Info-Material zu Kulturfördergesetzen
Texte zu einem künftigen Berliner Kulturfördergesetz
- Was braucht die Kultur? Neue Rahmenbedingungen!! Ein Kulturfördergesetz für Berlin! (Hella Dunger-Löper, Staatssekretärin a. D., Präsidentin des Landesmusikrats Berlin)
- Zusammenstellung Kulturfördergesetz (Landesmusikrat Berlin, 29.06.2020)
- Masterplan Musikalische Bildung, Kapitel Amateurmusik (Landesmusikrat Berlin, 2019. Anhang: Entwurf eines Musikfördergesetzes in Anlehnung an das Berliner Sportfördergesetz)
- Brief von ver.di an die Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus zur Abgeordnetenhauswahl 2021 (siehe S. 5, Abschnitt „Kunst ist Arbeit“) (19.02.2021)
- 20 Punkte zur Ausrichtung der literarischen Bildung zur Umsetzung des aktuellen Rahmenplans der Kulturellen Bildung Berlin. Offener Brief der Poetischen Bildung am Haus für Poesie (17.03.2021)
- Berufsverband bildender Künstler: Studio Berlin III. Situation Berliner Künstler*innen und Gender Gap (2018)
- Bericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestags (2007)
Entwürfe und Beschlussvorlagen der Fraktionen und Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus
- Ein Kulturgesetzbuch für Berlin! Antrag der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus (17.03.2021)
- rot - radikal - realistisch. Entwurf eines Landeswahlprogramms von Die Linke (Stand 12.03.2021)
- #herzenssacheberlin. Entwurf des Landeswahlprogramms der SPD (Stand 1.02.2021)
Thema Raummangel
- Musicboard Berlin: Auswertung der Berlin Proberaum-Umfrage
- Berufsverband bildender Künstler: Weißbuch Atelier-Förderung (2019)
- Runder Tisch Liegenschaftspolitik: Werkstatt Konzeptverfahren (2019)
- Koalition der freien Szene: Forderungskatalog – Raumkampagne der Koalition der Freien Szene
- Koalition der freien Szene: Dokumentation Raumkonferenz (2019)
Kulturfördergesetze in anderen Bundesländern
- Übersicht: Konzeptionelle Kulturpolitik in den Bundesländern. Eine Bestandsaufnahme (Kulturpolitische Gesellschaft e. V., Ulrike Blumenreich) (26.11.2013)
- Bremen: Kultur | bündelt | Kräfte. Positionspapier der CDU-Bürgerschaftsfraktion zur Kulturpolitik für das Land Bremen (10.05.2010)
- Niedersachsen: Für eine Kulturförderung der Vielfalt, des Miteinander und der Solidarität! – Ein neuer Anlauf für ein Kulturfördergesetz (Hildesheimer Presse, 25.02.2019)
- Niedersachsen: Kunst und Kultur sind kein Sahnehäubchen – Kulturfördergesetz jetzt! Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hannover, den 03.11.2020
- Nordrhein-Westfalen: Wege zu neuen Infrastrukturen. Vom Bibliotheksgesetz zum Kulturfördergesetz. Neue Wege der Kulturpolitik in Nordrhein-Westfalen? Eine Kurzbetrachtung (Harald Pilzer, Stadtbibliothek Bielefeld)
- Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. zum Referentenentwurf vom 30.11.2020
- Nordrhein-Westfalen: Referentenentwurf vom 7.12.2020
- Nordrhein-Westfalen: Kulturfördergesetz NRW
- Rheinland-Pfalz: Forderungen der Kulturverbände in Rheinland-Pfalz zur Landtagswahl 2016
- Sachsen: Sächsisches Kulturraumgesetz (4. Dezember 2018)
- Sachsen: Zwei Wege, ein Ziel: Das Sächsische Kulturraumgesetz und das Kulturfördergesetz NRW (Olaf Zimmermann)
- Sachsen-Anhalt: Fraktion DIE LINKE – Entwurf eines Kulturfördergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (03.07.2013)
Kulturfördergesetze in Nachbarländern
- Österreich, Bundesland Oberösterreich: Gesetz vom 2. Oktober 1987 über die Förderung der Kultur in Oberösterreich (Fassung vom 16.03.2021)
- Österreich, Bundesland Oberösterreich: Fünf Millionen Euro für „Kunst am Bau“ (ooe.orf.at, 16.06.2020)
- Schweiz: Bundesgesetz über die Kulturförderung vom 11. Dezember 2009 (Stand am 1. Januar 2016)