Herzlich willkommen!
Der Landesmusikrat Berlin vertritt als Dachverband die Interessen der Institutionen und Verbände, die das Berliner Musikleben prägen. Er vertritt die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder, bildet ihre Koordinationsstelle und hat beratende Funktion gegenüber dem Senat und den Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus.
In eigenen Projekten wirkt der Landesmusikrat darüber hinaus auch selbst in die Kulturlandschaft Berlin hinein. Dabei setzt er einen Schwerpunkt auf jugendkulturelle Aktivitäten.
Der Landesmusikrat Berlin sucht
Mitarbeiter:innen für
– Öffentlichkeitsarbeit
– Musikarbeitsmarkt transnational
– Buchhaltung
– Social-Media-Arbeit
Komm ins
Landesjugendorchester Berlin!
Oster-Arbeitsphase 2023
2.–10. April 2023
Brahms: 3. Sinfonie u. a.
RÄUME IN ACTION
LASST DIE MUSIK REIN !
Wir finden und vermitteln Räume für Musik.
Sehen Sie selbst!ENSEMBLELEITUNG
lernen nach Feierabend –
neues Angebot in Berlin?
VERANSTALTUNGSKALENDER
Dramma giocoso von Lorenzo da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart
- 31
- JAN
Pressekonferenz mit Schirmherr Avi Avital, Kultursenator Dr. Klaus Lederer, Landesmusikrats-Präsidentin Hella Dunger-Löper u. a.
Der Landesmusikrat informiert über das Instrument des Jahres sowie über Meilensteine und besondere Veranstaltungen im Programm des Mandolinenjahrs 2023.
- 01
- FEB
Offener Workshop; Ausstellung von Mandolinen
Eintritt frei für Besucher:innen des Familienkonzerts „Karneval der Tiere“ des Kammerochesters Unter den Linden
- 12
- FEB
Avi Avital, Mandoline
Between Worlds Ensemble
Männerchor des Ensembles Rustavi
Werke von Giya Kancheli, Sulkhan Tsintsadze, Fazil Say und anderen sowie traditionelle Musik
Das 1968 gegründete Ensemble Rustavi pflegt die reiche Tradition der Volksmusik und Volkstänze Georgiens und hat in den vergangenen Jahrzehnten weltweit fast 5.000 Konzerte gegeben. Für das zweite Programm der Reihe Between Worlds, das der Region Schwarzes Meer gewidmet ist, hat Mandolinist Avi Avital den Männerchor des Ensembles eingeladen. Außerdem zu hören sind neue Arrangements und Bearbeitungen von Werken georgischer und türkischer Komponisten.
Auch als Livestream!
- 12
- FEB
Es musizieren Studierende der Mandolinenklasse von Maria Bogdanova und der Gitarrenklasse von Martin Hegel
- 16
- FEB
Berliner Philharmoniker
Simon Rattle, Dirigent
Amihai Grosz, Viola
Makeda Monnet, Sopran
Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran
Rundfunkchor Berlin
Bernd Alois Zimmermann: "Musique pour les soupers du roi Ubu" (mit Mandoline)
Bohuslav Martinů: Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester
György Ligeti: Apparitions
György
Ligeti: Requiem
Eintritt: 25 - 76 €
Mehr Infos hier
- 16
- FEB
Berliner Philharmoniker
Simon Rattle, Dirigent
Amihai Grosz, Viola
Makeda Monnet, Sopran
Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran
Rundfunkchor Berlin
Bernd Alois Zimmermann: "Musique pour les soupers du roi Ubu" (mit Mandoline)
Bohuslav Martinů: Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester
György Ligeti: Apparitions
György Ligeti: Requiem
Eintritt: 25 - 76 €
Mehr Infos hier
- 17
- FEB
- 18
- FEB
Berliner Philharmoniker
Simon Rattle, Dirigent
Amihai Grosz, Viola
Makeda Monnet, Sopran
Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran
Rundfunkchor Berlin
Bernd Alois Zimmermann: "Musique pour les soupers du roi Ubu" (mit Mandoline)
Bohuslav Martinů: Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester
György Ligeti: Apparitions
György Ligeti: Requiem
Eintritt: 25 - 76 €
Mehr Infos hier
- 18
- FEB
Die Veranstaltung „Schlosskultur“ wurde im September 2022 ins Leben gerufen. Das Amt für Weiterbildung und Kultur Steglitz-Zehlendorf präsentiert in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek im Einkaufszentrum „Das Schloss“ ein wechselndes Programm, das gemeinsam von der VHS, dem Kulturamt, der Stadtbibliothek und der Leo-Borchard-Musikschule gestaltet wird.
Für die Leo-Borchard-Musikschule spielen am 23. Februar Ulli Bartel und Volker Fry ein interaktives Konzert in der Besetzung Mandoline und Vibraphon.
Sie präsentieren eine Mischung von Jazz, Schrammelmusik und Volksliedern zum Mitsingen. Die Lieder werden dabei interaktiv gestaltet: das Publikum bekommt ausgedruckte Texte zur Verfügung gestellt und wer möchte, darf gerne mitsingen!
Eintritt frei!
- 23
- FEB