Herzlich willkommen!
Der Landesmusikrat Berlin ist der Dachverband der Berliner Musikinstitutionen und Verbände, er tritt für mehr als 600.000 Menschen aus allen Bereichen des Musiklebens ein. Besonderen Schwerpunkt legt er auf die Musikalische Bildung sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.
Der Landesmusikrat vertritt die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder, bildet ihre Koordinationsstelle und hat beratende Funktion gegenüber dem Senat und den Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus.
Mehr als nur ein Fundament -
Instrument des Jahres 2024: Tuba
Mehr zum Berliner Schirmherrn Fabian Neckermann und dem Berliner Programm finden Sie in Kürze hier.
Foto: Tobias Epp
Jugend musiziert 2024 !
Anmeldung für die
Pop-Kategorien
bis 15. Dezember
ausschließlich online
Foto: Christian von Polentz
Information
Mandoline & global friends
Domra trifft Mandoline
17. Dezember um 15 Uhr im Café Rix
Foto: studiozwo
TicketsVERANSTALTUNGSKALENDER
Musikalische Kostproben an ungewohntem Ort präsentieren Studierende der UdK Berlin und ihre Dozentin, Maria Bogdanova, und stimmen uns so mit ihren Mandolinen auf den Advent ein.
Eintritt frei!
- 04
- DEZ
Entertainer Ed O’Casey singt und erzählt mit charismatischer Bühnenpräsenz und einer Stimme, die unter die Haut geht. An seiner Seite die Soloflötistin und Geschichtenerzählerin Ann O’Casey und der junge Gitarrenvirtuose Alex Vallon.
Gemeinsam begleiten sie das Publikum mit deutschsprachiger Moderation durch diese Weihnachts-Revue. Interessante, witzige und berührende Geschichten zu Traditionen und Bräuchen auf der grünen Insel umfangen die Musik und sorgen für eine weihnachtliche Atmosphäre.
Fünf Flöten, von der kleinen Tin-Whistle bis zur großen Irish-Wooden-Flute, drei Gitarren, eine Irish Mandolin, Bodhran und Akkordeon, dazu zwei bezaubernde Stimmen – mit diesem üppigen Instrumentarium zeigt Woodwind & Steel die ganze Bandbreite irischer und schottischer Folkmusik: Klanglich vielfältig und abwechslungsreich – majestätisch getragen bis furios und immer virtuos.
Have A Happy Irish Christmas!
Tickets: 19,00-36,50 Euro
online buchen hier
oder 030 7895667100
- 04
- DEZ
Musikalische Kostproben an ungewohntem Ort präsentieren Studierende der UdK Berlin und ihre Dozentin, Maria Bogdanova, und stimmen uns so mit ihren Mandolinen auf den Advent ein.
Eintritt frei!
- 05
- DEZ
Musikalische Kostproben an ungewohntem Ort präsentieren Studierende der UdK Berlin und ihre Dozentin, Maria Bogdanova, und stimmen uns so mit ihren Mandolinen auf den Advent ein.
Eintritt frei!
- 06
- DEZ
Die Instrumentalgruppe Pandurina lädt zu ihrem Adventskonzert ein.
Das Zupforchester unter der musikalischen Leitung von Anna Pehrs wird durch
Gesang, Bläser und Akkordeon unterstützt.
Karten unter: 030 56291711 oder
Eintritt: 10 Euro
- 09
- DEZ
Hier kann jedes Kind und jede:r Erwachsene die Mandoline einfach mal ausprobieren.
Anschließend, ab 15:30 Uhr, Familienkonzert „Der Nußknacker“ (Tschaikowsky)
des Kammerorchesters Unter den Linden.
Eintritt nur mit Konzertkarte
- 10
- DEZ
Die Instrumentalgruppe Pandurina lädt zu ihrem Adventskonzert ein.
Das Zupforchester unter der musikalischen Leitung von Anna Pehrs wird durch
Gesang, Bläser und Akkordeon unterstützt.
Karten unter: 030 56291711 oder
Eintritt: 10 Euro
- 10
- DEZ
Informationen unter: info(at)kulturfoerderngesetz.de
- 11
- DEZ
Im letzten Konzert der Reihe "Mandoline & global friends" tritt das Instrument des Jahres 2023 in einen musikalischen Dialog mit Domra, Gitarre und Bajan. Es spielen das Duo Jens Uwe Popp / Jochen Roß und das Duo Faller.
Eintritt: 10 Euro
Vorverkauf hier.
- 17
- DEZ
Was Sie erwartet:
Ein Orchester, dessen Spieler:innen zugleich Komponist:innen sind. Jedes Stück überrascht, erzählt Geschichten, und schafft einen genreübergreifenden Raum in dem unterschiedliche Stile – Klassik, Jazz, Weltmusik, Pop oder Neue Musik – kombiniert werden. So entsteht ein komplettes Repertoire frohgemut grenzüberschreitender Stücke, das in dieser Form noch nicht zu erleben war: wahrhaftig 'Free Range Music'.
Mit Musik von Tubisten/Komponisten Benni König, Matt Bookert & Philipp Krüger
Eintritt: 20€ ; ermäßigt 15 €
Tickets/Anmeldung hier oder:
- 31
- JAN