Dienstag, den 27.07.2021 um 20:00 Uhr in der Niemöllerplatz, 16816 Neuruppin
Informationen zur Veranstaltung Musik aus aller Welt
Instrument Sauer (1983); 24/II + Pedal
Mitwirkende und Musizierende Helmut Hauskeller - Panflöte
Martin Heß - Orgel
spiele Werke von Bach, Praetorius und anderen.
Orgelvesper Mittwoch 28.07.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 28.07.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
"Hinunter ist der Sonnenschein" Mittwoch 28.07.21 um 19:00 Uhr Details "Hinunter ist der Sonnenschein"
Dorfkirche Wustrau Am Mittwoch, den 28.07.2021 um 19:00 Uhr in 16818 Wustrau
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik und Texte zum Ausklang des Tages
Instrument Orgel von Sauer 1910 als Umbau einer früheren Lütkemüller-Orgel, 10/II + Pedal
Mitwirkende und Musizierende Juliane Felsch-Grunow - Orgel
Organistinnen Konzert III Mittwoch 28.07.21 um 19:30 Uhr Details Organistinnen Konzert III
Dom zu Brandenburg Am Mittwoch, den 28.07.2021 um 19:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, R. Laurin; Isabelle Demers (Kanada) an der Wagner-Orgel Die aus Québec stammende Dr. Isabelle Demers, deren Spiel als erfrischende Virtuosität – und als furchtlos und außergewöhnlich beschrieben wird*,hat mit ihren hinreißenden Auftritten Kritiker, Moderatoren sowie Zuschauer auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen.
Instrument Wagner - Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, R. Laurin
Isabelle Demers (Kanada) an der Wagner-Orgel
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Orgel trifft Jazz-Trio Donnerstag 29.07.21 um 19:00 Uhr Details Orgel trifft Jazz-Trio
St.Nikolai-Kirche Alt Ruppin Am Donnerstag, den 29.07.2021 um 19:00 Uhr in 16827 Alt Ruppin
Informationen zur Veranstaltung Jazzstandards für Saxophon, Orgel. Gitarre und Schlagzeug Seit einigen Jahren entdecken vier Musiker aus Wittstock und Umgebung die Welt des Jazz für die Kirchenorgel. Ihre Formation "Jazz-Project" gastiert mit bekannten Jazz-Standards nun in Alt Ruppin.
Instrument Erbauer unbekannt, 18/III + Pedal
Mitwirkende und Musizierende Sören Weber - Saxofon
Karsten Simon - Bassgitarre
Thomas Kohlmetz - Drums
Uwe Metlitzky - Orgel
"Die singende Orgel" Freitag 30.07.21 um 19:00 Uhr Details "Die singende Orgel"
Dorfkirche Blandikow Am Freitag, den 30.07.2021 um 19:00 Uhr in 16909 Blandikow
Informationen zur Veranstaltung Urmas Pevgonen präsentiert berühmte Lieder und Arien mit Begkeitung auf der Orgel.
Instrument Lütkemüller 1886, 9/1 + Ped
Mitwirkende und Musizierende Urmas Pevgonen - Bariton
Orgel - N.N.
Abendmusik für zwei Orgeln Samstag 31.07.21 um 17:00 Uhr Details Abendmusik für zwei Orgeln
Kirche Dorf Zechlin Am Samstag, den 31.07.2021 um 17:00 Uhr in 16837 Dorf Zechlin
Informationen zur Veranstaltung Es erklingen Orgelwerke für zwei bis vier Hände auf ein bis zwei Orgeln in nur einer Kirche.
Instrument Schuke 1913, 6/II + Pedal und Sauer (1961), 8/I + Pedal
Mitwirkende und Musizierende Orgeln: Juliane Felsch-Grunow, Uwe Metlitzky
August Orgelkonzert Sonntag 01.08.21 um 17:00 Uhr Details Orgelkonzert
St. Laurentius Kirche Rheinsberg Am Sonntag, den 01.08.2021 um 17:00 Uhr in der Kirchstraße 1, 16831 Rheinsberg
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik aus alter und neuer Zeit
Instrument Nußbücker (1994), 25/II + Pedal und Scholze (1767), 11/I + Pedal
„vox organa – vox humana“ Montag 02.08.21 um 19:00 Uhr Details „vox organa – vox humana“
Dorfkirche Dossow Am Montag, den 02.08.2021 um 19:00 Uhr in der Dossower Dorfstrasse 20, 16909 Wittstock OT Dossow
Informationen zur Veranstaltung Orgel- und Vokalmusik zur Sommerzeit Es erklingen Geistliche Konzerte, Arien und Orgelmusik zur Sommerzeit.
Instrument Hollenbach, 9/I + Pedal
Mitwirkende und Musizierende Heike Weiß - Sopran
Antje Simon - Alt
Uwe Metlitzky - Orgel
"Orgel trifft Querflöte" Dienstag 03.08.21 um 19:00 Uhr Details "Orgel trifft Querflöte"
Dorfkirche Gadow Am Dienstag, den 03.08.2021 um 19:00 Uhr in 16909 Gadow
Informationen zur Veranstaltung Flötensonaten und Orgelmusik der Bachzeit Sie hören u.a. Werke von C. Ph. E. Bach und Orgelmusik dieser Zeit.
Instrument Lütkemüller 1888, 7/1 + Ped
Mitwirkende und Musizierende Sören Weber - Querflöte
Uwe Metlitzky - Orgel
Orgelvesper Mittwoch 04.08.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 04.08.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgel trifft Blockflöte Mittwoch 04.08.21 um 19:00 Uhr Details Orgel trifft Blockflöte
Dorfkirche Papenbruch Am Mittwoch, den 04.08.2021 um 19:00 Uhr in 16909 Papenbruch
Informationen zur Veranstaltung Orgel- und Flötenmusik der Barockzeit Sie hören Orgel- und Flötenmusik der Barockzeit.
Instrument Hollenbach (um 1900), 8/I + Pedal
Mitwirkende und Musizierende Karin Baum - Blockflöte
Uwe Metlitzky - Orgel
Es erklingen u.a.
Michel Corrette, Suite C-Dur
Jean Baptiste Loeillet, Sonate a-Moll
„emBRASSment“ trifft Orgel Donnerstag 05.08.21 um 19:00 Uhr Details „emBRASSment“ trifft Orgel
St.-Marien-Kirche, Wittstock Am Donnerstag, den 05.08.2021 um 19:00 Uhr in 16909 Wittstock
Informationen zur Veranstaltung ein buntes Programm für und mit Blechbläsern und Orgel Wir freuen uns, das Blechbläserquintett "emBRASSment" zu Gast zu haben. Im Jahr der Orgel soll diese in das Programm auch mit einbezogen werden. Es wird Musik aus vielen Stilen und Jahrhunderten zu hören sein.
Instrument Schuke, 45/III + Pedal
Mitwirkende und Musizierende Blechbläserquintett "emBRASSment"
Uwe Metlitzky - Orgel
Heiligengrabe: "Das himmlische Jerusalem" - Orgelbau und -symbolik Freitag 06.08.21 um 19:00 Uhr Details Heiligengrabe: "Das himmlische Jerusalem" - Orgelbau und -symbolik
Ev. Kirche Heiligengrabe Am Freitag, den 06.08.2021 um 19:00 Uhr in der Wittstocker Straße, 16909 Heiligengrabe
Informationen zur Veranstaltung Orgelbau und Orgelsymbolik - ein Vortrag von Kantorin Oana Maria Bran
Instrument Orgel von Baumann (1725), 14 II+P, Schleifladen, mech. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Kantorin Oana Maria Bran
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Wittenberge - Heiterer Orgelsommer an der Pflug-Orgel Samstag 07.08.21 um 17:00 Uhr Details Wittenberge - Heiterer Orgelsommer an der Pflug-Orgel
Ev. Kirche Wittenberge Am Samstag, den 07.08.2021 um 17:00 Uhr in der Burgstraße, 19322 Wittenberge
Informationen zur Veranstaltung Konzert im Rahmen des Wittenberger Orgelsommers 30 Minuten Orgelmusik an der großen Pflug-Orgel. An der Orgel spielt Kantorin Susanne Krau.
Instrument Orgel von Pflug (1935), 49 III+P, el. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Susanne Krau (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Pritzwalk: Konzert an der Schuke-Orgel Sonntag 08.08.21 um 17:00 Uhr Details Pritzwalk: Konzert an der Schuke-Orgel
St. Nikolaikirche Pritzwalk Am Sonntag, den 08.08.2021 um 17:00 Uhr in der Kirchstraße, 16928 Pritzwalk
Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert an der Schuke-Orgel mit Christian Reishaus Orgelkonzert an der Schuke-Orgel mit Kantor Christian Reishaus.
Instrument Orgel von Schuke, 35 III+P, Schleifladen, mech. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Christian Reishaus (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Havelberg: Orgelführung zur Restaurierung Montag 09.08.21 um 19:00 Uhr Details Havelberg: Orgelführung zur Restaurierung
Stadtkirche St. Laurentius Havelberg Am Montag, den 09.08.2021 um 19:00 Uhr in der Kirchplatz, 39539 Havelberg
Informationen zur Veranstaltung Orgelführung zur Restaurierung der Scholtze-Orgel in der Stadtkirche Orgelführung mit Kantor Matthias Bensch zur Restaurierung der Orgel in der Stadtkirche
Instrument Orgel von Scholtze (1754)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Rühstädt: Musik des Barock auf der Wagner-Orgel Dienstag 10.08.21 um 19:00 Uhr Details Rühstädt: Musik des Barock auf der Wagner-Orgel
Ev. Kirche Rühstädt Am Dienstag, den 10.08.2021 um 19:00 Uhr in der Rühstädter Dorfkirche, 19322 Rühstädt
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik des Barock auf der Wagner-Orgel Orgelmusik des Barock auf der Wagner-Orgel mit Kantor Matthias Bensch.
Instrument Orgel von Wagner (1738), 10 I+P, Schleifladen, mech. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Matthias Bensch (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelreise des Kirchenkreis-Konventes Mittwoch 11.08.21 um 08:30 Uhr Details Orgelreise des Kirchenkreis-Konventes
siehe Beschreibung Am Mittwoch, den 11.08.2021 um 08:30 Uhr in Prignitz
Informationen zur Veranstaltung Orgelreise des Kirchenkreis-Konventes Orgelreise des Kirchenkreis-Konventes. Besucht werden die Kirchen Heiligengrabe, Kuhsdorf und Groß Leppin.
Orgelvesper Mittwoch 11.08.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 11.08.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Kletzke: Orgelsoirée an der Lütkemüller-Orgel Donnerstag 12.08.21 um 18:30 Uhr Details Kletzke: Orgelsoirée an der Lütkemüller-Orgel
Ev. Kirche Kletzke Am Donnerstag, den 12.08.2021 um 18:30 Uhr in der Dorfstraße, 19339 Kletzke
Informationen zur Veranstaltung Orgelsoirée an der Lütkemüller-Orgel Orgelsoirée auf der Lütkemüller-Orgel mit Kantor Gottfried Förster und Jannes Wendt
Instrument Orgel von Lütkemüller (1876), 11 II+P, Schleifladen, mech. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Gottfried Förster (Orgel)
Jannes Wendt (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Wusterhausen: Orgelkonzert auf der Wagner-Orgel Freitag 13.08.21 um 19:00 Uhr Details Wusterhausen: Orgelkonzert auf der Wagner-Orgel
Sankt Peter und Paul Wusterhausen Am Freitag, den 13.08.2021 um 19:00 Uhr in der Kirchstr. 1, 16868 Wusterhausen
Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert auf der Wagner-Orgel Orgelkonzert auf der Wagner-Orgel mit Kantorin Hayan Kim.
Instrument Orgel von Wagner (1742), 30 II+P, Schleifladen, mech. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Hayan Kim (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Lenzen: Konzert an der Scholtze-Orgel Samstag 14.08.21 um 17:00 Uhr Details Lenzen: Konzert an der Scholtze-Orgel
Ev. St.-Katharinen-Kirche Lenzen Am Samstag, den 14.08.2021 um 17:00 Uhr in der Berliner Straße, 19309 Lenzen
Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert mit Oana Maria Bran
Instrument Orgel von Scholtze (1759), 27 / II+P, Schleifladen, mech. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Oana Maria Bran (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Wittenberge - Heiterer Orgelsommer an der Pflug-Orgel Samstag 14.08.21 um 17:00 Uhr Details Wittenberge - Heiterer Orgelsommer an der Pflug-Orgel
Ev. Kirche Wittenberge Am Samstag, den 14.08.2021 um 17:00 Uhr in der Burgstraße, 19322 Wittenberge
Informationen zur Veranstaltung Konzert im Rahmen des Wittenberger Orgelsommers 30 Minuten Orgelmusik an der großen Pflug-Orgel. An der Orgel spielt Kantorin Susanne Krau.
Instrument Orgel von Pflug (1935), 49 III+P, el. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Susanne Krau (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
"Total den Bach runter" - Rock, Pop, Jazz & Filmmusik auf der Orgel Sonntag 15.08.21 um 15:00 Uhr Details "Total den Bach runter" - Rock, Pop, Jazz & Filmmusik auf der Orgel
St-Johannis-Kirche Niemegk Am Sonntag, den 15.08.2021 um 15:00 Uhr in 14823 Niemegk
Informationen zur Veranstaltung Erik Hoeppe spielt Rock und Pop arrangiert für Kirchenorgel - von Tango bis Bohemian Rhapsody Erik Hoeepe rockt die Niemegker Baer-Orgel. Songs von Popikonen wie Freddy Mercury, Bert Kaempfert, Leonhard Cohen und den Beatles arrangiert für 30 Register. Bekannte Songs in ungewohntem Klanggewand.
Instrument Orgel von Gottfried Wilhelm Baer (1854)/ 30/ II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Erik Hoeppe (Orgel)
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Havelberg: Konzert an der Scholtze-Orgel zum Domjubiläum 850+1 Sonntag 15.08.21 um 17:00 Uhr Details Havelberg: Konzert an der Scholtze-Orgel zum Domjubiläum 850+1
Dom St. Marien Havelberg Am Sonntag, den 15.08.2021 um 17:00 Uhr in der Domplatz 3, 39539 Havelberg
Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert zum Domjubiläum 850+1 auf der Scholtze-Orgel Orgelkonzert zum Domjubiläum 850+1 auf der Scholtze-Orgel mit Kantor Matthias Bensch.
Instrument Orgel von Scholtze (1777), 34/ II
Mitwirkende und Musizierende Matthias Bensch (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Pritzwalk: Kinderkonzert mit Orgelführung Montag 16.08.21 um 00:00 Uhr Details Pritzwalk: Kinderkonzert mit Orgelführung
St. Nikolaikirche Pritzwalk Am Montag, den 16.08.2021 um 00:00 Uhr in der Kirchstraße, 16928 Pritzwalk
Informationen zur Veranstaltung Orgelführung mit Kinderkonzert auf der Schuke-Orgel Orgelführung mit Kinderkonzert auf der Schuke-Orgel mit Kantor Christian Reishaus.
Instrument Orgel von Schuke, 35 III+P, Schleifladen, mech. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Christian Reishaus (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Die Sauer-Orgel im Goethe-Gymnasium Montag 16.08.21 um 19:00 Uhr Details Die Sauer-Orgel im Goethe-Gymnasium
Goethe-Gymnasium Berlin-Charlottenburg Am Montag, den 16.08.2021 um 19:00 Uhr in der Gasteiner Straße 23, 10717 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember zieht es sich durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Am 16.8.2021 (Ersatztermin) können Sie die Orgel des Goethe-Gymnasiums hören.
Sie wurde 1904 für die damalige Victoria-Luise-Schule erbaut und eine der insgesamt 1100 Orgeln, die von Wilhelm Sauer erbaut wurden - einem der bekanntesten deutschen Vertreter des romantischen Orgelbauens.
Corona-bedingt wurden einige für die Wintermonate geplante Konzerte in den Sommer verschoben. Unter www.cw-evangelisch.de/orgelband finden Sie alle aktuellen Termine.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Patrick Orlich, Gottfried Thore Drywa und Schüler*innenn der Goethe-Gymnasiums
Boberow: Kinderkonzert mit Tanz, Pantomime und Orgelmusik Dienstag 17.08.21 um 00:00 Uhr Details Boberow: Kinderkonzert mit Tanz, Pantomime und Orgelmusik
Ev. Kirche Boberow Am Dienstag, den 17.08.2021 um 00:00 Uhr in der Zum Berg, 19357 Boberow
Informationen zur Veranstaltung Kinderkonzert mit Tanz, Pantomime und Orgelmusik auf der Ibach-Orgel Kinderkonzert mit Tanz, Pantomime und Orgelmusik auf der Ibach-Orgel
Instrument Orgel von Ibach (1864), 9 I+P, Schleifladen, mech. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Oana Maria Bran (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Geschlossene Veranstaltung für die Wittenberger Grundschulen: Kinder-Orgelkonzert Mittwoch 18.08.21 um 09:00 Uhr Details Geschlossene Veranstaltung für die Wittenberger Grundschulen: Kinder-Orgelkonzert
Ev. Kirche Wittenberge Am Mittwoch, den 18.08.2021 um 09:00 Uhr in der Burgstraße, 19322 Wittenberge
Informationen zur Veranstaltung Ein Orgelkonzert für Kinder nach dem Buch von Erich Kästner. "Die Konferenz der Tiere": Ein Orgelkonzert für Kinder nach dem Buch von Erich Kästner.
Die Tiere der Welt haben genug von den nie endenden Kriegen der Menschen. Weil sie die Kinder der Menschen gern haben, wollen sie ihnen zuliebe etwas unternehmen. Und so berufen sie eine Konferenz aller Tiere ein. Sie beschließen, die Kinder zu entführen, um so die Erwachsenen zu Glück und Frieden zu zwingen. Erich Kästners satirische Utopie als äußerst klangschönes und spannendes Orgelkonzert, dem Kinder fasziniert lauschen werden.
Die Veranstaltung am 18.8.2021 richtet sich an die Schulklassen der Klassenstufen 3 – 6 der Elbtalgrundschule Wittenberge.
Zur Vorbereitung auf das Konzert wäre es sinnvoll, das Buch von Erich Kästner „Die Konferenz der Tiere“ mit den Kindern zu lesen bzw. es ihnen vorzulesen und mit ihnen zu besprechen.
Instrument Orgel von Pflug (1935), 49 III+P, el. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Susanne Krau (Orgel)
Mareike Sabl (Sprecherin)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Geschlossene Veranstaltung für die Wittenberger Grundschulen: Kinder-Orgelkonzert Mittwoch 18.08.21 um 10:30 Uhr Details Geschlossene Veranstaltung für die Wittenberger Grundschulen: Kinder-Orgelkonzert
Ev. Kirche Wittenberge Am Mittwoch, den 18.08.2021 um 10:30 Uhr in der Burgstraße, 19322 Wittenberge
Informationen zur Veranstaltung Ein Orgelkonzert für Kinder nach dem Buch von Erich Kästner. "Die Konferenz der Tiere": Ein Orgelkonzert für Kinder nach dem Buch von Erich Kästner.
Die Tiere der Welt haben genug von den nie endenden Kriegen der Menschen. Weil sie die Kinder der Menschen gern haben, wollen sie ihnen zuliebe etwas unternehmen. Und so berufen sie eine Konferenz aller Tiere ein. Sie beschließen, die Kinder zu entführen, um so die Erwachsenen zu Glück und Frieden zu zwingen. Erich Kästners satirische Utopie als äußerst klangschönes und spannendes Orgelkonzert, dem Kinder fasziniert lauschen werden.
Die Veranstaltung am 18.8.2021 richtet sich an die Schulklassen der Klassenstufen 3 – 6 der Elbtalgrundschule Wittenberge.
Zur Vorbereitung auf das Konzert wäre es sinnvoll, das Buch von Erich Kästner „Die Konferenz der Tiere“ mit den Kindern zu lesen bzw. es ihnen vorzulesen und mit ihnen zu besprechen.
Instrument Orgel von Pflug (1935), 49 III+P, el. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Susanne Krau (Orgel)
Mareike Sabl (Sprecherin)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 18.08.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 18.08.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelmusik in der Auenkirche Mittwoch 18.08.21 um 19:00 Uhr Details Orgelmusik in der Auenkirche
Auenkirche Am Mittwoch, den 18.08.2021 um 19:00 Uhr in der Wilhelmsaue 118, 10715 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember zieht es sich durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Die Orgel der Auenkirche von Furtwängler&Hammer wurde 1898 erbaut und später mehrmals erweitert und umgebaut. Sie hat 4 Manuale und Pedal sowie 84 Register. Mehr zur Orgel der Auenkirche lesen Sie unter
www.orgel.auenkirche.de
Corona-bedingt wurden einige für die Wintermonate geplante Konzerte in den Sommer verschoben. Unter www.cw-evangelisch.de/orgelband finden Sie alle aktuellen Termine.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Winfried Kleindopf
Perleberg: Musik zur Marktzeit auf der Jehmlich-Orgel Donnerstag 19.08.21 um 11:00 Uhr Details Perleberg: Musik zur Marktzeit auf der Jehmlich-Orgel
St. Jacobi-Kirche Perleberg Am Donnerstag, den 19.08.2021 um 11:00 Uhr in der Kirchplatz, 19348 Perleberg
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik zur Marktzeit auf der Jehmlich-Orgel Orgelmusik zur Marktzeit auf der Jehmlich-Orgel mit Jannes Wendt.
Instrument Orgel von Jehmlich (1958), 35 III+P, Kegelladen, pneum. Traktur
Mitwirkende und Musizierende Jannes Wendt (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Kyritz: Kinder-Orgelkonzert "Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz" an der Reubke-Orgel Freitag 20.08.21 um 08:00 Uhr Details Kyritz: Kinder-Orgelkonzert "Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz" an der Reubke-Orgel
St. Marienkirche Kyritz Am Freitag, den 20.08.2021 um 08:00 Uhr in der Johann-Sebastian-Bach-Straße 51, 16866 Kyritz
Informationen zur Veranstaltung Ein Familienkonzert rund um die Orgel Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz. Ein Familienkonzert rund um die Orgel. Mit diesem Stück sollen Kinder und Erwachsene Informationen zum Aufbau und Klang einer Orgel erhalten und verschiedenartige Orgelmusik hören.
Mit KMD Michael Schulze.
Orgelband – 365 Orgelkonzerte: Jeden Tag eine Veranstaltung rund um die Orgel! Das Orgelband schlängelt sich durch ganz Berlin und Brandenburg. Dabei wandern Orgelpfeifen von Ort zu Ort und verbinden die Konzerte, Workshops, Führungen, Vespern usw. miteinander.
Instrument Orgel aus der Orgelbauwerkstatt Reubke & Sohn in Hausneindorf (1873), 45 Register, 3 Manuale, Pedal
Mitwirkende und Musizierende Sprecherin: Annemarie Schulze
Orgel: KMD Michael Schulze
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson +49 (0)33971 72358
Kyritz: Kinder-Orgelkonzert "Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz" an der Reubke-Orgel Freitag 20.08.21 um 09:30 Uhr Details Kyritz: Kinder-Orgelkonzert "Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz" an der Reubke-Orgel
St. Marienkirche Kyritz Am Freitag, den 20.08.2021 um 09:30 Uhr in der Johann-Sebastian-Bach-Straße 51, 16866 Kyritz
Informationen zur Veranstaltung Ein Familienkonzert rund um die Orgel Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz. Ein Familienkonzert rund um die Orgel. Mit diesem Stück sollen Kinder und Erwachsene Informationen zum Aufbau und Klang einer Orgel erhalten und verschiedenartige Orgelmusik hören.
Mit KMD Michael Schulze.
Orgelband – 365 Orgelkonzerte: Jeden Tag eine Veranstaltung rund um die Orgel! Das Orgelband schlängelt sich durch ganz Berlin und Brandenburg. Dabei wandern Orgelpfeifen von Ort zu Ort und verbinden die Konzerte, Workshops, Führungen, Vespern usw. miteinander.
Instrument Orgel aus der Orgelbauwerkstatt Reubke & Sohn in Hausneindorf (1873), 45 Register, 3 Manuale, Pedal
Mitwirkende und Musizierende Sprecherin: Annemarie Schulze
Orgel: KMD Michael Schulze
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson +49 (0)33971 72358
Kyritz: Kinder-Orgelkonzert "Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz" an der Reubke-Orgel Freitag 20.08.21 um 11:00 Uhr Details Kyritz: Kinder-Orgelkonzert "Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz" an der Reubke-Orgel
St. Marienkirche Kyritz Am Freitag, den 20.08.2021 um 11:00 Uhr in der Johann-Sebastian-Bach-Straße 51, 16866 Kyritz
Informationen zur Veranstaltung Ein Familienkonzert rund um die Orgel Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz. Ein Familienkonzert rund um die Orgel. Mit diesem Stück sollen Kinder und Erwachsene Informationen zum Aufbau und Klang einer Orgel erhalten und verschiedenartige Orgelmusik hören.
Mit KMD Michael Schulze.
Orgelband – 365 Orgelkonzerte: Jeden Tag eine Veranstaltung rund um die Orgel! Das Orgelband schlängelt sich durch ganz Berlin und Brandenburg. Dabei wandern Orgelpfeifen von Ort zu Ort und verbinden die Konzerte, Workshops, Führungen, Vespern usw. miteinander.
Instrument Orgel aus der Orgelbauwerkstatt Reubke & Sohn in Hausneindorf (1873), 45 Register, 3 Manuale, Pedal
Mitwirkende und Musizierende Sprecherin: Annemarie Schulze
Orgel: KMD Michael Schulze
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson +49 (0)33971 72358
Orgelmusik zur Mittagszeit Freitag 20.08.21 um 13:00 Uhr Details Orgelmusik zur Mittagszeit
Ev. Kirche Ribbeck Am Freitag, den 20.08.2021 um 13:00 Uhr in der Am Birnbaum 2, 14641 Nauen, Ribbeck
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik zur Mittagszeit in der Evangelischen Kirche Ribbeck Im Rahmen der Veranstaltungsreihe " Orgelband 2021 " musiziert Kantor Holger Wiesner an der digitalen Sakralorgel der Kirchengemeinde Ribbeck Orgelwerke von J.S.Bach, R.Jones, J.Pachelbel u.a.
Instrument digitale sakralorgel Marke Viscount
Eintritt Spenden erwünscht
Die Kirchenmaus auf Entdeckertour - Kinderkonzerte in der Friedensgemeinde Samstag 21.08.21 um 10:30 Uhr Details Die Kirchenmaus auf Entdeckertour - Kinderkonzerte in der Friedensgemeinde
Evangelische Friedensgemeinde Charlottenburg Am Samstag, den 21.08.2021 um 10:30 Uhr in der Tannenbergallee 6, 14055 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
In der Friedensgemeinde ist am 21.8.2021 (Ersatztermin) die Kirchenmaus mit Kindern auf Entdeckertour. Das Kinderkonzert ist um 10.30 Uhr und 11.30 Uhr zu hören. Idee und Geschichte: Petra Pankratz und Ulrike Bartling. Die Späth-Orgel der Kirche wurde 1982 erbaut.
Corona-bedingt wurden einige für die Wintermonate geplante Konzerte in den Sommer verschoben. Unter www.cw-evangelisch.de/orgelband finden Sie alle aktuellen Termine.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Ulrike Bartling (Sprecherin), Petra Pankratz (Orgel)
Die Kirchenmaus auf Entdeckertour - Kinderkonzerte in der Friedensgemeinde Samstag 21.08.21 um 11:30 Uhr Details Die Kirchenmaus auf Entdeckertour - Kinderkonzerte in der Friedensgemeinde
Evangelische Friedensgemeinde Charlottenburg Am Samstag, den 21.08.2021 um 11:30 Uhr in der Tannenbergallee 6, 14055 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
In der Friedensgemeinde ist am 21.8.2021 (Ersatztermin) die Kirchenmaus mit Kindern auf Entdeckertour. Das Kinderkonzert ist um 10.30 Uhr und 11.30 Uhr zu hören. Idee und Geschichte: Petra Pankratz und Ulrike Bartling. Die Späth-Orgel der Kirche wurde 1982 erbaut.
Corona-bedingt wurden einige für die Wintermonate geplante Konzerte in den Sommer verschoben. Unter www.cw-evangelisch.de/orgelband finden Sie alle aktuellen Termine.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Ulrike Bartling (Sprecherin), Petra Pankratz (Orgel)
Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz - Orgelkonzerte für Kinder in der Lindenkirche Samstag 21.08.21 um 15:30 Uhr Details Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz - Orgelkonzerte für Kinder in der Lindenkirche
Lindenkirche Am Samstag, den 21.08.2021 um 15:30 Uhr in der Homburger Straße 48, 14197 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Eine Pfeife der Orgel in der Lindenkirche wird am 21.8.2021 (Ersatztermin) lebendig! Sie erklärt, wie die Orgel funktioniert und was sie alles kann. Das Orgelkonzert wird um 15.30 Uhr und um 17 Uhr angeboten.
Nach Christiane Michel-Osterthun: Peter Trom und die Orgelpfeifen-Konferenz (für Vorschul- und Grundschulkinder ab 5 Jahren). Die Bosch-Orgel der Kirche wurde 1965/1993 erbaut.
Corona-bedingt wurden einige für die Wintermonate geplante Konzerte in den Sommer verschoben. Unter www.cw-evangelisch.de/orgelband finden Sie alle aktuellen Termine.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Stefanie Conradt (Sprecherin), Matthias Schmelmer (Orgel)
Der Protestantische Choral Samstag 21.08.21 um 16:30 Uhr Details Zeit für die Seele Samstag 21.08.21 um 18:00 Uhr Details Zeit für die Seele
Dorfkirche Königshorst Am Samstag, den 21.08.2021 um 18:00 Uhr in 16833 Königshorst
Informationen zur Veranstaltung Kantor Holger Wiesner musiziert zur Abendstunde Werke romantischer Komponisten Im Rahmen der Veranstaltungsreihe " Orgelband 2021 " musiziert Kantor Holger Wiesner Orgelwerke romantischer Komponisten an der Schuke Orgel in der Ev. Kirche zu Königshorst.
Instrument Orgel von Schuke ( 1904 ) 2 Manuale , pneumatisch
Mitwirkende und Musizierende Kantor Holger Wiesner ( Orgel )
Eintritt Spenden erwünscht
musikalischer Gottesdienst Sonntag 22.08.21 um 10:00 Uhr Details musikalischer Gottesdienst
Ev. Kirche Ribbeck Am Sonntag, den 22.08.2021 um 10:00 Uhr in der Am Birnbaum 2, 14641 Nauen, Ribbeck
Informationen zur Veranstaltung Kantor Holger Wiesner musiziert Orgelwerke zum musikalischen Gottesdienst Herzliche Einladung zu einem musikalischen Gottesdienst. Kantor Holger Wiesner musiziert an der Orgel der Ev.Kirchengemeinde Ribbeck Werke Alter Meister.
Instrument digitale sakralorgel Marke Viscount
Eintritt Spenden erwünscht
Sechs Orgelkonzerte entlang der U7 Sonntag 22.08.21 um 15:00 Uhr Details Sechs Orgelkonzerte entlang der U7
Katholische Heilig-Kreuz-Kirche Am Sonntag, den 22.08.2021 um 15:00 Uhr in der Hildegardstraße 3, 10715 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember zieht es sich durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Am 22.8.2021 (Ersatztermin) können Sie mit der U-Bahn-Linie 7 von Orgelkonzert zu Orgelkonzert fahren. Von 15 bis 19 Uhr finden in sechs Kirchen Konzerte statt:
15 und 17 Uhr jeweils in der Katholischen Kirche Heilig Kreuz, der Luisenkirche und der Sühne-Christi-Kirche
16 und 18 Uhr jeweils in der Auenkirche, der Trinitatiskirche und der Gustav-Adolf-Kirche.
Corona-bedingt wurden einige für die Wintermonate geplante Konzerte in den Sommer verschoben. Unter www.cw-evangelisch.de/orgelband finden Sie alle aktuellen Termine.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Die Orgel und ihre Schüler Montag 23.08.21 um 15:00 Uhr Details Die Orgel und ihre Schüler
Stadtkirche St. Jacobi Am Montag, den 23.08.2021 um 15:00 Uhr in der Martin-Luther-Platz 1, 14641 Nauen
Informationen zur Veranstaltung Orgelvorstellung der Nauener Orgel von Kantorin Anne König
Instrument Orgel von Heerwagen / 2 Manuale mechanisch Baujahr 1875
Mitwirkende und Musizierende Kantorin Anne König ( Orgel )
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelreise Dienstag 24.08.21 um 18:00 Uhr Details Orgelreise
Dorfkirche Paretz Am Dienstag, den 24.08.2021 um 18:00 Uhr in der Parkring 3d, 14669 Ketzin/Havel, Paretz
Informationen zur Veranstaltung Kantorin Anne König lädt ein zu einer kleinen Orgelreise entlang der Havel Kantorin Anne König lädt ein zu einer kleinen Orgeltour entlang der Havel. Vorgestellt werden die Orgeln in der Ev. Kirche Paretz und der Ev. Kirche Ketzin.
Instrument Gesell Orgel ; 1.Manual; mechanisch
Mitwirkende und Musizierende Kantorin Anne König ( Orgel )
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelmusik zum Abend Mittwoch 25.08.21 um 18:00 Uhr Details Orgelmusik zum Abend
St.-Marien-Andreas Kirche Am Mittwoch, den 25.08.2021 um 18:00 Uhr in der Kirchplatz, 14712 Rathenow
Informationen zur Veranstaltung Kantorin Christiane Görlitz musiziert Orgelwerke an der Truhenorgel Im Rahmen der Veranstaltungsreihe " Orgelband 2021 " musiziert Kantorin Christiane Görlitz an der Truhenorgel in der Ev. Kirche St.-Marien-Andreas in Rathenow Orgelwerke Alter Meister.
Instrument Truhenorgel
Mitwirkende und Musizierende Kantorin Christiane Görlitz ( Orgel )
Orgelmusik zur Abendzeit Mittwoch 25.08.21 um 18:00 Uhr Details Orgelmusik zur Abendzeit
Dorfkirche Berge Am Mittwoch, den 25.08.2021 um 18:00 Uhr in der Zum Kirchberg 5, 14641 Nauen, Berge
Informationen zur Veranstaltung Kantor Holger Wiesner musiziert Orgelwerke Alter Meister Im Rahmen der Veranstaltungsreihe " Orgelband 2021 " musiziert Kantor Holger Wiesner Orgelwerke Alter Meister zur Abendzeit.
Instrument Orgel von Schuke; Baujahr 1936; 2 Manuale Pedal, pneumatisch
Mitwirkende und Musizierende Kantor Holger Wiesner ( Orgel )
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 25.08.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 25.08.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Zeit für die Seele Donnerstag 26.08.21 um 18:00 Uhr Details Zeit für die Seele
Dorfkirche Pessin Am Donnerstag, den 26.08.2021 um 18:00 Uhr in der Dorfstraße 14b, 14641 Pessin
Informationen zur Veranstaltung Kantor Holger Wiesner musiziert Orgelwerke zur Abendstunde Im Rahmen der Veranstaltungsreihe" Orgelband 2021 " musiziert Kantor Holger Wiesner Orgelwerke Alter Meister zur Abendstunde.
Instrument Orgel von Ratzmann Ohrdruf ; 1 Manual Pedal; mechanisch
Mitwirkende und Musizierende Kantor Holger Wiesner ( Orgel )
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelmusik zum Wochenausklang Freitag 27.08.21 um 18:00 Uhr Details Orgelmusik zum Wochenausklang
Stadtkirche St. Jacobi Am Freitag, den 27.08.2021 um 18:00 Uhr in der Martin-Luther-Platz 1, 14641 Nauen
Informationen zur Veranstaltung Kantorin Anne König musiziert Orgelwerke zum Wochenausklang Im Rahmen der Veranstaltungsreihe"Orgelband 2021 " musiziert Kantorin Anne König Orgelwerke Alter Meister zum Wochenausklang in der St.Jakobi Kirche Nauen.
Instrument Orgel von Heerwagen / 2 Manuale mechanisch Baujahr 1875
Mitwirkende und Musizierende Kantorin Anne König ( Orgel )
Eintritt Spenden erwünscht
Zeit für die Seele Samstag 28.08.21 um 18:00 Uhr Details Zeit für die Seele
Dorfkirche Pausin Am Samstag, den 28.08.2021 um 18:00 Uhr in 14621 Pausin
Informationen zur Veranstaltung Kantor Holger Wiesner musiziert Orgelwerke zur Abendstunde Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orgelband 2021 " musiziert Kantor Holger Wiesner
Werke Alter Meister zur Abendstunde.
Instrument Orgel von Laukhuff; 2 Manuale, Pedal, mechanisch
Mitwirkende und Musizierende Kantor Holger Wiesner ( Orgel )
Eintritt Spenden erwünscht
Stadt-Land-Wind Sonntag 29.08.21 um 10:30 Uhr Details Stadt-Land-Wind
Klosterkirche Am Sonntag, den 29.08.2021 um 10:30 Uhr in 14797 Kloster Lehnin
http://www.klosterkirche-lehnin.de
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Virtuelle Übernahme des Orgelbands vom KK Nauen-Rathenow zum Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg In dem Eröffnungsgottesdienst des "Orgelbandes" im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg wird der Staffelstab vom Kirchenkreis Nauen-Rathenow virtuell übernommen. Digital eingespielte Orgelmusik wird live gespielter Orgelmusik gegenübergestellt. Damit sollen Aspekte der Orgelmusik, vom Wind erzeugt, für Städte und das weite Land berührt werden. Historische Dimensionen treffen dabei auf räumliche Dimensionen und Perspektiven für die Zukunft der Orgelmusik.
Instrument Alexander Schuke (1975), Interimsinstrument bis zum Neubau einer Orgel in der Klosterkirche
Mitwirkende und Musizierende Gerhard Oppelt, Orgel; Leonard Albach, Digitale Technik und Lichtdesign
Eintritt Spenden erwünscht
30 vor 2 / Musik und Wort Sonntag 29.08.21 um 13:30 Uhr Details 30 vor 2 / Musik und Wort
Dom zu Brandenburg Am Sonntag, den 29.08.2021 um 13:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Der Widerspruch - mit Hartnäckigkeit zum Ziel Der Widerspruch - mit Hartnäckigkeit zum Ziel
Dompfarrerin Susanne Graap – Lesung
Jānis Pēlmanis (UdK / Prof. Paolo Crivellaro) an der Wagner-Orgel
Instrument Wagner - Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Dompfarrerin Susanne Graap – Lesung
Jānis Pēlmanis (UdK / Prof. Paolo Crivellaro) an der Wagner-Orgel
Orgel trifft Fagott mit Lothar Graap + Jürgen Blauth Sonntag 29.08.21 um 15:00 Uhr Details Orgel trifft Fagott mit Lothar Graap + Jürgen Blauth
St-Johannis-Kirche Niemegk Am Sonntag, den 29.08.2021 um 15:00 Uhr in 14823 Niemegk
Informationen zur Veranstaltung KMD Lothar Graap an der Baer-Orgel wird von Jürgen Blauth auf dem Fagott begleitet. Der 88jährige Komponist und Organist Lothar Graap kehrt die neu restaurierten Baer-Orgel nach Niemegk zurück. Die Flämingforte war 1954 nach Abschluss der Kirchenmusikschule die erste Wirkungsstätte des Komponisten und Kirchenmusikdirektors, der er bis heute die Treue gehalten hat. Bei dem Orgelkonzert wird er von dem Fagottisten Jürgen Blauth unterstützt. Die Gäste des Konzerts erwartet ein vielfältiges Programm mit barocken und modernen Werken von Telemann, Vivaldi und Eigenkompositionen.
Lothar Graap war von 1954-1957 als Kirchenmusiker in Niemegk tätig. Danach wirkte er bis zum Eintritt in den Ruhestand als Kantor und Organist an der Klosterkirche in Cottbus und bekam 1998 die Ehrenmedaille der Stadt verliehen. Mit nahezu 700 Kompositionen für Gottesdienst, Konzert oder häusliches Musizieren zählt er zu den produktivsten kirchenmusikalischen Komponisten der Nachkriegszeit.
Instrument Orgel von Gottfried Wilhelm Baer (1854)/ 30/ II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Lothar Graap (Orgel), Jürgen Blauth (Fagott)
Flötenuhren für den preussischen Königshof Sonntag 29.08.21 um 17:00 Uhr Details Flötenuhren für den preussischen Königshof
Ev. Pfingstkirche Am Sonntag, den 29.08.2021 um 17:00 Uhr in der Große Weinmeisterstraße 49B, 14469 Potsdam
Informationen zur Veranstaltung Vortrag über Flötenuhren am preussischen Königshof, Konzert für Flöte und Orgel Die Konzertveranstaltung "Flötenuhren für den preussischen König" bildet den Abschluss einer kleinen Konzertreihe auf der rekonstruierten Gesell Orgel in Glindow. Frau Dr. Silke Kiesand von "Stiftung preussische Schlösser und Gärten" hält einen Kurzvortrag über die wertvollen Flöten- und Harfenuhren aus der Zeit Friedrichs II. Kantor Bernhard Barth an der Orgel und Gerrit Fröhlich von den Brandenburger Symphonikern auf der Flöte spielen die selten gespielten Stücke für dieses Instrument. Es erklingen u.A.Werke von C.Ph. E. Bach, F. Händel, Hasse und Friedrich II.
Instrument Orgel von Carl Ludwig Gesell (1853), I + Ped
Mitwirkende und Musizierende Dr. Silke Kiesand (Vortrag), Gerrit Fröhlich (Flöte), Bernhard Barth (Orgel)
Werke von Johann Adolph Hasse, Friedrich Händel, Carl Philipp Emanuell Bach, Friedrich II.
September Orgelvesper Mittwoch 01.09.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 01.09.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Organistinnen Konzert IV Mittwoch 01.09.21 um 19:30 Uhr Details Organistinnen Konzert IV
Dom zu Brandenburg Am Mittwoch, den 01.09.2021 um 19:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Vater unser im Himmelreich Jule Rosner studierte zunächst Klavier als Konzertfach in Berlin und absolvierte 2009 ihr Diplom an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler Berlin“ bei Prof. G. Kupfernagel.Nach Studienaufenthalten in Princeton, USA, und am „Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse“ in Lyon in der Orgelklasse von François Espinasse wandte sie sich nach Basel, um dort in der Klasse von Prof. Lorenzo Ghielmi Orgel zu studieren. 2012 legte sie ihren Master in historischer Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis erfolgreich ab. Bereits als Schülerin gewann Jule Rosner den 1. Bundespreis bei Jugend musiziert. Die Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gewann unter anderem den „Special Young Artist Award“ in Princeton, USA, und den 2. Preis im internationalen Orgelwettbewerb Pierre de Manchicourt in Béthune, Frankreic. Die vielseitige Musikerin lebt freischaffend in Berlin. Neben zahlreichen Kirchenkonzerten und Auftritten mit verschiedenen Kammermusik-Ensembles arbeitet sie mit Orchestern wie dem Märkischen Barockorchester und dem Deutschen Kammerorchester zusammen.
In ihrem heutigen Konzert präsentiert Jule Rosner Vertonungen zum Lutherlied „Vater unser im Himmelreich“. Gerahmt wird das Konzert von zwei großen Präludien und Fugen von J. S. Bach.
Jule Rosner an der Wagner-Orgel
Eintritt: 12 / erm. 10 Euro |Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich
Instrument Wagner Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Sie hören Werke von J. S. Bach, G. Böhm, F. Mendelssohn Bartholdy
Rosner - an der Wagner-Orgel
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Orgelkonzert in Nattwerder Donnerstag 02.09.21 um 19:00 Uhr Details Orgelkonzert in Nattwerder
Dorfkirche Nattwerder Am Donnerstag, den 02.09.2021 um 19:00 Uhr in der Dorfstr., 14469 Potsdam OT Nattwerder
Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert in Nattwerder Die Dorfkirche Nattwerder ist die älteste Kirche Potsdams, erbaut 1685 für Schweizer Einwanderer. Der kleine Ort gehört zum Pfarrbereich Alt Töplitz im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg.
Der Organist Gleb Bubnov ist in Russland aufgewachsen. Er studierte in Moskau Komposition und Klavier und von 2014-2018 künstlerisches Orgelspiel an der UdK Berlin.
Instrument Alexander Schuke 1996, 8 Register
Mitwirkende und Musizierende Gleb Bubnov (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
(Fast) nur leise Töne Freitag 03.09.21 um 21:00 Uhr Details (Fast) nur leise Töne
Stankt Katharinen in Brandenburg an der Havel Am Freitag, den 03.09.2021 um 21:00 Uhr in der Katharinenkirchplatz 2, 14776 Brandenburg an der Havel
Informationen zur Veranstaltung Ein meditativer Orgelabend mit Orgelmusik, Texten und Lichtinstallation Erleben Sie einen meditativen Abend mit Orgelmusik, Texten und Lichtinstallation
Mitwirkende und Musizierende KMD Fred Litwinski - Orgel
Pfarrer Jens Meiburg - Texte
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
30 vor 2 Samstag 04.09.21 um 13:30 Uhr Details 30 vor 2
Dom zu Brandenburg Am Samstag, den 04.09.2021 um 13:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Orgelandacht 30 vor 2 / Musik und Wort Orgelandacht Musik und Wort
Die Macht des Geldes - Einer, der unbeeindruckt davon bleibt
Instrument Wagner Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Dompfarrerin Susanne Graap - Lesung
Levan Zautashvili (UdK Berlin /Prof. Crivellaro) - Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Kirchenkatze/Orgelquiz Samstag 04.09.21 um 14:00 Uhr Details Kirchenkatze/Orgelquiz
Dom zu Brandenburg Am Samstag, den 04.09.2021 um 14:00 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Entdecke die Wagner-Orgel spielerisch
Instrument Wagner Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende KMD Marcell Fladerer-Armbrecht
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson Tel. 03381 - 2 11 22 18
Orgelspaziergang Samstag 04.09.21 um 15:00 Uhr Details Orgelspaziergang
Treffpunkt Domportal Brandenburg Am Samstag, den 04.09.2021 um 15:00 Uhr in der Burghof, 14776 Brandenburg an der Havel
Informationen zur Veranstaltung Entdecken Sie die beeindruckenden Orgeln unserer Havelstadt Entdecken Sie die beeindruckenden Orgeln unserer Havelstadt. Ursprünglich schuf der brandenburgische Orgelbauer Joachim Wagner für alle drei Innenstadtkirchen Orgeln. In St. Katharinen kann man den Prospekt aus dem Jahr 1726/27 des barocken Bildhauers Johann Georg Glume noch sehen. In St. Gotthardt ersetze Joachim Wagner die Scherer-Orgel durch einen Neubau, der wiederum im Zuge der der Kirchenrestaurierung 1904–1906 durch einen Neubau der Firma Wilhelm Sauer ersetzt wurde. Dabei blieb das Wagner-Gehäuse von 1737 erhalten. Im Brandenburger Dom ist die Wagner-Orgel nahezu komplett erhalten. Treffpunkt für die spannende musikalische Führung mit KMD Fred Litwinski ist das Hauptportal des Domes. Der Spaziergang führt von der Dominsel in die Neustadt.
Mitwirkende und Musizierende KMD Fred Litwinski, KMD Marcell Fladerer-Armbrecht,Suhyun Lim,
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson Tel. 03381 - 2 11 22 18
30 vor 2 Sonntag 05.09.21 um 13:30 Uhr Details 30 vor 2
Dom zu Brandenburg Am Sonntag, den 05.09.2021 um 13:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Orgelandacht 30 vor 2 / Musik und Wort Orgelandacht/ Musik und Wort
Zachäus - ein Aufsteiger steigt herab
Instrument Wagner Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Dompfarrerin Susanne Graap - Lesung
KMD Marcell Fladerer-Armbrecht - Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Orgel und Tanz Sonntag 05.09.21 um 19:30 Uhr Details Orgel und Tanz
Stankt Katharinen in Brandenburg an der Havel Am Sonntag, den 05.09.2021 um 19:30 Uhr in der Katharinenkirchplatz 2, 14776 Brandenburg an der Havel
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik und Tanz Es erwartet Sie ein Abend mit Orgelmusik und Tanz-Choreografien der Kasmet- Ballett-Kompanie
Instrument Orgel von Sauer (1936) / Schuke (2020) 96 Register, 5 Manuale und Pedal
Mitwirkende und Musizierende KMD Fred Litwinski - Orgel
Inga Lehr-Ivanov - Choreografie
Kasmet-Ballett-Companie unter der Leitung von Inga Lehr-Ivanov
Harald Arnold - Texte
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Entdecke die Wagner-Orgel spielerisch Montag 06.09.21 um 10:00 Uhr Details Entdecke die Wagner-Orgel spielerisch
Dom zu Brandenburg Am Montag, den 06.09.2021 um 10:00 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Orgelquiz/Orgelvermittlung für Schulklassen Sie behandeln im Musikunterricht das «Instrument des Jahres»? Das ist wunderbar. Sie können heute einen Praxistag mit Ihren Schülerinnnen und Schülern buchen. Dabei werden Sie allerhand über Pfeifen und Windversorgung erfahren. Der oder die Gewinnerin des Orgelquiz’ darf die Balganlage treten, wenn abschließend der Domkantor die Königin der Instrumente erklingen lässt. Dauer: ca. eine Schulstunde, Klassengrößen über 20 Schüler*innen müssen geteilt werden und zwei Führungstermine buchen.
Treffpunkt vor dem Hauptportal
Eintritt frei, Voranmeldung mit Nennung Ihrer Wunschzeit über musik@dom-brandenburg.de obligatorisch
Instrument Wagner Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende KMD Marcell Fladerer-Armbrecht
Eintritt Eintritt frei
Entdecke die Wagner-Orgel spielerisch Dienstag 07.09.21 um 10:00 Uhr Details Entdecke die Wagner-Orgel spielerisch
Dom zu Brandenburg Am Dienstag, den 07.09.2021 um 10:00 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Orgelquiz/Orgelführung für Schulklassen KMD Marcell Fladerer-Armbrecht vermittelt spielerisch die wichtigsten Informationen über die berühmte Wagner-Orgel in unserem Dom.
Alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer können sich zwecks Anmeldung möglichst bis zum 9.8. 2021 bei uns melden. Die Termine werden dann von uns koordiniert. Die Veranstaltungen beginnen ab 10 Uhr und dauern jeweils 45 Minuten.
Instrument Wagner Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende KMD Marcell Fladerer-Armbrecht
Eintritt Eintritt frei
Ansprechperson Tel. 03381 - 2 11 22 18
Orgelvesper Mittwoch 08.09.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 08.09.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Bachs Gesamtwerk II "Dritter Theil der Clavierübung" Mittwoch 08.09.21 um 19:30 Uhr Details Bachs Gesamtwerk II "Dritter Theil der Clavierübung"
Dom zu Brandenburg Am Mittwoch, den 08.09.2021 um 19:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Bachs Gesamtwerk Konzert II Das erhabene Präludium in Es-Dur (BWV 552) eröffnet als Französische Ouvertüre die sogenannte Orgelmesse, während die dazugehörige Fuge (Tripelfuge – Trinität) den Zyklus beschließt. Die Choralbearbeitungen dazwischen orientieren sich an die liturgischen Abläufe eines Gottesdienstes.
Instrument Wagner Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende KMD Marcell Fladerer-Armbrecht
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Orgelkonzert mit Andreas Patzwald Donnerstag 09.09.21 um 18:00 Uhr Details Orgelkonzert mit Andreas Patzwald
Dorfkirche Päwesin Am Donnerstag, den 09.09.2021 um 18:00 Uhr in 14778 Päwesin
Informationen zur Veranstaltung Andreas Patzwald spielt alte und neue Orgelwerke auf der Turley-Orgel von 1813 in der Dorfkirche Päwesin Andreas Patzwald spielt die Turley-Orgel von 1813 in der Dorfkirche Päwesin. Es erklingen Werke von Franz-Xaver Schnitzer, Domenico Zipoli, Yann Tiersen u.a.
Instrument Orgel von Johann Tobias Turley (1813), 10 / I + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Andreas Patzwald (Orgel)
25. Brandenburger Orgel-Nacht Freitag 10.09.21 um 19:30 Uhr Details 25. Brandenburger Orgel-Nacht
Stankt Katharinen in Brandenburg an der Havel Am Freitag, den 10.09.2021 um 19:30 Uhr in der Katharinenkirchplatz 2, 14776 Brandenburg an der Havel
Informationen zur Veranstaltung Musik & mehr (2 Konzerte, Imbiss, Getränke, Gespräche, Orgelführung) 19:30 Uhr Orgelkonzert
21:15 Uhr Orgel und Tanz
Instrument Orgel von Sauer(1936) /Schuke (2020) 96 Register, 5 Manuale und Pedal
Mitwirkende und Musizierende KMD Fred Litwinski
Kasmet-Ballett-Company unter der Leitung von Inga Lehr-Ivanov
Harald Arnold - Texte
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
30 vor 2 Samstag 11.09.21 um 13:30 Uhr Details 30 vor 2
Dom zu Brandenburg Am Samstag, den 11.09.2021 um 13:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Orgelandacht 30 vor 2 / Musik und Wort Orgelandacht Musik und Wort
Lydia - Gottesberührung mit Konsequenzen
Instrument Wagner Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Dompfarrerin Susanne Graap - Lesung
KMD Marcell Fladerer-Armbrecht - Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Orgel Open Air Samstag 11.09.21 um 19:00 Uhr Details Orgel Open Air
Heilig-Geist-Kirche Am Samstag, den 11.09.2021 um 19:00 Uhr in der Kirchstraße 9, 14542 Werder (Havel)
Informationen zur Veranstaltung Wandelkonzert Orgelkonzert mit Übertragung auf den Kirchvorplatz und den alten Friedhof ... einen spätsommerlichen Abendspaziergang über den wunderschönen alten Friedhof machen, sich vielleicht auf das Gras setzen und den dezenten Orgelklängen lauschen, die aus der Kirche nach draussen klingen.
... oder sich doch in die Kirche schleichen und in die letzte Bank setzen, die Atmosphäre der Kirche genießen, vielleicht sogar ein stilles persönliches Gebet sprechen...
Die ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde und Kantor Bernhard Barth laden zu einem besonderen Orgelkonzert innerhalb des Orgelbandes ein.
Instrument Orgel von Carl Ludwig Gesell (1854)/Schuke, II + Ped
Mitwirkende und Musizierende Bernhard Barth (Orgel)
klassische Meisterwerke der Orgelmusik
von F. Mendelssohn- Bartholdy, Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach Anthony van Noord u.A.
Eintritt Eintritt frei
"Die Königin sagt Dankeschön" - Orgelfest zum Abschluss der Orgelrestaurierung Sonntag 12.09.21 um 11:00 Uhr Details "Die Königin sagt Dankeschön" - Orgelfest zum Abschluss der Orgelrestaurierung
St-Johannis-Kirche Niemegk Am Sonntag, den 12.09.2021 um 11:00 Uhr in 14823 Niemegk
Informationen zur Veranstaltung Nach 29 Jahren ist die Restaurierung der Baer-Orgel endlich abgeschlossen. Mit Festgottesdienst und Konzert wird allen Unterstützern gedankt. Das größte Musikinstrument des Landkreises erklingt wieder mit vollem Klang. Nach 29 Jahren ist die Restaurierung endlich abgeschlossen. Aus diesem Grund ziehen wir alle Register und feiern mit allen Freunden und Unterstützern unserer Orgel. Den Anfang macht ein Festgottesdienst um 11 Uhr.Im Anschluss wird zum Brunch auf dem Kirchplatz eingeladen. Zeitgleich finden Orgelführungen für kleine Gruppen durch den Orgelsachverständigen statt, in der das Instrument auch von innen erkundet wird. Um 15 Uhr wird der Festtag mit einem Konzert mit Prof. Martin Sturm abgeschlossen.
Instrument Größtes Werk von Gottfried Wilhelm Baer (1854)/ 30/ II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Prof. Martin Sturm, Professor für Orgel und Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
„Wenn ein Eichhörnchen in der Orgel lebt“ - Musik und Aktionen für Kinder in der Gustav-Adolf-Kirche Sonntag 12.09.21 um 11:00 Uhr Details „Wenn ein Eichhörnchen in der Orgel lebt“ - Musik und Aktionen für Kinder in der Gustav-Adolf-Kirche
Evangelische Kirchengemeinde Gustav-Adolf Am Sonntag, den 12.09.2021 um 11:00 Uhr in der Herschelstraße 14, 10589 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
„Wenn ein Eichhörnchen in der Orgel lebt“ - unter diesem Motto lädt die Gustav-Adolf-Kirche Familien am 12.9.2021 (Ersatztermin) zum Lauschen auf die Empore ein. Zu hören sind kunterbunte Geschichten von Orgeln und Eichhörnchen für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Im Anschluss dürfen sie die großen Pfeifen der Orgel natürlich auch einmal anfassen und etwas basteln. Die Kleuker-Orgel der Kirche wurde 1971 erbaut.
Corona-bedingt wurden einige für die Wintermonate geplante Konzerte in den Sommer verschoben. Unter www.cw-evangelisch.de/orgelband finden Sie alle aktuellen Termine.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Diakonin Claudia Bücherl, Kantor Dennis Eckhardt
30 vor 2 Sonntag 12.09.21 um 13:30 Uhr Details 30 vor 2
Dom zu Brandenburg Am Sonntag, den 12.09.2021 um 13:30 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Orgelandacht 30 vor 2 / Musik und Wort Orgelandacht Musik und Wort
Abraham - für 10 Gerechte lohnt es sich zu kämpfen
Instrument Wagner Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Dompfarrerin Susanne Graap - Lesung
KMD Marcell Fladerer-Armbrecht - Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelkonzert im Rahmen Orgelband Berlin/Tag der Orgel/ Tag des offenen Denkmals Sonntag 12.09.21 um 16:00 Uhr Details Orgelkonzert im Rahmen Orgelband Berlin/Tag der Orgel/ Tag des offenen Denkmals
Ev. Weihnachtskirche Am Sonntag, den 12.09.2021 um 16:00 Uhr in der Haselhorster Damm 54, 13599 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung
Orgelwerke von Bach, Karg-Elert, Dupré und Reger Sonntag 12.09.21 um 16:00 Uhr Details Orgelwerke von Bach, Karg-Elert, Dupré und Reger
Ev. Weihnachtskirche Berlin-Haselhorst Am Sonntag, den 12.09.2021 um 16:00 Uhr in der Haselhorster Damm 58, 13599 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Die Veranstaltung findet am "Tag der Orgel" statt und zugleich am Tag des offenen Denkmals Christoph Preiß hat seine erste CD bereits mit zwölf eingespielt und hat schon viele Preise gewonnen. Er ist gleichermaßen Pianist und Organist und studiert seit Kurzem beide Fächer an der Hochschule für Musik Würzburg. Bereits jetzt geht er einer internationalen Konzerttätigkeit sowohl an der Orgel, als auch auf dem Klavier nach.
Ursprünglich war das Konzert am 22. März 2020 geplant und dann auf März 2021 verschoben. Aber auch an diesem Datum wird die Veranstaltung coronabedingt nicht stattfinden können, so besteht die Hoffnung, dass dieses hochkarätige Konzert nun im Herbst stattfinden kann.
Instrument Orgel von G. F. Steinmeyer • Oettingen • 1913 • Opus 1180 • 3 Manuale/Pedal • 45 Register
Mitwirkende und Musizierende Christoph Preiß (Regensburg/Würzburg), Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson 030-344 17 15
Orgelkonzert "... georgelt, nicht gerührt" Sonntag 12.09.21 um 17:00 Uhr Details Orgelkonzert "... georgelt, nicht gerührt"
Dorfkirche Alt-Heiligensee Am Sonntag, den 12.09.2021 um 17:00 Uhr in der Alt-Heiligensee 44 A, 13503 Berlin
Unter dem Titel "georgelt, nicht gerührt" lässt Erik Hoeppe am Tag des "Offenen Denkmals 2021" James-Bond-Musik auf der Dorfkirchenorgel erklingen.
Nähere Informationen zum Interpreten finden Sie unter:
www.erikhoeppe.de
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Unter dem Titel "georgelt, nicht gerührt" lässt Erik Hoeppe James-Bond-Musik auf der Dorfkirchenorgel erklingen.
Mitwirkende und Musizierende Erik Hoeppe (Orgel)
Orgelkonzert zu Ehren des Instruments des Jahres 2021 Sonntag 12.09.21 um 18:00 Uhr Details Orgelkonzert zu Ehren des Instruments des Jahres 2021
St. Gotthardtkirche Am Sonntag, den 12.09.2021 um 18:00 Uhr in der Gotthardtkirchplatz 1, 14770 Brandenburg
Informationen zur Veranstaltung Abschlussveranstaltung Orgelband Die Kirchenmusiker der Havelstadt Brandenburg gestalten dieses Konzert gemeinsam. Es beschließt die Brandenburger Veranstaltungen im Rahmen des Orgelbandes, welches der Landesmusikrat initiiert hat (siehe Vorwort).
KMD Fred Litwinski │KMD Marcell Fladerer-Armbrecht
Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten.
Mitwirkende und Musizierende KMD Fred Litwinski, KMD Marcell Fladerer-Armbrecht
Stadt-Land-Wind Montag 13.09.21 um 19:00 Uhr Details Stadt-Land-Wind
Dorfkirche Emstal Am Montag, den 13.09.2021 um 19:00 Uhr in der Emstaler Hauptstrass, 14797 Kloster Lehnin
http://www.klosterkirche-lehnin.de
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert im Dorf Eine schlichte, seit 130 Jahren ihren Dienst versehende, Dorforgel inspiriert zu klanglichen Ausflügen nach Norddeutschland und Süddeutschland und zum Eintauchen in verschiedene Jahrhunderte. Ursprünglich für schlichte Gottesdienstbegleitung nach preußischen Landkirchenregeln gebaut, bietet das Instrument durch seine auf Jahrhunderte-alte Erfahrungen basierende Bauart verblüffende künstlerische Potenziale.
Instrument Lobbes (1891), 7 Register mit offenem Prinzipal 8'
Mitwirkende und Musizierende Gerhard Oppelt, Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Stadt-Land-Wind Dienstag 14.09.21 um 20:00 Uhr Details Stadt-Land-Wind
Klosterkirche Am Dienstag, den 14.09.2021 um 20:00 Uhr in 14797 Kloster Lehnin
http://www.klosterkirche-lehnin.de
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Virtuelle Übergabe des Orgelbands vom Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg an den Kirchenkreis Potsdam Weiterreichung des Staffelstabes des "Orgelbands" vom Kirchenkreis Mittelmark Brandenburg an den Kirchenkreis Potsdam. Digitale Einspielung von Orgelmusik aus Potsdam und Live-Orgelmusik aus der Klosterkirche
Instrument Alexander Schuke (1975), Interimsinstrument bis zum Neubau einer Orgel in der Klosterkirche
Mitwirkende und Musizierende Gerhard Oppelt, Orgel; Leonard Albach, Digitale Medien und Lichtdesign
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 15.09.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 15.09.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Gunter Kennel: Missa catholica Mittwoch 15.09.21 um 19:30 Uhr Details Gunter Kennel: Missa catholica
Nikolaikirche Potsdam Am Mittwoch, den 15.09.2021 um 19:30 Uhr in der Am Alten Markt, 14467 Potsdam
https://konzerte-potsdam.de/
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Die Missa catholica von Gunter Kennel setzt in einen dezidierten Orgelsatz 4 stimmige Vokalsätze. Die Folge der traditionellen Messsätze nimmt dabei Bezug zu Choralmelodien Martin Luthers.
Instrument Orgelmanufaktur Kreienbrink 2017, 55/III
Mitwirkende und Musizierende Vokalensemble arpadio
Gunter Kennel, Orgel
Leitung: Björn O. Wiede
Orgelmatinée Donnerstag 16.09.21 um 11:15 Uhr Details Orgelmatinée
Nikolaikirche Potsdam Am Donnerstag, den 16.09.2021 um 11:15 Uhr in der Am Alten Markt, 14467 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede spielt an der Hauptorgel Improvisationen und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen. Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede spielt an der Hauptorgel Improvisationen und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen.
Instrument Orgelmanufaktur Kreienbrink 2017, 55/III
Mitwirkende und Musizierende Björn O. Wiede, Orgel
Eintritt Eintritt frei
Klingende Orgelführung Freitag 17.09.21 um 11:15 Uhr Details Klingende Orgelführung
Nikolaikirche Potsdam Am Freitag, den 17.09.2021 um 11:15 Uhr in der Am Alten Markt, 14467 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede erläutert Funktion und Klangaufbau einer Orgel und spielt an beiden Orgeln der Nikolaikirche. Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede erläutert Funktion und Klangaufbau einer Orgel und spielt an beiden Orgeln der Nikolaikirche.
Instrument Orgelmanufaktur Kreienbrink 2017, 55/III
Mitwirkende und Musizierende Björn O. Wiede, Orgel
Eintritt Eintritt frei
Orgelklang in Potsdams Norden I - Mit dem Fahrrad durch die Nordregion Samstag 18.09.21 um 13:30 Uhr Details Orgelklang in Potsdams Norden I - Mit dem Fahrrad durch die Nordregion
Ev. Pfingstkirche Am Samstag, den 18.09.2021 um 13:30 Uhr in der Große Weinmeisterstraße 49B, 14469 Potsdam
Anmeldung erbeten unter. ec.schaefer@evkirchepotsdam.de
Start mit dem Fahrrad: Pfingstkirche, Große Weinmeisterstr. 49 B, 14469 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Auf einer geführten Fahrradtour werden vier der interessanten Orgeln der Nordregion (Pfingstkirche, Kirche Bornstedt, Kirche Golm, Kirche Bornim) besucht und technisch und klanglich vorgestellt. Auf einer geführten Fahrradtour sollen interessante Orgeln in Potsdams Norden vorgestellt und einer breiten Zuhörerschaft auch außerhalb kirchlicher Veranstaltungen nahegebracht werden. Alle Kirchen sind gut mit dem Fahrrad erreichbar und so können Kultur und Natur verbunden und erlebbar werden. Die Fahrradtour startet in der Pfingstkirche, Große Weinmeisterstr. 49 B, 14469 Potsdam. Zum Abschluss lädt die Gemeinde Bornim zu Kaffee und Kuchen ein.
Vorgestellte Orgeln während der Fahrradtour:
Pfingstkirche: A. Schuke 1933 / Neues Werk A. Schuke 2010; Kirche Bornstedt: W. Sauer, bemalte Prospektpfeifen von 1856 / Neues Werk 1978 VEB Schuke Orgelbau; Kirche Golm: C. L. Gesell, 1886; Kirche Bornim: W. Sauer, 1903
Anmeldung erbeten unter. ec.schaefer@evkirchepotsdam.de
Eintritt Eintritt frei
"Liebliche Blicke" Sonntag 19.09.21 um 15:00 Uhr Details "Liebliche Blicke"
Heilandskirche Sacrow Am Sonntag, den 19.09.2021 um 15:00 Uhr in der Fährstraße 1, 14469 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Mit der Sacrower Orgel durch die Zeiten Am Beispiel von Werken aus unterschiedlichen Epochen werden die Möglichkeiten der Orgel in der Sacrower Heilandskirche hörbar gemacht. Es erklingen Kompositionen von G. Frescobaldi, M. Weckmann, J. Pachelbel, J. S. Bach, C. P. E. Bach, J. C. H. Rinck und F. Mendelssohn Bartholdy.
Instrument Orgel aus der Werkstatt Kristian Wegscheider (Dresden), eigeweiht im Juni 2009, 17/II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Stefan Kießling, Leipzig (Orgel)
Eintritt Eintritt frei
Ansprechperson Mobil: 0177 6005194
Orgelklang in Potsdams Norden II - Orgelkonzert in der Heilandskirche Sacrow Sonntag 19.09.21 um 15:00 Uhr Details Orgelklang in Potsdams Norden II - Orgelkonzert in der Heilandskirche Sacrow
Heilandskirche Sacrow Am Sonntag, den 19.09.2021 um 15:00 Uhr in der Heilandskirche am Port von Sacrow, 14469 Potsdam - Sacrow
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Auch die Heilandskirche in Sacrow gehört zur Nordregion Potsdam und hat seit 2009 eine Wegscheider - Orgel Die Heilandskirche Sacrow konnte nach der Zerstörung des Kircheninneren 1961 in den Jahren 1993-1999 wieder denkmalgerecht restauriert werden. 2009 erhielt sie auch wieder eine Orgel - erbaut von Kristian Wegscheider aus Dresden.
Instrument K. Wegscheider, Dresden / 17 Register und 5 Wechselschleifen auf zwei Manualen und Pedal
Eintritt Eintritt frei
Ansprechperson Webseite:
Organistinnen Konzert V Sonntag 19.09.21 um 17:00 Uhr Details Organistinnen Konzert V
Dom zu Brandenburg Am Sonntag, den 19.09.2021 um 17:00 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung "The Kid" Orgel-Improvisation zum Stummfilm; Prof. Christiane Michel-Ostertun an der Wagner-Orgel Chaplin reflektiert in seinem ersten abendfüllenden Spielfilm die eigene Kindheit in den Armenhäusern Londons. Anmutig und einnehmend verbindet er die Tragik und Sozialkritik mit großen Emotionen und viel Poesie. Ganz in der Tradition der Stummfilme der 20er Jahre improvisiert Prof. Christiane Michel-Ostertun nicht auf einer Kinoorgel, sondern an der Wagner-Orgel live zu diesem Chaplin-Film.
Instrument Wagner - Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende Prof. Christiane Michel-Ostertun an der Wagner-Orgel
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Orgelmatinée am Orgelgeburtstag Montag 20.09.21 um 11:15 Uhr Details Orgelmatinée am Orgelgeburtstag
Nikolaikirche Potsdam Am Montag, den 20.09.2021 um 11:15 Uhr in der Am Alten Markt, 14467 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede spielt an der Hauptorgel Improvisationen und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen. Am Tag der Orgelweihe spielt Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede an der Hauptorgel Improvisationen und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen.
Instrument Orgelmanufaktur Kreienbrink 2017, 55/III
Mitwirkende und Musizierende Björn O. Wiede, Orgel
Eintritt Eintritt frei
30 Minuten Orgelmusik Dienstag 21.09.21 um 12:00 Uhr Details 30 Minuten Orgelmusik
Propsteikirche St. Peter und Paul Am Dienstag, den 21.09.2021 um 12:00 Uhr in der Bassinplatz, Am Bassin, 14467 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Andreas Zacher spielt an der Orgel der Propsteikirche Peter und Paul Potsdam.
Instrument Orgelbau Alexander Schuke (1936), 41/III
Mitwirkende und Musizierende Andreas Zacher, Orgel
Eintritt Eintritt frei
Orgel 30 Dienstag 21.09.21 um 15:00 Uhr Details Orgel 30
Friedenskirche Potsdam Sanssouci Am Dienstag, den 21.09.2021 um 15:00 Uhr in der Am Grünen Gitter (im Park Sanssouci), 14469 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Erleben Sie die Woehl-Orgel der Friedenskirche in einem spannenden Kurzkonzert. Im Anschluss sind Sie herzlich zur Orgelführung auf die Orgelempore eingeladen Lassen Sie sich von Johannes Lang für eine halbe Stunde mit den Klängen der Woehl-Orgel verzaubern. Ob Sie unten sitzen, oder oben auf der Orgelempore dem Organisten auf Finger und Füße schauen: Diese Orgel wird Sie begeistern!
Hören Sie ein kurzweiliges Konzert mit Werken verschiedener Epochen, die Ihnen die facettenreiche Farbigkeit des Instruments näher bringen wird.
Bleiben Sie doch anschließend zur Orgelführung auf der Orgelempore. Spannende Geschichten und ein Blick ins Innenleben der Orgel werden Sie faszinieren!
Instrument Orgel von Gerald Woehl (2004, 51 / III + Ped)
Mitwirkende und Musizierende Kantor Johannes Lang, Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 22.09.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 22.09.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
"Blätterrauschen" / Orgel und Saxophon Mittwoch 22.09.21 um 19:30 Uhr Details "Blätterrauschen" / Orgel und Saxophon
Friedenskirche Potsdam Sanssouci Am Mittwoch, den 22.09.2021 um 19:30 Uhr in der Am Grünen Gitter (im Park Sanssouci), 14469 Potsdam
Informationen zur Veranstaltung Klingende Blätter aus Holz und Messing, das verbindet Orgel und Saxophon. Dadurch können beide Instrumente eine perfekte klangliche Ehe eingehen. Der langjährige Kammermusikpartner von Dr. Joachim Walter, Jackson C. Crawford kommt einmal wieder nach Potsdam, um an der letzten Wirkungsstätte von Joachim Walter zu konzertieren.
Zusammen mit Johannes Lang wird er ein vielseitiges Programm spielen, in dem die klangliche Vermischung zwischen Orgel und Saxophon besonders deutlich wird.
Instrument Orgel von Gerald Woehl (2004, 51 / III + Ped)
Mitwirkende und Musizierende Jackson C. Crawford (Saxophon) und Johannes Lang (Orgel)
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Orgelmatinée am Orgelgeburtstag Donnerstag 23.09.21 um 11:15 Uhr Details Orgelmatinée am Orgelgeburtstag
Nikolaikirche Potsdam Am Donnerstag, den 23.09.2021 um 11:15 Uhr in der Am Alten Markt, 14467 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede spielt an der Hauptorgel Improvisationen und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen. Am Tag der Orgelweihe spielt Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede an der Hauptorgel Improvisationen und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen.
Instrument Orgelmanufaktur Kreienbrink 2017, 55/III
Mitwirkende und Musizierende Björn O. Wiede, Orgel
Eintritt Eintritt frei
Klingende Orgelführung Freitag 24.09.21 um 11:15 Uhr Details Klingende Orgelführung
Nikolaikirche Potsdam Am Freitag, den 24.09.2021 um 11:15 Uhr in der Am Alten Markt, 14467 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede erläutert Funktion und Klangaufbau einer Orgel und spielt an beiden Orgeln der Nikolaikirche. Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede erläutert Funktion und Klangaufbau einer Orgel und spielt an beiden Orgeln der Nikolaikirche.
Instrument Orgelmanufaktur Kreienbrink 2017, 55/III
Mitwirkende und Musizierende Björn O. Wiede, Orgel
Eintritt Eintritt frei
Tag der offenen Tür Samstag 25.09.21 um 10:00 Uhr Details Tag der offenen Tür
Alexander Schuke Orgelbau GmbH Am Samstag, den 25.09.2021 um 10:00 Uhr in der Otto-Lielienthal-Straße 33, 14542 Werder (Havel)
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung "Tag der Offenen Tür" der Orgelbaufirma Alexander Schuke in Werder/Havel. "Tag der Offenen Tür" der Orgelbaufirma Schuke in Werder/Havel. Es wird die Entstehung einer Orgel an den verschiedenen Arbeitsplätzen in der Werkstatt (Zinn- und Holzwerkstatt sowie Montagesaal) durch die Fachkräfte und Mitarbeiter der Fa. Schuke erläutert.
Eintritt Eintritt frei
5. Niemegker Akustik-Rockgottesdienst Sonntag 26.09.21 um 15:00 Uhr Details 5. Niemegker Akustik-Rockgottesdienst
St-Johannis-Kirche Niemegk Am Sonntag, den 26.09.2021 um 15:00 Uhr in 14823 Niemegk
Informationen zur Veranstaltung Acht Fläminger Rockbands rocken die Kirche und die Orgel ist mittendrin Die St-Johanniskirche lädt wieder zum Rockgottesdienst mit zahlreichen Akteuren. Mit dabei sind C.a.M.M.B.a.S. aus Luckenwalde, Gitarrenvirtuose Marcel Wricke, Lore-En, Mellow Mind, Crocodile Pilots, Daniela Geißler, Pufai Pufai und der St-Johannis-Kammer-Chor. Die Besucher erwartet ein Konzert, das die musikalische Vielfalt unserer Region erlebbar macht. Damit das Konzert im überschaubaren Rahmen bleibt, beschränken sich die Bands auf je zwei Lieder. In diesem Jahr steht die neurestaurierte Baer-Orgel im Zentrum des Spektakels.
Instrument Orgel von Gottfried Wilhelm Baer (1854)/ 30/ II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende C.a.M.M.B.a.S. aus Luckenwalde, Gitarrenvirtuose Marcel Wricke, Lore-En, Mellow Mind, Crocodile Pilots, Daniela Geißler, Pufai Pufai, St-Johannis-Kammer-Chor, Kantor Winfried Kuntz (Orgel)
Orgelkonzert Sonntag 26.09.21 um 16:00 Uhr Details Orgelmatinée am Orgelgeburtstag Montag 27.09.21 um 11:15 Uhr Details Orgelmatinée am Orgelgeburtstag
Nikolaikirche Potsdam Am Montag, den 27.09.2021 um 11:15 Uhr in der Am Alten Markt, 14467 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede spielt an der Hauptorgel Improvisationen und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen. Am Tag der Orgelweihe spielt Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede an der Hauptorgel Improvisationen und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen.
Instrument Orgelmanufaktur Kreienbrink 2017, 55/III
Mitwirkende und Musizierende Björn O. Wiede, Orgel
Eintritt Eintritt frei
Orgelgeschichten für kleine Leute Dienstag 28.09.21 um 10:00 Uhr Details Orgelgeschichten für kleine Leute
Evangelische Dorfkirche Schönwalde OT Dorf Am Dienstag, den 28.09.2021 um 10:00 Uhr in der Dorfstraße/Ecke Bötzower Straße, 14621 Schönwalde OT Dorf
Informationen zur Veranstaltung Orgelführungen für Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit Musik, Experimenten und Einblicken in die kleine Wagnerorgel (1739) Ein Besuch bei einer kleinen Königin ist immer spannend! Kirchenmusiker Hannes Neumann, Falkensee, zeigt euch auf unterhaltsame Art und Weise alles rund um die Schönwalder Wagnerorgel.
Woraus sind die Pfeifen gemacht und wie funktionieren sie? Was passiert auf dem Weg von der Taste bis zum klingenden Ton? Und spielt man auf einer Orgel tatsächlich auch mit den Füßen?
Vorschulgruppen, Schulklassen, Kinder und Jugendliche sind mit ihren Begeleitpersonen herzlich eingeladen.
Instrument Barockorgel Schönwalde, Joachim Wager 1739, 12/I + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Hannes Neumann, Falkensee
Eintritt Eintritt frei
30 Minuten Orgelmusik Dienstag 28.09.21 um 12:00 Uhr Details 30 Minuten Orgelmusik
Propsteikirche St. Peter und Paul Am Dienstag, den 28.09.2021 um 12:00 Uhr in der Bassinplatz, Am Bassin, 14467 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Andreas Zacher spielt an der Orgel der Propsteikirche Peter und Paul Potsdam.
Instrument Orgelbau Alexander Schuke (1936), 41/III
Mitwirkende und Musizierende Andreas Zacher, Orgel
Eintritt Eintritt frei
Orgel 30 Dienstag 28.09.21 um 15:00 Uhr Details Orgel 30
Friedenskirche Potsdam Sanssouci Am Dienstag, den 28.09.2021 um 15:00 Uhr in der Am Grünen Gitter (im Park Sanssouci), 14469 Potsdam
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Erleben Sie die Woehl-Orgel der Friedenskirche in einem spannenden Kurzkonzert. Im Anschluss sind Sie herzlich zur Orgelführung auf die Orgelempore eingeladen Lassen Sie sich von Johannes Lang für eine halbe Stunde mit den Klängen der Woehl-Orgel verzaubern. Ob Sie unten sitzen, oder oben auf der Orgelempore dem Organisten auf Finger und Füße schauen: Diese Orgel wird Sie begeistern!
Hören Sie ein kurzweiliges Konzert mit Werken verschiedener Epochen, die Ihnen die facettenreiche Farbigkeit des Instruments näher bringen wird.
Bleiben Sie doch anschließend zur Orgelführung auf der Orgelempore. Spannende Geschichten und ein Blick ins Innenleben der Orgel werden Sie faszinieren!
Instrument Orgel von Gerald Woehl (2004, 51 / III + Ped)
Mitwirkende und Musizierende Kantor Johannes Lang, Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 29.09.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 29.09.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Pipes and Grooves Donnerstag 30.09.21 um 19:00 Uhr Details Pipes and Grooves
Dorfkirche Rohrbeck Am Donnerstag, den 30.09.2021 um 19:00 Uhr in der Dorfstraße, 14624 Dallgow-Döberitz
Informationen zur Veranstaltung Improvisationen zu Jazz-Standards und Chorälen, Bearbeitungen von Werken Bachs u.a. Unter dem Motto "Pipes and Grooves" werden Jazzstandards in Beziehung zu bekannten Kirchenliedern gesetzt und miteinander verbunden. Dabei haben Jazzimprovisationen ihren besonderen Schwerpunkt. Die Orgel steht hierbei im Mittelpunkt und kann sowohl in ihren Möglichkeiten als Soloinstrument als auch im Kontext der Band mit Saxophonklängen und Schlagzeug, Klangschönheit präsentieren.
Instrument Orgel von Friedrich Lütkemüller, erbaut 1893, 8 / I + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Johannes-Gebhardt-Trio
Frank Nowicky, Saxophon
Matthias Gebhardt, Drums
Johannes Gebhardt, Orgel und Klavier
Eintritt Spenden erwünscht
Oktober Improvisationen über eure Ideen Sonntag 03.10.21 um 17:00 Uhr Details Improvisationen über eure Ideen
Evangelische Dorfkirche Schönwalde OT Dorf Am Sonntag, den 03.10.2021 um 17:00 Uhr in der Dorfstraße/Ecke Bötzower Straße, 14621 Schönwalde OT Dorf
Informationen zur Veranstaltung Jack Day improvisiert an der Wagnerorgel über Publikumsideen. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Ihr Kommen. Sie können sich hier anmelden: forms.gle/fNvzqjxQwpVDq8y16
Je nach Coronalage bekommen Sie eine Einladung nach Schönwalde oder werden gebeten, digital am Konzert teilzunehmen. Um 17:00 Uhr am 3.10.2021 schalten wir die digitale Version dieser Veranstaltung frei. Den Link bekommen Sie, wenn Sie sich anmelden bzw. er ist auf www.eva-schoenwalde.de zu finden.
Instrument Wagner-Orgel (1739), 12/I + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Jack Day
Improvisationen über Themen aus dem Publikum
Wir bitten um Themen für Improvisationen in Form von: Noten, Bildern, Gedichten und Stichwörtern an Jack Day: johannestag@gmail.com
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 06.10.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 06.10.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Dialog mit der kleinen Königin Donnerstag 07.10.21 um 19:00 Uhr Details Dialog mit der kleinen Königin
Evangelische Dorfkirche Schönwalde OT Dorf Am Donnerstag, den 07.10.2021 um 19:00 Uhr in der Dorfstraße/Ecke Bötzower Straße, 14621 Schönwalde OT Dorf
Informationen zur Veranstaltung Bildvortrag über die Restaurierungsarbeiten 2014/2015 sowie Musikbeispiele und Einblicke ins Orgelinnere Mit einem kurzweiligen Bildvortrag über die Restaurierungsarbeiten 2014/2015 sowie Musikbeispielen und Einblicken ins Orgelinnere bringt Kantorin Heike Thiemann ihr neugieriges Publikum in den direkten Dialog mit der kleinen Königin, der Schönwalder Wagner-Orgel von 1739.
Fragen sind unbedingt erwünscht, denn nur selten hat man die Möglichkeit, Bilder von Orgelrestaurierungsarbeiten in Werkstatt und Kirche zu sehen und so Technik und Innenleben einer historischen Orgel anschaulich und hautnah zu erleben.
Instrument Barockorgel Schönwalde, Joachim Wager 1739, 12/I + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Heike Thiemann, Kirchenmusikerin Schönwalde
Eintritt Eintritt frei
Orgelwinterandacht Samstag 09.10.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 09.10.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
J.S. Bach Passacaglia - vom Original zum neuen Gewand Montag 11.10.21 um 19:00 Uhr Details J.S. Bach Passacaglia - vom Original zum neuen Gewand
St. Nikolai-Kirche Spandau Am Montag, den 11.10.2021 um 19:00 Uhr in der Reformationsplatz 1, 13597 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Sie hören Bachs Passacaglia auf der Orgel gespielt sowie in unterschiedlichen Bearbeitungen. Überraschungen sind zu erwarten.
Instrument Orgel von Hermann Eule Orgelbau (1996), 51 / III+Ped.
Mitwirkende und Musizierende Kantore Bernhard Kruse (Orgel) sowie andere Mitwirkende
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Ansprechperson 030 - 344- 99 610
Orgelvesper Mittwoch 13.10.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 13.10.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Abendgebet mit Orgelmusik Donnerstag 14.10.21 um 18:00 Uhr Details Abendgebet mit Orgelmusik
Gnadenkirche Pichelsdorf Am Donnerstag, den 14.10.2021 um 18:00 Uhr in der Jaczostr. 52, 13595 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Ein liturgisches Abendgebet mit Orgelbegleitung Wir laden ein zu einem liturgischen Abendgebet. Die Gesänge werden begleitet auf der Walcker-Orgel der Gnadenkirche von Günter Mach. Christopher Piotrowski wird die liturgische Leitung übernehmen.
Instrument E. F. Walcker & Co. 1958, 2006 von der Orgelbau-Firma Klein überarbeitet: II/P, 8 Register
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Günter Mach
Liturg: Christopher Piotrowski
Eintritt Eintritt frei
Johannes Stolte - Orgelklänge von Klassik bis Post-Moderne Donnerstag 14.10.21 um 19:00 Uhr Details Johannes Stolte - Orgelklänge von Klassik bis Post-Moderne
St-Johannis-Kirche Niemegk Am Donnerstag, den 14.10.2021 um 19:00 Uhr in 14823 Niemegk
Informationen zur Veranstaltung Johannes Stolte präsentiert eine Mischung verschiedener Musikepochen auf der Orgel, auf der er einst spielen lernte. An der der Niemegker Baer-Orgel lädt der ehemalige Chorleiter Johannes Stolte geb. Sandner zu einem musikalischen Klangerlebnis ein. Neben bekannten klassischen Komponisten sind auch morderne Stücke zu hören, um die neue Klangfarbenvielfalt der Niemegker Baer-Orgel voll zur Geltung zu bringen.
Johannes Stolte geb. Sandner hatte als Sohn des damaligen Pfarrers an der Baer-Orgel das Orgelspiel gelernt und 2003 im Alter von gerade mal 15 Jahren die Leitung des Niemegker Kirchenchores übernommen, den er bis 2009 leitete. Inzwischen hat er seine Liebe zur Musik zum Beruf gemacht und ist als Chorleiter, Organist und Pädagoge tätig.
Instrument Orgel von Gottfried Wilhelm Baer (1854)/ 30/ II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Johannes Stolte (Orgel)
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 16.10.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 16.10.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Stummfilmkonzert "Sherlock Junior" von Buster Keaton mit Orgel- und Klavierbegleitung Samstag 16.10.21 um 19:30 Uhr Details Stummfilmkonzert "Sherlock Junior" von Buster Keaton mit Orgel- und Klavierbegleitung
Luisenkirche Am Samstag, den 16.10.2021 um 19:30 Uhr in der Gierkeplatz 4, 10585 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember zieht es sich durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Heute sehen sie den Stummfilmklassiker "Sherlock Junior" von Buster Keaton, live begleitet von Kirchenmusiker Jack Day am Bechstein-Flügel und an der Orgel. Die Schuke-Orgel von 1947 ist die kleinere der beiden Orgeln der Luisenkirche. Sie hat 7 Register.
Corona-bedingt wurden einige für die Wintermonate geplante Konzerte in den Sommer verschoben. Unter www.cw-evangelisch.de/orgelband finden Sie alle aktuellen Termine.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Orgelmesse zum Orgelband 2021 Sonntag 17.10.21 um 11:00 Uhr Details Orgelmesse zum Orgelband 2021
Zufluchtkirche Am Sonntag, den 17.10.2021 um 11:00 Uhr in der Westerwaldstr. 16, 13589 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Kleine Messe für Positiv (1948) von Herbert Collum Der Ablauf des Gottesdienstes wird durch die Die „Kleine Messe für Positiv“ (1948) von Herbert Collum geprägt. Die liturgischen Teile werden von der Orgel übernommen. Die Orgelmesse wurde von Herbert Collum für das Orgelpositiv in der ausgebombten Kreuzkiche in Dresden komponiert und dort am 21. November 1948 aufgeführt. Diese Messe ist somit genau für solch ein Intrument wie unsere kleine Orgel der Firma E. F. Walcker & Co., die 1965 mit 6 Registern auf einem Manual und Pedal verteilt gebaut wurde, konzipiert.
Instrument Orgel von E. F. Walcker & Co. 1965, I/P, 6 Register
Mitwirkende und Musizierende Günter Mach
Eintritt Eintritt frei
Ansprechperson Tel.: 030-375 87 275
Orgelvesper Mittwoch 20.10.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 20.10.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelführung für Kinder mit Antönchen, der Orgelmaus Donnerstag 21.10.21 um 10:00 Uhr Details Orgelführung für Kinder mit Antönchen, der Orgelmaus
Ev. Kirche Nikolassee Am Donnerstag, den 21.10.2021 um 10:00 Uhr in der Kirchweg 21, 14129 Berlin
Informationen zur Veranstaltung mit Kantorin Karola Hausburg
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson 030 69503309
Orgelkonzert (Karola Hausburg) Donnerstag 21.10.21 um 19:00 Uhr Details Orgelkonzert (Karola Hausburg)
Ev. Kirche Nikolassee Am Donnerstag, den 21.10.2021 um 19:00 Uhr in der Kirchweg 21, 14129 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Werke von Buxtehude, Bach, Hindemith, Nystedt
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson 030 69503309
Karl Schuke Berliner Orgelbau-Werkstatt Samstag 23.10.21 um 10:00 Uhr Details Karl Schuke Berliner Orgelbau-Werkstatt
Karl Schuke Berliner Orgelbau-Werkstatt Am Samstag, den 23.10.2021 um 10:00 Uhr in der Alt-Schönow 7b, 14165 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Besichtigung
Ansprechperson 030 69503309
Orgelwinterandacht Samstag 23.10.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 23.10.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelkonzert zum Orgelband 2021 Sonntag 24.10.21 um 18:00 Uhr Details Orgelkonzert zum Orgelband 2021
Johanneskirche Schlachtensee Am Sonntag, den 24.10.2021 um 18:00 Uhr in der Matterhornstr. 37, 14129 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Igor Schestajew spielt Werke von Guilmant, Widor und Liszt.
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Konzert im Rahmen des Orgelbandes Montag 25.10.21 um 19:00 Uhr Details Konzert im Rahmen des Orgelbandes
Neue Kirche im Gemeindehaus Am Montag, den 25.10.2021 um 19:00 Uhr in der Zehlendorfer Damm 211, 14532 Kleinmachnow
Informationen zur Veranstaltung Wassermusik von Daniel Stickan - eine Kantate über die Schöpfung und das Mysterium der Trinität
Mitwirkende und Musizierende Wassermusik von Daniel Steckan - eine Kantate über die Schöpfung und das Mysterium der Trinität für Kurrende, Jugendchor, Orgel, Klavier und Klavichord unter der Leitung von KMD Karsten Seibt
Norddeutsche Orgelschule Dienstag 26.10.21 um 20:00 Uhr Details Norddeutsche Orgelschule
St. Annen-Kirche Dahlem Am Dienstag, den 26.10.2021 um 20:00 Uhr in der Königin-Luise-Str. /Pacelliallee, 14195 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Orgelporträt mit Werken norddeutscher Orgelmeister
Instrument Emil Hammer (1971)
Mitwirkende und Musizierende Jan Sören Fölster spielt Werke von Georg Böhm, Dieterich Buxtehude, Vincent Lübeck und Martin Torp
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 27.10.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 27.10.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgel kreativ Mittwoch 27.10.21 um 20:00 Uhr Details Orgel kreativ
Kirche Zur Heimat Am Mittwoch, den 27.10.2021 um 20:00 Uhr in der Heimat 24, 14165 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Hören, Sehen, Singen – Freuen!
Instrument Orgel von W. Peters (1968), 25 / II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Katharina Daur (Orgel)
Eintritt Eintritt frei
Orgelband Donnerstag 28.10.21 um 20:00 Uhr Details Orgelband
Kirche Schönow-Buschgraben Am Donnerstag, den 28.10.2021 um 20:00 Uhr in der Andréezeile 23, 14165 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert zum Orgelband Orgelkonzert mit Werken von Buxtehude, Bach, Mendelssohn-Bartholdy u.a.
Instrument Gerrit & Henk Klop, Garderen / NL; Baujahr 1994
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Klaus Treu
Eintritt Eintritt frei
BACH leuchtet! Freitag 29.10.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe "BACH leuchtet!" pandemiebedingt ausfallen müssen, wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Freitag, den 29.10.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Präludium Es-Dur BWV 552/1 • Improvisation • Choralvorspiel "Wer nur den lieben Gott lässt walten" BWV 647 • Improvisation • Fuge Es-Dur BWV 552/2 // Kenneth Berkel (Piano), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 30.10.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 30.10.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
BACH leuchtet! Samstag 30.10.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe "BACH leuchtet!" pandemiebedingt ausfallen müssen, wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Samstag, den 30.10.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Choralvorspiel "O Lamm Gottes, unschuldig" BWV 656 • Improvisation • Präludium a-moll BWV 540/1 • Improvisation • Fuge a-moll BWV 540/2 // Karl Epp (Gitarre), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
Die Orgel und ihre Obertöne Sonntag 31.10.21 um 12:30 Uhr Details Die Orgel und ihre Obertöne
Ev. Markus-Kirche Steglitz Am Sonntag, den 31.10.2021 um 12:30 Uhr in der Karl-Stieler-Str. 8 a, 12167 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Obertonregister beleben den Orgelklang und können zu verblüffenden Ergebnissen führen. Die Weigle-Orgel der Markuskirche bietet neben den üblichen Grundregistern eine ganze Zahl von z.T. ungewöhnlichen Obertonregistern. Diese werden einzeln und in verschiedenen Kombinationen zu Gehör gebracht und improvisatorisch eingesetzt.
Instrument Orgel von Fa. Weigle(1963); 43 Register, III + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Friedemann Gottschick - Orgel
Eintritt Eintritt frei
Ansprechperson 030/ 794 70 634
030/794 70 634
BACH leuchtet! Sonntag 31.10.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe "BACH leuchtet!" pandemiebedingt ausfallen müssen, wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Sonntag, den 31.10.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Präludium G-Dur BWV 541/1 • Improvisation • Andante (a.d. Triosonate e-moll) BWV 528/2 • Improvisation • Fuge G-Dur BWV 541/2 // Niko Zeidler (Saxophon), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
November BACH leuchtet! Montag 01.11.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe BACH leuchtet! pandemiebedingt ausfallen müssen, so wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Montag, den 01.11.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Fuga in c-moll BWV 575 • Improvisation • Choralvorspiel "Wachet auf, ruft uns die Stimme" BWV 645 • Improvisation • Passacaglia c-moll BWV 582 // N.N. (Posaune), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
BACH leuchtet! Dienstag 02.11.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe BACH leuchtet! pandemiebedingt ausfallen müssen, so wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Dienstag, den 02.11.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Präludium D-Dur BWV 532/1 • Improvisation • Choralvorspiel Erbarm dich mein, o Herre Gott BWV 721 • Improvisation • Fuge D-Dur BWV 532/2 // N.N. (Schlagzeug), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 03.11.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 03.11.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
BACH leuchtet! Mittwoch 03.11.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe BACH leuchtet! pandemiebedingt ausfallen müssen, so wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Mittwoch, den 03.11.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Fantasia c-moll BWV 537/1 • Improvisation • Choralvorspiel "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654 • Improvisation • Fuge c-moll BWV 537/2 // Hilde Rützel (Stimme), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
BACH leuchtet! Donnerstag 04.11.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe BACH leuchtet! pandemiebedingt ausfallen müssen, so wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Donnerstag, den 04.11.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Präludium & Fuge Es-Dur BWV 876 (a. Wohltemperiertes Klavier II) • Improvisation • Choralvorspiel "Jesu, meine Freude" BWV 610 • Improvisation • Sonata Nr.1 in Es-Dur BWV 525 // N.N. (Klarinette), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
Lesung und Orgelmusik aus verschiedenen Jahrhunderten Freitag 05.11.21 um 18:00 Uhr Details BACH leuchtet! Freitag 05.11.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe BACH leuchtet! pandemiebedingt ausfallen müssen, so wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Freitag, den 05.11.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Präludium c-moll BWV 546/1 • Improvisation • Choralvorspiel "O Mensch, bewein dein Sünde groß" BWV 622 • Improvisation • Fuge c-moll BWV 546/2 // N.N. (Mallets), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 06.11.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 06.11.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
BACH leuchtet! Samstag 06.11.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe BACH leuchtet! pandemiebedingt ausfallen müssen, so wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Samstag, den 06.11.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Fuga G-Dur BWV 577 • Improvisation • Choralvorspiel „Vor deinen Thron tret` ich hiermit" BWV 668 • Improvisation • Piéce d´orgue G-Dur BWV 572 // James Banner (Kontrabass), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelband 2021: Jubiläumskonzert mit dem Berliner Domorganisten Sonntag 07.11.21 um 16:00 Uhr Details Orgelband 2021: Jubiläumskonzert mit dem Berliner Domorganisten
Johanneskirche Am Sonntag, den 07.11.2021 um 16:00 Uhr in der Zeltinger Platz 18, 13465 Berlin
Jubiläumskonzert mit dem Berliner Domorganisten und ehemaligen Frohnauer Kantor Prof. Dr. Andreas Sieling.
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Jubiläumskonzert mit dem Berliner Domorganisten und ehemaligen Frohnauer Kantor Prof. Dr. Andreas Sieling.
BACH leuchtet! Sonntag 07.11.21 um 19:00 Uhr Details BACH leuchtet!
Sollte die Reihe BACH leuchtet! pandemiebedingt ausfallen müssen, so wird diese baldmöglichst nachgeholt. Lukaskirche Steglitz Am Sonntag, den 07.11.2021 um 19:00 Uhr in der Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik von J.S. Bach • Improvisationen aus Jazz und Neuer Musik • Wechselnde Lichtinstallationen Johann Sebastian Bach: der wichtigste Komponist von Orgelmusik und verbindendes Glied von Musikern aller Stile - so universal und zeitlos, wie die Bach´sche Musiksprache ist auch der Einfluss seines Werkes auf Musiker und Hörer aller Zeiten.
Licht als Medium der Wahrnehmung: Sehen ist in der westlichen Welt der dominante Sinn schlechthin, gefolgt vom Hören. Die Kombination aus beiden erlaubt ein vertieftes Musikerleben, das Eintreten in einen visuell-akustischen Innenraum.
Die Orgel als Instrument des Jahres 2021: durch Berlin und Brandenburg zieht sich ein Orgelband, das an jedem Tag des Jahres eine Orgel erklingen lässt.
Aus all dem speist sich die Inspiration zu BACH leuchtet!:
• Lichtinstallationen, die den Raum umgestalten, den Ort und die Musik in verschiedenen Farben aufleuchten lassen
• Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Markus Epp auf der 2019 erweiterten Noeske-Orgel der Lukas-Kirche
• Improvisationen von MusikerInnen aus Jazz und Neuer Musik, die auf Bachs Musik, den Farbraum, die Atmosphäre reagieren
Instrument Orgel von Noeske (1965 / 2007 / 2019), 46 / III + Ped
Mitwirkende und Musizierende Toccata d BWV 538/1 „Dorische“• Improvisation • Air (a.d. Orchestersuite Nr.3 BWV 1068) • Improvisation • Toccata & Fuge d-moll BWV 656 // Adrian Andresen (Trompete), Markus Epp (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelvesper Mittwoch 10.11.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 10.11.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
St. Martin auf der Kirchenorgel Donnerstag 11.11.21 um 19:30 Uhr Details St. Martin auf der Kirchenorgel
Dorfkirche Marienfelde Am Donnerstag, den 11.11.2021 um 19:30 Uhr in der Alt-Marienfelde, 12277 Berlin-Tempelhof
Informationen zur Veranstaltung Improvisationen über Martinslieder David Menge improvisiert an der Frobeniusorgel der Dorfkirche Berlin-Marienfelde über Martinslieder.
Instrument Frobenius Orgelbyggeri (1994), 32 Register/III + Ped.
Mitwirkende und Musizierende David Menge, Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson Tel. (030) 755 12 20 - 0
Norddeutsche Orgelklänge in Preußen Freitag 12.11.21 um 19:30 Uhr Details Norddeutsche Orgelklänge in Preußen
Kreuzkirche Königs Wusterhausen Am Freitag, den 12.11.2021 um 19:30 Uhr in der Kirchplatz 1, 15711 Königs Wusterhausen
Auf der Ahrend-Orgel der Kreuzkirche in Königs Wusterhausen erklingen Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Dietrich Buxtehude, Vincent Lübeck, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Carl Heinrich Graun. Es spielt Christiane Scheetz.
In der Kreuzkirche Königs Wusterhausen befindet sich eine in der Region einzigartige Orgel, die zu Beginn des Jahres 2010 von der weltweit renommierten Firma Ahrend aus Leer hinter dem aus dem 18. Jahrhundert erhaltenen historischen Prospekt im norddeutschen barocken Stil errichtet wurde. Mit Präludien, Fugen, Concerti, Variationen und Choralbearbeitungen von Komponisten der Norddeutschen Orgelschule und vom Preußischen Hof werden die Besucher eingeladen auf die feinen singenden Töne und das strahlende Plenum dieses Instrumentes zu hören.
Kurzinfos zu unserer Orgel:
Orgel der Firma Ahrend (2010) 20 Register II Manuale und Pedal
(Foto: Kirstin Najor)
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Werke von J. P. Sweelinck, D. Buxtehude, V. Lübeck, J. S. Bach, C. Ph. E. Bach und C. H. Graun, gespielt von Christiane Scheetz auf der Ahrend-Orgel.
Instrument Orgel der Firma Ahrend (2010) 20 Register II Manuale und Pedal
Mitwirkende und Musizierende Christiane Scheetz
Ansprechperson 0174/9408990
Orgelwinterandacht Samstag 13.11.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 13.11.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Psalm 94 - Geprächskonzert Montag 15.11.21 um 19:00 Uhr Details Psalm 94 - Geprächskonzert
Martin-Luther-Kirche Zeuthen Am Montag, den 15.11.2021 um 19:00 Uhr in der Schillerstraße 2, 15738 Zeuthen
Informationen zur Veranstaltung Julius Reubkes Sonate über den 94. Psalm - erläutert und gespielt von Christian Finke-Tange Julius Reubke, der 1858 im Alter von nur 22 Jahren verstarb, hinterließ lediglich zwei größere Werke: eine Klavier- und eben die Orgelsonate, die alsbald zu einem der bedeutendsten Orgelwerke nach Bach avancierte. Der großartigen Musik merkt man die Nähe von Liszt, der Reubke unterrichtet und nachhaltig beeinflusst hat. Der dreisätzige Typ ist noch erkennbar, in teils düsteren, teils hoch dramatischen Klängen mit einer virtuosen Schlussfuge erreicht Reubke hier trotz seines jugendlichen Alters eine Vollkommenheit der Komposition und Ausdrucksstärke. Christian Finke-Tange gibt eine Einleitung zum Werk, bevor es in Gänze zu hören ist.
Instrument Romantische Steinmeyer-Orgel von 1914, 2020 denkmalgerecht saniert, 27/II/P, zahlreiche Spielhilfen
Mitwirkende und Musizierende Kreiskantor Christian Finke-Tange
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ansprechperson 03375-217638
Orgelvesper Mittwoch 17.11.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 17.11.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 20.11.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 20.11.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Konzert zum Orgelband: Orgel + Trompete Montag 22.11.21 um 19:00 Uhr Details Konzert zum Orgelband: Orgel + Trompete
Dorfkirche Britz Am Montag, den 22.11.2021 um 19:00 Uhr in der Backbergstraße 38, 12359 Berlin
Ein Konzert des EKBO-weiten Orgelbandes 2021 mit festlicher Musik für Orgel und Trompete.
Klaus Müller ist Kantor in Rudow, Paul F. Knizewski Kantor in Britz und Beauftragter für Bläserarbeit und unterrichtet in Rudow. So entstand zwischen beiden eine Zusammenarbeit, die sich nun auch musikalisch zeigen wird.
Erklingen wird an der Schuke-Orgel von 1999 und ein buntes Programm aus verschiedenen Epochen. Mal festlich, mal besinnlich, mal zusammen, mal solo.
Seien Sie herzlich willkommen!
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Ein Konzert des EKBO-weiten Orgelbandes 2021 mit festlicher Musik für Orgel und Trompete
Mitwirkende und Musizierende Klaus Müller, Orgel - Paul F. Knizewski, Trompete
Orgelvesper Mittwoch 24.11.21 um 18:00 Uhr Details Orgelvesper
Falls aus bekannten Gründen eine Orgelvesper nicht stattfinden kann, können Sie hier dem Klang unserer frisch sanierten Orgel lauschen. Hören Sie die Dorische Toccata von J.S. Bach und erhalten Sie Einblicke, die Ihnen in einem Orgelkonzert so nicht möglich wären. Kommen Sie ganz nah ran, beobachten Sie die virtuosen Organisten-Hände und -Füße bei ihrer Arbeit und gewinnen Sie ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben unserer Orgel. Ich bin mir sicher: So haben Sie unsere Karl Schuke-Orgel noch nicht gesehen! Link zur Ersatzveranstaltung Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Am Mittwoch, den 24.11.2021 um 18:00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Informationen zur Veranstaltung die frisch generalüberholte Karl Schuke-Orgel im Zum Guten Hirten Jeden Mittwoch findet in der Kirche Zum Guten Hirten eine Orgelvesper statt: 30 Minuten Orgelmusik, Lesung und Gebet.
Da es aufgrund der aktuellen Lage kurzfristig zu Änderungen kommen kann, schauen Sie bitte vorab auf unsere Homepage.
Instrument Karl Schuke, 1968/72, 2020 generalüberholt, 45 / III+Ped
Mitwirkende und Musizierende Svenja Andersohn und David Schirmer, Orgel
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 27.11.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 27.11.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Dezember Tochter Zion, freue Dich - Orgelbearbeitungen Donnerstag 02.12.21 um 18:00 Uhr Details Tochter Zion, freue Dich - Orgelbearbeitungen
Hoffnungskirche Berlin-Pankow Am Donnerstag, den 02.12.2021 um 18:00 Uhr in der Elsa-Brändström-Straße 33, 13189 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Das beliebte Adventslied "Tochter Zion" erklingt in verschiedenen Bearbeitungen aus unterschiedlichen Epochen Orgel opus 2260 der Firma Sauer (1994-2007), zwei Manuale (Hauptwerk & Schwellwerk) + Pedal, 33 klingende Register zzgl. Nachtigall, Kuckuck und Zimbelstern, Tremulant in I & II, Koppeln: II-I + I-Ped. + II-Ped., Schleifladensystem mit mechanischer Traktur und Registeranlage
Instrument Orgel op. 2260, Fa. Sauer (1994-2007), HW+SW+Ped., 33 Reg. + Nachtigall, Kuckuck und Zimbelstern
Mitwirkende und Musizierende Das beliebte Adventslied "Tochter Zion" wurde musikalisch aus Händels Oratorien Josua und Judas Maccabäus entlehnt. Dort fungiert es als Siegeschor. In der Anglikanischen Kirche wurde die Musik für das Osterlied "Thine be the glory" adaptiert. Bei uns wurde es durch den Text von Friedrich Heinrich Ranke als Adventslied bekannt. In der Orgel-Andacht erklingen Orgelbearbeitungen dieses Liedes aus beiden Traditionen in verschiedenen Stilen und aus unterschiedlichen Epochen.
Eintritt Eintritt frei
Ansprechperson Tel. 030/44674586, 0175-8561719
Orgelwinterandacht Samstag 04.12.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 04.12.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Advent mit der Lange-Buchholz-Orgel von 1859 Samstag 04.12.21 um 18:00 Uhr Details Advent mit der Lange-Buchholz-Orgel von 1859
Dorfkirche Stolpe Am Samstag, den 04.12.2021 um 18:00 Uhr in der Dorfstr. 4, 16540 Stolpe
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 Minuten Orgelmusik zur Adventszeit, anschließend Orgelführung
Instrument Orgel von Lange-Buchholz (1859), 8 / I + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Christian Ohly (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
Ansprechperson Tel. 03303 / 2974 202
Faszination Orgel Sonntag 05.12.21 um 17:00 Uhr Details Orgelmusik zum Nikolaustag Montag 06.12.21 um 19:00 Uhr Details Orgelmusik zum Nikolaustag
Friedenskirche Niederschönhausen Am Montag, den 06.12.2021 um 19:00 Uhr in der Ossietzkyplatz, 13156 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Originalkompositionen und Transkriptionen spätromantischer Komponist*innen
Instrument Gustav-Heinze (1926), 30/II+Ped.
Mitwirkende und Musizierende Josefine Horn - Orgel
Eintritt Eintritt frei
I hear them on the roof Dienstag 07.12.21 um 19:00 Uhr Details I hear them on the roof
Ev. Kirche Berlin-Nordend Am Dienstag, den 07.12.2021 um 19:00 Uhr in der Schönhauser Straße 32 (Rosenthal), 13158 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Adventskonzert mit Pop-Musik auf der Dinse-Orgel, Nikolausliedern zum Mitsingen und Überraschungen Dienstag, 07. Dezember 2021
I hear them on the roof
Adventskonzert mit Pop-Musik auf der Dinse-Orgel, Nikolausliedern zum Mitsingen und Überraschungen
Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr.
Orgelführungen um 18:30 Uhr und 20:15 Uhr.
Wir heizen den Kirchsaal.
Ort:
Gemeindehaus Nordend
Jugendstilkirchsaal
Schönhauser Str. 32
13158 Berlin
Instrument Gebr. Dinse (1910), 10 / II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Ansprechpartner vor Ort:
Tim Oder
Veranstalter:
Ev. Kirchengemeinde Nordend
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelandacht im Advent Mittwoch 08.12.21 um 18:00 Uhr Details Orgelandacht im Advent
St.-Paul-Kirche Wedding Am Mittwoch, den 08.12.2021 um 18:00 Uhr in der Badstr. 50, 13357 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Adventliche Orgelmusik
Instrument R.v.Beckerath (1965), 34 / III + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Michael Bernecker
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
"Orgelpunkt Sieben" Donnerstag 09.12.21 um 19:00 Uhr Details "Orgelpunkt Sieben"
Kirchengemeinde Glienicke/Nordbahn Am Donnerstag, den 09.12.2021 um 19:00 Uhr in der Hauptstr., 16548 Glienicke
Informationen zur Veranstaltung Orgelmusik zur Adventszeit „Orgelpunkt Sieben“ – Orgelmusik zur Adventszeit.
Die Orgelmusik findet natürlich vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Vorschriften statt. Selbstverständlich mit Abstand, Maske und einer begrenzten Anzahl an Besuchern.
Instrument Karl Schuke Berlin (Opus 563, Anno 2014), 18 / II + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Orgel: Alexander Ergang
Eintritt Eintritt frei
Orgelband in Hermsdorf: Komponistinnen - Zweites Portraitkonzert Freitag 10.12.21 um 19:00 Uhr Details Orgelband in Hermsdorf: Komponistinnen - Zweites Portraitkonzert
Apostel-Paulus-Kirche Hermsdorf Am Freitag, den 10.12.2021 um 19:00 Uhr in der Wachsmuthstraße 25, 13467 Berlin
Im Jahr 2021 ist die Orgel „Instrument des Jahres“. Das "Orgelband – 365 Orgelkonzerte" in Berlin-Brandenburg verbindet die vielen Konzerte miteinander, die täglich im Jahr der Orgel an verschiedensten Orten stattfinden.
Die Kirchenmusiker*innen der Region NoOMi sowie der Kirchengemeinde Berlin-Hermsdorf präsentieren Orgelmusik von Komponistinnen auf der Sauer-Orgel in der Apostel-Paulus-Kirche Hermsdorf.
(Foto: agw)
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Die Kirchenmusiker*innen der Region NoOMi sowie der Kirchengemeinde Berlin-Hermsdorf präsentieren anlässlich des Jahres der Orgel Orgelmusik von Komponistinnen.
Mitwirkende und Musizierende An der Orgel: Brigitta Avila, Martin Blaschke, Gottlieb Stephan Heinroth, Marion Meyer, Stefan Sobotta
Orgelwinterandacht Samstag 11.12.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 11.12.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelband 2021: Weihnachtsoratorium - Heinrich v. Herzogenberg "Die Geburt Christi", op. 90 Sonntag 12.12.21 um 18:00 Uhr Details Orgelband 2021: Weihnachtsoratorium - Heinrich v. Herzogenberg "Die Geburt Christi", op. 90
Johanneskirche Am Sonntag, den 12.12.2021 um 18:00 Uhr in der Zeltinger Platz 18, 13465 Berlin
Ein besonderes Weihnachtsoratorium, in dem es neben Chor und Orchester und Gemeindegesang auch festliche Orgelmusik gibt und die Solisten durchgängig vom Harmonium begleitet werden.
Solisten, Kammerchor Jeunesse, Frohnauer Kammerorchester, Johannes Dasch und Jörg Walter
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Ein besonderes Weihnachtsoratorium, mit Chor, Orchester, Gemeindegesang und Orgelmusik .Solisten, Kammerchor Jeunesse, Frohnauer Kammerorchester, Johannes Dasch und Jörg Walter
vivo: Orgel! Nachbarn! Dienstag 14.12.21 um 18:00 Uhr Details vivo: Orgel! Nachbarn!
Evangelische Dorfkirche Alt-Tegel Am Dienstag, den 14.12.2021 um 18:00 Uhr in der Alt-Tegel 39A, 13507 Berlin
Heidemarie Fritz, Markus Fritz und Matthias Golla spielen ein ökumenisches Orgel-Wandelkonzert.
1. Teil: Ev. Dorfkirche Alt-Tegel, Alt-Tegel 39a
2. Teil: Kath. Pfarrkirche Herz-Jesu-Kirche
Das Konzert findet im Rahmen der Reihe Orgelband 2021 - jeden Tag eine Orgelveranstaltung - statt.
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgel-Wandelkonzert - Orgelmusik von und mit ökumenischen Nachbarn
Familien-Orgelkonzert Mittwoch 15.12.21 um 17:00 Uhr Details Familien-Orgelkonzert
Dorfkirche Alt-Heiligensee Am Mittwoch, den 15.12.2021 um 17:00 Uhr in der Alt-Heiligensee 44 A, 13503 Berlin
Unsere beiden Kantorinnen Frau Corina Rochlitz und Frau Cornelia Vogt werden dieses "Familien-Orgelkonzert" am Mittwochnachmittag bestreiten.
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung "Familien-Orgelkonzert" am Mittwochnachmittag
Orgelkonzert – Johann Sebastian Bachs "Goldberg-Variationen" Donnerstag 16.12.21 um 19:30 Uhr Details Orgelkonzert – Johann Sebastian Bachs "Goldberg-Variationen"
Katholische Kirche St. Ludwig Am Donnerstag, den 16.12.2021 um 19:30 Uhr in der Ludwigkirchplatz 10, 10719 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Im heutigen Orgelkonzert hören Sie Johann Sebastian Bachs "Goldberg-Variationen".
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Jacobus Gladziwa
Moon Melody Spezial Freitag 17.12.21 um 21:00 Uhr Details Moon Melody Spezial
Grunewaldkirche Am Freitag, den 17.12.2021 um 21:00 Uhr in der Bismarckallee 28B, 14193 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Im heutigen Orgelkonzert hören Sie ein Moon Melody Spezial.
Die Schuke-Orgel der Grunewaldkirche wurde 1968 erbaut. Sie verfügt über 52 klingende Stimmen auf drei Manualen und einem Pedal.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Wolf-Ferrari-Ensemble, Ltg. Wolfram Thorau, Martin Carl (Orgel)
Orgelwinterandacht Samstag 18.12.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 18.12.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Weihnachten auf der Orgel (Kinderorgelkonzert) in der Kirche Am Hohenzollernplatz Samstag 18.12.21 um 16:00 Uhr Details Weihnachten auf der Orgel (Kinderorgelkonzert) in der Kirche Am Hohenzollernplatz
Kirche Am Hohenzollernplatz Am Samstag, den 18.12.2021 um 16:00 Uhr in der Nassauische Straße 66, 10717 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Heute hören Sie ein Kinderorgelkonzert auf der großen, 1966 erbauten Kemper-Orgel der Kirche Am Hohenzollernplatz.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Rudolf Seidel, Orgel
Adventssingen mit Orgel in der Trinitatiskirche Sonntag 19.12.21 um 15:00 Uhr Details Adventssingen mit Orgel in der Trinitatiskirche
Trinitatiskirche Am Sonntag, den 19.12.2021 um 15:00 Uhr in der Karl-August-Platz, 10625 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Am 4. Advent laden wir Sie zum Adventsliedersingen mit Orgel in die Trinitatiskirche Charlottenburg ein.
Die Orgel der Trinitatiskirche wurde 1961 von der Ludwigsburger Orgelbaufirma Walcker mit 39 Registern auf drei Manualen und Pedal hergestellt und 1962 in der Trinitatiskirche eingebaut. Der Vorgängerbau der Orgelbaufirma Sauer aus Frankfurt/O. wurde im Zweiten Weltkrieg leicht beschädigt, aber nach dem Krieg durch Plünderungen verwüstet, sodass eine Restaurierung unmöglich schien. In den Jahren 2015/2016 wurde die Walcker-Orgel restauriert.
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Winfried Kleindopf, Gulnora Karimova und Team
Orgel- und Chormusik mit der italienischen Patrick-Collon-Orgel Montag 20.12.21 um 20:00 Uhr Details Orgel- und Chormusik mit der italienischen Patrick-Collon-Orgel
Lindenkirche Am Montag, den 20.12.2021 um 20:00 Uhr in der Homburger Straße 48, 14197 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Heute hören Sie den Berliner Motettenchor und Matthias Schmelmer mit Orgel- und Chormusik.
In der Kapelle der Lindenkirche steht eine ganz besondere Orgel: Das 1992 von Patrick Collon (Brüssel) gebaute Instrument ist klanglich und technisch ein Nachbau einer typischen italienischen Orgel des 18. Jahrhunderts. Ganz konkret orientiert sie sich an der 1732 von Giovanni Battista Piaggia erbauten Orgel in der Kirche Santa Maria Gloriosa der Frari („Frari-Kirche“) in Venedig, ohne sie aber 1:1 zu kopieren.
Die Orgel besitzt ein Manual und ein angehängtes Pedal mit insgesamt zehn Registern. Typisch für italienische Orgeln dieser Zeit ist die sogenannte „kurze Oktave“: die tiefsten Basstöne bilden keine vollständige Tonleiter, es fehlen die Töne cis, dis, fis und gis. Ebenfalls typisch ist die Stimmung: die Orgel ist mitteltönig gestimmt. Das heißt, die „normalen Tonarten“ wie C-Dur und F-Dur klingen besonders rein, während weit entfernte Tonarten wie As-Dur sehr unsauber klingen und somit nicht spielbar sind.
Foto: Bodo Kubrak
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Berliner Motettenchor, Matthias Schmelmer (Orgel)
Orgelkonzert mit Einführung in der Epiphanienkirche Dienstag 21.12.21 um 18:00 Uhr Details Orgelkonzert mit Einführung in der Epiphanienkirche
Epiphanienkirche Am Dienstag, den 21.12.2021 um 18:00 Uhr in der Knobelsdorffstraße 72, 14059 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember 2021 zieht es sich an jeweils neun aufeinanderfolgenden Tagen durch Charlottenburg-Wilmersdorf.
Heute lernen Sie die Orgel der Epiphanienkirche in einer Einführung und einem Konzert kennen.
Die in 2 Baustufen (1975 und 1995) in Zusammenarbeit mit der TU Berlin realisierte Orgel ist bestens für die moderne Literatur geeignet, aber auch die alten Meister können musikalisch stimmig interpretiert werden. Das Instrument ist in besonderer Weise auf den Raum der Epiphanienkirche abgestimmt und bietet ein imposantes Bild mit ihren 3518 Pfeifen in allen Größen.
Nach der Einweihung schrieb die Katholische Kirchenzeitung: [...] "Diese Orgel ist in ihrer Konzeption richtungsweisend und über die Berliner Orgellandschaft hinaus ein Meilenstein, an dem zukünftige Orgelprojekte nicht vorbeikommen." [...]
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Mirlan Kasymaliev (Orgel), Matthias Schmelmer (Einführung)
Orgelvesper in der Auenkirche Mittwoch 22.12.21 um 19:00 Uhr Details Orgelvesper in der Auenkirche
Auenkirche Am Mittwoch, den 22.12.2021 um 19:00 Uhr in der Wilhelmsaue 118, 10715 Berlin
Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der Landesmusikrat Berlin die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" ernannt.
Zu den Aktionen gehört auch das "Orgelband" - 365 Orgelkonzerte, die Tag für Tag an unterschiedlichen Orten in Berlin und der gesamten Landeskirche hören sind. Im Januar und im Dezember zieht es sich durch Charlottenburg-Wilmersdorf. Corona-bedingt wurden einige für die Wintermonate geplante Konzerte in den Sommer verschoben. Unter www.cw-evangelisch.de/orgelband finden Sie alle aktuellen Termine.
Heute hören Sie in einer Orgelvesper die Orgel der Auenkirche - es ist das letzte Konzert des Orgelbandes in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Die Orgel von Furtwängler&Hammer-Orgel wurde 1898 erbaut und später mehrmals erweitert und umgebaut. Sie hat 4 Manuale und Pedal sowie 84 Register. Mehr zur Orgel der Auenkirche lesen Sie unter
www.orgel.auenkirche.de
Foto: Sebastian Rost
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Orgeln sind eindrucksvolle Maschinen: Mit ihren Hunderten bis Zehntausenden Pfeifen können sie andere Instrumente und sogar Tierstimmen imitieren. Um ihre Vielseitigkeit in den Blick zu rücken, hat der...
Mitwirkende und Musizierende Winfried Kleindopf
Orgelwinterandacht Samstag 25.12.21 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 25.12.2021 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Weihnachtskonzert Samstag 25.12.21 um 17:00 Uhr Details Weihnachtskonzert
Franz. Friedrichstadtkirche Mitte Am Samstag, den 25.12.2021 um 17:00 Uhr in der Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Weihnachtliche Musik für 2 Trompeten und Orgel
Instrument Orgel von Eule (1985), 31 / II + Ped., separates Koppelmanual
Mitwirkende und Musizierende Sören Linke (Trompete); Bernhard Plagg (Trompete); Kilian Nauhaus (Orgel)
Weihnachten amerikanisch Montag 27.12.21 um 17:00 Uhr Details Weihnachten amerikanisch
Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche Am Montag, den 27.12.2021 um 17:00 Uhr in der Händelallee 20, 10557 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Die moderne amerikanische Orgelliteratur wartet mit einer Fülle hoch interessanter Kompositionen auf - harmonisch raffiniert, rhythmisch komplex und stets ansprechend!
Instrument Schuke (1957), 41 / III + Ped.
Mitwirkende und Musizierende Dr. Ralf Lützelschwab (Orgel)
Eintritt Spenden erwünscht
Orgelkonzert Freitag 31.12.21 um 15:00 Uhr Details Orgelkonzert
Franz. Friedrichstadtkirche Mitte Am Freitag, den 31.12.2021 um 15:00 Uhr in der Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
Informationen zur Veranstaltung Orgelkonzert
Instrument Orgel von Eule (1985), 31 / II + Ped, separates Koppelmanual
Mitwirkende und Musizierende LKMD Gunter Kennel (Orgel)
Werke von Johann Sebastian Bach, François Couperin, Charles Marie Widor u.a.
Silvesterkonzert Freitag 31.12.21 um 16:00 Uhr Details Silvesterkonzert
Dom zu Brandenburg Am Freitag, den 31.12.2021 um 16:00 Uhr in der Burghof 1, 14776 Brandenburg / Havel
Informationen zur Veranstaltung Bachs Gesamtwerk Konzert III »Liebster Jesu, wir sind wieder hier«
Drei große Werke von Johann Sebastian Bach, darunter die häufig gehörte Toccata samt Fuge in d-Moll (BWV 565) und das nicht minder kostbare, hingegen kaum gespielte Präludium in a-Moll (BWV 561) werden an diesem Abend durch Choralbearbeitungen zu „Liebster Jesu, wir sind hier“ und „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ ergänzt.
Instrument Wagner - Orgel von 1723
Mitwirkende und Musizierende KMD Marcell Fladerer-Armbrecht – An der Wagner-Orgel
Eintritt Spenden erwünscht
Silvester-Orgelkonzert Freitag 31.12.21 um 20:00 Uhr Details Silvester-Orgelkonzert
St. Marienkirche Mitte Am Freitag, den 31.12.2021 um 20:00 Uhr in der Karl-Liebknecht-Str., 10178 Berlin
https://marienkirche-berlin.de
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Abschlusskonzert des Orgelbandes 2021
Instrument Joachim-Wagner-Orgel von 1722
Mitwirkende und Musizierende Marienorganist Xaver Schult
Eintritt Eintrittskarten am Veranstaltungsort
Ansprechperson 03024759510
Januar Orgelwinterandacht Samstag 01.01.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 01.01.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 08.01.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 08.01.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 15.01.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 15.01.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 22.01.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 22.01.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 29.01.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 29.01.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Februar Orgelwinterandacht Samstag 05.02.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 05.02.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 12.02.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 12.02.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 19.02.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 19.02.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 26.02.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 26.02.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
März Orgelwinterandacht Samstag 05.03.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 05.03.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 12.03.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 12.03.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 19.03.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 19.03.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 26.03.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 26.03.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
April Orgelwinterandacht Samstag 02.04.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 02.04.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 09.04.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 09.04.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 16.04.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 16.04.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 23.04.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 23.04.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht
Orgelwinterandacht Samstag 30.04.22 um 15:00 Uhr Details Orgelwinterandacht
Lutherkirche Spandau Am Samstag, den 30.04.2022 um 15:00 Uhr in der Lutherplatz 3, 13585 Berlin
Webseite der Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung 30 min Wort und Orgelmusik auf der Hugo Mayer-Orgel der Lutherkirche (2015) Jeden Samstag von Anfang Oktober bis Ende April (mit Ausnahme des Karsamstags) feiern wir Orgelandachten. Die Organistinnen und Organisten kommen zumeist aus Berlin-Spandau, manche haben aber eine sehr weite Anreise
Instrument Hugo Mayer-Orgelbau (2015); 27/ II + Ped.; viele Koppeln; Prospekt: Dr. D. Ketterer
Eintritt Eintritt frei, Spenden erwünscht