+ + + Statements: Gesicht zeigen! + + + Wettbewerb „Wir.Sind.Kultur.“ + + +
Kultur ist lebenswichtig! Aber wie sie entsteht, arbeitet, lebt, bleibt oft unbeachtet. Die Corona-Krise hat uns den gesellschaftlichen Wert von Kultur und kultureller Teilhabe neu bewusst gemacht. Vielen Menschen fehlt etwas Wichtiges, wenn Konzerte und Proben nicht stattfinden, Theater, Museen und Clubs geschlossen sind. Kultur stärkt den Zusammenhalt der Gesellschaft. Sie macht Berlin so attraktiv. Ensembles und Vereine, Institutionen und Initiativen: Kultur schafft soziale und öffentliche Räume. Für Aktive und Publikum bedeuten sie Kontakt und Gemeinschaft, ja: Heimat.
Abgeleitet aus Art. 20. Absatz 2 der Landesverfassung soll der gesellschaftliche Stellenwert von Kunst und Kultur in einem Gesetz ausgestaltet werden. Verbunden ist damit das Ziel der Herstellung stärkerer Transparenz, Verlässlichkeit und Beteiligung durch einen regelmäßigen und verbindlichen öffentlichen und parlamentarischen Diskurs über Kunst und Kultur. Dies kann durch die Vereinbarung regelmäßiger Planung und Berichterstattung, die in einen partizipativen Prozess eingebettet ist, erreicht werden.
Unsere Aktion „Wir.Sind.Kultur.“ hat drei Ziele:
- Berliner Kulturschaffende durch die Krise bringen
- Kulturszene in Berlin wieder aufbauen
- Berliner Kultur mit einem Kulturfördergesetz nachhaltig absichern
In einer Auftaktveranstaltung am 18. Januar beim regionalen Fernsehsender ALEX Berlin wurde die gesellschaftliche Debatte bereits begonnen. Hier können Sie die Sendung nachschauen und eine Transkription herunterladen.
Gesicht zeigen – für ein Kulturfördergesetz
Zeigen Sie auf Instagram, Facebook, Snapchat oder Twitter, dass Sie für ein Kulturfördergesetz eintreten: ein Selfie, ein Satz unter dem Betreff „Wir sind Kultur.“ Laden Sie unser Logo „Wir.Sind.Kultur.“ herunter, drucken Sie es aus und halten Sie es in die Kamera! Oder zeigen Sie es auf Ihrem Tablet an und fotografieren Sie sich mit Ihrem Telefon!
Medienwettbewerb „Wir sind Kultur.“
Bringen Sie auf den Punkt: „Wir.Sind.Kultur.“ In einem Foto, einem kurzen Text, einem kurzen Videoclip. Zeigen Sie im Alltag, auf der Straße, in Ihrem eigenen Erleben, was Berliner Kultur für Sie ausmacht – oder auch wo sie fehlt.
Reichen Sie Ihre Beiträge bis zum 15. August 2021 ein. Wir sind gespannt!
Download
Nutzen Sie unseren Schriftzug „Wir.Sind.Kultur.“ für Ihre Drucksachen und Aktionen!
Grafik „Wir.Sind.Kultur.“ auf weißem Grund
JPEG | PDF | EPS
Grafik „Wir.Sind.Kultur.“ auf schwarzem Grund
JPEG | PDF | EPS
Der Landesmusikrat Berlin hat bereits 2019 den Entwurf zu einem Musikfördergesetz vorgelegt. Dieser Entwurf steht im Anhang zum Masterplan Musikalische Bildung in Berlin: Amateurmusik. Er enthält wertvolle Anregungen zur Ausgestaltung eines Kulturfördergesetzes.
Zum Masterplan Musikalische Bildung: Amateurmusik
Wir.Sind.Kultur. Ohne Kultur keine Gesellschaft. Wir brauchen ein Kulturfördergesetz für Berlin!
- Arbeitsstelle für Kirchenmusik Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- Berlin Music Commission eG
- BBK Berlin e. V.
- Berolina-Orchester e. V. – Berliner Symphoniker
- Blasmusikverband Berlin e. V.
- Bundesverband Musikunterricht e. V.
- Chorverband Berlin e. V.
- Chorverband der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- Dark Matter GmbH
- Deutsche Orchestervereinigung e. V.
- Deutscher Musikverleger-Verband e. V.
- Deutscher Tonkünstlerverband Berlin e. V.
- Deutscher Zithermusik-Bund e. V.
- Exploratorium Berlin
- Gesellschaft für Musikpädagogik
- Global Music Academy GmbH
- HandiClapped – Kultur Barrierefrei e. V.
- IAML Deutschland e. V.
- IG Jazz Berlin e. V.
- Initiative Neue Musik Berlin e. V.
- Jeunesses Musicales Berlin e. V.
- Julius-Stern-Institut (Universität der Künste Berlin)
- Junge Meister:innen – Kunstnetzwerk Berlin e. V.
- Junges Ensemble Berlin e. V.
- Koalition der freien Szene Berlin e. V.
- KulturLeben Berlin e. V.
- LAFT Berlin – Landesverband freie darstellende Künste e. V.
- Landes-Lehrervertretung Berliner Musikschulen e. V.
- Landesmusikakademie Berlin e. V.
- Landesverband Berlin-brandenburgischer Liebhaberorchester e. V.
- Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach
- Musikschulbündnis Berlin e. V.
- Netzwerk freie Literaturszene Berlin e. V.
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin e. V.
- Pro Musica – Musik macht Schule e. V.
- Profolk e. V.
- Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
- Universität der Künste Berlin
- Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Berlin-Brandenburg-schesische Oberlausitz e. V.
- ver.di – Fachgruppe Kunst
- ver.di – Fachgruppe Musik
- Vereinigung Alte Musik Berlin e. V.
- Verein zur Förderung der Zupfmusik e. V.
- White Void GmbH
- Zeitgenössisches Musiktheater Berlin e. V.
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin